Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 18. November 2022 MONTFORT BOTE 14 Vorbildlich Fühlt sich jemand unersetzlich, ist er meist auch leicht verletzlich. Ob gewöhnlich, ob durchlaucht, wichtig ist, er wird gebraucht. Wo man auch steckt, in welchem Leib, ist man ein Mann, ist man ein Weib, ein Korpus jung und voller Kraft negiert, dass er dereinst erschlafft. So ist es immer höchste Zeit, dass man den Trimm-Dich-Wahn betreibt, statt dass auf Churchill eingestimmt im Bettchen die Zigarre glimmt. Man rege sich, - jedoch nicht auf, - betreibt entspannt den Tageslauf, und feiert dann Genüsse labend den segensreichen Feierabend. Statt auf den Bilderschirm zu stieren, könnt‘ man im Wohlsein sich verlieren. Zum TV-Abbau aufgerafft, hat man‘s zum Vorbild fast geschafft. - Doch halt! - Seh‘ ich da Stängel glimmen? - Verbot! - Jetzt wird es Zeit zum Trimmen! - Danach dann jammerst du: Oh Mann, was strengt das Leben einen an! Axel Rheineck Kirchliche Nachrichten St. Martin und St. Wendelin Samstag, 19. November 18.30 Uhr LA Eucharistiefeier Sonntag, 20. November 09.00 Uhr OD Eucharistiefeier 10.30 Uhr LA Eucharistiefeier 17.00 Uhr LA Jugendgottesdienst Donnerstag, 24. November 08.30 Uhr LA Eucharistiefeier 17.00 Uhr OD Diamantene Hochzeit Rita u. Eugen Biberberger Freitag, 25. November 18.30 Uhr LA Eucharistiefeier mit Aussendung Gottesmutter Anbetung: Langenargen: Donnerstag um 18.30 Uhr; Oberdorf: Donnerstag nach dem Gottesdienst bzw. Rosenkranz. Rosenkranz-Gebet: Oberdorf: Dienstag um 17 Uhr, Donnerstag um 18 Uhr; Langenargen: täglich um 18 Uhr und sonntags zusätzlich um 14 Uhr sowie am ersten Sonntag im Monat um 9.50 Uhr. Vesper: Langenargen: Montag um 18.30 Uhr. Jugendgottesdienst am Sonntag, 20. November um 17 Uhr in St. Martin, Langenargen unter dem Motto „Mit Recht?!“ Dieses Mal werden wir neue Lieder singen und wer möchte, kann schon ab 16.30 Uhr kommen, da werden wir die Lieder zum Kennenlernen bereits ansingen. Wir freuen uns auf Dich. Der Nikolaus steht vor der Tür. Bald ist es wieder soweit. Nach pandemiebedingter Pause freut sich der Nikolaus in diesem Jahr wieder auf Hausbesuche mit strahlenden Kinderaugen. Wer einen Nikolaus Besuch zuhause wünscht, möge dies bitte bis spätestens Dienstag, 29. November im kath. Pfarrbüro schriftlich mit Angabe der Namen und Alter der Kinder anmelden. Gerne dürfen ein paar Besonderheiten und Eigenschaften der Kinder mit angegeben werden. Der Anmeldung bitten wir die Kosten von 15 Euro pro Familie beizulegen. Der Reinerlös der Nikolausaktion kommt der Tafel zugute. Sternsinger gesucht: Wir suchen motivierte Kinder ab der ersten Klasse, die gerne draußen unterwegs sind und mit Liedern und kleinen Sprüchen den Segen zu den Menschen in Langenargen bringen. Die Sternsinger sind am 3., 4., und 5. Januar jeweils von 14 Uhr bis etwa 18.30 in kleinen Gruppen unterwegs. Dieses Jahr werden Kinder in Indonesien und weltweit unterstützt. Am 6. Januar werden die Sternsinger beim Gottesdienst um 10.30 dabei sein und anschließend gibt es ein kleines Fest im Gemeindehaus für alle, die bei der Aktion mitgemacht haben. Die Proben finden am 10., 17. und 21. Dezember von 10.30 bis 12 Uhr im katholischen Gemeindehaus statt. Wenn ihr Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene (als Begleitpersonen) Interesse habt an dieser Aktion mitzumachen, schreibt doch eine Mail an StMartinus.Langenargen@drs.de. Weitere Infos folgen. Ökumenische Adventsmeditationen „5 nach 5 vor Ort“: Vor den Adventsonntagen gestalten die evangelische und katholische Kirchengemeinde Langenargen jeweils am Samstag kurze meditative Einstimmungen auf Plätzen unserer Gemeinde. Am Samstag vor dem 1. Adventsonntag, 26. November, findet um 17.05 Uhr beim Spielplatz in der Ernst-Kauffmann-Straße (nahe dem Mühlbach) die erste adventliche Besinnung „5 nach 5 vor Ort“ mit Gebeten und Liedern im Freien statt. Besonders die Bewohner der naheliegenden Wohngebiete sind zu dieser kurzen ökumenischen Adventsmeditation eingeladen. Geheimnis des Glaubens: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 300-jährigen Jubiläum unserer in neuem Glanz erstrahlenden St. Martinus Kirche brachte uns Margret Schäfer-Krebs (Bild: Karl Heinz Kimmerle) das Geheimnis des Glaubens näher. Als Referentin für bischöfliche Liturgie veranschaulichte sie mit einem Brotkorb innere und äußere Zusammenhänge sowie die Lebendigkeit des christlichen Glaubens und das Geheimnis der Eucharistie. Das Brot als wichtigstes Grundnahrungsmittel unserer Kultur teilt man nur mit vertrauten Menschen. Die lateinischen Worte „cum pane“ bedeuten „mit Brot“ - mit dem ich das Brot teile. Ihnen entspringt unser „Kumpane“ oder „Kumpel“. Jesus brach das Brot und teilte es in jeder Mahlgemeinschaften mit seinen Jüngern und mit vielen Menschen unterschiedlichster Schichten. Und so halten wir in jeder Messfeier Kumpanei, nämlich Mahlgemeinschaft in der Gemeinde und dürfen in der Eucharistie das Geheimnis des Glaubens immer wieder neu erfahren und verinnerlichen.
Freitag, 18. November 2022 MONTFORT BOTE 15 Die Patroziniumsfeier bildete den Abschluss der Veranstaltungsreihe zum 300-jährigen Jubiläum unserer Kirche St. Martin (Bild: Frank Müller-Thoma). Der Festgottesdienst wurde musikalisch eindrucksvoll vom Kirchenchor unter Leitung von Martin Beck mit einer Messe von Charles-Marie Widor umrahmt. Pfarrer Noppenberger spannte in seiner Festpredigt den Bogen von dem einfachen, aber wirkungsvollen Symbol der Mantelteilung des heiligen Martin im 4. Jahrhundert zur Bedeutung der sieben Werke der Barmherzigkeit auch oder vielleicht sogar besonders in der heutigen Zeit. Die Kirche beging am vergangenen Sonntag, an welchem wir St. Martinus nachfeierten, zugleich den von Papst Franziskus vor sechs Jahren ausgerufenen Welttag der Armen. Nach dem feierlichen Gottesdienst war die Gemeinde eingeladen zu Geschichten und Liedern in schwäbischer Mundart. Mit viel Humor und Witz unterhielt uns der gebürtige Langenargener Günther Bretzel im bis auf den letzten Platz gefüllten Gemeindesaal bei bester Stimmung. Ein herzliches Dankeschön an Günther Bretzel, der sein Können und seine Zeit ehrenamtlich und ohne Gage zur Verfügung stellte. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Metzler, welche uns die Brezeln und Brötchen für das dabei servierte Weißwurstfrühstück spendete. Der Reinerlös kommt der Kirchenrenovation zugute. Am Abend durften wir mit Gottes(T)raum eine wunderbare, meditativ gestaltete Andacht feiern. Gott Raum zu geben, dem Traum ein Stück näher zu kommen, das konnten alle Besucher in der sehr persönlich gestalteten Andacht erleben. Jeder erhielt „sein“ Licht mit Zuspruch, welches an einer dem heiligen Martin gewidmeten Kerze eigens für ihn entzündet worden war. Die vom Arbeitskreis des Liturgieausschusses erstmals in dieser Form gestaltete Andacht hat bei vielen Besuchern Interesse nach mehr geweckt. Weiter so. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir unser Patrozinium und unsere Jubiläumsfeierlichkeiten in dieser schönen und würdigen Weise feiern konnten. Vergelt`s Gott. Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo. - Do.: 9 - 11 Uhr und Do: 16 -18 Uhr. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wird der Anrufbeantworter im Pfarrbüro Langenargen auch außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Tel. 0 75 43 / 24 63. Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch: Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. Psalm 90,12 Sonntag, 20. November | Ewigkeitssonntag 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 27. November | 1. Advent 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) – Abendmahl, mit Kleiner Kirche. Es findet kein Gottesdienst in Langenargen statt! Sonntag, 04. Dezember | 2. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrerin Berger) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrerin Berger) Termine/Veranstaltungen Mo., 21. Nov. 18.00 Uhr EK: Ökumen. Friedensgebet (in der Kreuzkirche) Di., 22. Nov. 15.00 Uhr LA: Besuchsdienst Treffen Mi., 23. Nov. 15Uhr LA: Konfirmanden-Unterricht 19.30 Uhr EK: Hauskreis Do., 24. Nov. 20.00 Uhr LA: Kirchenchor Fr., 25. Nov. 19.45 Uhr LA: Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Aktuelles Gemeindebriefausträger gesucht: Für unseren zweimal im Jahr erscheinenden Gemeindebrief suchen wir für zwei Bezirke neue Austräger/Austrägerinnen. Vielleicht haben Sie Lust, uns dabei zu unterstützen und bei einem kleinen Spaziergang unsere Briefe auszuteilen? Der zeitliche Aufwand ist überschaubar. Erscheinungstermin ist immer Anfang Dezember und dann wieder Anfang Juli. Bezirk 19: Blumenstr, Klosterstr, Friedrichshafener Str. (ca. 50 Briefe) Bezirk 23: Bleichweg, Orchideenweg, Veilchenweg (ca. 40 Briefe) Wir würden uns über Ihre Mithilfe sehr freuen. Bitte melden Sie sich einfach kurz im Pfarramt. Vielen Dank! Kleine Kirche am Sonntag, 27. November um 10.15 Uhr: Wir hören und sehen die Geschichte der Laterne Lumina und freuen uns auf viele kleine und große Besucher; in der Kreuzkirche Eriskirch/Schlatt. Verantwortlich für die Veröffentlichung der evangelischen Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Ev. Pfarramt Langenargen (auch für Eriskirch zuständig): Pfarrer Matthias Eidt, Pfarramtssekretariat, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69, Fax: 0 75 43/91 26 83, Öffnungszeiten: Mo. 14 bis 17 Uhr und Di., Do. 9 bis 12 Uhr. E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de, Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de Neuapostolische Kirche Sonntag, 20. November 09.30 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Jugendgottesdienst in Markdorf, Schießstattweg 9 Mittwoch, 23. November 20:00 Uhr Gottesdienst gehalten durch Apostel Bauer in Lindau, Webergasse 9 Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Wolfgang Peter Bloching zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 19. November. Wolfgang Söhner zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 19. November. Sonja Rosa Keller zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 20. November. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Öffnungszeiten/Infos Rathaus: Tel. 0 75 43/93 30-0, rathaus@langenargen.de Bürgerservice Plus: Mo. - Fr. 08.00 - 12.30 Uhr, Mi. 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buergerservice@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30-15/-42/-43 Tourist-Info: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr. Kontakt: touristinfo@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30 92.
Laden...
Laden...