Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 18. September 2020 MONTFORT BOTE 8 Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5, 7 Sonntag, 20. September 10.00 Uhr Konfirmation in Langenargen (Pfarrer Eidt) 10.30 Uhr Konfirmation in der Kath. Kirche Eriskirch (Pfarrerin Neveling) Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 27. September 10.00 Uhr Konfirmation in Langenargen (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Diakonin Krieger) Sonntag, 4. Oktober 10.15 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst in Langenargen 10.15 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Eriskirch Die Woche Dienstag, 22. September 15.00 Uhr Besuchsdiensttreff Mittwoch, 23. September 19.00 Uhr Yoga Freitag, 25. September 19.45 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Aktuelles Akustische Übertragung des Gottesdienstes in Eriskirch auf die Kirchwiese: Sie können den Gottesdienst auf der Wiese an der Kirche in Schlatt mitverfolgen. Per Lautsprecher erfolgt eine Übertragung ins Freie. Bei schlechtem Wetter übertragen wir den Gottesdienst auch nach unten in den Gemeindesaal. Es gelten nach wie vor die Abstandsregeln von 2 Meter. Gerne können Sie sich für den Außenbereich als Familie eine Picknickdecke mitbringen oder auch einen Picknickstuhl, vielleicht auch einen Schirm, den Sie je nach Wetter zum Schutz vor Regen oder Sonne verwenden können. In der Kirche ist eine Mund- und Nasenmaske notwendig. Mit dieser ist auch das Singen erlaubt. Konfirmation 2020: Im September werden folgende Jugendliche in unserer Gemeinde konfirmiert und damit als mündige Mitglieder in die evangelische Kirchengemeinde aufgenommen: Am 20.09.2020: Ben Baltrusch, Lina Herter, Luis Herter, Leon Möller, Moritz Rehm, Ben Corrigan, David Corrigan, Angelia D´Elia, Amelie Lux, Luna Prospero Am 27.09.2020: Linn Baer, Lea Boes, Sven Goller, Jolina Wagner, Benedikt Böhmer, Timo Brendle, Nico Miller, Leonie Weißenborn Wir freuen uns, mit ihnen das Fest der Konfirmation zu feiern und wünschen ihnen Gottes Segen und Begleitung für ihren weiteren Lebensweg! Spenden: Viele von Ihnen vertrauen uns regelmäßig Spenden an, mit denen wir sowohl die Arbeit in unserer Gemeinde (z.B. technische Ausstattung) finanzieren als auch externe Partner unterstützen können, gerne können Sie diese Spende auch direkt an uns überweisen. Evangelische Kirchenpflege, Sparkasse Bodensee, IBAN: DE66 6905 0001 0020 5012 50, BIC: SOLADES1KNZ Verantwortlich für die Veröffentlichung der der evangelischen Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Ev. Pfarramt Langenargen (auch für Eriskirch zuständig): Pfarrer Matthias Eidt, Pfarramtssekretariat, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69, Fax: 0 75 43/91 26 83; Öffnungszeiten: Di., Do. 9-11.30 Uhr, E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de, www.ev-kirche-langenargen.de. Neuapostolische Kirche Sonntag, 20. September 09:30 Uhr Gottesdienst und bei Bedarf Sonntagsschule und Vorsonntagsschule für die Kinder Donnerstag, 24. September 20:00 Uhr Gottesdienst Der Präsenz-Gottesdienst wird unter den Vorsichtsbedingungen der Coronavorschriften gehalten. Eine Teilnahme ist nur unter Voranmeldung möglich. Voranmeldung bei Andreas Blank, Tel. 0 75 41/5 72 05. Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Ihren 90. Geburtstag feiert Maria Morandell in Langenargen am Montag, 21. September 2020. Bürgermeister Achim Krafft gratuliert der Jubilarin sehr herzlich zum Ehrentag, verbunden mit den besten Wünschen, noch viele schöne und angenehme Jahre bei guter Gesundheit verbringen zu dürfen. Margret Bucher zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres am 22. September. Ramona Margarete Heinemann zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 23. September. Heinz Georg Blankenhorn zur Vollendung seines 80. Lebensjahres am 24. September. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Öffnungszeiten/Infos Tourist-Info: Mo.-Fr. 09.00 - 12.00, Mo.-Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 10.00 - 12.00 Uhr (bis 18. Oktober), Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei und Lesefoyer: Mo. geschlossen, Di. 10-12 und 15-18 Uhr, Mi. 15-18 Uhr, Do. 10-12 und 15-19 Uhr, Fr. 15-17 Uhr (bis 25. September). An folgenden Tagen gelten wegen Veranstaltungen im Münzhof abweichende Öffnungszeiten: Mi., 16. Sept. bis 17 Uhr, Do., 24. Sept. bis 18 Uhr. Kontakt: E-Mail: buecherei@ langenargen.bib-bw.de; Tel. 0 75 43/25 59. Schwimmhalle: geschlossen. Strandbad: Bis 20. September täglich 09.00 - 19.00 Uhr; letzter Einlass 18.15 Uhr; Frühschwimmen Di. 07.30 - 09.00 Uhr. Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Einlassbeschränkungen. Informationen unter Tel. 08 00/0 78 67 86, www.langenargen.de. Recycling hof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Mi. 15.00 - 17.00, Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr. Derzeit Blockabfertigung. Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen. de oder bei Christa Tischler, Tel. 0 75 43/93 30 27, E-Mail: tischler@langenargen.de Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Petra Flad unter Tel. 01 59/04 20 42 45 oder E-Mail unter petra.flad@bodenseekreis.de. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 oder mobil unter 01 51/52 88 53 68 (Mo.-Fr., 10-17 Uhr oder nach Vereinbarung), oder per E-Mail: lenz@langenargen.de. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2. SoFa – Sozialer Fahrdienst Langenargen: Fahrdienst bestellen montags und mittwochs von 13 bis 17 Uhr über die Hotline 0 75 43/93 30 70. Der Fahrdienst ist derzeit im Einsatz am Dienstag und Donnerstag zwischen 8 und 18 Uhr, mit dieser Priorität: Fahrten zum Arzt, Fahrten zum Therapeut, Fahrten zum Einkaufen. Hospizgruppe Langenargen: Kontakt zur Leitung (Sabine Fietz/ Andrea Schwarz) unter Tel. 01 75/9 44 95 07 oder per E-Mail unter federfietz@web.de.
Freitag, 18. September 2020 MONTFORT BOTE 9 Informationen zu finanziellen Hilfen von Land und Bund: Mo. - Do., 08.00 - 16.00 Uhr, Tel. 0 75 43/93 24 12. Infotelefon Corona-Entschädigung: 07 11/2 18 20 06 01, Mo. bis Do. 07.30 - 16.30 Uhr, Fr. 07.30 - 12.30 Uhr, E-Mail: entschaedigung-ifsg@rpt.bwl.de, www.ifsg-online.de. Aktuelle Informationen zur Corona-Verordnung in Baden-Württemberg im Internet: www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de Unsere Wilden Skate-Parcours: Der Skate-Parcours Langenargen in der Friedrichshafener Straße steht allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren an allen Tagen der Woche von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen – bei trockener Witterung und mit geeigneter Schutzkleidung. Die geltende Regelung der Corona-Verordnung ist vor Ort ausgehängt und wird stetig aktualisiert. Jugendraum „Treff-LA“: Bis auf weiteres geschlossen. Auch im kommenden Schuljahr ist nach Anordnung des Kultusministeriums allen Schulfremden – auch Eltern – der Zutritt zum Schulhaus nicht gestattet. An einem neuen Konzept wird gearbeitet. Jugendhaus Stellwerk: Mi. und Fr. 15.00 - 21.00 Uhr, Sa. in gerader Kalenderwoche 15.00 - 21.00 Uhr. Die geltende Regelung der Corona-Verordnung ist vor Ort ausgehängt und wird stetig aktualisiert. Sport ESC Langenargen Christian Späthe wird Eisstockschütze des Jahres FV Langenargen Unnötige Heimniederlage gegen Aufsteiger Karsee So hatte man sich das beim FV Langenargen nicht vorgestellt. Gegen den Vorjahresaufsteiger SV Karsee wollten die Gastgeber zeigen, wer Herr auf dem Platz ist, aber dies sollte nicht gelingen. Am Ende fuhr der SVK mit drei Punkten zurück ins Allgäu. Schnell den Gegner anlaufen und ihn schon früh unter Druck setzen: das war eines der Rezepte, mit der Langenargen den SV Karsee in Schach halten wollte. Aber die Gäste hielten gut dagegen und ließen ihrerseits dem FVL wenig Raum, um ins Spiel zu kommen. Und so kam es nach einer guten Viertelstunde zu drei turbulenten Minuten, an deren Ende die Gäste mit 0:1 führten. Zunächst konnte ein Verteidiger des FVL einen strammen Schuss von Ljutfi Cocaj noch auf der Torlinie abwehren. Im direkten Gegenzug legte Thuram Tchatieu am Strafraum den Ball quer auf Armin Alvari. Dieser scheiterte aber frei stehend vor dem herauslaufenden Torhüter. Karsee war wieder am Ball und erreichte 30 Sekunden später einen Eckball, den Ljutfi Cocaj zum 0:1 über die Linie beförderte. Langenargens Mannschaft schien nun aus dem Konzept gebracht zu sein und es wollte nicht viel gelingen. Viele Ballverluste in der Vorwärtsbewegungen brachten dem Gegner immer wieder Vorteile. Alles schien sich aber zum Guten zu wenden, als Marius Müller eine Flanke von Lamin S. Camara zum 1:1 verwertete. Nach dem Seitenwechsel gab Langenargen Gas, aber als in der 56. Minute Florian Lanz eine zu kurze Rückgabe auf Torhüter Marius Schorpp spielte und dieser im Herauslaufen den Gegenspieler foulte, musste der gute Schiedsrichter Maximilian Schön auf den Elfmeterpunkt zeigen. Lukas Beu ließ sich die Chance zum 1:2 nicht nehmen. In der Folgezeit fand Langenargen nicht mehr ins Spiel. Schade, dass Jonas Weishaupt mit einem Fernschuss nur den Pfosten traf und Thuram Tchatieu knapp im Abseits stand, als er den vermeintlichen Ausgleich erzielte. Praktisch mit dem Schlusspfiff überlistete Alexander Bertsch aus kurzer Distanz den guten FVL-Torhüter noch zum 1:3. Damit war das Spiel gelaufen. gbr Christian Späthe (rechts) bekommt aus der Hand von Roland Hocker die Auszeichnung zum „Sportler des Jahres“ im Eissport Baden-Württemberg verliehen. Bild: Monika Pöhler Bei der Mitgliederversammlung des Eissport-Verbands Baden-Württemberg (EBW) ist der Langenargener Eisstockschütze Christian Späthe als Sportler des Jahres im „Eissport Baden-Württemberg‘“ geehrt worden. Christian Späthe wurde 2019 mit der U21-Nationalmannschaft in der Disziplin Mannschaftsschießen in Peiting Vize-Europameister. 2020 nominierte ihn der Bundestrainer für die U23-Weltmeisterschaft in Regen. Hier gelang der U23-Nationalmannschaft zusammen mit Christian Späthe der große Wurf: Sie wurde im Zielschießen vor dem Team Austria Weltmeister im Zielschießen. Im Einzelzielschießen erreichte Christian Späte einen hervorragenden fünften Platz. Die Ehrung nahm EBW-Präsident Roland Hocker vor. Er übergab Christian Späthe die Ehrenmedaille „Sportler des Jahres Eissport Baden -Württemberg“ sowie die die zugehörige Ehrenurkunde. agö FVL vor schwerer Aufgabe gegen Fischbach Nur drei Punkte aus drei Spielen lautete die nicht erwartete, magere Ausbeute des FV Langenargen. Nun muss man am Sonntag (Anpfiff 16 Uhr) bei der SGM Fischbach/Schnetzenhausen antreten, deren Spiel am letzten Sonntag gegen die SpVgg Lindau aufgrund eines Coronafalls bei den Lindauern abgesagt werden musste. Die SGM startete denkbar schlecht mit einer hohen 0:6-Niederlage gegen den TSV Schlachters in die Saison, überraschte dann aber eine Woche später mit einem 2:0-Sieg über den Meisterschaftsfavoriten FC Dostluk Friedrichshafen. Bei FV Langenargen weiß man nun nicht, was die Elf um das Trainerduo Stefan Krause und Furat Yenidogan erwartet. Vielleicht braucht es auch gar nicht den Blick auf den Gegner, sondern man muss sich selber im Auge behalten. Klar ist, dass einer deutlichen Leistungssteigerung bedarf, um auf dem Platz in Schnetzenhausen bestehen zu können. Eine weitere Niederlage vor den Heimspielen gegen den TSV Schlachters und den FC Dostluk würde den FVL in eine denkbar schwierige Tabellensituation bringen. Das Spiel der zweiten Mannschaften wird in Schnetzenhausen bereits um 12 Uhr angepfiffen. gbr
Laden...
Laden...