Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 20. August 2021 MONTFORT BOTE 8 und Backen waren sich alle einig, selbst Gemachtes schmeckt einfach super lecker. Wieviel Pflege ein Huhn braucht und wie toll es ist, frisch gelegte Eier aus dem Nest zu holen, waren kleine Höhepunkte. Zwischen den Lern- und Arbeitsabläufen gab es auch eine bunte Mischung an Bewegungs- Sport und Bastelangeboten von Margrit Wahl. So fertigte jedes Kind seine eigene Schürze an, die nach der Ferienfreizeit mit nach hause genommen wurde. Ein großes Dankeschön geht hier an die Gemeinde Langenargen, die gemeinsam mit dem „Lernort Bauernhof“ von Ria Erhardt ihren Helferteam und Margrit Wahl als päd.Fachkraft dieses erfolgreiche Projekt ins Leben gerufen und unterstützt haben. Da dieses Projekt sehr gut ankam, werden bestimmt weitere Angebote dieser Art folgen. Partnerschaftsverein besucht Fischereimuseum Vor kurzem nahmen Gruppen von jeweils zehn Personen des Partnerschaftsvereins Langenargen/Bois-le-Roi e.V. die Gelegenheit wahr und besuchten das Fischereimuseum in Langenargen. Rainer Berg als eines der Gründungsmitglieder des Fördervereines des Fischereimuseums Langenargen zeigte und erklärte nicht nur die Werkzeuge und die Techniken der Fischerei speziell am Bodensee, sondern gab auch einen anschaulichen Einblick in die Entstehung der Idee und Umsetzung des Museums. Im hinteren Raum des Museums trafen die Besucher auf „Hier spreche ich!“ und staunten amüsiert, mit welcher witzigen museumspädagogischen Idee das Felchen und ihre Begleiter im See zum Sprechen gebracht wurden. Einhellig war die Meinung beim Verlassen der ehemaligen Räumlichkeiten der Montfort-Apotheke, daß hier eine tolle Mischung aus Heimatkunde und Information über die vergangene und zukünftige Fischerei am Bodensee geschaffen wurde. Für die Teilnehmer stand fest, daß sie mit der ganzen Familie wiederzukommen wollen, denn es ist für jeden etwas zu erkunden. Sichtlich Freude haben die Langenargener Kinder auf dem Linderhof. Bild Margrit Wahl In kleinen Gruppen haben Mitglieder des Partnerschaftsvereins Langenargen/Bois-le-Roi das Fischereimuseum besucht. Bild: Ute Niedermeier enargen im Bereich der offenen Kinder- & Jugendarbeit. Verstärkung im „Team Ausbildung“: Zwei neue DLRG-Lehrscheininhaber für die Ausbildung im Schwimmen und Rettungsschwimmen Auf dem Hof lernen die Kinder viele Facetten des landwirtschaftlichen Lebens kennen, darunter auch den Umgang mit Tieren. Bild: Margrit Wahl Die beiden Lehrscheininhaber Dr. Gerhard Moll (Vorsitzender; l.) und Sandra Charles (Leiterin Ausbildung, r.) übergaben die Ausbilder-T-Shirts und hießen die beiden Neulinge Michael Bucher und Christian Baltrusch in ihrer Mitte willkommen. Foto:DLRG
Freitag, 20. August 2021 MONTFORT BOTE 9 Seit kurzem hat die Ortsgruppe zwei neue DLRG-Lehrscheininhaber. Christian Baltrusch kam über seine Kinder zur DLRG und ist bereits seit einigen Jahren aktiv in der Ortsgruppe. Seine Ausbildung zum Lehrschein dauerte gut zwei Jahren und manche Teil-Prüfung mussten wegen der Corona-Pause wiederholt werden. Im Juli absolvierte er erfolgreich seine letzte Prüfung. Auch Michael Bucher kam über seine Kinder zur DLRG und absolvierte die ehrenamtliche zweijährige Ausbildung über mehrere Wochenenden. Er bestand seine Ausbildung bereits im März. Beide sind nun voller Elan und werden sonntags im Strandbad bei der Abnahme der Ferien-Schwimmprüfungen aktiv sein, sowie im Herbst in der Schwimmhalle im Trainings- und Ausbildungsbetrieb.(lhb) Start der U18-Bundestagswahl-Aktion bei Beachtennisplatzeröffnung Am vergangenen Samstag zur Beachtennisplatzeröffnung des TC Langenargen konnte eine Auftaktveranstaltung zur U18-Bundestagswahl 2021 seitens des Jugendbüro in Kooperation mit dem BBQ Friedrichshafen stattfinden. Junge Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Wahlprogramme der Parteien zu informieren, ihr Wissen im Politiker-Memory zu testen und ihre Stimme abzugeben für die offizielle U18-Wahl am 17. September. Von den anwesenden jungen Menschen haben ca. 80 % ihre Stimme abgegeben und mit Tatendrang und Engagement ihr Wahlrecht in Anspruch genommen. „Wir waren beeindruckt, wie viel Wissen junge Bürger*innen bereits mitbrachten, welche politischen Einstellungen in Gesprächen diskutiert werden konnten und aussagekräftige Argumente einen kritischen Blick auf wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Bildung, Mobilität, Zukunftsorientierung und authentische Politik gerichtet sind“, so der Jugendbeauftragte Daniel Lenz nach der Veranstaltung. Auch eine Beteiligung durch Briefwahl ist möglich. Diese kann ab sofort im Jugendbüro beantragt werden. Ergebnisse der U18-Wahl 2021 sind ab dem 17.09.2021 18:00 Uhr unter www.u18.org einsehbar. > Alle weiteren Informationen gibt es auf der Homepage der Gemeinde Lang Der neue DLRG-Bezirks-Vorsitzende kommt aus der Ortsgruppe Langenargen Florian Daniels: neue Vorsitzender der DLRG Bezirk Bodenseekreis. Foto: DLRG Mit Florians Daniels (34) tritt ein junges, aktives DLRG-Mitglied aus der DLRG Ortsgruppe Langenargen die Nachfolge für den langjährigen Vorsitzenden, Rudi Krafcsik, inp diesem Amt an. Eine Vielzahl an Qualifikationen und über 20 Jahre Erfahrungen in der DLRG prädestinierten ihn für dieses Amt. Die Delegierten der Bezirkstagung wählten ihn am 17.07.2021 im GZH Friedrichshafen mit großer Mehrheit als neuen Vorsitzenden für den Bezirk Bodenseekreis mit Sitz in Friedrichshafen. Der Bezirk wird gebildet aus 12 Ortsgruppen mit knapp 4.000 Mitgliedern. Hier werden alle Fähigkeiten der DLRG im Bodenseekreis für vielerlei Aktivitäten organisatorisch gebündelt, z. B. Spezialausbildungen im Schwimmen und Rettungsschwimmen oder der Rettungssport, der Wasser-Rettungsdienst und der Bevölkerungsschutz. Daniels kam im Jahr 2019 aus der Ortsgruppe Sindelfingen an den See und trat in die Ortsgruppe Langenargen ein, wo er mittlerweile auch das Amt des Leiters Einsatz übernommen hat. Der Vorstand gratuliert ihm ganz herzlich zu seiner anspruchsvollen neuen Aufgabe und wünscht ihm dabei viel Glück und Erfolg! (dgm) Worte mit Un- Spricht man von Recht und auch von Fug, handelt sich‘s nicht um Lug und Trug, doch setzt man mal ein „Un“ davor, wird‘s negativ im Sprachlabor. Auch hat man sich sehr schnell blamiert, hat man mit Wissen sich geziert; sollte es sich als Un- erweisen, gerät das Ego ins Entgleisen. Noch folgenreicher ist die Tat, von der man stolz berichtet hat, wenn andre sie als Un- empfinden, weil sie sie mit Fauxpas verbinden. Das Wort der „Fall“ kann vieles sein, besonders Fallen sind gemein. Doch wenn es gar ein Unfall war, stellt sich der Fall dramatisch dar. Da bringt ein Wort handfesten Sinn: Der Sinn ist so und so Gewinn, vor allem mit dem Un- davor, denn Unsinn ist Humormotor. Axel Rheineck
Laden...
Laden...