Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Montfort-Bote 18.11.2022

  • Text
  • Langenargen
  • November
  • Vorlage
  • Gemeinde
  • Senioren
  • Sitzung
  • Bodenseekreis
  • Kinder
  • Tettnang
  • Wahl

Freitag, 18. November

Freitag, 18. November 2022 MONTFORT BOTE 18 Der neue kostenlose Service des Landratsamts bringt die Bodenseekreis-Nachrichten direkt aufs Smartphone. Neues Angebot „Bodenseekreis-Nachrichten“: Behördeninfos aus erster Hand direkt aufs Smartphone Neuigkeiten und aktuelle Infos aus dem Landratsamt Bodenseekreis gibt es ab sofort auch als Nachricht direkt auf das Smartphone oder den Tablet-PC. Zur kostenlosen Auswahl stehen die Messenger-Kanäle Signal, Threema, Telegram sowie die klassische E-Mail. Je nach persönlichem Interesse können einzelne Themenrubriken abonniert werden, beispielsweise Soziales & Gesellschaft, Familie & Gesundheit, Umwelt & Sicherheit oder Verkehr & Mobilität. Wer die Bodenseekreis-Nachrichten künftig aus erster Hand erhalten möchte, kann sich unter https://bodenseekreis.kommunenfunk.de/ mit wenigen Klicks dafür registrieren. Das Landratsamt Bodenseekreis kümmert sich mit seinen mehr als 20 Fachämtern um nahezu alle Lebensbereiche. Neben aktuellen Themen wie der Kreispolitik, Ukraine-Flucht oder Straßenbaustellen hat die Kreisverwaltung auch ganzjährig nützliche und oft auch unterhaltsame Angebote, beispielsweise Vorträge, Fortbildungen, Lebenslagentreffs oder Veranstaltungen. Behördliche Informationen, die für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises bedeutsam sind, gehören natürlich ebenfalls zum regelmäßigen Nachrichten-Angebot des Kreises. Für den neuen Service nutzt das Landratsamt Bild: Landratsamt Bodenseekreis den Verbreitungsdienst „Kommunenfunk“. Bei dem technischen Anbieter aus Aichtal bei Stuttgart werden die Kontaktdaten für die einzelnen Nachrichtenkanäle datenschutzkonformen hinterlegt. Das Landratsamt hat keinen Einblick in diese Kontaktinformationen. Personenbezogene Daten wie beispielsweise die Namen der Abonnenten werden nicht abgefragt oder gespeichert. Der Informationsservice kann auch jederzeit problemlos wieder abbestellt werden. lra Alle Infos zu den Bodenseekreis-Nachrichten und kostenlose Registrierung: https://bodenseekreis.kommunenfunk.de/ die Latte setzte. Die Gäste blieben buchstäblich weiter am Ball und drängten den SKW in die Defensive. Eine gute halbe Stunde war gespielt, als sich Mehmet Kerti an der Eckfahne den Ball erorberte, ihn klug auf Felix Priebs passte, der sich die Chance zum 0:2 nicht nehmen ließ. „In der zweiten Halbzeit haben wir leider nachgelassen und die Gastgeber dadurch aufgebaut“, analysierte Massimiliano Ferrarro aus dem Trainerteam die Zeit bis zum Schlusspfiff. Weingarten zeigte sich in dieser Phase vor allem sehr abschlussschwach, aber auch der FVL hätte bei konsequenterer Ausnützung seiner Konterchancen das Ergebnis höherschrauben können. Die zweite Mannschaft des FVL unterlag im Vorspiel mit 3:1. gbr Letztes Saisonspiel gegen Blitzenreute Zum Abschluss der Vorrunde empfängt der FV Langenargen bereits am Samstag, 19. November, ab 14.30 Uhr den Tabellennachbarn SV Blitzenreute. Mit zwei Punkten mehr auf dem Konto stehen die Gäste besser platziert in der Tabelle. Langenargen hat also die Chance, sich bei einem Heimsieg um mindestens einen Platz zu verbessern. Ein Vorspiel findet nicht statt, da der SV Kehlen III seine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückgezogen hat. gbr Sensationeller Pokalsieg der A-Junioren „Spannender geht nicht!“, lautete der Kommentar von A-Junioren-Trainer Hardi Oeckl zum Weiterkommen seiner Mannschaft im Viertelfinale des Bezirkspokals über die TSG Ailingen. Die Entscheidung fiel erst nach dem zwölften Schuss im Elfmeterschießen. „Elfmeterschießen ist natürlich Glückssache, aber wir haben nicht unverdient gewonnen“, ergänzten Christoph Mehler und Alex Dier ihren Trainerkollegen. Die TSG, die zwei Spielklassen über dem der Spielgemeinschaft (SGM) Eriskirch/Langenargen um Punkte kämpft, trat körperlich robust und spielstark auf und führte so auch bis zum 55. Minute mit 0:2. Als Fabian Hertnagel in der 55. Minute aber den Anschlusstreffer erzielte, spürten die Gastgeber Rückenwind. Juliren Mehler war es dann, der in der 75. Minute die Kugel zum Ausgleichstreffer im Tor unterbrachte. „Wir haben unsere Aufgabe aber spielerisch gelöst und mit der richtigen Einstellung als Mannschaft das Unentschieden über die Zeit gebracht“, berichtete Hardi Oeckl. Im Elfmeterschießen lösten die ersten fünf Schützen auf jeder Seite ihre Aufgabe problemlos. Dann verfehlte Ailingens Torhüter als sechster Schütze das Tor knapp. Als danach Nicolas Arnold für die SGM sicher verwandelte, kannte der Jubel auch bei den vielen Zuschauern keine Grenzen mehr. Nach der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Leistungsstaffel krönte die SGM ihr gute Jahresleistung mit dem Erreichen des Halbfinales. Einen Grund für die Erfolgswelle sehen die Trainer auch in der „Harmonie der Spielgemeinschaft sowohl bei uns Trainern, als auch bei den Jungs“. gbr Sport FV Langenargen FVL mit wertvollem Sieg in Weingarten Die Erleichterung über den 2:0-Auswärtssieg beim SK Weingarten war bei den Spielern und Trainern des FV Langenargen deutlich anzumerken. Nach vier Misserfolgserlebnissen zuvor besann sich das Team des FVL nicht nur auf seine kämpferischen Stärken, sondern zeigte sich auch spielerisch verbessert. „Vor allem in der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel im Griff“, freute sich Trainer Gökmen Öksüz. Den Grundstein für den Erfolg legte Mittelstürmer Mehmet Kerti bereits in der neunten Minute, als mit einer technisch starken Aktion den Ball aus 20 Metern zur Führung unter Spannung und Freude in den Gesichtern der SGM-Spieler bei Trainer Hardi Oeckl (vorne) beim Elfmeterschießen. Bild: FV Langenargen

Freitag, 18. November 2022 MONTFORT BOTE 19 TC Langenargen Teambuildingtag mit Vorstand und Jugendausschuss Zu einem gemeinsamen Teamtag trafen sich vergangenen Freitag der im September neu gewählte Jugendausschuss und die Ausschussmitglieder des TC Langenargen. Das Landratsamt Bodenseekreis mit dem Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt – Jung & Engagiert im Bodenseekreis“ förderte dieses Event finanziell. Die insgesamt zwölf Teilnehmer lernten sich bei einem gemeinsamen Essen im LSC Friedrichshafen besser kennen. Zudem wurden jugendspezifische Themen gemeinsam diskutiert und beschlossen. So wird es in naher Zukunft ein regelmäßiges U10- U18-Training in der Tennishalle geben, organisiert und durchgeführt von den Jugendlichen selbst. Ebenfalls ist ein Ausflug der Vereinsjugend nach Winterthur geplant und die Recycling-Aktion alter Tennisbälle „Jeder Ball ein Treffer!“ wird 2023 fortgeführt. Auch gab es eine grundsätzliche Einigung bei der Meldung zahlreicher Jugendmannschaften für die Sommerverbandsrunde 2023. Besonderen Grund zur Freude gab es bei Malina Schramme, die vor drei Wochen die vom Bodenseekreis angebotene „JuLei- Ca“-Schulung erfolgreich absolvierte. Diese Ausbildung ist die Basis für ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Sie ist ein grundlegendes Qualifizierungsangebot für alle, die Angebote für Kinder und Jugendliche gestalten, zum Beispiel in Vereinen, Verbänden, im Jugendtreff oder bei Ferienangeboten. Nach dem Essen ging es zum Lasertag. In verschiedenen Teams kam hier der sportliche Aspekt nicht zu kurz. In drei jeweils 15 Minuten dauernden Sessions galt es, möglichst viele Punkte durch Treffer für seine Gruppe zu sammeln. Hier war der Schlüssel das Miteinander, das zu deutlich mehr Punkten führte. Erschöpft, aber glücklich, gab es im Anschluss noch ein Abschlussgetränk vor Ort. Die Teilnehmer waren sich einig: Es war ein tolles Teamerlebnis, was Jugendausschuss und Vereinsvorstand künftig noch enger zusammenschweißt. tcl Weiter geht es für die U18-Junioren am Sonntag, 27.November auf den heimischen Plätzen gegen den TC Tettnang. tcl Winterrundenauftakt der U15-Junioren gegen Söflingen Luca Landmann, Felix Boes, Matheo Floriann und Phillip Kolb (von links). Bild: TCL Mit einer fast komplett neu besetzten Mannschaft bestritten die U15-Junioren ihr erstes Spiel der WTB-Winterhallenrunde gegen die deutlich favorisierten Söflinger. Einzig Luca Landmann war vom Stammteam des Sommers übrig, da die anderen Jungs altersbedingt in der U18-Mannschaft aufschlagen. Die neuen Youngster machten ihre Sache gut. Matheo Florian (4) siegte in seinem ersten Einsatz mit 6:2, 6:3, während sich Felix Boes (3) in zwei Sätzen geschlagen geben musst. Phillip Kolb (2) schrammte haarscharf an einer Sensation vorbei. Gegen seinen drei Jahre älteren Konkurrenten mit LK18 konnte er lange Zeit Paroli bieten und gewann nach 4:6 den zweiten Satz mit 6:3. Im Match-Tiebreak fehlten Phillip am Ende ein paar Körner und er musste dem körperlich deutlich überlegenem Söflinger nach 7:10 zum Sieg gratulieren. Nichtsdestotrotz zeigte er eine famose Leistung. Luca Landmann verlor sein Einzel glatt, womit die Gesamtpartie de facto schon zugunsten der Gäste entschieden war. In den Doppeln konnten Boes/Florian noch den zweiten Punkt für die Langenargener gewinnen, während Landmann/Kolb in zwei Sätzen unterlagen. Trotz der 2:4-Niederlage waren die Langenargener mit dem Ergebnis zufrieden. Weiter geht es demnächst beim Auswärtsspiel in Wangen. tcl Mitglieder des TCL Vorstands und des TCL Jugendausschusses lernen sich besser kennen. Bild: TCL U18-Junioren verlieren erstes Saisonspiel in Wangen Vergangen Sonntag begann die Saison für die U18-Junioren mit einer 1:5-Niederlage in Wangen. An Position eins musste sich Tom Sternig seinem formstarken Gegner mit 2:6, 3:6 geschlagen geben. An Position zwei spielte Nicolas Arnold, welchem es leider nicht gelang, mit der Rückhand die Tür für seine Vorhand zu öffnen, dies führte zu einer 0:6, 1:6-Niederlage. Der einzige Sieg gelang Valentin Lauria mit einem gelungen Comeback im Match-Tiebreak, was am Ende ein Ergebnis von 7:5, 0:6, 10:7 erbrachte. An vierter Position spielte Lorenz Lauria, welcher sich durch einen starken zweiten Satz zurückkämpfte, dann jedoch knapp im Match-Tiebreak unterlag und schlussendlich ein 3:6, 7:6, 8:10 auf dem Tableau stand. In den Doppeln spielten Sternig/Arnold zusammen und mussten sich trotz couragierter Leistung mit 6:1, 6:0 geschlagen geben. Im zweiten Doppel V. Lauria/L. Lauria fehlte nicht viel, um den zweiten Satz zu gewinnen; schlussendlich musste man sich jedoch mit 4:6 6:7 geschlagen geben. TV 02 Langenargen HSG Langenargen Handballvorschau Volles Programm bei den Handballern der HSG Langenargen Tettnang und JSG Bodensee. Das ganze Wochenende sind die Teams zuhause gefordert. Am Samstag in Tettnang und Sonntag in Langenargen. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung! Weitere Informationen und Berichte auf www.hsg-langenargen.tettnang.de gJD - 19.11.2022, 10:00 Uhr, Auswärtsspiel Alpla HC Hard - JSG Bodensee mjC - 19.11.2022, 12:00 Uhr, Tettnang JSG Bodensee - TV 1846 Isny gJF - 19.11.2022, 12:00 Uhr, Auswärtsspiel SV Tannau - JSG Bodensee 2

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen