Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Montfort-Bote 22.11.2019

  • Text
  • Langenargen
  • November
  • Kinder
  • Wahl
  • Villa
  • Oberdorfer
  • Marktplatz
  • Familientreff
  • Montfort
  • Eriskirch

Freitag, 22. November

Freitag, 22. November 2019 MONTFORT BOTE 2 Amtliche Bekanntmachungen Amtlicher Teil Musikschulleiter Florian Keller und Hauptamtsleiter Klaus-Peter Bitzer bei dem Jubilar für seine geleistete Arbeit in all den Jahren. Der Bürgermeister überreichte mit Worten des Dankes ein kleines Geschenk an den Jubilar. E i n l a d u n g zur Stiftungsratssitzung Nr. 1/2019 am Mittwoch, den 27. November 2019 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Einführung und Verpflichtung der Mitglieder des Stiftungsrates 3. Eröffnung mit Feststellung der Beschlussfähigkeit gem. § 37 Abs. 2 GemO 4. Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2017 der Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist“ 5. Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2019 der Stiftung „Hospital zum Heiligen Geist“ 6. Bericht der Heimleitung 7. Einberufung der Jagdgenossenschaftsversammluing für die Jagdgenossenschaft Langenargen Satzungsänderung 8. Verschiedenes Die Bevölkerung wird herzlich zur öffentlichen Sitzung eingeladen. Es grüßt Sie recht herzlich Achim Krafft Bürgermeister und Stiftungsratsvorsitzender Gemeindenachrichten Jubilar bei der Musikschule Langenargen Ein ganz besonderes Jubiläum konnte der Musikschullehrer Stefan Heitz feiern. 20 Jahre Beschäftigungszeit bei der Gemeinde Langenargen stehen auf seinem Beschäftigungszeit-Konto. Stefan Heitz ist Musikschullehrer für Klarinette und leitet mit Hingabe und Leidenschaft das Vororchester seit über zehn Jahren. In einer kleinen Feierstunde bedankten sich Bürgermeister Achim Krafft, Bürgermeister Achim Krafft, Jubilar Stefan Heitz, Musikschulleiter Florian Keller und Hauptamtsleiter Klaus-Peter Bitzer (von links). Bild: Gemeindeverwaltung Adventskonzert der Musikschule Langenargen Zum traditionellen Adventskonzert am Samstag, 30. November, um 19 Uhr in der Festhalle in Langenargen lädt die Musikschule herzlich ein. Das Konzert eröffnet der Spielkreis unter der Leitung von Reinhard Prinz. Im Anschluss konzertiert das Vororchester unter der Leitung von Stefan Heitz – man darf darauf gespannt sein, denn es konnte erst kürzlich während eines anstrengenden Probenwochenendes auf der Ravensburger Veitsburg sein Konzertprogramm verfeinern. Das Jugendblasorchester bestreitet danach unter ihrem Dirigenten und Musikschulleiter Florian Keller den zweiten Teil des Konzertes. Auf ein bunt gemischtes und in vielen anstrengenden Proben hart erarbeitetes Konzertprogramm darf sich das Publikum bereits heute schon freuen. Um das leibliche Wohl kümmern sich die Eltern des Elternbeirates, die Mitglieder des Fördervereins der Musikschule sowie der Bürgerkapelle. Die jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihr Kommen! Der Eintritt ist frei, Saalöffnung für das Publikum ist um 18 Uhr. Einladung zur Sportlerehrung 2019 Die Gemeinde Langenargen ehrt zusammen mit der Franz-Josef-Krayer-Stiftung in einer Feierstunde die Sportler des Jahres. Die Ehrung findet am Dienstag, 26. November 2019 um 18.30 Uhr im Münzhof Langenargen statt. Verdienten Sportlerinnen und Sportlern, die in ihren Disziplinen herausragende Leistungen erbracht haben, werden die Förderpreise der Franz-Josef-Krayer-Stiftung übergeben. Zu diesem festlichen Abend werden Mitglieder der Sportvereine sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Es grüßt Sie Ihr Achim Krafft Bürgermeister

Freitag, 22. November 2019 MONTFORT BOTE 3 Big Band Langenargen überzeugt beim Landesjazzwettbewerb Beim Landesjazzwettbewerb in Metzingen war vergangenes Wochenende auch die Big Band der Musikschule Langenargen vertreten. In intensiver Probenarbeit und bei einem Probenwochenende bereitete sich das Ensemble unter Leitung von Michael Otto und Dozent Benjamin Engel akribisch auf den Wettbewerb vor und konnte die hochkarätig besetzte Jury mit ihrer musikalischen Darbietung überzeugen. Mit 21 Punkten und einem ersten Preis auf Landesebenen gab es strahlende Gesichter bei den Musikerinnen und Musikern – die Musikschule Langenargen gratuliert zu diesem tollen Erfolg. Das ist los in Langenargen Höhepunkt im Oberdorfer Festjahr: Buchvorstellung und neue Skulptur Eine ganz besondere Veranstaltung im bunten Festreigen anlässlich von „1250 Jahre Oberdorf – Heimattage Argental“ steht als letztes Ereignis in Oberdorf noch aus: Am Donnerstag, 21. November, lernen die Oberdorfer „Karl und Klärle“ kennen, die Bronzeskulptur von Esther Seidel, die an die Vergangenheit des neuen Verwaltungszentrums als Grundschule erinnert. Um 18.30 Uhr findet die Enthüllung der Skulptur, die zwei Schulkinder zeigt – eben Karl und Klärle – vor dem Gebäude an der Tettnanger Straßen statt. Um 19.30 Uhr folgt im Dorfgemeinschaftshaus ein Höhepunkt, dem sicher viele Oberdorfer entgegengefiebert haben: Die Neuauflage der Ortschronik wird offiziell vorgestellt. Redakteur Hermann Hauser hat in das 164 Seiten starke Werk viel Zuwendung gesteckt. Das Buch präsentiert sich in einer frischen Optik und vereint Texte der Erstauflage ebenso wie neue Beiträge. ela Die Auflage von „Langenargener Geschichten, Band 2b“ wird 1250 Stück betragen. 300 Stück davon enthalten eine CD mit dem Band von 1987 und sind für 20 Euro erhältlich, die Ausgabe ohne CD wird 12,50 Euro kosten. Diebstahl von Kennzeichen: Polizei sucht Zeugen Erst jetzt wurde bekannt, dass im Zeitraum vom 21. bis 31. Oktober die Kennzeichen eines Autos, das auf einem Hof einer Autowerkstatt in der Straße „Mühlesch“ steht, entwendet wurden. Der Besitzer des Fahrzeugs bekam Anfang des Monats einen Bußgeldbescheid wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes, den eine ihm unbekannte Frau mit einem dunklen Mittelklassewagen, an dem seine entwendeten Kennzeichen angebracht waren, bei Freiburg begangen hat, wie die Polizei mitteilt. Personen, die zum fraglichen Zeitraum Verdächtiges an der Autowerkstatt in Langenargen beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Langenargen, Tel. 0 75 43/9 31 60, in Verbindung zu setzen. mb Wer hat Lust, Geschichten und Märchen vorzulesen? Für den Kinderlandweihnachtszauber am Weihnachtsmarkt in Langenargen werden noch Helfer gesucht, teilt der Jugendbeauftragte der Gemeinde, Daniel Lenz, mit. Ganz besonders fehlt es noch im Märchenhaus an Menschen, die Lust haben, Geschichten und Gedichte vorzulesen. Die zeitliche Einteilung der Begleitung erfolgt in Schichten von jeweils zwei bis Stunden. bma Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen unter Tel. 0 75 43/93 30 60 oder lenz@langenargen.de Tanz am Samstagabend quer durch den Salon DJ Confuse legt im Musiksalon Hirscher auf, und zwar am Samstag, 23. November ab 20 Uhr. Getanzt werden darf dieses mal zu Elektronik und Querbeat, Spanish, French, Balkan, Alternative/ Indie und Elektro. Der Eintritt kostet 3 Euro, Mitglieder bezahlen 2 Euro. Informationen im Internet unter www.facebook.com/musiksalonhirscher. bm Ende des Amtlichen Teils Wie könnte Umweltschutz in der Gemeinde in Zukunft aussehen? Der Nabu und die Grünen Langenargen laden für Montag, 25. November um 19.30 Uhr in den Münzhof zu einem Filmabend ein. Sie zeigen eine inspirierende Umweltdokumentation, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Lösungsansätze darstellen möchte. Die Regisseure sind durch die Welt gereist und haben Ideen für ein besseres “Morgen” gesammelt. Laut einer Pressemitteilung der Veranstalter soll es im Anschluss an den Film die Möglichkeit zum Austausch und zum Sammeln von Ideen geben um zu erötern, wie die Gemeinde Langenargen ihren Teil zum Umweltschutz beitragen kann. Der Eintritt ist frei. mb Reparatur-Cafè öffnet seine Pforten Das nächste Reparatur-Café findet am Mittwoch, 27. November von 14 bis 17 Uhr in der Senioren-Wohnanlage in der Eugen-Kauffmann-Straße 2 statt. Ehrenamtlich tätige Helfer bemühen sich, defekte Geräte kostenlos zu reparieren. Ein Anspruch auf Erfolg besteht allerdings nicht. Die Wartezeiten können bei Kaffee und Kuchen angenehm verkürzt werden. mb Noch einmal Blutspende in Langenargen Unfälle oder schwere Erkrankungen gehören zum Alltag, dank modernster Hochleistungsmedizin können viele Menschen jedoch gerettet und geheilt werden. Fast immer werden dabei lebensrettende Blutspenden benötigt, schreibt der Blutspendienst des Roten Kreuzes in einer Pressemitteilung. Gerade im Herbst steigt der Bedarf an Blut, denn zu Beginn der dunklen Jahreszeit nimmt die Zahl der Unfälle zu. 15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt um die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten in den Krankenhäusern zu gewährleisten. Am Mittwoch, 27. November, ist die Blutspende 15 bis 19.30 Uhr in der Festhalle in Langenargen möglich. Blutspender sind von 18 bis 72, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. mb Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Vermieterstammtisch findet im La Taverna statt Der Arbeitskreis Privatvermieter lädt zum zweiten Vermieterstammtisch ein. Interessierten Vermietern soll wieder die Möglichkeit gegeben werden, sich in ungezwungener Runde zu sämtlichen Themen rund um die Vermietung von Ferienwohnungen und Zimmern austauschen. Der Stammtisch findet am Mittwoch, 27. November ab 19 Uhr im La Taverna, der Pizzeria im Sportzentrum, Nebenzimmer, statt, so eine Mitteilung des Arbeitskreises. Zur besseren Planung wird eine Anmeldung bis 24. November bei Anja Bernhard, Tel. 0 75 43/27 62, E-Mail: info@fewo-bernhard.de, bei Roland Hertsch, Tel. 0 75 43/42 66, E-Mail: Hertsch@t-online. de oder bei Sinah Heinemann, Tel. 0 75 43/29 59, E-Mail: info@gaestehaus-heinemann.de, erbeten. mb

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen