Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Montfort-Bote 25.10.2019

  • Text
  • Langenargen
  • Oktober
  • November
  • Montfort
  • Marktplatz
  • Schlossturm
  • Wahl
  • Schloss
  • Kressbronn
  • Bodenseekreis

Freitag, 25. Oktober

Freitag, 25. Oktober 2019 MONTFORT BOTE 10 Vorankündigung Weihnachten im Schuhkarton: „Mich begeistert immer wieder, dass ein kleiner Schuhkarton im Leben eines Kindes unvergessliche Freude auslöst, aber auch neue Perspektiven eröffnet. Dies geschieht durch die Wertschätzung des Päckchenpackers, der Verteilpartner aus den Kirchengemeinden vor Ort und die Liebe Gottes, die auf diese Weise greifbar wird.“ (Rainer Saga, Leiter Weihnachten im Schuhkarton). Packen auch Sie einen Karton? Wir und die Kinder in den Zielländern (z.B. Georgien, Lettland, Montenegro, Ukraine) freuen sich sehr darüber! Ab sofort bis spätestens 15. November können Sie Ihre gepackten Kartons an folgenden Orten in Eriskirch abgeben: Reisebüro Schirmer, Greuther Str. 3, Marien-Apotheke, Mariabrunnstr. 73, Druidix-Apotheke im Kaufland, Friedrichshafener Str. 39. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org Kinderkirche: Eine herzliche Einladung zu einer herbstlichen Kinderkirche in Langenargen für Kinder zwischen drei und elf Jahren am 3. November um 10.15 Uhr. Wir beginnen im Gottesdienst in der Friedenskirche und ziehen dann weiter ins Gemeindehaus. Mithilfe beim Krippenspiel gesucht: Für das diesjährige Krippenspiel am Heiligen Abend in der evangelischen Kirche Langenargen suchen wir dringend Verstärkung für das Betreuerteam. Bitte melden Sie sich bei Sandra Kley unter Tel. 0 75 43/93 87 50. Verantwortlich für die Veröffentlichung der ev. Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Evangelisches Pfarramt Langenargen (auch zuständig für Eriskirch); Di., Do. 9-11.30 Uhr, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69, Fax 0 75 43/91 26 83, E-Mail: pfarramt.langenargen@ elkw.de, Homepage: https://ev-kirche-langenargen.de/. Kontakt Pfarrerin Reinhild Neveling in Eriskirch: Tel. 0 75 42/97 82 08, Fax 0 75 42/97 80 61, E-Mail: pfarramt.eriskirch@elkw.de (sicher erreichbar: Di., Mi. und Fr.). Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Gerhard Hermann Ernst Meier zur Vollendung seines 95. Lebensjahres am 29. Oktober. Dem Jubilar herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Öffnungszeiten/Infos Tourist-Info: Mo.-Fr. 09.00 - 12.00 Uhr. Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei: Mo. geschlossen, Di. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 19.00 Uhr sowie Fr. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr. Lesefoyer: Mo. geschlossen, Di. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 19.00 Uhr sowie Fr. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr. Schwimmhalle: Mi. 16.00 - 21.00 Uhr (Warmbadetag), Do. 7.30 - 9.15 Uhr, Fr. 15.00 - 19.00 Uhr. Recycling hof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr. Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen. de oder bei Christa Tischler, Tel. 0 75 43/93 30 27, E-Mail: tischler@langenargen.de Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Petra Flad unter Tel. 01 59/04 20 42 45 oder E-Mail unter petra.flad@bodenseekreis.de. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 (Jugendbüro im Rathaus, Obere Seestraße 1) oder mobil unter Tel. 0 75 43/93 30 60 (Weiterleitung), E-Mail: lenz@langenargen.de. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2. SoFa – Sozialer Fahrdienst Langenargen: Fahrdienst bestellen montags und mittwochs von 13 Uhr bis 17 Uhr über die Hotline 0 75 43/93 30 70. Der Fahrdienst ist im Einsatz dienstags, mittwochs (nur für Auswärtsfahrten) und donnerstags jeweils von 8 Uhr bis 18 Uhr. Die Unsrigen Narrenzunft Dammglonker: Montag, 11. November ab 18.30 Uhr im Restaurant Engel: Start in die Fasnet mit Programm. Unsere Wilden Skate-Parcours: Der Skate-Parcours Langenargen in der Friedrichshafener Straße steht allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren an allen Tagen der Woche von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen – bei trockener Witterung und mit geeigneter Schutzkleidung. Jugendraum „Treff-LA“: Während der Schulzeit Montag 14.00 Uhr - 17.00 Uhr, Dienstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr - 17.00 Uhr und Freitag 14.30 Uhr - 16.30 Uhr; für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren im Altbau der Schule, Raum A11, im Erdgeschoss der Kirchstraße 15. Jugendhaus Stellwerk: Die Jugendbegegnungsstätte für alle Jugendlichen aus Langenargen und Umgebung im Alter ab 13 Jahren. Mittwoch und Freitag 17.00 Uhr - 21.00 Uhr und Samstag in gerader Kalenderwoche 15.00 Uhr - 21.00 Uhr. Samstag, 17.30 Uhr Stellwerk-Kitchen, immer 14-tägig. Bürozeiten und Termine nach Vereinbarung jeweils Mittwoch und Freitag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr, Mühlesch 2. Nachbarschaft Eriskirch: Didgeridoo für Anfänger Wer möchte dieses urige Instrument der Aborigines Australiens kennen lernen? Oder vielleicht haben Sie ja eines dekorativ (oder verstaubend) zuhause stehen und betrachten es nur, ohne spielen zu können? Das fragt Dieter Walser in einer Presseinformation. Zu diesem Abend sind alle eingeladen, die gerne einmal das Didgeridoo ausprobieren möchten, ein eigenes zum Tönen bringen wollen oder einfach teilweise verschüttete Grundkenntnisse auffrischen wollen. Auch Übungsgeräte sind vorhanden. An diesem Abend werden wir den Grundton zum Klingen bringen und auch manches andere erfahren und ausprobieren. Der Abend ist kostenfrei, eine Spende wäre schön. Am Freitag, 8. November um 19 Uhr im katholischen Kirchengemeindesaal in Mariabrunn (Eriskirch, Montfortstraße 4). Infos gibt es auch bei diakon.dieter. walser@web.de, Tel. 0 75 41/8 23 52. mb Skiflohmarkt mit Anmeldung für Kurse in Kressbronn Der Kressbronner Skiclub veranstaltet am Samstag, 9. November, seinen 46. Skiflohmarkt, parallel dazu läuft die Skikursanmeldung. Zeitplan Skiflohmarkt: Anlieferung von 10-12 Uhr, Verkauf von 13.30-15 Uhr. Abholung von Erlös und nicht gebrauchten Gegenständen von 15-15.30 Uhr. Das Skirennteam lädt zu Kaffee und Kuchen ein. mb

Freitag, 25. Oktober 2019 MONTFORT BOTE 11 Ausstellungen ❖ ❖ ❖ VERANSTALTUNGEN ❖ ❖ ❖ Jan Balet: Reflexionen des Naiven, Maler, Grafiker, Illustrator, bis 27. Oktober, Museum, Marktplatz 20, Di.-So. 11-17 Uhr 100 Jahre Freie Wählervereinigung Langenargen, bis 15. November, Rathaus, Foyer, Obere Seestr. 1, Mo.-Fr. 8-12.30 Uhr, jeden Mi. auch 14-17 Uhr, jeden Do. auch 14-18 Uhr Jan Balet: Vom Bodensee in ferne Länder, Kunstpark am See - großformatige Bildinstallation- und Gemäldeproduktionen, bis 31. Oktober, ganztags, Uferpromenade, zwischen Schloss Montfort und Hotel Seeterrasse Eriskirch: Metamorphosen - Verschwundene Körper, bis 3. November, Naturschutzzentrum, Bahnhofstr. 24, jeden Di., Mi., Do. 14-16 Uhr, jeden Fr. 9-12 Uhr, jeden So. 14-17 Uhr, feiertags 14-17 Uhr MUSEEN Museum, Marktplatz 20, 11-17 Uhr Kressbronn: Museum im Schlössle, Seestr. 20, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr PARTY Dancenight, mit DJ Brother Tom aus HH, House, Hip Hop, Funk, Soul, Black, Best of rare dancefloor, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr., 20 Uhr Sonntag, 27. Oktober 2019 BÜHNE Kressbronn: „D´Weibsbilder & Co.“: „Stepping out“, „D´Weibsbilder & Co.“, Nonnenbachschule, Schulweg 10, 19 Uhr Freitag, 25. Oktober 2019 BÄDER Kressbronn: Hallenbad, Maicher Str. 15, 16-19 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, 15-18 Uhr Lesefoyer im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 14-18 Uhr Münzhof, Marktplatz 24, 15-18 Uhr Kressbronn: Gemeindebücherei, Hemigkofener Str. 11, 15-18 Uhr FAMILIE Frauen-Café, für Eltern mit Kindern, ohne Altersbeschränkung, Anna Göser, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 15-17 Uhr Individuelle Beratung, Integrationsmanagement, Allgemeine Verwaltung, für angemeldete Teilnehmer, Majed Mulla Mahmoud, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 9-12 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Historischer Spaziergang, Eintritt frei, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3, 10.30 Uhr Turmbesteigung, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3, Schlossturm, 10-12 Uhr, Schlossturm, 13-17 Uhr KINDER UND JUGEND Lesezeit in der Bücherei, vorlesen, basteln, malen, Eintritt frei, ab vier Jahre, für angemeldete Teilnehmer, Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, Zilly und Zingaro - Rätselhafte Monsterspuren, 14.30-15.15 Uhr Jugendtreff, Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2, 17-21 Uhr LESUNGEN/VORTRÄGE Cyanobakterien und Cyanotoxin(gen)e in bayerischen Gewässern, Vortrag mit Franziska Bauer, Institut für Seenforschung der LUBW, Argenweg 50/1, 10 Uhr MUSEEN Museum, Marktplatz 20, 11-17 Uhr Kressbronn: Museum im Schlössle, Seestr. 20, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr PARTY Ü30 Schlossparty, Pop, Rock, aktuelle Clubhits von DJ Semi, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3, Club im Schlosskeller, 21 Uhr SENIOREN Schnitzen, SBS Langenargen, Franz-Anton-Maulbertsch-Schule, Kirchstr. 15, Werkraum, 14 Uhr Holzhock, Seniorenbegegnungsstätte Villa Wahl, Oberdorfer Str. 14, 17 Uhr Samstag, 26. Oktober 2019 DIES & DAS Salon-Café, Eintritt frei, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr., 10-14 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Turmbesteigung, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3, Schlossturm, 10-12 Uhr, Schlossturm, 13-17 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Turmbesteigung, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3, Schlossturm, 10-12 Uhr, Schlossturm, 13-17 Uhr MUSEEN Museum, Marktplatz 20, 11-17 Uhr Kressbronn: Museum im Schlössle, Seestr. 20, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr Montag, 28. Oktober 2019 FAMILIE Familien-Café, Montagstreff für Eltern mit Kindern, ohne Altersbeschränkung, Margrit Wahl, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 15-17 Uhr Individuelle Beratung, mit Petra Flad, Termine nach Vereinbarung, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 8.30-11.30 Uhr Eriskirch: Geheime Bewohner im Eriskircher Ried, Familienführung mit Moni Müller, Naturschutzzentrum, Bahnhofstr. 24, 14 Uhr FIT & AKTIV Turnverein: Training für das Sportabzeichen, ohne Altersbegrenzung, Tennishalle, Friedrichshafener Str., 18.30 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Turmbesteigung, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3, Schlossturm, 10-12 Uhr, Schlossturm, 13-17 Uhr KINDER UND JUGEND Der Kasperl und die Wunderlaterne, Kasperltheater mit Marie-Luise Kaiser, Kavalierhaus, Untere Seestr. 7, 16 Uhr SENIOREN Englisch-Konversation, Seniorenbegegnungsstätte Villa Wahl, Oberdorfer Str. 14, 16 Uhr Tennis, Senioren Villa Wahl, Sportzentrum, Sportanlagen 1, 9.30 Uhr, 11 Uhr Dienstag, 29. Oktober 2019 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr Lesefoyer im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 14-18 Uhr Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr Kressbronn: Gemeindebücherei, Hemigkofener Str. 11, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr DIES & DAS Aquarellmalerei, Schnupperstunde mit Waltraud Wruck, Anmeldung bis Montag, weitere Termine auf Anfrage, Waltraud Wruck, Am Rosenstock 5, 14 Uhr FAMILIE Babytreff, für Eltern mit Babys ab dem Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 9-10.15 Uhr Babytreff - Die Kleinsten, für Babys bis zum Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13, 10.30-11.30 Uhr

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen