Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
WOLFGANG SCHLIPF 25 Jahre Josten GmbH Familienbetrieb am Puls der Zeit seine Kunden unterwegs. „Unsere Mitarbeiter werden in sämtlichen Bereichen regelmäßig geschult“, erzählt Josten und betont, dass dadurch ein hoher Qualitätsstandard sichergestellt werden kann. Der älteste unter den Anlagenmechaniker ist zum Beispiel Karl-Heinz Werner, der kürzlich für 25 Jahre mit einer Urkunde der Handwerkskammer Ulm geehrt wurde. Auch das Segeltaxi lockt bis zu 2000 Besucher an, es stehen manchmal zwölf Segelschiffe bereit, um die Gäste für einen Euro oder freiwillig mehr über den See zu bringen. Quasi der „Admiral“ dieser Flotte für den guten Zweck ist Wolfgang Schlipf. Er ist der Erste Vorsitzende der Segelvereinigung Ostwürttemberg, die durch eine Fusion aus dem Segelclub Aalen und dem Seglerverein Ellwangen entstand war, sein Vize ist Uwe Saupe. Schlipf, Jahrgang 1960, segelt seit er 14 Jahre alt ist. Die Segelleidenschaft hat ihn nicht mehr losgelassen. Ein Törn auf der Ostsee, auf der Adria in Kroatien oder auf der Nordsee in den Niederlan- den – ihn lockt die Faszination, sich nur mit Windkraft zu bewegen, der Natur ganz nah zu sein und wenn der Wind pfeift sei das „wie Musik“. Diese Faszination soll geteilt werden. Auch mit den Einnahmen aus dem Buch. In den ersten Jahren wurden die Einnahmen aus dem Segeltaxi an Einrichtungen weitergeleitet, die aktiv mit kranken Kindern arbeiten. Mit der Aktion „Segeltaxi – Familien aufs Boot“ werden in Zusammenarbeit mit dem Kinderhospizdienst Ostalb und dem Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen Jahr für Jahr etwa fünf bis acht Familien zu einer ganz besonderen Kreuzfahrt von Das „Lockbuch 1“ kann in der Praxis von Dr. Wolfgang Schlipf erworben werden. Insel zu Insel auf der kroatischen Adria eingeladen. Schlipf, der als Facharzt für Innere Medizin auch sehr gerne Hausarzt in Abtsgmünd, unter anderem ehrenamtlich im Diabetesnetzwerk ist und zusammen mit zwei Kollegen den Notfalldienst im Bereich Aalen/Ellwangen organisiert, weiß um die segensreiche Wirkung dieser „schwimmenden Selbsthilfegruppe“: „Wenn ein Kind schwer erkrankt ist oder stirbt, nimmt das eine Familie sehr mit. Oder es reißt sie sogar auseinander.“ Hier etwas mithelfen zu können – das ist die Motivation des Arztes aus Abtsgmünd. • Die Firma Josten ist seit 1979 in Abtsgmünd für die Kunden da, 1995 wurde aus JMK die Firma Josten GmbH – Heizung und Sanitär. 2001 hat Lars Josten den Betrieb von seinen Eltern übernommen. Mit Ehefrau Ute und seinem Bruder Ingo an seiner Seite geht Lars Josten seither stets neue Wege. Solarthermie, modernste Wärmepumpen und die neueste Raumluft-Technik sind nur einige seiner Themen. „Wer in dieser Branche vorne mitspielen will, muss einiges bieten“, sagt Lars Josten. Und Josten hat den Dreh raus. „Wir sind auch Ansprechpartner bei Fragen zur Wasseraufbereitung und natürlich auch zum großen Bereich der regenerativen Energien“, ergänzt der Installateur- und Heizungsbaumeister. Mit vier qualifizierten Anlagemechanikern ist der Fachmann rund um Abtsgmünd für Die Josten GmbH bildet natürlich auch aus. Derzeit gibt es zwei Auszubildende aus Abtsgmünd. Lars Josten und sein Team informieren sich permanent über die aktuellsten Techniken und Trends. Und so hilft er nicht nur beim Wasserschaden oder der ausgefallenen Heizung, sondern macht darüber hinaus den Traum vom Wellness-Bad mit den neuesten hygienischen Dusch-WCs wahr oder hilft seinen Kunden mit einer topmodernen Heizungsanlage beim Sparen. • 10 11
Laden...
Laden...
Laden...