Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Montfort-Bote 25.10.2019

  • Text
  • Langenargen
  • Oktober
  • November
  • Montfort
  • Marktplatz
  • Schlossturm
  • Wahl
  • Schloss
  • Kressbronn
  • Bodenseekreis

Freitag, 25. Oktober

Freitag, 25. Oktober 2019 MONTFORT BOTE 8 Gedanken vor einem Glas Bier Ich ahn‘ es schon, ihr habt ganz recht, dieses Gedicht wird furchtbar schlecht. Warum auch nach Vollendung streben und sich unnötig Mühe geben, derweil vor Geist und Aug‘ und Mund, in meinem schönsten Bierglasrund schäumt frisch und kühl, verlockend hell aus dem so sehr gelobten Quell, was mir verleiht Entspannung, Kraft: verlockend feinster Gerstensaft. Der zeigt mir, er ist mir zu Willen, er wartet, meinen Durst zu stillen. Und wer hier wem den Willen stahl, ist mir doch schließlich schnurz egal! Das Glas, das Bier, sie tun mir kund, Verweigerung ist ungesund. Im Grunde hab‘ ich keine Wahl, ich spar‘ dem Bier des Wartens Qual, und was ich auch zurechte dicht‘, das Bier wird schal, die Verse nicht. Axel Rheineck Kirchliche Nachrichten St. Martin Langenargen Samstag, 26. Oktober 18.00 Uhr St. Anna: Rosenkranz 18.30 Uhr St. Anna: Rosenkranzandacht Sonntag, 27. Oktober 09.40 Uhr Rosenkranz 10.15 Uhr Eucharistiefeier 14.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz Montag, 28. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vesper Dienstag, 29. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 30. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 31. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Anbetung Freitag, 1. November 09.40 Uhr Rosenkranz 10.15 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor 14.00 Uhr Gräberbesuch 14.00 Uhr Rosenkranz entfällt 18.00 Uhr Rosenkranz Samstag, 2. November 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Requiem für die Verstorbenen beider Gemeinden des vergangenen Jahres St. Wendelin Oberdorf Sonntag, 27. Oktober 09.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung 09.30 Uhr Kinderkirche Dienstag, 29. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 31. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 1. November 09.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor 14.00 Uhr Gräberbesuch Samstag, 2. November 18.30 Uhr In Langenargen: Requiem für die Verstorbenen beider Gemeinden des vergangenen Jahres Mitteilungen Langenargen Rosenkranzandacht in St. Anna: Die letzte Rosenkranzandacht im Monat Oktober findet in diesem Jahr am Samstagabend, 26. Oktober um 18.30 Uhr in der St.-Anna-Kapelle statt. Wir betrachten das vierte und fünfte Gesätz des freudenreichen Rosenkranzes „den du, o Jungfrau im Tempel aufgeopfert und wiedergefunden hast“ und halten einen Ausblick auf die Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen in der nächsten Woche. Vor der Andacht wird um 18 Uhr der freudenreiche Rosenkranz auch in St. Anna gebetet. Es ergeht herzliche Einladung! Am Sonntag der Weltmission gestaltet der Missionsausschuss alle Gottesdienste in Langenargen. Hier werden auch noch einmal die erfrischen und fruchtigen Mangos angeboten. Handarbeitstreff am Dienstag, 29. Oktober um 14 Uhr im Konferenzraum. Die Allerseelenfeier am Nachmittag des Allerheiligentages am 1. November beginnt um 14 Uhr an der Aussegnungshalle auf dem Friedhof. Bitte bringen Sie dazu Ihr Gotteslob mit. An Allerseelen, Samstag, 2. November feiern wir um 18.30 Uhr das Allerseelenrequiem für unsere Verstorbenen. Eingeladen sind besonders die Angehörigen der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Für jeden Verstorbenen ist eine Kerze verziert worden, die von den Angehörigen nach Hause mitgenommen werden kann. Festliches Konzert für zwei Trompeten und Orgel – Vom Barock bis ins 20. Jahrhundert. Mit einem festlichen Konzert in der Konzertreihe 2019, welches am Sonntag, 3. November um 17 Uhr in der Kirche St. Martin stattfindet, verspricht das „Trio Toccata“ seinem Publikum einen besonderen Hörgenuss. Mit einer musikalischen Zeitreise aus verschiedenen Epochen erklingen Werke großer Komponisten aus dem Barock, romantische Musik sowie Literatur in moderner Tonsprache des eingehenden 20. Jahrhunderts. Einen der Höhepunkte im Konzertprogramm stellt die Ouvertüre zu „an Occasional Oratorio“ von Georg Friedrich Händel sowie das berühmte Finale aus der sechsten Symphonie von Charles-Marie Widor dar. Gemeinsam haben die drei Musiker, Daniel Bucher und Florian Keller (Trompeten) und Patrick Brugger (Orgel) an der Musikhochschule in Stuttgart studiert, sind als Orchestermusiker, Solisten und Pädagogen tätig und spielen seit mehreren Jahren erfolgreich im In- und Ausland in dieser Besetzung. Die Musiker freuen sich auf interessierte Zuhörer, der Eintritt ist frei, um Spenden nach dem Konzert wird gebeten. Weitere Infos unter: www.triotoccata.eu Vorhinweis: Am Sonntag, 10. November, feiern wir das Patrozinium unserer Kirche mit anschließendem Gemeindefest. Weitere Informationen folgen in der kommenden Woche. Mitteilungen Oberdorf Kinderkirche Oberdorf für alle Kinder ab zirka drei Jahren am 27. Oktober um 9.30 Uhr im Gemeindesaal unter dem Kindergarten zum Thema: Der Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi. Auf Euren Besuch freut sich das Kinderkirchenteam der Kirchengemeinde St. Wendelin.

Freitag, 25. Oktober 2019 MONTFORT BOTE 9 Die Allerseelenfeier am Nachmittag des Allerheiligentages am 1. November beginnt um 14 Uhr in der Kirche. Bitte bringen Sie dazu Ihr Gotteslob mit. Mitteilungen Langenargen und Oberdorf Kommunionvorbereitung 2019/2020: Die Kommunionvorbereitung startet in unserer Seelsorgeeinheit mit einem Elternabend Mitte November. Wenn Ihr Kind die dritte Klasse besucht und Sie gerne mehr Informationen zur Kommunionvorbereitung erhalten wollen, dann bitten wir Sie, aktiv zu werden: Bei den Elternabenden in der Grundschule haben wir abgefragt, ob Sie eine Einladung zur Kommunionvorbereitung Ihres Kindes wünschen. Die Schule hat uns Ihren Wunsch mitgeteilt und deshalb haben Sie in diesen Tagen eine Einladung erhalten. Sollten Sie versehentlich keine Einladung erhalten haben, aber mit Ihrem Kind an der Kommunionvorbereitung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarrbüro und geben uns Name und Adresse Ihres Kindes durch. Dann werden wir Ihnen gerne eine Einladung zusenden: Katholisches Pfarramt, Marktplatz 26, 88085 Langenargen; Kommunion in der Seelsorgeeinheit feiern wir: Am Ostermontag, 13. April in St. Wendelin, Oberdorf und am Sonntag, 19. April in St. Martin, Langenargen. Bitte beachten Sie! Das Pfarrbüro bleibt am Mittwoch, 30. Oktober, sowie am Donnerstag, 31. Oktober, nachmittags geschlossen. Vormittags sind wir wie üblich von 9 bis 11.30 Uhr für Sie da. Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo.-Do. 9-11.30 Uhr, Do. 16.00 Uhr-18.00 Uhr. Tel. 0 75 43/24 63, www.st-martin-langenargen.de. Beim feierlichen Patrozium waren durch den Ministrantenausflug keine amtierenden Ministranten da. Hilfsbereit sind Ehemalige eingesprungen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die schöne Gestaltung. Bild: Wolfgang Oberschelp Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch: Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14 Sonntag, 27. Oktober 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Prädikant Schütz) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Prädikant Schütz) Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 3. November 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Dekan i. R. Müller-Bay) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Dekan i. R. Müller-Bay), Hl. Abendmahl und Kinderkirche Sonntag, 10. November 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrerin Neveling), Vorstellung der Kandidaten für die KGR-Wahl Die Woche Mittwoch, 30. Oktober 19.30 Uhr Hauskreis Traub in Eriskirch Freitag, 1. November 09.00 Uhr Gebetskreis bei Inge Widmayer in Eriskirch (Tel. 0 75 41/9 41 65 44) Aktuelles Träume- Predigtreihe 2019: Menschen träumen, haben Träume und Visionen vom Leben. Gott redet durch Träume mit Menschen. Träume faszinieren und beschäftigen Menschen seit alters. Die Bibel ist durchzogen von Traumbildern und was sie erzählen. Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Bezirk werden in der Predigtreihe diesen Sonntag noch verschiedenen Traumgeschichten der Bibel folgen und sie auslegen. Alle anderen Orte und die PredigerInnen mit ihren Texten finden Sie im Schaukasten und auf unserer Homepage. Bekanntmachung über die Auflegung der Wählerliste: Die Wählerliste zur Wahl des Kirchengemeinderates und der Landessynode ist von Dienstag, 22. Oktober bis Donnerstag, 24. Oktober und von Dienstag, 29. Oktober bis Mittwoch, 30. Oktober jeweils von 9 bis 12 Uhr zur Einsicht im Geschäftsführenden Ev. Pfarramt, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen aufgelegt. Schriftliche oder mündliche Einsprachen gegen die Wählerliste können vom 22. Oktober bis 30. Oktober bis 18 Uhr beim Vorsitzenden des Kirchengemeinderates, Reinhard Grözinger, Geschäftsführendes Ev. Pfarramt, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, erfolgen bzw. eingereicht werden. Malerarbeiten in der Kreuzkirche – Helfer gesucht: Damit die Kreuzkirche zum 50-jährigen Jubiläum in neuem Glanz erstrahlt, wird sie innen komplett gestrichen und das Parkett abgeschliffen und neu versiegelt. Wir suchen nun Helfer, die alle Räume frei räumen, damit die Handwerker arbeiten können. Genauso suchen wir Helfer, die nach den Malerarbeiten alles putzen und wieder einräumen: Ausräumen am Samstag, 9. November ab 9 Uhr Putzen und Einräumen am Freitag und Samstag, 29. und 30. November, genaue Zeiten werden noch bekannt gegeben. Alle Helfer sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei unserer Mesnerin Sandra Lischewski (Tel. 01 76/31 42 12 09). Urlaub: Pfarrerin Reinhild Neveling befindet sich nach dem Konficamp und Pfarrer Matthias Eidt ab dem 26. Oktober im Urlaub. Die Vertretung hat bis zum 30. Oktober das Pfarrerehepaar Wagner und Kleinknecht-Wagner aus Tettnang, Tel. 0 75 42/74 55. Ab dem 31. Oktober erfolgt die Vertretung durch Pfarrer i. R. Schmied aus Kressbronn.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen