Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

smdigital
Aufrufe
vor 4 Jahren

Schlichem Heuberg Blick 09.10.019

  • Text
  • Gosheim
  • Wehingen
  • Oktober
  • Telefon
  • Dormettingen
  • Dotternhausen
  • Zimmern
  • Kinder
  • Sauna
  • Abenteuerspielplatz
  • Schlichem
  • Heuberg
  • Www.bitzilla.de

Nummer 18 | Mittwoch 9.

Nummer 18 | Mittwoch 9. Oktober 2019 Dautmergen 2 2 Viel Spaß und Zeit zum Entspannen FSV Dautmergen ist bei Ausflug in den Seepark Linzgau sportlich unterwegs Am Bodensee genießen die Ausflügler das Flair. Foto: Privat Dautmergen. Bei herrlichem Sonnenschein ist der Seepark Linzgau in Pfullendorf das Ziel beim Ausflug des FSV Dautmergen gewesen. Zunächst stärkten sich die 40 Vereinsmitglieder mit einem Vesper. In der verrücktesten Golfanlage Deutschlands zeigten die Zehn- bis 70-Jährigen dann i hr Können. Ob beim Adventure- oder Fußball-Golf – auf der mehr als 30 000 Quadratmeter großen Anlage hatten alle ihren Spaß. Anschließend ging es nach Überlingen an den Bodensee. Nun hieß es »Leinen los«. Auf dem reservierten CMS-Schiff startete man zur 70-minütigen Rundfahrt über das »Schwäbische Meer«. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Teilnehmer die herrliche Aussicht und die Ruhe auf dem See. Zurück in Überlingen war Zeit zur freien Verfügung. Im »Wiesental« ließ man den Tag ausklingen. Senioren-Wandern ist eine Erfolgsgeschichte Gerlinde Ohnmacht organisiert gemeinsame Unternehmungen / 18 Teilnehmer am Oberhohenberg Dautmergen. Vor zwölf Jahren nahm der Wanderverein Dautmergen erstmals eine »Freitag- Nachmittags-Unternehmung« für Senioren in seinen Veranstaltungsplan auf. Ziel: Gemeinsam ohne Hast und Eile etwas anzusehen, sich ein wenig zu bewegen, und natürlich auch einzukehren. Seither gibt es diese Unternehmung immer mindestens viermal im Jahr – stets organisiert von Gerlinde Ohnmacht. Das wurde zu einer zu Beginn nicht erwarteten Erfolgsgeschichte mit festem Teilnehmerstamm, der sich immer mehr vergrößert. Zuletzt waren 1 8 Personen dabei, als die Gruppe zur Schörzinger Nikolauskapelle unterhalb des Oberhohenbergs spazierte. A uf schattigem Waldweg mit Kreuzweg-Stationen ging es zu diesem gelungenen Neubau, e inem wahren Kleinod. Danach gab es vor der Albvereinshütte Kuchen und Kaffee, dann wurde e in S paziergang in Deilingen gemacht und e ingekehrt, denn das Die Senioren aus Dautmergen haben die neue Nikolauskapelle in Schörzingen besucht. gehört d azu. In den zwölf Jahren wurden viele Museen in der Umgebung, Betriebe, Kapellen, Orte und Städte besucht und kennengelernt. Wenn die Teilnehmer sich am Abend verabschieden, freuen sie sich schon auf das nächste Treffen. Keine Frage: Foto: Privat Wenn der Verein in Kürze seinen Kalender für 2020 aufstellt, werden auch diese Unternehmungen wieder fest eingeplant.

Nummer 18 | Mittwoch 9. Oktober 2019 Zimmern u. d. B. 23 Chöre singen zusammen das Lied »Bajazzo« Jagdkonzert und Schlachtfest des Zimmerner Liederkranzes sind ein voller Erfolg Von Carolin Baasner Zimmern u. d. B. Ein volles Haus hat der L iederkranz Zimmern bei seinem Jagdkonzert und Schlachtfest i n der Gemeindehalle verzeichnet. D ie Chöre aus Leinstetten (Dirigent: Michael Bühler), Dunningen und Zimmern ( jeweils Dirigent Marcel Dreiling) s owie die Parforcehorngruppe aus Schömberg boten den Zuhörern einen Abend der b esonderen Art. Gesangs- und Musikstücke rund um das Thema »Jagd, Wald und Wiese« erklangen und sorgten für B egeisterung bei den Gästen. Für A bwechslung sorgten d ie Einzelvorträge der Chöre, zudem trat der Liederkranz Zimmern unter der Burg i m Wechsel mit den Gastchören auf die Bühne und sang gemeinsam die Stücke »Auf, auf zum fröhlichen Jagen« und Die Chöre aus Leinstetten, Dunningen und Zimmern treten beim Jagdfest gemeinsam auf. Das Team hat angesichts des Publikumszuspruchs einiges zu tun. Fotos: Baasner »Wie lieblich schallt«. D ass M usik die Menschen verbindet, wurde einmal m ehr bewiesen, denn die Zugabe gestalteten die Sänger als Gemeinschaftschor und sangen zum Abschluss d as Stück »Bajazzo«. Die Gäste d ankten den Chören und Bläsern mit k räftigem Applaus. A m Sonntag ging es w ieder u m die Wurst. D er Vorsitzende d es Liederkranzes, Julius Dietzel, die Sänger mit ihren Frauen, B edienungen sowie die Z immerner Zunfträte s ervierten den Gästen r und 400 Schlachtplatten. Wer noch nicht satt war oder noch etwas für den »süßen Zahn« brauchte, h atte die Auswahl unter vielen Torten und Kuchen. D er Musikverein Zimmern unterhielt zum Frühschoppen und Mittagessen. Der Liederkranz als Ausrichter d es zweitägigen Festwochenendes verbuchte wieder einen großen Erfolg. Zudem freuten sich Gewinner der Verlosung, bei der es unter anderem ein s chlachtreifes Schwein, ein Brauereibesichtigung und eine Gartenbank zu gewinnen gab.

Erfolgreich kopiert!

Isny aktuell