Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
E 21890 C Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Langenargen-Oberdorf 67. Jahrgang Langenargen, 27. September 2019 Nummer 39 Verlag: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Straße 11, 88069 Tettnang, Verlagsleitung Klaus Dannecker, Redaktion: Angela Schneider (ela) E-Mail: redaktion@montfortbote.de, Telefon: 0 75 42/94 18 54 Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Mark Hildebrandt, Anzeigen: Karin Nagurski, Telefon: 0 75 41/7005 229, Fax: 0 75 41/7005 210, E-Mail: anzeigen@montfortbote.de, Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. Anzeigen- und Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Aboservice: Telefon: 0 75 42/94 18 60, Fax: 0751/29 55 99 86 99, E-Mail: abo@montfortbote.de, Annahmestelle Langenargen: Schneider multimedia und Postagentur, Bahnhofstraße 36, 88085 Langenargen, Telefon: 0 75 43/20 88, Fax: 0 75 43/20 18 Herstellung: Druckhaus Müller OHG, Bildstock 9, 88085 Langenargen, Auflage: 2.000 Exemplare, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Bezug: Einzelpreis € -,65 (per Austräger frei Haus monatlich € 2,80/€ 8,40 im Quartal; bei Postbezug zuzüglich Postgebühren) Verantwortlich für den amtlichen Teil der Veröffentlichungen der Gemeinde Langenargen: Bürgermeister Achim Krafft Angebote im Familientreff Langenargen Bildquelle: Landratsamt Bodenseekreis/Fotolia/Adobe Stock Montag 08.30-11.30 Uhr Individuelle Beratung (nach Vereinbarung), Petra Flad 15.00-17.00 Uhr Montagstreff, Familiencafé für Eltern mit Kindern, Margrit Wahl Dienstag 09.00-10.15 Uhr Babytreff, für Babys ab dem Krabbelalter, Petra Flad 10.30-11.30 Uhr Babytreff „Die Kleinsten“, für Babys bis zum Krabbelalter, Petra Flad Mittwoch 09.30-10.45 Uhr Babytreff für Babys ab dem Krabbelalter, Jasmin Mutschler 11.00-12.00 Uhr Babytreff für Babys ab dem Krabbelalter, Jasmin Mutschler 15.00-17.30 Uhr Gruppe „Vielfalt“, für Eltern mit Kindern mit und ohne Handicap (4-wöchentlich), Jasmin Mutschler Donnerstag 10.00-11.00 Uhr „talk and walk“, gemeinsam macht der Spaziergang doppelt Spaß, Petra Flad 08.00-10.00 Uhr Individuelle Beratung (nach Vereinbarung), Petra Flad 15.00-16.30 Uhr Spieletreff, für Eltern mit Kindern ab dem Laufalter, Marie Flauger Freitag 15.00-17.00 Uhr Frauen-Cafe, für Eltern mit Kindern, Anna Göser Weitere Informationen zu den Angeboten des Familientreffs sowie Unterstützungsangebote für Familien erhalten Sie bei Familientreff-Leiterin Petra Flad unter Tel. 01 59/04 20 42 45 oder E-Mail unter petra.flad@bodenseekreis.de
Laden...
Laden...