Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
E 21890 C Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Langenargen-Oberdorf 68. Jahrgang Freitag, den 26. Februar 2021 Nummer 8 Verlag: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Straße 9, Dienstag, 10 Uhr, Aboservice: Telefon: 0 75 42/94 18 60, Fax: 0751/29 55 99 88069 Tettnang, Verantw. Anzeigen Klaus Dannecker, Redaktion: Angela 86 99, E-Mail: abo@montfortbote.de, Annahmestelle Langenargen: Schneider (ela) E-Mail: redaktion@montfortbote.de, Telefon: 0 75 42/94 Schneider multimedia und Postagentur, Bahnhofstraße 36, 88085 Langenargen, Telefon: 0 75 43/20 88, Fax: 0 75 43/20 18 18 54 Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Mark Hildebrandt, Anzeigen: Herstellung: Druckhaus Müller OHG, Bildstock 9, 88085 Langenargen, Karin Nagurski, Telefon: 0 75 41/7005 229, Fax: 0 75 41/7005 210, Auflage: 2.000 Exemplare, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, E-Mail: anzeigen@montfortbote.de, Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 9,60 im Quartal; bei Postbezug zuzüglich Postgebühren) Bezug: Einzelpreis € -,70 (per Austräger frei Haus monatlich € 3,20/€ Verantwortlich für den amtlichen Teil der Veröffentlichungen der Gemeinde Langenargen: Bürgermeister Ole Münder Gemeindenachrichten Amtlicher Teil Baumaßnahmen im Ortsbereich Langenargen bis Mitte März In den Kalenderwochen 7-10 also bis etwa 12. März, werden im Ortsgebiet Langenargen im Bereich Ortsstraße, Jahnstraße, Amselweg, Birkenweg und Föhrenweg im Auftrag der Thüga diverse Baumaßnahmen ausgeführt. In den betreffenden Bereichen kann es daher kurzfristig zu Behinderungen kommen. Anschlussunterbringung: Wohnraum gesucht Nach Abschluss der Asylverfahren ist jede Kommune für die Anschlussunterbringung der Geflüchteten verantwortlich. Für die Gemeinde Langenargen bedeutet das, dass noch weiterer Wohnraum bereitgestellt werden muss. Durch den möglichen Anspruch auf Familiennachzug kann sich die Zahl der zu Unterbringenden zudem erhöhen. Wir suchen deshalb weiterhin Wohnungen und Häuser zur langfristigen Anmietung und bitten um Ihre Mithilfe. Wenn Sie über eine entsprechende Immobilie verfügen und bereit sind, diese der Gemeinde für die Anschlussunterbringung zur Verfügung zu stellen, setzen Sie sich bitte mit dem Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Herrn Vieweger, Tel.: 07543/9330-16 oder E-Mail: vieweger@langenargen.de in Verbindung. Bücherei im Münzhof macht auf Angebot aufmerksam Die Bücherei im Münzhof bietet einen Abholservice für Medien an. Es können fünf Medien pro Benutzerausweis ausgeliehen werden. Bitte bestellen Sie Ihre Medien per E-Mail: buecherei@ langenargen.bib-bw.de. Die Abholzeiten sind am Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Der Abholtermin wird von der Bücherei mitgeteilt. Die Medien liegen für Sie namentlich gekennzeichnet in Körben in unserem Vorraum zur Abholung bereit. Bitte bringen Sie eine Tasche mit, da die Körbe nur der Aufbewahrung bis zur Abholung der Medien dienen. Der Abholservice ist für die Ausleihe neuer Medien gedacht. Eine Rückgabe von Medien ist leider weiterhin nicht möglich. Die Medien sind bis auf Weiteres verlängert und es entstehen keine Mahngebühren.. Ein digitales Angebot für Kinder ab vier Jahren gibt es am Freitag, 26. Februar, von 14.30 bis 15 Uhr. „Lieselotte hat Langeweile“ von Alexander Steffensmeier steht im Mittelpunkt der Online-Lesestunde. Die Kuh Lieselotte ist seit vielen Jahren ein Bilderbuchstar - und sie hat es faustdick hinter den Ohren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Online-Vorlesestunde findet über „Zoom“ statt. Bitte registrieren Sie sich mit folgendem Link: https://zoom.us/de-de/meetings.html. Der Anmeldelink wird rechtzeitig vor Beginn verschickt. bma Kontakt: buecherei@langenargen.bib-bw.de oder Tel. 0 75 43/25 59. Friedhof Langenargen Bauabschnitt II Ausführung Weg Südwest Wie in der Gemeinderatssitzung am 22.02.2021 diskutiert und abgewogen, wird, um eine geradlinige Wegeführung mit 1,50 m Breite zu erhalten, die bestehende Hecke entlang der südwestlichen Grenze komplett entfernt und eine neue Eibenhecke gepflanzt. Der Pflegeaufwand der neuen Hecke ist erheblich einfacher. Zudem kann der vorhandene kaputte Maschendrahtzaun durch einen Stabgitterzaun ersetzt werden. Das Erscheinungsbild würde dann dem beim neu angelegten Urnengrabfeld entsprechen. Grüne Linie: Hecke Bestand | Weg in geradliniger Führung 365° freiraum + umwelt
Laden...
Laden...