Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 29. November 2019 MONTFORT BOTE 10 Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt), anschließender Kirchenkaffee 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) Die Woche Montag, 2. Dezember 19.30 Uhr Adventsliedersingen des ökumenischen Frauenkreises in Langenargen Dienstag, 3. Dezember 12.30 Uhr Frauenkreis in Eriskirch mit Mittagessen unter der Leitung von Marianne Sauter 15.30 Uhr VCP-Pfadfinder Wölflingsgruppe I in Langenargen 16.30 Uhr Gottesdienst in Eriskirch im Haus St. Iris (Pfarrerin Neveling) mit Hl. Abendmahl 18.00 Uhr VCP-Jungpfadfindergruppe in Langenargen 19.30 Uhr Offener Abend in Langenargen, Thema: „Dies sind meine Flüsse...“ – Der Glaubens-Strom des Christentums Mittwoch, 4. Dezember 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Eriskirch wieder in der Kreuzkirche 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Langenargen 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Langenargen Donnerstag, 5. Dezember 14.30 Uhr Seniorenspielkreis in Eriskirch 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Langenargen Freitag, 6. Dezember 09.00 Uhr Gebetskreis bei Inge Widmayer in Eriskirch (Tel. 0 75 41/9 41 65 44) 14.00 Uhr VCP-Pfadfinder in Langenargen 15.00 Uhr VCP-Pfadfinder Wölflingsgruppe II in Langenargen 19.45 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung in Langenargen Pfadfindergruppen in Langenargen, Kontakt Sandra Kley (Tel. 0 75 43/93 87 50) Aktuelles Bekanntgabe der Wahl der evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Am Sonntag, 1. Dezember, finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Am Wahltag ist um 9 Uhr Gottesdienst in Eriskirch und um 10.15 Uhr in Langenargen. Im Anschluss an den Gottesdienst kann gewählt werden, in Langenargen von 11 bis 18 Uhr im Ev. Gemeindesaal, Kirchstraße 11. Jedes Gemeindemitglied stimmt in dem Abstimmungsbezirk ab, in dem es in die Wählerliste aufgenommen ist. Bitte bringen Sie zur Wahl Ihren Wahlausweis mit. Wird von der Briefwahl Gebrauch gemacht, so werden die ausgefüllten Briefwahlunterlagen dem Wahlausweis, der zugleich Briefwahlschein ist, zusammen mit der Versicherung über die persönliche Kennzeichnung beigefügt. Die Entgegenahme von Wahlbriefen erfolgt durch das geschäftsführende Pfarramt Langenargen, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen. Der Wahlbrief muss spätestens am Wahltag bis 16 Uhr beim Ortswahlausschuss eingegangen sein. Gehen Sie wählen. Unterstützen Sie die Kandidaten mit Ihrer Stimme und ihrem Gebet. Offener Abend mit der Themenreihe ‚Religion. Kultur!? – Ein Wechselspiel. „Dies sind meine Flüsse...“. Der Glaubens-Strom des Christentums mit Pfarrer Matthias Eidt aus Langenargen am Dienstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Langenargen. Oft wird das Christentum in erster Linie dogmatisch-konfessionell verstanden. Also als ein Mit-, Neben- und auch Gegeneinander verschiedener Glaubensüberzeugungen. Und darüber hinaus als religiöse Ausprägung einer europäischen Kultur. Dichter wie Hölderlin und Ungaretti indessen haben sich gegen solche starren begrifflichen Festlegungen gewandt. Stattdessen zum poetischen Bild des „Flusses“ gegriffen, um Religion und Kultur zu begreifen. Der Vortrag greift diese poetische Perspektive auf. Vorankündigung Ökumenische Kinderkirche am Sonntag, 8. Dezember um 10.15 Uhr in Langenargen in der Friedenskirche. Wir starten in der evang. Kirche um 10.15 Uhr und gehen dann ins Gemeindehaus zur besinnlichen Adventsspirale. Verantwortlich für die Veröffentlichung der ev. Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Evangelisches Pfarramt Langenargen (auch zuständig für Eriskirch); Di., Do. 9-11.30 Uhr, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69, Fax 0 75 43/91 26 83, E-Mail: pfarramt.langenargen@ elkw.de, Homepage: https://ev-kirche-langenargen.de/. Kontakt Pfarrerin Reinhild Neveling in Eriskirch: Tel. 0 75 42/97 82 08, Fax 0 75 42/97 80 61, E-Mail: pfarramt.eriskirch@elkw.de (sicher erreichbar: Di., Mi. und Fr.). Neuapostolische Kirche Sonntag, 1. Dezember 09:30 Uhr Gottesdienst, dazu begleitend Gottesdienst für Sonntagsschüler und für die Kleinsten Vorsonntagsschule. Donnerstag, 5. Dezember 20:00 Uhr Gottesdienst Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Horst Ernst Amann zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 2. Dezember. Erich Dillmann zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 3. Dezember. Roswitha Hörmann zur Vollendung ihres 75. Lebensjahres am 4. Dezember. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Öffnungszeiten/Infos Tourist-Info: Mo.-Fr. 09.00 - 12.00 Uhr. Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei und Lesefoyer: Mo. geschlossen, Di. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 19.00 Uhr sowie Fr. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr. Schwimmhalle: Mi. 16.00 - 21.00 Uhr (Warmbadetag), Do. 7.30 - 9.15 Uhr, Fr. 15.00 - 19.00 Uhr. Recycling hof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr. Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen. de oder bei Christa Tischler, Tel. 0 75 43/93 30 27, E-Mail: tischler@langenargen.de Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Petra Flad unter Tel. 01 59/04 20 42 45 oder E-Mail unter petra.flad@bodenseekreis.de. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 (Jugendbüro im Rathaus, Obere Seestraße 1) oder mobil unter Tel. 0 75 43/93 30 60 (Weiterleitung), E-Mail: lenz@langenargen.de. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2. SoFa – Sozialer Fahrdienst Langenargen: Fahrdienst bestellen montags und mittwochs von 13 Uhr bis 17 Uhr über die Hotline 0 75 43/93 30 70. Der Fahrdienst ist im Einsatz dienstags, mittwochs (nur für Auswärtsfahrten) und donnerstags jeweils von 8 Uhr bis 18 Uhr.
Freitag, 29. November 2019 MONTFORT BOTE 11 Unsere Wilden Skate-Parcours: Der Skate-Parcours Langenargen in der Friedrichshafener Straße steht allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren an allen Tagen der Woche von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen – bei trockener Witterung und mit geeigneter Schutzkleidung. Jugendraum „Treff-LA“: Während der Schulzeit Dienstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr - 17.00 Uhr und Freitag 14.30 Uhr - 16.30 Uhr; montags geschlossen. Für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren im Altbau der Schule, Raum A11, im Erdgeschoss der Kirchstraße 15. Jugendhaus Stellwerk: Die Jugendbegegnungsstätte für alle Jugendlichen aus Langenargen und Umgebung im Alter ab 13 Jahren. Mittwoch und Freitag 17.00 Uhr - 21.00 Uhr und Samstag in gerader Kalenderwoche 15.00 Uhr - 21.00 Uhr. Jeden geöffneten Samstag, 18 Uhr, Stellwerk-Kitchen. Bürozeiten und Termine nach Vereinbarung jeweils Mittwoch und Freitag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr, Mühlesch 2. Sport TC Langenargen Damen und Herren siegen Jugend muss sich noch finden Herren 30 schlagen Favoriten aus Blaubeuren: Nach dem erfolgreichen 6:0-Saisonstart gegen Haisterkirch in die Winterhallenrunde 2019/20 ging es für die Herren 30 zum Verbandsliga-Aufsteiger nach Blaubeuren. Gegen die favorisierten Blaubeurer mit Leistungsklassen von LK7, LK8, LK 8 und LK 14 spielten Andreas Haugk (LK11), Christian Sternig (LK11), Christian Haugk (LK11) und Andreas Schätzle (LK13). In der ersten Einzelrunde kämpfte sich Christian Sternig nach einem verlorenen ersten Satz (3:6) famos mit 6:0 zurück uns Spiel und musste sich erst im Matchtiebreak seinem 3-LK-Klassen besser eingestuften und 15 Jahre jüngeren Kontrahenten geschlagen geben. Andreas Schätzle konnte an seine gute Einzelleistung der Vorwoche nicht anknüpfen und verlor mit 3:6/3:6, so dass es nun auf die Gebrüder Haugk ankam den TCL wieder zurück ins Spiel zu bringen. Andy Haugk gelang dies auch mit Bravour. Mit 7:5, 7:5 zeigt er Spitzentennis und war gegen die LK7 aus Blaubeuren jederzeit Herr der Lage. Christian Haugk tat sich etwas schwerer, er verlor den ersten Satz im Tiebreak und musste nach Satzgewinn im zweiten Satz einen 1:6-Rückstand im Matchtiebreak aufholen, was ihm mit unglaublichen neun aufeinanderfolgenden Punkten letztlich aber eindrucksvoll gelang. Es ging also mit ausgeglichener Match- und Satzbilanz in die Doppel, in denen die Langenargener einmal mehr ihre mannschaftliche Geschlossenheit unter Beweis stellten. Nach 0:3-Rückstand im ersten Satz drehten Sternig/Schätzle das Spiel und siegten 7:5/6:3. Mit dem zwischenzeitlich gewonnenen ersten Satz durch Haugk/Haugk mit 7:6 stand der Tagessieg bereits fest, die Brüder ließen es sich jedoch nicht nehmen, auch ihr Doppel mit 6:4 im zweiten Satz zu gewinnen und somit den überraschend deutlichen 4:2-Sieg gegen Blaubeuren zu komplettieren. Die Herren 30 übernehmen in einer frühen Saisonphase somit die Tabellenführung. Damen 40 behaupten Tabellenführerschaft: Am zweiten Spieltag traten die Damen 40 in Berg gegen den den TC Ravensburg an. Von der Papierform her ausgeglichen, entwickelten sich anfangs klare Ergebnisse. Nikola Bukovec und Siegrid Weishaupt gewannen ihre Einzel nach konzentrierten Leistungen mit 6:2, 6:0 beziehungsweise 6:0, 6:1. Kirsten Hauser tat sich – noch von einer Grippe geschwächt – schwerer: Mit 2:6, 4:6 aus ihrer Sicht ging der Einzelpunkt an Ravensburg. Monika Roth siegte gegen ihre zwei Leistungsklassen besser eingestufte Gegnerin im Matchtiebreak, so dass ein Doppelpunkt zum Gesamtsieg des TCL reichen sollte. In den Doppeln gewannen Hauser/Weishaupt das entscheidende Match. Auch Bukovec/Roth gelang nach verlorenem ersten Satz noch der Sieg im Matchtiebreak. Der 5:1-Gesamtsieg bedeutet die aktuelle Tabellenführung in der Staffelliga. Am 21. Dezember treten die Damen in Baindt gegen Bergatreute an. Guter Auftakt der U12-Mannschaft: Am Sonntag durfte die neu gegründete U12-Mannschaft zu ihrem ersten Verbandsspiel in Ulm antreten. Der TCL spielte dabei mit drei jüngeren Spielern der U10-Mannschaft des Sommers. Dementsprechend schwer war der Einzelauftakt im ungewohnteren Großfeld. So verloren Matheo Florian, Jonas Beck und Felix Boes ihre Matches recht deutlich. Isabelle Springer zeigte eine starke Leistung und gewann ihre Einzelpremiere mit 4:1 4:1. In den Doppeln zeigten sich die Langenargener Kids deutlich verbessert. Boes/Beck siegten nach starkem Spiel 4:1, 4:1 und auch Springer/Florian mussten sich nur knapp mit 1:4, 3:5 nach einer Stunde geschlagen geben. Mit dem damit verbundenen Endstand von 2:4 gegen den „großen“ TA SSV Ulm 1846 konnten die Langenargener zufrieden ihre Heimreise antreten. U15 verlieren äußert unglücklich in Sigmaringen: Zu ihrem zweiten Spiel traten die TCL-U15-Junioren in Sigmaringen an. Die Hohenzoller hatte erfahrene Spieler ab LK19 im Einsatz. An Position eins und zwei mussten Tom Sternig und Valentin Lauria die Punkte ihren favorisierten Gegnern überlassen, währen Luca Landmann und Robin Rundel ihre Einzel jeweils in zwei Sätzen für sich entschieden. Nach einem 2:2 nach den Einzeln entschieden die beiden Doppel über den Gesamtsieg. Auch hier war für Sternig/Lauria nichts zu holen, Landmann/Rundel siegten jedoch im Matchtiebreak 10:7 zum 3:3-Endstand. Da Sigmaringen aber in dieser Partie einen Satz gewonnen hatte, entschied dieser die Gesamtpartie zu Ungunsten des TCL. HSG Langenargen Überragende Mannschaftsleistung bringt Derby-Sieg Am Samstagabend hat die HSG Langenargen-Tettnang 2 den FC Kluftern zum Derby empfangen. Man wollte vor dem wichtigen Vereinsderby gegen die LA Hippos am kommenden Wochenende noch ordentlich Selbstvertrauen tanken, nachdem die Hippos sich mit einem deutlichen Sieg gegen Leutkirch schon in Stimmung gebracht hatten und den ersten Saisonsieg feiern durften. Und der Start in die Partie hätte aus Sicht der HSG nicht besser sein können. Die HSG arbeitete sehr konzentriert in der Abwehr. Im Angriff konnte die HSG zu Beginn der Partie insbesondere aus dem Rückraum viel Torgefahr ausstrahlen. In Kombination mit der hervorragenden Abwehrarbeit konnte man so schnell mit 5:0 in Führung gehen. In der Folge konnte die HSG ihren Vorsprung weiter ausbauen. Über die Spielstände 7:2 und 10:4 konnte die HSG bis zum Pausentee ihren Vorsprung bis auf 15:6 ausbauen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten die Gäste nach jedem Tor der HSG selber Treffer erzielen, so dass der Vorsprung erstmals konstant blieb. Erst in der 39. Minute konnten die Gastgeber beim 20:10 den Vorsprung zum ersten Mal auf zehn Tore ausbauen. Trotz einiger Wechsel und im weiteren Spielverlauf auch leicht steigenden Anzahl an Fehlwürfen konnte die HSG ihren Vorsprung souverän verwalten und baute ihren Vorsprung bis zum 29:16 noch aus. Als krönenden Abschluss des Spiels zauberte die HSG im letzten Angriff noch einen Kempa-Trick auf das Spielfeld, den Felix Stauber zum Endstand von 32:21 verwandeln konnte. Die HSG als Verein kann insgesamt auf einen äußerst zufrieden stellenden Spieltag zurückblicken, konnte doch jede Herrenmannschaft ihr Spiel deutlich gewinnen und wichtige Punkte sammeln. Für die HSG Langenargen-Tettnang II spielten: Julian Wenzel, Simon Witzke, Lucas Reger, Felix Stauber, Luca Hörmann, Nicolas Höfle, Thomas Häufle, Andreas Fuchs, Steven Ewerhardy, Damian Greiffendorf, Bastian Strempel, Manuel Reggoldt, Valentin Schraff. tv
Laden...
Laden...