Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 16. August 2019 MONTFORT BOTE 2 Gemeindenachrichten Daniel Kowollik zukünftig neuer Leiter der Finanzverwaltung in Langenargen Der neue Gemeinderat der Gemeinde Langenargen hat eine erste wichtige, zukunftsweisende Entscheidung getroffen. In den nächsten Monaten erfolgt die Pensionierung von Josef Benz des bisherigen Leiters der Finanzverwaltung. Der zukünftige neue Leiter heißt Daniel Kowollik. Er ist 32 Jahre alt, stammt im Ursprung aus Nonnenhorn und wohnt in Tettnang. Nach seinem Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg mit dem Kontaktstudium zum Kommunalen Bilanzbuchhalter (NKHR) war er zunächst in Leutkirch und Wangen tätig. Danach wechselte er zum Landratsamt Bodenseekreis und war Sachbearbeiter beim Amt für Bürgerservice, Schifffahrt und Verkehr. Im Moment ist er stellvertretender Kämmerer und Leiter des Steueramtes bei der Gemeinde Meckenbeuren. Zu welchem Zeitpunkt Daniel Kowollik sein neues Amt in Langenargen antreten wird, wird derzeit zwischen den beiden Gemeinden Meckenbeuren und Langenargen abgeklärt. Der langjährige Leiter der Finanzverwaltung, Josef Benz, wird seinem neuen Kollegen zu Beginn der Tätigkeit zur Einarbeitung in die neue Aufgabe zur Verfügung stehen. Somit dürften die Voraussetzungen für einen nahtlosen Übergang geschaffen sein. Geöffnete Mülleimer entlang der Uferpromenade und im Schlosspark In den vergangenen Wochen konnten von den Mitarbeitern des Gemeindebauhofes immer wieder geöffnete Mülleimer im Bereich der Uferanlage und im Schlosspark festgestellt werden. Der entsorgte Abfall in den Müllbehältnissen wurde hierbei auf die Wege und Grünanlagen gekippt. Festgestellt werden konnte ebenso, dass in den Müllablagerungen keinerlei Pfandflaschen zu finden waren. Es kann eventuell davon ausgegangen werden, dass die Verunreinigungen von Pfandflaschensammlern herbeigeführt werden. Die Bevölkerung wird gebeten, Beobachtungen und Hinweise mit möglichst konkreten Angaben dem Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Herr Vieweger, Tel.: 07543/9330-16 zur Weiterverfolgung mitzuteilen. Straßensperrung - Ortsstraße in Oberdorf Zwischen dem 26.08. und dem 31.08.2019 finden im Bereich der Ortsstraße 21 und 35 Straßenbauarbeiten statt. Hierzu wird es an bestimmten Tagen eine Vollsperrung der Straße geben. Die Anwohner werden über Flyer informiert. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert. Ausführende Firma: Krug, Asphalt- und Kanalbau, Tel.: 0171/1407310 Straßensperrung - Flurweg in Oberdorf Zwischen dem 26.08. und dem 06.09.2019 finden im Flurweg Straßenbauarbeiten statt. Hierzu wird es an bestimmten Tagen an unterschiedlichen Stellen eine Vollsperrung der Straße geben. Die Anwohner werden über Flyer informiert. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert. Ausführende Firma: Krug, Asphalt- und Kanalbau, Tel.: 0171/1407310 Wasserratten und Seepiraten aufgepasst - die Lädine setzt ihre Segel und sticht ab Langenargen in See Die PVM Service UG, Dienstleistungskonzessionär des Strandbades Langenargen, organisiert für Euch am Montag, 09.09.2019, um 11.00 Uhr, eine kleine Überfahrt mit der berühmten Lädine „St. Jodok“ vom Strandbad Langenargen nach Altenrhein und wieder zurück und hat noch ein paar Plätze frei. Ihr wollt dabei sein, seid zwischen 8 Jahre und 14 Jahre alt und habt eine PVM Kundenkarte? Dann schnell los und kommt mit Euren Eltern/Elternteil im Strandbad Langenargen vorbei, denn dort können die ersten 60 Kinder ab Montag, 19.08. bis Samstag, 31.08.2019 (Annahmeschluss 16:00 Uhr) ihre Gewinnkarte ausfüllen und nehmen anschließend so an der Verlosung teil. Die Ziehung der Gewinnerkinder findet dann anschließend am Samstag, 31.08.2019, um 17:00 Uhr, im Strandbad Langenargen statt. Wir drücken Euch schon jetzt die Daumen und freuen uns auf viele Wasserraten und Seepiraten...Schiff Ahoi!!! Ende des Amtlichen Teils Notrufe und Bereitschaftsdienste der Ärzte und Apotheken Notruf: 110 Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117; Montag, Dienstag, Donnerstag 18-8 Uhr, Mittwoch 13-8 Uhr, Freitag 16-8 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertage 8-8 Uhr. Notfallpraxis am Klinikum Tettnang, Tel. 0 75 42/531-0 und am Klinikum Friedrichshafen, Tel. 0 75 41/96-0 (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8-21 Uhr Kinderärztlicher Notdienst: 0 18 01/92 92 90 Augenärztlicher Notdienst: 0 18 01/92 93 46 HNO-ärztlicher Notdienst: 0 18 06/07 72 11 Zahnärztlicher Notdienst: 0 18 05/91 16 20 Apothekennotdienst: 08 00/0 02 28 33
Freitag, 16. August 2019 MONTFORT BOTE 3 Das ist los in Langenargen Erscheinungsweise während der Sommerferien Liebe Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie, dass der Montfort-Bote während der Sommerferien mit der kommenden Ausgabe als Doppelnummer erscheint. Ausgabe Nr. 35 erscheint am Freitag, 30. August. Redaktions- und Anzeigenschluss hierfür ist am Dienstag, 27. August, 10 Uhr. Am Freitag, 23. August, erscheint kein Montfort-Bote. Wir bitten freundlich darum, dies bei der Anzeigendisposition und der Planung redaktioneller Beiträge zu berücksichtigen. Schlosskonzerte mit Faltenradio und Claire Huangci Für das vorletzte Konzert der Sommerkonzerte in Schloss Montfort hat Programmmacher Peter Vogel ein Crossover-Quartett eingeladen, das ein Repertoire von Bach über Tango, Jazz, Klezmer und Volksmusik bis zu Eigenkompositionen präsentiert: Faltenradio. Bild: Veranstalter Faltenradio ist am Freitag, 23. August um 19.30 Uhr zu Gast in Langenargen. Sie sind begnadete Musikanten, versierte Kabarettisten und gute Tänzer – Faltenradio ist immer ein Erlebnis. Faltenradio ist der steirische Name für das Knopfakkordeon. So nennen sich auch Alexander Maurer, Dozent an der Musikhochschule München, Alexander Neubauer, Klarinettist der Wiener Symphoniker, Stefan Prommeger, Dozent am Musikum Salzburg und Matthias Schorn, Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker. Beim gemeinsamen Musizieren erkannten sie, dass jeder nicht nur meisterhaft Klarinette spielt, sondern auch die steirische Harmonika beherrscht. Nach vielen Proben und Treffen folgte 2009 das erste Konzert. Mittlerweile zählt Faltenradio über 260 Auftritte, darunter im Wiener Konzerthaus, im Münchner Hofbräuhaus und im Mojo Club im Hamburg. Faltenradio ist Stammgast auf internationalen Musikfestivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern oder dem Zoa Festival. Sie haben drei CDs veröffentlicht und stellen ihr Programm unter ein Motto Leonard Bernsteins: „Die Zukunft unserer Welt wird allen Völkern gemeinsam sein oder sie wird sich als eine sehr unwirtliche Zukunft erweisen.“ Ihr Ende findet die Sommerkonzertreihe mit einem Klavierabend am Freitag, 30. August 2019 um 19.30 Uhr. Claire Huangci, gut bekannt in Langenargen, kommt ins Schloss. Als Wunderkind gestartet, gehören Claire Huangci heute die Bühnen der Welt. 2018 errang sie den ersten Preis und den Mozart Preis beim Geza Anda Competition. „Ihre Interpretation der Werke von Mozart, Beethoven und Schubert besticht durch ihre Kreativität und wirkt frisch und Claire Huangci. überzeugend“, urteilte die Bild: Mateusz Zahora Jury. Andere Kritiker bescheinigen ihr hohe Virtuosität, gestalterische Souveränität und feinsinnige Klangdramaturgie. Sie konzertierte mit Orchestern wie dem Mozarteumorchester Salzburg, dem Radio-Sinfonie-orchester Stuttgart unter Roger Norrington und dem Vancouver Symphony Orchestra in Konzertsälen wie der Carnegie Hall New York, dem Wiener Konzerthaus und der Oji Hall Tokyo. Im September erschien ihr viertes Album mit den Préludes von Sergey Rachmaninow. Sie studierte am Curtis Institute of Music in Philadelphia und bei Arie Vardi an der Musikhochschule Hannover. Ihm steht sie seit Abschluss ihres Studiums als Assistenz im Unterricht zur Seite. Die Konzerte beginnen um 19.30 Uhr, sie finden in Schloss Montfort im Obergeschoss statt. Karten zu 38/33/25/18 Euro gibt es im Vorverkauf unter der Hotline 0 18 06/70 07 33, bei der Tourist-Info Langenargen unter Tel. 0 75 43/93 30 92 oder per E-Mail unter touristinfo@langenargen.de sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.reservix.de. Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Musiksalon Hirscher: DJ Brother Tom legt auf Eine „Tanzsalon mit New dance classics“ im Musiksalon Hirscher gibt es am Samstag, 17. August ab 20 Uhr, und zwar mit House, Hip Hop, Funk, Soul, Black mit DJ Brother Tom (Siessegger) from Hamburg to L.A. Der Eintritt kostet 3 Euro, Mitglieder bezahlen 2 Euro. Informationen im Internet unter www.facebook.com/musiksalonhirscher. bm Tango in Schloss Montfort Tangotänzer kommen am Dienstag, 20. August, in Schloss Montfort auf ihre Kosten, heißt es in einer Ankündigung des Veranstalters. Die Praktika beginnt um 18.30 Uhr, um 19.30 Uhr die Milonga. Dieses Mal sind DJOrdan und Barbara Foerster aus Lausanne und Überlingen zu Gast. Der Eintritt für die Praktika beträgt 8 Euro, für die Milonga 9 Euro. Informationen im Internet: www.tangoambodensee.info mb So öffnet das Jugendhaus Stellwerk bis Ende August Das Jugendhaus Stellwerk Langenargen hat bis Ende August an vier Tagen geöffnet, und zwar am Mitwoch, 21. August, am Samstag, 24. August, am Mittwoch 28. August, und am Freitag, 30. August. Die Öffnungszeiten sind mittwochs und freitags von 17 bis 21 Uhr und samstags von 15-21 Uhr. Der Treff LA ist dagegen über die Sommerferien geschlossen und wird ab der Kalenderwoche 41 wieder geöffnet haben. Ein Spezial gibt es im Jugendhaus Stellwerk am 30. August rund ums Thema „Henna-Tattoo“: Ein echter Hingucker sind die kreativen rotbraunen Blütengirlanden auf der Hand, Füßen oder an der Schulter. Die temporären Henna- Tattoos lassen sich einfach selbst machen. Henna ist ein natürlicher Farbstoff der aus getrockneten Blättern des Henna- Strauches gewonnen wird und ist somit ganz natürlich. Diese Kunstform hat sein Ursprung aus Indien, Nordafrika und den arabischen Ländern. Diese Tattoos haben eine rituelle Bedeutung. Es wird angewendet, wenn eine Person ein besonderen Schutz benötigt. Diese Kunstform können die Teilnehmer selbst ausprobieren. Sie werden eigene Henna- Farbe anrühren und uns gegenseitig Henna- Tattoos zaubern. mb Literarischer Spaziergang mit Angelika Hermann mit dem Thema „Geniestreiche“ Die Bücherei im Münzhof lädt am Donnerstag, 22. August um 10.30 Uhr zum „Literarischen Spaziergang“ ein. Bei diesem literarischen Spaziergang werden berühmte Personen wie zum Beispiel Annette von Droste-Hülshoff, Herman Hesse, Emanuel von Bodman und Norbert Jacques thematisiert. Die herrliche Bodenseelandschaft steht immer im Mittelpunkt dieses realen Spazierganges. Ausgangspunkt ist die Bücherei im Münzhof. Ohne Voranmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.Veranstalter ist die Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, Langenargen, Tel. 0 75 43/25 59. bma
Laden...
Laden...