Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 31. Juli 2020 MONTFORT BOTE 10 Germany ihre Kräfte auf den Neustart im kommenden Jahr. Das Austragungsdatum für die 23. Edition der führenden deutschen Matchrace-Regatta steht bereits fest: Das Match Race Germany 2021 findet vom 20. bis zum 24. Mai 2021 statt. Das Freie Training ist für die Tage davor angesetzt. mb TC Langenargen Seniorentennis mit guten Erfolgsaussichten Herren 70 festigen ihren Platz in der Tabellenspitze Mit dem 5:1-Sieg gegen den Tabellen-Zweiten aus Stuttgart wahrt die Herren-70-Mannschaft aus Langenargen die Chance des Aufstiegs in die Oberliga. Klaus Kloth an Position eins und Uli Pratz an Position zwei gewinnen ihre Einzel jeweils im Match-Tie-Break. Frank Müller-Thoma entscheidet an Position drei seine Partie mit 6:0, 6:3 und zusammen mit Klaus Kloth das erste Doppel mit 6:0, 6:1 zugunsten des TCL. Uli Pratz ist in einem weiteren spannenden Match-Tie-Break an der Seite von Lothar Truöl erfolgreich. Die Mannschaft bedankt sich für die großartige Unterstützung durch etliche Langenargener Zuschauer. Nach vier Siegen der Herren 70 stehen jetzt noch zwei Begegnungen für die bisher ungeschlagenen Langenargener aus. Internationale Bodenseerunde 60+: Mit guter Bilanz zum Finaltag Trotz 5:1 gewonnener Turniere geht es am Finaltag nur um den fünften Platz. Der TCL nimmt schon zum vierten Mal an der „Internationalen Runde 3-Länder-Tennis 60+“ teil – es werden jeweils drei Doppel gespielt – und verzeichnet heuer den bisher größten Erfolg. Nach einem 0:3 gegen die Lindauer hat man die weiteren vier Gruppen-Turniere gegen Kressbronn, Wasserburg, Lauterach und Wangen mit jeweils 2:1 gewonnen. Vor 14 Tagen zuhause gegen Lauterach siegten Frank-Müller-Thoma mit Klaus Kloth wieder sicher mit 6:0, 6:2; Karin Dostal und Kurt Schmitt verloren mit 3:6, 1:6. Den weiteren Punkt zum 2:1-Sieg steuerten Ossi Janke und Otto Merle mit 7:5, 6:4 bei. Bei der eigentlich gewohnten WTB-Wertung (ein Turnier ergibt einen Punkt) hätte man mit 4:1 Punkten hinter Lindau den zweiten Platz in der Sechsergruppe sicher gehabt. Doch bei diesem frei organisierten Wettbewerb wirken sich 3:0-Siege stärker aus als 2:1-Siege, so dass der TCL hinter Lindau, Wangen und Lauterach (die letzeren beiden hatten jeweils zwei Turniere verloren) in der Gruppe sogar nur den vierten Platz belegt. Am vergangenen Donnerstag fand dann das Halbfinale gegen den Dritten der Gruppe A (Nonnenhorn) statt. Das klare Ergebnis von 3:0 für den TCL täuscht aber über den Turnierverlauf, weil zwei Begegnungen im Match-Tie-Break entschieden wurden. Müller-Thoma/Kloth siegten 6:2, 6:0, Ossi Janke und Otto Merle brauchten nach einem 1:6 und 6:4 den Match-Tie-Break, holten diesen auch mit 10:2. Karl Blaha und Hermann Hauser starteten mit 6:2 souverän, doch der zweite Satz ging mit 4:6 verloren. Beide rappelten sich aber im Match-Tie-Break wieder auf und siegten mit 10:6. Damit war das 3:0 perfekt. Am Donnerstag, 30. Juli, ab 10 Uhr hat Langenargen die Ehre, den Finaltag auszurichten. Elf Mannschaften mit jeweils drei Doppelpaarungen spielen um den Turniersieg beziehungsweise die Platzierungen. Langenargen empfängt dabei den TC Lauterach. Der Turnierverlauf wird so gestaltet, dass auf fünf Plätzen zuerst alle dritten Doppel beginnen, dann die zweiten Doppel und zum Abschluss die ersten Doppel ausgespielt werden. Sicher wird man bis etwa 14 Uhr gutes Seniorentennis sehen, denn man kann bei diesem Wettbewerb längst nicht mehr nur von einer „Hobbyrunde“ sprechen. Es spielen echte Tenniscracks (Damen und Herren) im Alter von 60 bis über 80 Jahren, wobei die freundschaftliche Begegnung etwas mehr im Vordergrund steht als die Platzierung. Zum Abschluss darf am Donnerstag das Siegerteam den von Schönheitschirurg Werner Mang gestifteten Wanderpokal aus der Hand des aus Sigmarszell stammenden Organisators Hermann Biechele in Empfang nehmen. Ein Beisammensein auf der Terrasse des TCL-Clubheims schließt dann diese schöne Runde in kameradschaftlicher Atmosphäre bei hoffentlich schönem Tenniswetter ab. tcl v.l. Klaus Kloth, Karl Blaha, Otto Merle, Frank Müller-Thoma, Karin Dostal, Kurt Schmitt, MF Hermann Hauser, Ossi Janke (auf dem Bild fehlt Gisela Scherbarth) Bild: TCL Tennisnachwuchs ermittelt seine Clubmeister in tollen Matches Emily Knaus in Aktion, sie belegte den dritten Platz in der U10. Bild: TCL Für die diesjährigen Jugend-Clubmeisterschaften erhielt der TCL erfreuliche 19 Meldungen in vier verschiedenen Altersklassen. In den zurückliegenden Wochen spielte der Tennisnachwuchs innerhalb der Altersklassen jeder gegen jeden. Der große Showdown folgte am vergangenen Wochenende. Bei bestem Tenniswetter wurden die entscheidenden Spiele ausgetragen. Die zahlreich erschienenen Zuschauer sahen begeisternde Tennismatches und kamen mit dem Nachwuchs mitfiebernd voll auf ihre Kosten. Das größte Teilnehmerfeld verzeichneten die U18-Junioren mit sieben Teilnehmern. In den Halbfinalen spielten Yamin Benarbi gegen Luca Landmann 7:5, 6:3 sowie Tom Sternig gegen Nicolas Arnold 6:4, 6:1. Benarbi machte schlussendlich den letzten Punkt gegen Sternig und wurde mit 6:2, 6:3 verdienter Clubmeister der Altersklasse U18. Das knappe kleine Finale um Platz drei entschied Landmann gegen Arnold im Match-Tie-Break mit 6:4, 4:6, 10:5 für sich. Die weiteren Platzierungen gingen an Valentin Lauria, Franz Steck und Simon Cichy. Bei den Juniorinnen gleichen Alters wollten fünf Teilnehmerinnen Clubmeisterin werden. Am Ende setzte sich Katharina Engelhardt im Finale mit 6:1, 6:1 gegen Rosa Lombardo durch. Im Spiel um Platz drei siegte Lea Boes mit 6:4, 6:4 gegen Marina Buck. Fünfte wurde Marie Deprez. Begeisternde Matches zeigten die Jungs der Altersklasse U12. Das Halbfinale Matheo Florian gegen Joshua Knaus bot alles, was ein spannendes Match ausmacht. Florian hatte im Match-Tie-Break das bessere Ende mit 3:5, 4:1, 10:5 auf seiner Seite. Im zweiten Halbfinal gewann Felix Boes gegen einen angeschlagenen Jonas Beck 5:3, 4:2 In der Form des Vortages auftretend gewann Florian gegen Boes 5:3, 4:1 das Endspiel und damit die Clubmeisterschaft seiner Altersklasse. Platz drei ging kampflos an Knaus. Vierter wurde Beck. Die jüngsten drei Teilnehmerinnen traten in der U10 an. Jede spielte gegen jede. Hinsichtlich des Meistertitels U10 war das entscheidende Match Teresa Sternig gegen Letizia Marisescu. Dieses entschied Sternig knapp mit 4:2, 3:5, 10:8 im Match-Tie-Break für sich. Auch Tennisküken Emily Knaus zeigte schon schönes Tennis und belegte den dritten Platz. Die Siegerehrung nahmen der Vorsitzende Andreas Schätzle sowie Jugendwart und Organisator Jochen Beck vor. Beide waren hinsichtlich der Teilnehmeranzahl sehr erfreut und betonten, 26 tolle Matches gesehen zu haben. Sie überreichten Medaillen an die jeweils ersten drei Platzierten sowie Urkunden und Sachpreise gespendet von der Firma Artfliesen an alle teilnehmenden Spieler.
Freitag, 31. Juli 2020 MONTFORT BOTE 11 Bitte beachten Sie, dass derzeit Veranstaltungen sehr kurzfristig abgesagt werden können. Deshalb können wir momentan die Aktualität unseres Veranstaltungskalenders nicht vollständig garantieren. Danke für Ihr Verständnis, Ihre Redaktion Ausstellungen Im Dialog mit Hans Purrmann, Kunst der Moderne und Gegenwart, vorerst bis 9. August, Museum, Marktplatz 20, jeden So. 14-17 Uhr Eriskirch: Wilde Alb - Naturschätze zwischen Felsen, Höhlen und Wasserfällen, bis 12. Oktober, Naturschutzzentrum, Bahnhofstr. 24, jeden Di., Mi., Do. 14-17 Uhr Freitag, 31. Juli 2020 BÄDER Strandbad, Untere Seestr. 107, 9-21 Uhr Kressbronn: Naturstrandbad, Bodanstr. 67, 9.30-20 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-17 Uhr Lesefoyer im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-17 Uhr Münzhof, Marktplatz 24, 15-18 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Historische Stadtführung, Anmeldung bei der Tourist-Information unter Tel. 0 75 43 / 93 30 92, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3, 10.30 Uhr KINDER UND JUGEND Jugendtreff, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 15-21 Uhr MUSEEN Kressbronn: Lände, Seestr. 24, 8-18 Uhr MUSIK Alexandrina Simeon, Peter Vogell & Ensemble, Langenargener Schlosskonzert, www.langenargener-schlosskonzerte.de, Münzhof, Marktplatz 24, 20.30 Uhr Alexandrina Simeon, Peter Vogell & Ensemble, Langenargener Schlosskonzert, www.langenargener-schlosskonzerte.de, Münzhof, Marktplatz 24, 20.30 Uhr Samstag, 1. August 2020 BÄDER Strandbad, Untere Seestr. 107, 9-21 Uhr Kressbronn: Naturstrandbad, Bodanstr. 67, 9.30-20 Uhr DIES & DAS Salon-Café, Eintritt frei, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr., 10-14 Uhr KINDER UND JUGEND Jugendtreff, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 15-21 Uhr MUSEEN Kressbronn: Lände, Seestr. 24, 10-12 Uhr Sonntag, 2. August 2020 BÄDER Strandbad, Untere Seestr. 107, 9-20 Uhr Kressbronn: Naturstrandbad, Bodanstr. 67, 9.30-20 Uhr MUSEEN Museum, Marktplatz 20, 14-17 Uhr Kressbronn: Lände, Seestr. 24, 10-12 Uhr Montag, 3. August 2020 BÄDER Strandbad, Untere Seestr. 107, 9-20 Uhr Kressbronn: Naturstrandbad, Bodanstr. 67, 9.30-20 Uhr DIES & DAS Hafenrundfahrt mit der Seelöwe, Anmeldung bei der Tourist-Information unter Tel. 0 75 43 / 93 30 92, Hafen, 17 Uhr MUSEEN Kressbronn: Lände, Seestr. 24, 8-18 Uhr Dienstag, 4. August 2020 ❖ ❖ ❖ VERANSTALTUNGEN ❖ ❖ ❖ BÄDER Strandbad, Untere Seestr. 107, Frühschwimmen, 7.30-9 Uhr, 9-20 Uhr Kressbronn: Naturstrandbad, Bodanstr. 67, 9.30-20 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr Lesefoyer im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr Kressbronn: Gemeindebücherei, Hemigkofener Str. 11, 9-12 Uhr, 16-19 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Gästebegrüßung mit Ortsrundgang, nmeldung bei der Tourist-Information unter Tel. 07543/ 933092, Tourist-Information, Obere Seestr. 2 /1, 10 Uhr MUSEEN Kressbronn: Lände, Seestr. 24, 8-18 Uhr Mittwoch, 5. August 2020 BÄDER Strandbad, Untere Seestr. 107, 9-20 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr Lesefoyer im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr Münzhof, Marktplatz 24, 15-18 Uhr KINDER UND JUGEND Jugendtreff, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 15-21 Uhr Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr LESUNGEN/VORTRÄGE Höllisch interessant am See, literarischer Spaziergang mit Angelika Hermann, für angemeldete Teilnehmer, Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, 10.30-12.30 Uhr VEREINE Partnerschaftsverein Langenargen-Noli: Italienischer runder Tisch, Stammtisch, Pizzeria La Taverna, Sportanlagen 1, 19 Uhr Donnerstag, 6. August 2020 BÄDER Strandbad, Untere Seestr. 107, 9-20 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-19 Uhr Lesefoyer im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-19 Uhr Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-19 Uhr DIES & DAS Hafenrundfahrt mit der Seelöwe, nmeldung bei der Tourist-Information unter Tel. 0 75 43 / 93 30 92, Hafen, 20.45 Uhr Schicht-Salon, Feierabend-Treff im Freien, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr., 19-22 Uhr FIT & AKTIV Geführte E-Bike-Tour, Tourist-Information, Obere Seestr. 2 /1, 9 Uhr MÄRKTE Wochenmarkt, Uferpromenade, 8-13 Uhr Freitag, 7. August 2020 BÄDER Strandbad, Untere Seestr. 107, 9-21 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-17 Uhr Lesefoyer im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-17 Uhr Münzhof, Marktplatz 24, 15-18 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Historische Stadtführung, Anmeldung bei der Tourist-Information unter Tel. 0 75 43 / 93 30 92, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3, 10.30 Uhr KINDER UND JUGEND Jugendtreff, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 15-21 Uhr Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr MUSIK Cosima Soulez Larivière, Violine & Jacopo Giovannini, Klavier, Langenargener Schlosskonzerte, Münzhof, Marktplatz 24, 18.30 Uhr Samstag, 8. August 2020 BÄDER Strandbad, Untere Seestr. 107, 9-21 Uhr DIES & DAS Chill-Salon, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr., 19-23 Uhr Salon-Café, Eintritt frei, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr., 10-14 Uhr KINDER UND JUGEND Jugendtreff, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 15-21 Uhr Sonntag, 9. August 2020 BÄDER Strandbad, Untere Seestr. 107, 9-20 Uhr MUSEEN Museum, Marktplatz 20, 14-17 Uhr
Laden...
Laden...