Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Montfort-Bote 31.07.2020

  • Text
  • Langenargen
  • August
  • Marktplatz
  • Montfort
  • Juli
  • Gemeinde
  • Bote
  • Noli
  • Strandbad
  • Langenargener

Freitag, 31. Juli 2020

Freitag, 31. Juli 2020 MONTFORT BOTE 4 Gemeindenachrichten Sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, liebe Mitglieder des Partnerschaftsvereins, Sehr liebe geehrte Mitbürgerinnen Gemeinderätinnen und Mitbürger, und Gemeinderäte, liebe sehr geehrte Mitglieder Damen des und Herren, Partnerschaftsvereins, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr vor 15 geehrte Jahren, am Damen 30. Oktober und 2005, Herren, wurde die Partnerschaft der Gemeinden Langenargen und Noli offiziell besiegelt. 2020 ist somit vor 15 Jahren, am 30. Oktober 2005, wurde die Partnerschaft der das Jahr, in dem die beiden Gemeinden sowie der Gemeinden Langenargen und Noli offiziell besiegelt. 2020 ist somit das Jahr, in dem die beiden Gemeinden sowie der Partner- Partnerschaftsverein Langenargen / Noli e. V. und die Amici d‘ Europa auf 15 Jahre erfolgreiche Partnerschaft zurückblicken. schaftsverein Langenargen / Noli e. V. und die Amici d‘ Europa Durch die Corona-Pandemie können wir leider nur in Gedanken und auf 15 Jahre erfolgreiche Partnerschaft zurückblicken. nicht durch freundschaftliche Begegnungen und fröhliche Feste Durch dieses die Ereignis Corona-Pandemie gebührend würdigen. können In Absprache wir leider mit der nur Gemeinde Gedanken und Noli nicht und den durch Amici d’Europa freundschaftliche haben wir uns Begegnungen schweren Herzens und fröhliche Feste entschlossen, dieses die Ereignis 15-Jahr-Feiern gebührend und die würdigen. Jubiläumsreise In abzusagen. Absprache mit der Gemeinde Noli und den Amici d’Europa haben wir uns schweren Herzens Da uns eine entschlossen, lebendige Partnerschaft die 15-Jahr-Feiern sehr kostbar ist, und wollen die wir Jubiläumsreise das Jubiläum abzusagen. jedoch 2021 feiern. Da uns eine lebendige Partnerschaft sehr kostbar ist, wollen wir Unsere nolesischen Freunde haben für die Feierlichkeiten in Noli das das Jubiläum jedoch 2021 feiern. Frühjahr 2021 vorgesehen, das Wochenende vom 19. bis 21. März Unsere nolesischen Freunde haben für die Feierlichkeiten in Noli 2021. Bitte merken Sie sich den Termin für eine Reise schon einmal das Frühjahr 2021 vorgesehen, das Wochenende vom 19. bis vor. 21. März 2021. Bitte merken Sie sich den Termin für eine Reise schon einmal vor. Der Termin für die Feierlichkeiten in Langenargen ist noch offen. Der Termin für die Feierlichkeiten in Langenargen ist noch offen. Sobald der Gemeinderat einen geeigneten Termin gefunden hat, der Gemeinderat einen geeigneten Termin gefunden hat, werden wir Sie schnellstmöglich informieren. Sie schnellstmöglich informieren. Gerade in diesen allseits schwierigen Zeiten wollen wir weiterhin Gerade in diesen allseits schwierigen Zeiten wollen wir weiterhin die die besondere Beziehung zwischen Noli und Langenargen aktiv besondere Beziehung zwischen Noli und Langenargen aktiv pflegen pflegen und hoffen auf herzliche, freundschaftliche Begegnungen und in hoffen 2021. auf herzliche, freundschaftliche Begegnungen in 2021. Für die Gemeinde Langenargen Für die Gemeinde Langenargen Achim Krafft Bürgermeister 1. Vorsitzende Bürgermeister Für Für den den Partnerschaftsverein Langenargen / Noli e.V Langenargen / Noli e.V. Dagmar Frick Dagmar Frick 1. Vorsitzende Steuerzahlungen 15. August 2020 Wir bitten, die zahlungspflichtigen Einwohner höflich, zum Steuerzahlungstermin 15. August 2020 folgende Steuern und Abgaben an die Gemeindekasse zu entrichten: • 3. Rate Grundsteuer • 3. Rate Gewerbesteuervorauszahlung • 2. Rate Abschlagszahlung Wasserzins und Entwässerungsgebühren Bitte zahlen Sie bargeldlos oder erteilen Sie eine Bankabbuchungsermächtigung. Kunstpark am See 2020 Inspiration Montfort – Künstlerische Interpretationen eines Bodensee-Schlosses Kunst unter freiem Himmel, harmonisch eingefügt in die idyllische Landschaft des Bodenseeufers – dieses Erlebnis bietet der Kunstpark am See, der zwischen Schloss Montfort und Hotel Seeterrasse von August bis einschließlich November öffentlich zugänglich ist. Schloss Montfort, das Wahrzeichen von Langenargen, steht im Mittelpunkt des diesjährigen Kunstparks am See. Acht großformatige Bildinstallationen von unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern vermitteln die große Faszination, die das zwischen 1862 und 1866 im maurischen Stil errichtete Gebäude und dessen Vorgängerbau bis heute ausüben. Im Zusammenspiel mit der Uferpromenade erschließen sich neue, bisweilen ungewöhnliche Ansichten und Einsichten. Unabhängig von Öffnungszeiten führen Bilder aus dem 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart eindrucksvoll die Vielfalt des Schlossprospektes und seiner Interpretationsmöglichkeiten vor Augen – von der topographischen Dokumentation über das Bodensee-Idyll bis hin zum geschichtsträchtigen Ort und zur Warnung vor Massentourismus. Leider findet aufgrund der Coronapandemie keine offizielle Eröffnung und somit auch kein Eröffnungsrundgang mit dem Kurator, Priv.-Doz Dr. Ralf Michael Fischer, statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Carolin Kramer beim Amt für Tourismus, Kultur und Marketing unter 07543/9330-48 oder kramer@langenargen.de … im Bauhof: Eckard Thies, Mitarbeiter und Gabriel Häberle, Mitarbeiter Ende des Amtlichen Teils

Freitag, 31. Juli 2020 MONTFORT BOTE 5 Das ist los in Langenargen Erscheinungsweise während der Sommerferien Liebe Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie, dass der Montfort-Bote während der Sommerferien mit zwei Ausgaben als Doppelnummer erscheint: Ausgabe 32/33 erscheint am Freitag, 7. August. Redaktions- und Anzeigenschluss hierfür ist am Dienstag, 4. August, 10 Uhr. Am Freitag, 14. August, erscheint kein Montfort-Bote. Ausgabe 34/35 erscheint am Freitag, 21. August. Redaktions- und Anzeigenschluss hierfür ist am Dienstag, 18. August, 10 Uhr. Am Freitag, 28. August, erscheint kein Montfort-Bote. Wir bitten freundlich darum, dies bei der Anzeigendisposition und der Planung redaktioneller Beiträge zu berücksichtigen. Angelika Hermanns literarischer Spaziergang mit drei Terminen im August Angelika Hermann unternimmt wieder einen literarischen Spaziergang, und für die drei Termine im August hat sie sich ein spannendes Thema ausgedacht: „Höllisch interessant am See“ heißt es, wenn es jeweils Mittwoch, 5., 12. und 26. August, von 10.30 bis 12.30 Uhr mit Poesie und Prosa durch Langenargen geht und dabei so manche Perle des Bodensees und der Bodenseelandschaft aufgespürt wird. Ausgangspunkt ist die Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, Langenargen, Tel. 0 75 43/25 59. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung in der Bücherei ist nötig. Die Teilnahme ist auf neun Personen begrenzt. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Seniorenbegegnungsstätte SBS, Oberdorferstraße 14, statt. bma DLRG nimmt in den Sommerferien Schwimmabzeichen ab Der Sommer, die Sonne und die großen Sommerferien motivieren zum Baden und Schwimmen. Dabei ist die Sicherheit am und im Wasser unser wichtigstes Anliegen. Corona ändert nichts am Stellenwert des sicheren Schwimmens. Das Ressort Ausbildung der Lebensretter in Langenargen bietet während der Sommerferien die Abnahme des Frühschwimmerabzeichens „Seepferdchen“ sowie der Abzeichen Deutsches Schwimmabzeichen (DSA) in Bronze (Freischwimmer = sicherer Schwimmer), Silber und Gold an. Die Gebühren betragen für das Seepferdchen 3,50 Euro und DSA Bronze je 6 Euro, DSA Silber 9 Euro und DSA Gold 12 Euro (inklusive Bestätigung/Ausweis und Abzeichen) zuzüglich Eintritt in das Strandbad Langenargen. Termine (immer sonntags, sofern das Strandbad geöffnet ist): 2., 9., 16., 23. und 30. August sowie 6. und 13. September. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: Beckenrand. Abnahmezeiten: Seepferdchen: 11 bis 12 Uhr, DSA Bronze: 11 bis 11.30 Uhr, DSA Silber und Gold: 10 bis 11 Uhr. Wichtige Hinweise: Nach der neuen Prüfungsordnung sind die Anforderungen (siehe auch unten) teilweise erhöht. Ein selbständiges Vortraining unter Aufsicht ist empfehlenswert, denn vor allem konditionelle Fähigkeiten (Ausdauer) lassen sich selbst erarbeiten. Auch die Aneignung von etwas Theoriewissen ist erforderlich, neben den Baderegeln bei den DSA auch Wissen zur Eigen- und Fremdrettung. Die DLRG empfiehlt, vor der Abnahme eine „Selbsterklärung zu Gesundheit“ abzugeben. dgm Alle Dokumente und Informationen sind hier zu finden: www. langenargen.dlrg.de/kurse-und-sicherheit/schwimmausbildung/ Peter Madsen spielt Streamingkonzert Der Auftritt des Pianisten Peter Madsen in Langenargen ist im Internet zu erleben. Bild: Veranstalter In der Reihe der Langenargener Streamingkonzerte wird am Sonntag, 2. August um 18 Uhr ein Konzert des Pianisten Peter Madsen gezeigt. Im ehrwürdigen Schlosssaal zeigt er seine Kunst(-fertigkeiten) und entführt den Hörer und Zuschauer in die bunte und weite Welt des Jazz, so eine Pressemitteilung des Amtes für Tourismus, Kultur und Marketing. Pianist Peter Madsen, geboren 1955 in Racine Wisconsin, USA, tourt seit 40 Jahren mit einem Who‘s Who von Jazz, brasilianischen und African-Stars wie Stan Getz, Stanley Turrentine, Joe Lovano, Chris Potter, Kenny Garrett, Bill Frisell, Don Cherry, Cheikh Lo, Tony Allen, Vusi Mahlasela, Nana Vasconcelos, Tonino Horta und vielen anderen. Er hat über 600 Stücke komponiert und mehr als 130 Aufnahmen gemacht. Seit vielen Jahren arbeitet er auch mit Tänzern, Sängern, Dichtern und Schauspielern zusammen. Seit zwölf Jahren leitet Peter Madsen eine die Organisation „Collective of Improvising Artists“, die zehn verschiedene Ensembles im Vorarlberger Raum umfasst. mb Unter www.langenargen.de | Tourismus | Veranstaltungen finden die interessierten Hörer den Link zu den Langenargen Streamingkonzerten. Partnerschaftsverein lädt zu Stammtisch ein Für den Mittwoch, 5. August, lädt der Partnerschaftsvereins Langenargen/ Noli ab 19 Uhr wieder zum monatlichen Stammtisch ein. Mitglieder, Freunde und Gäste treffen sich wie immer im Ristorante „La Taverna“ in den Sportanlagen. Allerdings gibt es weiterhin aufgrund der momentanen Situation und der Vorgaben einige Änderungen. Der Verein ist sich seiner Verantwortung bewusst und bittet daher um eine Anmeldung unter info@langenargen-noli.de, mit Angabe von Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Diese Angaben können Kurzentschlossene auch vor Ort hinterlegen. Die Daten werden nach einem Monat wieder gelöscht. Vorher bittet Emilio Vaia auch wieder zum „Tovolo rotondo“, dem „Italienischen runden Tisch“, bei dem die italienische Sprache im Mittelpunkt steht. Beginn hierfür ist um 18 Uhr. cw Schlosskonzert mit Cosima Soulez Larivière und Jacopo Giovannini Cosima Soulez Larivière. Bild: Jörg Reichardt Jacopo Giovannini. Bild: Veranstalter Ein Konzert mit Violine und Klavier gibt es am Freitag, 7. August im Rahmen der Langenargener Schlosskonzerte, und zwar mit

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen