Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 29. November 2019 MONTFORT BOTE 8 Strategie Flächenpotential ist heuer, wem‘s gehört, lieb, wert und teuer. Um‘s für jedermann zu nutzen, müsste man den Reibach stutzen. Zum Entdecken der Projekte braucht man schlüssige Konzepte, etwas brüchig wird das Eis, wenn man fragt, was Nachbar weiß. Doch welch‘ Bürger je begrüßte eine rot, grün, schwarze Wüste! Wüstenrot wird mancher Kopf, letztlich auch zum Sauertopf und empfindet es als Schmach, liegen Flächen öd und brach. Also heißt es raus zu kitzeln durch Befragen und Bespitzeln, auch durch Online-Bleistift-Zücken, um zu melden Luft und Lücken. Bürgerwerkstatt, Schlüsselrunden, Analyse, Puzzlestunden, Kommissionen installieren, Gremien priorisieren, Monitoring delegieren, – Endlich tatkräftig agieren: Waghalsig Besitzer fragen: Was habt ihr dazu zu sagen? Axel Rheineck Freitag, 6. Dezember Raum der Stille in der Marienkapelle 17.05 Uhr 5 nach 5 Adventsandacht im Spital 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier im Lichterschein Samstag, 7. Dezember 06.00 Uhr Rorate mit anschl. Frühstück Raum der Stille in der Marienkapelle 11.00 Uhr Krippenspielprobe 18.00 Uhr Rosenkranz St. Wendelin Oberdorf Sonntag, 1. Dezember 09.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 3. Dezember 17.00 Uhr Adventsandacht Donnerstag, 5. Dezember 18.00 Uhr Rosenkranz Mitteilungen Langenargen Adventsmeditationen „5 nach 5“ und Adventsandachten: In der Adventszeit finden jeden Abend viertelstündige Mediationen und am Sonntagabend eine Adventsandacht statt. Von Montag bis Donnerstag finden die Meditationen „5 nach 5“ um 17.05 Uhr in der Marienkapelle statt, an den Freitagen um 17.05 Uhr im Spital, an den Samstagen um 17.05 Uhr auf Plätzen unserer Gemeinde und am Sonntag findet die Adventsandacht nach dem Rosenkranz um 18.30 Uhr statt. Der Reigen der adventlichen Besinnungen wird am Samstag, 30.11. um 17.05 Uhr beim Spielplatz in der Eugen-Kauffmann-Straße und am Sonntag mit der Adventsandacht um 18.30 Uhr eröffnet. Kirchliche Nachrichten St. Martin Langenargen Samstag, 30. November 11.00 Uhr Krippenspielprobe 17.05 Uhr 5 nach 5 vor Ort: Eugen-Kauffmann-Str. 18.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 1. Dezember 09.40 Uhr Rosenkranz 10.15 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor 14.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Adventsandacht Montag, 2. Dezember 17.05 Uhr 5 nach 5 Adventsandacht in der Marienkapelle 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vesper Dienstag, 3. Dezember 17.05 Uhr 5 nach 5 Adventsandacht in der Marienkapelle 18.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 4. Dezember 07.45 Uhr Schülergottesdienst 17.05 Uhr 5 nach 5 Adventsandacht in der Marienkapelle 18.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 5. Dezember 08.30 Uhr Eucharistiefeier im Gemeindehaus mit anschl. Frühstück 16.45 Uhr Aussendung der Nikoläuse 17.05 Uhr 5 nach 5 Adventsandacht in der Marienkapelle 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Anbetung Elternbeirat Kindergarten St. Elisabeth Elternbeirat im Kindergarten St. Elisabeth: Im Rahmen des Elternabends wurden folgende Elternbeiratsmitglieder für das Kindergartenjahr 2019/2020 gewählt (Bild: Kindergarten): Eva Pongratz, Katja Jakob, Judith Bucher, Stephanie Hagmüller, Vernessa Kohler, Anna Katharina Sauter, Silke Keppler, Mayken Fuchs, Rosemarie Herberg. Wir danken allen Elternbeiratsmitgliedern für ihre Bereitschaft, sich aktiv an der Gestaltung des Kindergartenlebens zu beteiligen und wünschen uns allen eine gute Zusammenarbeit. Kindergarten St. Elisabeth A bsundere Zeit – vorweihnachtliches Adventsingen am Samstag, 7. Dezember um 15.30 Uhr im kath. Gemeindehaus mit Peter Appl (Zither), Ehepaar Bosch (Gitarre und Gesang) und Jutta Feiler (Gesang). Es gibt Glühwein, Stollen und Punsch. Der Eintritt ist frei. Das Frauenbund-Team freut sich über Ihre Spenden für den Verkauf am Weihnachtsmarkt. Am Mittwoch, 4. Dezember zwischen 14 und 14.30 Uhr nehmen wir gerne Eingemachtes, Marmelade und Weihnachtsgebäck entgegen. Im Voraus vielen Dank. Am Samstag, 7. Dezember, laden der Frauenbund und die Kolpingfamilie zur Rorate ein. Um 6 Uhr beginnt der Gottesdienst in der mit Kerzenlicht durchfluteten St.-Martins-Kirche. Anschließend gibt es für alle Frühaufsteher ein Frühstück im Gemeindehaus. Das Frauenbund-Team und die Kolpingfamilie
Freitag, 29. November 2019 MONTFORT BOTE 9 Mitteilungen Oberdorf Oberdorfer Adventstreffen auf dem Dorfplatz am Sonntag, 1. Dezember ab 17 Uhr. Es gibt Punsch, Glühwein, Waffeln, Saiten und Raclette-Brote sowie adventliche Musik und eine Märchenstunde für alle Kinder um 17.30 Uhr im unteren Kindergartensaal. Der Kirchenchor St. Wendelin heißt Sie herzlich willkommen. Sternsinger-Aktion 2020 in Oberdorf: Unter dem Motto „Frieden! Im Libanon und weltweit“ wollen auch wir aus Oberdorf mithelfen und die „Heiligen Drei Könige“ von Haus zu Haus senden – den Segen Christus überbringen und für die notleidenden Kinder in aller Welt sammeln. Alle Kinder ab der zweiten Klasse sind in Oberdorf als Sternsinger herzlich willkommen. Wir sind am 27. und 30. Dezember sowie am 2. und 3. Januar 2020 unterwegs. Wir freuen uns auch über Erwachsene, die als Begleitperson der Sternsinger-Gruppen die Aktion unterstützen. Infos und Anmeldungen bei Michaela Lemp-Geiger, Tel. 0 75 43/91 38 80. Erste Sternsingerprobe ist am Donnerstag, 19. Dezember um 18 Uhr im Saal unter dem Kindergarten in Oberdorf. Das Sternsinger Team: Adrian Dillmann, Helga Gessner, Michaela Lemp-Geiger Das Kinderkirchenteam, die Ministranten und das Sternsingerteam Oberdorf bedanken sich für die großzügige Spende vom Kleiderbasarteam Oberdorf. Mitteilungen Langenargen und Oberdorf Ministranten-Vorweihnachtsfeier für alle Minis aus Langenargen und Oberdorf am 8. Dezember im DGH in Oberdorf. Ab 16 Uhr wird gespielt, gebastelt und gemeinsam gegessen, bis es dann um 18.30 Uhr zum Jugend-Adventsimpuls in die Kirche geht. Spendensammlung für den Tafelladen in Tettnang: Wie in den vergangenen drei Jahren möchte der Caritas-Ausschuss auch in diesem Jahr eine Sammelaktion durchführen. Es gibt Menschen, auch in unserer Gegend, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Sie müssen/dürfen ihre Lebensmittel im Tafelladen einkaufen, damit sie ihren Lebensunterhalt besser bestreiten können. Lassen wir diese Menschen teilhaben an der Fülle, die wir haben, indem wir etwas abgeben. Ab Samstag, 30. November, steht die Kiste in der St.-Martins-Kirche hinten am Mittelgang. Die Waren werden mindestens ein Mal in der Woche von Tafelmitarbeitern abgeholt. Wir freuen uns über länger haltbare Lebensmittel wie zum Beispiel Kaffee, Tee, abgepackten Käse, Essig, Öl, Konserven, Essiggurken, H-Milch, Honig, Nudeln, Babynahrung, Reis, Kekse, Kaba oder Kosmetikartikel wie Seife oder Zahnpasta. Bitte kein Alkohol und Selbstgemachtes. Die Aktion endet am Sonntag, 22. Dezember. Wir hoffen und bauen auf Ihre Unterstützung. Ein herzliches Vergelt‘s Gott allen Spendern. Caritas-Ausschuss M. Maier Firmvorbereitung 2020 in der Seelsorgeeinheit Seegemeinden: Wer das Sakrament der Firmung empfängt, wird im kirchlichen Sinn erwachsen. Bei der Firmvorbereitung geht es darum, sich mit Themen des Lebens und Glaubens auseinanderzusetzen und sich bestärken zu lassen. „Was ist mein Standpunkt? Worauf baue ich? Was verleiht mit Kraft?“ Die Firmvorbereitung möchte bei einer guten Entscheidung weiterhelfen. So können zur Firmvorbereitung in den Seegemeinden alle katholischen Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse und auch ältere Jugendliche und Erwachsene teilnehmen. Der Gottesdienst der Firmung wird am Sonntag, 5. Juli 2020 um 10.15 Uhr in Langenargen und um 15 Uhr in Kressbronn sein. Der Beginn der Firmvorbereitung ist am 7. März um 15 Uhr im Gemeindehaus Langenargen (ohne Anmeldung, bis ungefähr 18 Uhr). Es gibt wieder die Möglichkeit ,an verschiedenen Projekten zur Firmvorbereitung teilzunehmen. Wir freuen uns sehr über Interessierte an der Firmvorbereitung und sind gespannt auf alle Teilnehmer. Dieter Walser (ständiger Diakon) und Dennis Nguyen (Pastoralassistent) Gottesdienstzeiten ab Januar: Seit der veränderten Situation in unseren sechs Gemeinden und in der Seelsorgeeinheit insgesamt haben wir einen veränderten und reduzierten Gottesdienstplan. Zwei Priesterstellen sind nach wie vor unbesetzt. Wir sind dankbar für die diözesane Unterstützung in dieser schwierigen Zeit in der Person von Pfr. Seelan und für die außerordentliche Einsatzbereitschaft unserer Ruhestandsgeistlichen Pfr. Krämer und Pfr. Kramer. Nach einigen Monaten Erfahrung mit der bisherigen Gottesdienstordnung starten wir im Januar bis Ende April eine andere Variante. Wie bisher wird es künftig am Wochenende vier Eucharistiefeiern geben und zwei Wortgottesfeiern, zweimal um 9 Uhr und zweimal um 10.15 Uhr die Hl. Messen und in jeder Doppelgemeinde alle drei Wochen um 9 Uhr und um 10.15 Uhr die Wortgottesfeiern. Damit stellen wir sicher, dass alle Gemeinden ein Gottesdienstangebot am Sonntagmorgen haben. Leider entfällt dadurch die Vorabendmesse am Samstag. Wir können Gottesdienstzeiten anpassen, die Zahl der Gottesdienste können wir aus gegebenem Grund nicht erhöhen. Ich denke jede und jeder hat dafür größtes Verständnis. Administrator Dekan Bernd Herbinger Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo.-Do. 9-11.30 Uhr, Do. 16.00 Uhr-18.00 Uhr. Tel. 0 75 43/24 63, www.st-martin-langenargen.de. Ökumene Ökumenisches Hausgebet im Advent Am Montag, 9. Dezember, werden um 19.30 Uhr die Glocken läuten. Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden ein zum ökumenischen Hausgebet im Advent. Ab dem ersten Advent liegen die Hefte für dieses Gebet in unserer Kirche zum Mitnehmen aus. Laden Sie Bekannte, Nachbarn, ... ein zu einem adventlichen Zusammensein. „Hört der Engel helle Lieder“ und noch viele bekannte und weniger bekannte Lieder zur Weihnachtszeit singen wir mit Andrea Grözinger. Sie begleitet uns auch auf dem Klavier bei unserem inzwischen traditionellen Adventssingen. Herzliche Einladung ergeht an alle, die als Einstimmung zur Adventszeit gerne singen. Treffpunkt am 2. Dezember um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus in Langenargen. Kontakt: M. Löffler, Tel. 0 75 43/38 42 oder R. Schmitt, Tel. 0 75 41/8 27 97. Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 Samstag, 30. November 11.00 Uhr Taufe in Langenargen (Pfarrer Eidt) Sonntag, 1. Dezember – 1. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch mit anschließenden Kirchenwahlen und Kirchenkaffee 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen, Hl. Abendmahl und anschließenden Kirchenwahlen Dienstag, 3. Dezember 16.30 Uhr Gottesdienst in Eriskirch im Haus St. Iris (Pfarrerin Neveling), Hl. Abendmahl Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 8. Dezember – 2. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrerin Neveling) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrerin Neveling), Hl. Abendmahl und Mitwirkung des Kirchenchores 10.15 Uhr Kindergottesdienst in Langenargen, Thema: „Es ist Advent“
Laden...
Laden...