Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Montfort-Bote 18.11.2022

  • Text
  • Langenargen
  • November
  • Vorlage
  • Gemeinde
  • Senioren
  • Sitzung
  • Bodenseekreis
  • Kinder
  • Tettnang
  • Wahl

Freitag, 18. November

Freitag, 18. November 2022 MONTFORT BOTE 12 samt Wohnungs- und Haustauschmodell mit Senioren beschleunigen. „Suchen Sie zudem Investoren für Wohnraumbeschaffung mit Mitteln der Landeswohnraumförderung und schaffen Sie über Mietzuschüsse für Haushalte eigene Förderprogramme“, empfahl Flammann. Wo aber kann die Gemeinde noch wachsen, wo kann und darf in Zukunft gebaut werden? Eine Flächenpotentialanalyse hat ergeben, dass aktuell in Langenargen drei priorisierte Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 6,3 Hektar für 160 bis 280 Wohnungen (Jahnstraße, Bleichweg, Oberdorfer Straße) sowie langfristig vier Grundstücke (Sportanlagen, Bildstock, Tettnanger Straße, Ortsstraße, insgesamt 7,9 Hektar und 230 bis 360 Wohnungen) in Frage kämen. Dazu rechne man vier weitere Flächen mit aktuell in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanverfahren (6,9 Hektar) und 3,8 Hektar an Baulückenpotential. Besagte Flächen befinden sich jedoch nicht in kommunalem, sondern privatem Eigentum. Das, so Bürgermeister Ole Münder, führe, wie das Beispiel „Gräbenen VI“ zeige, zu zähen und schwierigen Verhandlungen. Hinzu kämen die hohen Bodenrichtwerte in Verbindung mit den enormen Preisvorstellungen der Eigentümer. Münder versprach: „Wir bleiben am Ball und werden weiter Gespräche führen.“ In der anschließenden Fragestunde stellte ein Bürger fest, dass auswärtige Kapitalanleger zum Leidwesen Einheimischer Immobilien und Grundstücke aufkauften, und diese nur wenige Tage im Jahr nutzen würden. Während sich Bürgerin Margit Wahl für generationsübergreifende Bebauungen im Bereich der Bahnlinien aussprach, forderte Maria Jocham alle, auch die ältere Generation auf, jungen Familien bei der Wohnungssuche behilflich zu sein: „Viele meiner Mitbürger leben im Innenbereich allein oder zu zweit in einem Haus. Wir können helfen, diese Situation zu verbessern.“ Gemeinderat Peter Kraus lobte schließlich die Auswertungen: „Nun haben wir zum ersten Mal einen transparenten Überblick über die Möglichkeiten. Es tun sich durchaus Potentiale in Langenargen auf“. Insgesamt hat der Deutsche Bundestag im Haushalt 2022 zusätzliche Mittel in Höhe von 66 Millionen Euro für das Denkmalschutz-Sonderprogramm vorgesehen. mb Grundschüler besuchen Theaterstück „Die Regentrude“ Die Langenargener Festspiele haben am vergangenen Sonntag ihre Premiere des Stückes “Die Regentrude” aufgeführt. Am Mittwoch und Donnerstag darauf hatten die Schülerinnen und Schüler der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule Langenargen am Vormittag die Gelegenheit, eine eigens für sie angesetzte Vorführung des Stückes zu besuchen. Die Kinder sind dafür am Morgen nach der ersten Stunde gemeinsam von der Schule an den Münzhof gelaufen. Mit Begeisterung haben die Kinder das schöne Stück verfolgt. Die beiden Schauspieler Annette Dick und Torsten Hoffmann stellten diese Geschichte so mitreißend und lebendig, lustig und pathetisch dar, dass die Kinder szenenweise gebannt still und starr dasaßen oder sogar mitfieberten und ehrfürchtig die Luft anhielten. Und schließlich - insbesondere zur Regenbeschwörung - band das Schauspielduo die Kinder sogar durch Aufforderungen zum Rufen und Klatschen mit ein. Das zeigte Wirkung! Denn neben der Begeisterung wurde tatsächlich sowohl auf der Bühne als auch in der Wirklichkeit während der Vorstellung ein kleines Bisschen Regen herbeigezaubert. Nach der Vorstellung ging es zurück zur Schule. Es war eine besondere Abwechslung zum Schulalltag. Der Förderverein der FAMS hat für diese Veranstaltung gut die Hälfte der Kosten übernommen. thb Ja, wo ist er denn, der oft geforderte Wohnraum für junge Familien in Langenargen? Eine Potenzialanalyse fördert wenig Überraschendes zutage. Bild: Andy Heinrich 285.000 Euro vom Denkmalschutz für Schloss Montfort Rund 285.000 Euro an Fördermitteln erhält die Gemeinde Langenargen für die Sanierung des Schloss Montfort aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes 2022. „Es freut mich, dass wir die Sanierung und damit das Schloss Montfort als bedeutsames Kulturdenkmal der Region mit Bundesmitteln unterstützen können“, sagt die Ravensburger SPD-Bundestagsabgeordnete Heike Engelhardt. Gemeinsam mit der Konstanzer SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Lina Seitzl hat sie sich frühzeitig für das Projekt auf Bundesebene eingesetzt, heißt es in einer Pressemitteilung von Heike Engelhardt. Stine ist sicher: Die Regentrude wird helfen - wenn es nur jemand schafft, sie aufzuwecken. Der Wiesenbauer hingegen ist skeptisch. Kinder der Franz-Anton-Maulbertsch-Schule wissen jetzt, ob es geklappt hat. Bild: Stephan Haase

Freitag, 18. November 2022 MONTFORT BOTE 13 ❖ ❖ ❖ VERANSTALTUNGEN ❖ ❖ ❖ Ausstellungen Kunstpark am See – Magie des Wassers, Sehnsuchts- und Erinnerungsbilder, bis 30. November, Besichtigung ganztags möglich, Uferpromenade Freitag, 18. November 2022 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr. , 15-19 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24 , 15-18 Uhr KINDER UND JUGEND Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2 , 17-21 Uhr SENIOREN Schnitzen, Senioren Villa Wahl, Franz-Anton-Maulbertsch-Schule, Kirchstr. 15 , Werkraum, 14 Uhr Holzhock, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 17 Uhr Samstag, 19. November 2022 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr. , 10-16 Uhr , Spielenachmittag, 12 Uhr MUSIK Saloncafé, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18 , 10-14 Uhr PARTY Dance Favorites, DJ Fabian & Dj Leif aka Deer, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18 , 20 Uhr Montag, 21. November 2022 FAMILIE Babytreff ab dem Lauflernalter, Jasmin Mutschler, Dorfgemeinschaftshaus, Oberdorf, Erlenweg 3 , 16-17 Uhr Montagstreff für Kinder mit Eltern, Margrit Wahl, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13 , 15-16.30 Uhr FIT & AKTIV Turnverein: Training für das Sportabzeichen, ohne Altersbegrenzung, Tennishalle, Friedrichshafener Str. , 18.30 Uhr SENIOREN Aquarell-Malen, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 10 Uhr Englisch-Konversation, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 16 Uhr VHS, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 8.30 Uhr und 19 Uhr Tennis, Senioren Villa Wahl, Sportzentrum, Sportanlagen 1 , 9.30 Uhr Dienstag, 22. November 2022 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24 , 10-12 Uhr , 15-18 Uhr FAMILIE Babytreff ab dem Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13 , 9-10 Uhr Babytreff bis zum Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13 , 10.30-11.30 Uhr SENIOREN Walking, Senioren Villa Wahl, Kabelhängebrücke, Lindauer Str. , 9 Uhr Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 17.30 Uhr Doppelkopf-Kartenspiele, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 18 Uhr VHS, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 9 Uhr Wanderung rund um die Antonius-Kapelle, Senioren Villa Wahl, Begleiter: Rolf Herkommer, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 13 Uhr Eisstockschießen, Senioren Villa Wahl, Sportzentrum, Sportanlagen 1 , Vereinsgelände Eisstockschützen, 16 Uhr Mittwoch, 23. November 2022 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr. , 16-21 Uhr FAMILIE Rasselbande, Eltern mit Kindern, Marie Flauger, Dorfgemeinschaftshaus, Oberdorf, Erlenweg 3 , 16-17.30 Uhr KINDER UND JUGEND Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2 , 17-21 Uhr SENIOREN Skat, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 14 Uhr Tennis, Senioren Villa Wahl, Sportzentrum, Sportanlagen 1 , 9.30 Uhr und 11 Uhr Donnerstag, 24. November 2022 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, incl. Lesefoyer, Marktplatz 24 , 10-12 Uhr MÄRKTE Wochenmarkt, Langenargen , Uferpromenade, 8-13 Uhr MUSIK Schichtsalon, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. 18 , 19-23 Uhr SENIOREN Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 17.30 Uhr Frühschoppen, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 10.30 Uhr Rommé, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 15 Uhr

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen