Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
FAMILIE KOPP FAMILIE KOPP dreizehn Bienenvölker“, erzählt Matthias Kopp, „drei davon sind hier im Garten untergebracht“. Vor gut zehn Jahren entdeckte der selbstständige Schreinermeister dieses Hobby für sich und machte seinen Imkerschein. Seine Frau zog nach, schaut sich aber noch manches bei ihrem Mann ab. „Gut 30 Liter Honig ist der Ertrag eines Volkes“, freut sich der 39-jährige Familienvater, der seit einigen Wochen auch unter eigenem Label den Honig anbietet. Die am Wohnhaus angrenzende Scheune bietet ausreichend Platz für das Schleudern und Abfüllen und der Gewinn durch die Bienen für das gesamte Ökosystem ist wohl unumstritten. Frische Eier, eigener Honig, da fehlt doch noch selbstangebautes Gemüse. Und bei Familie Kopp muss man nicht lange suchen. Bereits zwei Gewächshäuser stehen im Garten, ein drittes wird folgen. Tomaten, Zucchini, Möhren, grüner Spargel, Paprika und, und, und …. die Aufzählung der Kopps endet gar nicht. „Wir experimentieren aber auch immer wieder gerne mit neuen Gemüsesorten“, lacht die dreifache Mutter. „Unsere Kinder bekommen das alles mit, und genau das ist uns auch wichtig. Die Qualität der Lebensmittel ist einfach eine andere“, unterstreicht Sandra Kopp. Beim Besuch des Gemeindemagazins haben die zahlreichen Tomatenpflanzen noch im Tiny House, dass ebenfalls im Garten steht, auf den Auszug ins Freie gewartet. „Das Haus soll mal als Rückzugsort im Garten oder auch als Büro für mich genutzt werden“, sagt Matthias Kopp, der gerne selbst Hand anlegt und die Dinge gestaltet. Im obersten Teil des Gartens sind die Obstbäume zu finden. Sorten wie Apfel, Birne oder Quitte sind vertreten. „Wir lassen unser Obst beim Haldenhof zu Saft für uns pressen“, erzählt Sandra Kopp, und – na klar – leckere Marmelade wird natürlich auch daraus gemacht. Nachhaltigkeit ist einfach ein Thema in der Familie, die sich auch bei den Gartenfreunden Abtsgmünd, im Imkerverein in Aalen und auch als Müllpaten in der Gemeinde engagiert. Dennoch behalten die Kopps die Realität im Blick. „Als Familie mit drei Kindern benötigt man ein- fach ein Auto, auch wenn wir einiges mit dem Fahrrad erledigen können“. Wichtig sei beim Einkaufen, im Alltag oder in der Freizeit bewusst zu handeln. „Wir versuchen Plastikmüll zu vermeiden und machen Urlaub mit dem Wohnwagen“, so das Ehepaar. Im Herbst wird meist eigene Seife hergestellt, die sich auch prima als Geschenk eignet. „So sparen wir schon mal jede Menge Plastik für Duschgels und ähnliches“, betont Sandra Kopp. Auch die Leidenschaft, alte Möbel schön herzurichten und ältere Dinge einfach wertzuschätzen, zeugt für die Überzeugung der Beiden. Vieles davon färbt sicher auch auf ihre Kinder ab und zeigt ihnen einen bewussten Umgang mit allen unseren Ressourcen. • 14 15
Laden...
Laden...
Laden...