Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Montfort-Bote 22.11.2019

  • Text
  • Langenargen
  • November
  • Kinder
  • Wahl
  • Villa
  • Oberdorfer
  • Marktplatz
  • Familientreff
  • Montfort
  • Eriskirch

Freitag, 22. November

Freitag, 22. November 2019 MONTFORT BOTE 8 sein. Weitere Proben sind an den Samstagen, 7. Dezember und 14. Dezember jeweils um 9.30 Uhr. Als Sternsinger unterwegs sind wir dann am 3./4. und 5. Januar 2020, von ca. 14 – 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf Dich! Das Sternsingerteam: Judith Bucher, Regina Häberle, Christina Schwarz 5 nach 5 vor Ort: Am Samstag vor dem 1. Adventsonntag, 30. November um 17.05 Uhr, findet beim Spielplatz in der Ernst-Kauffmann-Straße die adventliche Meditation „5 nach 5 vor Ort“ mit Gebeten und Liedern im Freien statt. Besonders die Bewohner der naheliegenden Wohngebiete sind zu dieser kurzen ökumenischen Besinnung eingeladen. Mitteilungen Oberdorf Kinderkirche Oberdorf für alle Kinder ab zirka drei Jahren am 24. November um 9.30 Uhr im Gemeindesaal unter dem Kindergarten. Thema: „Das verlorene Schaf“. Auf Euren Besuch freut sich das Kinderkirchenteam der Kirchengemeinde St. Wendelin. Oberdorfer Adventstreffen: Am Sonntag, 1. Dezember ab 17 Uhr, findet auf dem Dorfplatz in Oberdorf das Adventstreffen statt. Der Kirchenchor St. Wendelin lädt ein zu Punsch, Glühwein, Waffeln, Saiten und Raclette-Broten. Für die adventliche, musikalische Stimmung sorgt die Oberdorfer Bläsergruppe. Der Kindergarten St. Theresia gestaltet eine Märchenstunde im unteren Kindergartensaal für die kleinen Besucher. Der Kirchenchor freut sich über zahlreiches Kommen. Mitteilungen Langenargen und Oberdorf Herbergsuche: Um Tradition der Herbergssuche (auch Frauentragen genannt) zu erhalten, wird eine Marienstatue in der Adventszeit von Familie zu Familie getragen, jeweils mit einer kurzen Andacht willkommen geheißen und beherbergt. Zeit ist auch eingeplant zum gemütlichen Beisammensein. Wer Interesse hat, kann sich telefonisch bei Frau Veittinger, Tel. 91 21 95 melden. Falls das Interesse größer ist, könnte auch eine zweite Figur durch die Familien getragen werden. Die Marienfigur in unserer Wohnung kann uns den Sinn der Adventszeit bewusster machen. Die Begegnungen beim Überbringen der Madonna bieten Gelegenheit zu Austausch und Gespräch. Schließlich macht uns die Herbergssuche auf eine wichtige christliche Grundhaltung aufmerksam: Wie aufnahmebreit sind wir für Gott und den Not leidenden Menschen? Die Segnung und Aussendung ist am Freitag, 29. November, im Abendgottesdienst um 18.30 Uhr. St.-Nikolaus-Besuch in den Familien: In diesem Jahr besucht der Heilige Nikolaus mit seinem Begleiter Knecht Ruprecht die Kinder in den Familien am Donnerstag, 5. Dezember. Wer den Besuch von Sankt Nikolaus wünscht, möge diesen bitte schriftlich beim kath. Pfarramt, Marktplatz 26 anmelden. Zur schriftlichen Anmeldung wird um folgende Angaben gebeten: Familienname, Adresse, Telefonnummer, Name und Vorname des Kindes/ der Kinder, Alter des/der Kinder sowie lobenswerte und andere Eigenschaften. Um eine deutliche Schrift wird gebeten. Mit der Anmeldung ist der Betrag von 15 Euro für jede Familie zu entrichten. Die Besuchszeit ist von 17 bis 20 Uhr (das Team bittet um Verständnis, dass die gewünschte Besuchszeit nicht immer eingehalten werden kann). Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 28. November um 11.30 Uhr. Es werden nur schriftliche Anmeldungen entgegengenommen. Aus organisatorischen Gründen werden später eintreffende Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen. Ein letztes Anliegen des Heiligen Nikolaus: bereiten Sie sich und Ihre Kinder auf den hohen Besuch vor. Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo.-Do. 9-11.30 Uhr, Do. 16.00 Uhr-18.00 Uhr. Tel. 0 75 43/24 63, www.st-martin-langenargen.de. Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, 35 Sonntag, 24. November – Totensonntag 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch in der kath. Kirche in Mariabrunn (Pfarrer Eidt) Vorschau über die nächsten Gottesdienste Samstag, 30. November 11.00 Uhr Taufe in Langenargen (Pfarrer Eidt) Sonntag, 1. Dezember – 1. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch mit anschließenden Kirchenwahlen und Kirchenkaffee 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen, Hl. Abendmahl und mit anschließenden Kirchenwahlen Sonntag, 8. Dezember – 2. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrerin Neveling) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrerin Neveling), Hl. Abendmahl und Mitwirkung des Kirchenchores 10.30 Uhr Kindergottesdienst in Langenargen, Thema: „Es ist Advent“ Die Woche Montag, 25. November 18.00 Uhr ökumenisches Friedensgebet im Haus St. Iris in Eriskirch, Römer 12, 17-19 und 21 Dienstag, 26. November 15.30 Uhr VCP-Pfadfinder Wölflingsgruppe I in Langenargen 18.00 Uhr VCP-Jungpfadfindergruppe in Langenargen Mittwoch, 27. November 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Eriskirch in der Grundschule Eriskirch 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Langenargen 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Langenargen 19.30 Uhr Hauskreis Traub in Eriskirch 20.00 Uhr Cantiamo in Langenargen im kath. Gemeindesaal Donnerstag, 28. November 19.30 Uhr Offener Abend in Langenargen, Thema: „Die Silbe Gott leer halten...“, Lesung mit Referent Chr. Lehnert 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Langenargen Freitag, 29. November 09.00 Uhr Gebetskreis bei Inge Widmayer in Eriskirch (Tel. 0 75 41/9 41 65 44) 14.00 Uhr VCP-Pfadfinder in Langenargen 15.00 Uhr VCP-Pfadfinder Wölflingsgruppe II in Langenargen Pfadfindergruppen in Langenargen, Kontakt Sandra Kley (Tel. 0 75 43/93 87 50) Aktuelles Offener Abend mit der Themenreihe „Religion. Kultur!? – Ein Wechselspiel. Die Silbe Gott leer halten...“, Lesung mit dem Dichter und Theologen Christian Lehnert am Donnerstag, 28. November um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Langenargen. Christian Lehnert ist Dichter und Theologe. Seine bislang sieben Gedichtbücher und ein Essay über Paulus erschienen im Suhrkamp Verlag. 2012 erhielt Lehnert den Hölty-Preis für sein lyrisches Gesamtwerk, 2016 den Eichendorff-Literaturpreis. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Mithilfe beim Krippenspiel in Langenargen gesucht! Für das diesjährige Krippenspiel am Heiligen Abend in der evangelischen Kirche in Langenargen suchen wir dringend Verstärkung für das Betreuerteam. Bitte melden Sie sich bei Sandra Kley unter Tel. 0 75 43/93 87 50. Tettnanger Tischreden: Die evangelische Kirchengemeinde Tettnang und der Bezirksarbeitskreis Ravensburg des Evang. Bauernwerks laden im Rahmen der Tettnanger Tischreden ein zu einem Vortragsabend mit dem Thema: Ernährungssicherheit

Freitag, 22. November 2019 MONTFORT BOTE 9 für Alle in einer globalisierten Welt. Referent ist Bernhard Walter, Brot für die Welt, Berlin. Der Abend findet statt am 29. November um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Tettnang, Martin-Luther-Str. 7. Vorankündigung Offener Abend mit der Themenreihe „Religion. Kultur!? – Ein Wechselspiel:Dies sind meine Flüsse...“ Der Glaubens-Strom des Christentums mit Pfarrer Matthias Eidt aus Langenargen am Dienstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Langenargen. Oft wird das Christentum in erster Linie dogmatisch-konfessionell verstanden. Also als ein Mit-, Neben-, und auch Gegeneinander verschiedener Glaubensüberzeugungen. Und darüber hinaus als religiöse Ausprägung einer europäischen Kultur. Dichter wie Hölderlin und Ungaretti indessen haben sich gegen solche starren begrifflichen Festlegungen gewandt und stattdessen zum poetischen Bild des Flusses gegriffen, um Religion und Kultur zu begreifen. Der Vortrag greift diese poetische Perspektive auf. Verantwortlich für die Veröffentlichung der ev. Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Evangelisches Pfarramt Langenargen (auch zuständig für Eriskirch); Di., Do. 9-11.30 Uhr, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69, Fax 0 75 43/91 26 83, E-Mail: pfarramt.langenargen@elkw.de, Homepage: https:// ev-kirche-langenargen.de/. Kontakt Pfarrerin Reinhild Neveling in Eriskirch: Tel. 0 75 42/97 82 08, Fax 0 75 42/97 80 61, E-Mail: pfarramt.eriskirch@elkw.de (sicher erreichbar: Di., Mi. und Fr.). Neuapostolische Kirche Sonntag, 24. November 09:30 Uhr Gottesdienst, dazu begleitend Gottesdienst für Sonntagsschüler und für die Kleinsten Vorsonntagsschule. Montag, 25. November 20:00 Uhr örtliche Jugendstunde in Friedrichshafen, Ailingerstrasse 68 Donnerstag, 28. November 20:00 Uhr Gottesdienst Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Van Bang Tran zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 24. November. August Albert Jäger zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 26. November. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 (Jugendbüro im Rathaus, Obere Seestraße 1) oder mobil unter Tel. 0 75 43/93 30 60 (Weiterleitung), E-Mail: lenz@langenargen.de. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2. SoFa – Sozialer Fahrdienst Langenargen: Fahrdienst bestellen montags und mittwochs von 13 Uhr bis 17 Uhr über die Hotline 0 75 43/93 30 70. Der Fahrdienst ist im Einsatz dienstags, mittwochs (nur für Auswärtsfahrten) und donnerstags jeweils von 8 Uhr bis 18 Uhr. Die Unsrigen Jahrgang 1931: Sonntag, 1. Dezember, Teilnahme am Gottesdienst in St. Martin um 10.15 Uhr, anschließend Jahresausklang mit Mittagessen im Löwen. Anmeldung bis 27. November. Unsere Wilden Skate-Parcours: Der Skate-Parcours Langenargen in der Friedrichshafener Straße steht allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren an allen Tagen der Woche von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen – bei trockener Witterung und mit geeigneter Schutzkleidung. Jugendraum „Treff-LA“: Während der Schulzeit Dienstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr - 17.00 Uhr und Freitag 14.30 Uhr - 16.30 Uhr; montags geschlossen. Für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren im Altbau der Schule, Raum A11, im Erdgeschoss der Kirchstraße 15. Jugendhaus Stellwerk: Die Jugendbegegnungsstätte für alle Jugendlichen aus Langenargen und Umgebung im Alter ab 13 Jahren. Mittwoch und Freitag 17.00 Uhr - 21.00 Uhr und Samstag in gerader Kalenderwoche 15.00 Uhr - 21.00 Uhr. Jeden geöffneten Samstag, 18 Uhr, Stellwerk-Kitchen. Bürozeiten und Termine nach Vereinbarung jeweils Mittwoch und Freitag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr, Mühlesch 2. Nachbarschaft Familienführung: Tiere und Pflanzen im Winter Wie überstehen Pflanzen und Tiere den Winter, welche Tricks wenden sie an, um an Futter zu kommen und der Kälte zu trotzen? Diese und viele weitere Fragen stehen in Mittelpunkt einer Familienführung mit Moni Müller, die das Naturschutzzentrum Eriskirch am Sonntag, 24. November, im Gemeindewald Eriskirch anbietet. Treffpunkt der etwa zweistündigen kostenlosen Führung für Kinder und Familien ist um 14 Uhr an der Einfahrt des Parkplatzes Kaufland Eriskirch. gek Öffnungszeiten/Infos Tourist-Info: Mo.-Fr. 09.00 - 12.00 Uhr. Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei und Lesefoyer: Mo. geschlossen, Di. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 19.00 Uhr sowie Fr. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr. Schwimmhalle: Mi. 16.00 - 21.00 Uhr (Warmbadetag), Do. 7.30 - 9.15 Uhr, Fr. 15.00 - 19.00 Uhr. Recycling hof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr. Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen. de oder bei Christa Tischler, Tel. 0 75 43/93 30 27, E-Mail: tischler@langenargen.de Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Petra Flad unter Tel. 01 59/04 20 42 45 oder E-Mail unter petra.flad@bodenseekreis.de.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen