Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Montfort-Bote 16.08.2019

  • Text
  • August
  • Langenargen
  • Montfort
  • Untere
  • Schloss
  • Marktplatz
  • Rosenkranz
  • Schlossturm
  • Teilnehmer
  • Langenargener

Freitag, 16. August 2019

Freitag, 16. August 2019 MONTFORT BOTE 12 Montag, 26. August 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vesper Dienstag, 27. August 18.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 28. August 18.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 29. August 1/4 vor 10 Kirchenführung mit Orgelmusik 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Anbetung Freitag, 30. August 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 31. August 13.30 Uhr Trauung 18.00 Uhr Rosenkranz St. Wendelin Oberdorf Sonntag, 18 August 09.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung und Kräutersegnung Dienstag, 20. August 18.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 22. August 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 25 August 09.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 27. August 18.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 29. August 18.00 Uhr Rosenkranz Mitteilungen Langenargen Kräuterbüschel binden mit dem Frauenbund am Freitag, 16. August ab 14 Uhr im Gemeindehaus. Über kreative Hände, sowie Blumen- und Kräuterspenden freut sich das Frauenbundteam. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir uns vom Duft der Kräuter betören. Herzliche Einladung! Hock am See: Auch in diesem Jahr lädt der Missionsausschuss St. Martin am 25. August ab 11 Uhr zum traditionellen Hock im Park vor der Kirche ein. Neben Weißwurst mit Brezeln und Getränke aller Art, wird auch Kaffee mit leckeren, selbstgebackenen Kuchen serviert. Seit Jahren unterstützt der Missionsausschuss die Ausbildungsstätten der Schwestern Mariens in den Philippinen. Bei den Schwestern werden gezielt Kinder aus armen Verhältnissen nicht nur schulisch unterrichtet, sondern erlernen auch einen Beruf. Durch die Einnahmen aus dieser Veranstaltung und durch Spenden konnte der Missionsausschuss neben der allgemeinen Unterstützung 10 elektrische Nähmaschinen zur Ausbildung von qualifizierten Näherinnen und einen erheblichen Betrag zur Beschaffung einer computergesteuerten Werkzeugmaschine zur Ausbildung von Industriemechanikern finanzieren. Die Wirksamkeit der Kombination von Schule und beruflicher Ausbildung sowie das hohe Niveau der Einrichtung zeigen sich besonders daran, dass alle Ausgebildeten bisher einen Arbeitsplatz gefunden haben. In einem Entwicklungsland ist das ein unschätzbar wertvoller Schritt für ganze Familien, der Armut zu entfliehen. Mitteilungen Langenargen und Oberdorf Einen festlichen Gottesdienst feiern wir zum Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel am Freitag, 16. August in Langenargen um 18.30 Uhr und am Sonntag, 18. August um 9 Uhr in Oberdorf. Das Pfarrbüro ist in den Ferien montags (9-11Uhr), dienstags (9-11Uhr) und donnerstags (9-11Uhr, sowie Do., 29.8. von 16- 18 Uhr) geöffnet. Einladung zur Ministrantenhütte 18. bis 20. Oktober: In diesem Herbst ist es wieder soweit. Die Minis aus Langenargen und Oberdorf verbringen ein gemeinsames Wochenende. Gemeinsam werden wir auf den Wieshof in die Nähe von Bad Wurzach fahren und dort ein erlebnisreiches Wochenende mit Spiel und Spaß verbringen. Das schöne Haus in abgeschiedener Lage bietet sowohl innen als auch außen viel Platz für tolle Aktionen. Außer einem Fußballplatz auf dem Außengelände gibt es im Haus z.B. Tischkicker und Tischtennisplatten. Wir fahren gemeinsam am Freitag um 17 Uhr am Gemeindehaus Langenargen los und kommen am Sonntag gegen 15 Uhr wieder zurück. Eine Anmeldung ist bis 23. September möglich, Anmeldezettel schicken wir dir zu und befinden sich in der Sakristei. Das Vorbereitungsteam freut sich auf ein geniales Wochenende mit Dir Dennis Nguyen Pastoralassistent Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Sonntag, 18. August 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Dekan i. R. Müller-Bay) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Dekan i. R. Müller-Bay) Sonntag, 25. August 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 1. September 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Dekan i. R. Müller-Bay) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Dekan i. R. Müller-Bay), Hl. Abendmahl Samstag, 7. September 11.00 Uhr Taufe in Langenargen (Pfarrer Eidt) 15.00 Uhr Trauung in Langenargen (Pfarrer Fentzloff) Sonntag, 08. September 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt), Hl. Abendmahl und Verabschiedung Kirchenpflege Aktuelles Urlaub Pfarrer Matthias Eidt befindet sich noch bis zum 18. August 2019 im Urlaub. Frau Pfarrerin Reinhild Neveling, erreichbar unter 0 75 42/97 82 08, macht die Vertretung. Pfarrerin Reinhild Neveling befindet sich ab dem 19. August bis einschließlich 8. September 2019 im Urlaub. Vertretung hat während dieser Zeit Pfarrer Matthias Eidt (0 75 43/24 69). Das Pfarramtssekretariat ist bis einschließlich 10. September 2019 wegen Urlaubs geschlossen. Vorschau Wundergeschichten des Markus-Evangeliums – Gemeindeuni 2019: Die Wundergeschichten des Markusevangeliums sind erzählerisch und theologisch überaus dicht und tief. Darum werden ausgewählte Wundergeschichten in den Blick genommen und nach ihrer theologischen Tiefendimension gesucht. In den Vorträgen kommt die Verbindung zwischen Glauben und Denken nicht zu kurz. Referent ist Prof. Dr. theol. Hans- Christian Kammler, Lehrbeauftragter der evangelisch- theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Freitag, 6.9. von 19.30-21.00 Uhr – Grundsätzliches zu den Wundergeschichten bei Markus. Samstag, 7.9. von 10.00-15.00 Uhr – Zwei Vorträge zum Thema mit Gesprächsmöglichkeit, unterbrochen von einem Imbiss. Sonntag, 9.9. um 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prof. Kammler in der Schlosskirche in Friedrichshafen. Ort: Ev Gemeindehaus Friedrichshafen, Scheffelstraße 15 Kosten: Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erwünscht. Anmeldung: um Anmeldung wird gebeten bei Elisabeth Rostan, Tel. 0 75 41/4 13 98, uni@rostan.net

Freitag, 16. August 2019 MONTFORT BOTE 13 Ausstellung und Lesung in Langenargen: ‚Deine Seele, die die meine liebet‘. Bilder der Künstlerin Marlis Glaser zu Gedichten von Else Lasker-Schüler Wir freuen uns sehr, dass wir in Kooperation mit dem Ev. Bildungswerk Oberschwaben und mit dem Konditor-Kunst Café Langenargen eine besondere Ausstellung anlässlich des 150. Geburtstages der jüdischen Dichterin Else Lasker-Schüler auf den Weg bringen konnten: Schon in jungen Jahren provozierte und faszinierte die jüdische Dichterin Else Lasker-Schüler (1869-1945) ihre Zeitgenossen. Die bieder-brave bürgerliche Welt brachte sie mit ihrem selbstbewusst-frechen Auftreten gegen sich auf. Ihre berühmten Briefpartner, die mit bürgerlichen Namen Franz Marc, Klaus Mann oder Martin Buber hießen, nannte sie zugleich liebevoll, zärtlich und respektlos „Tiger“, „Caesar“‘, „König“ oder „Indianer“. Ihre Gedichte indessen sind farbige, vielstimmige Gesänge voller Schmerz und Sehnsucht nach Liebe, Geborgenheit und Gott. Seit vielen Jahren führt die Künstlerin Marlis Glaser ein intensives Zwiegespräch mit Else Lasker-Schüler und ihrer Poesie: „Für mich ist es immer wieder eine Herausforderung, mich mit einem Bild auf ein neues Gedicht einzulassen...“ Am Sonntag, 15. September 2019, wird die Ausstellung um 9 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließender Vernissage im ev. Gemeindesaal eröffnet. Bei der Vernissage wird der Tenor und Kantor Nikola David von Beth Shalom musikalisch mitwirken. Die Schauspielerin Elinor Eidt wird Gedichte von Else Lasker-Schüler vortragen. Die Bilder werden anschließend bis zum Donnerstag, 26. September, in der Friedenskirche, im Gemeindesaal und im Konditor-Kunst Café in der Oberen Seestr. 25 zu sehen sein. Der Tag der Ausstellungseröffnung wird abends mit einer besonderen Lesung enden: „Es pocht eine Sehnsucht an die Welt...“ – Das poetische Judentum von Else Lasker-Schüler, Nelly Sachs, Rose Ausländer und Hilde Domin. Die Schauspielerin Elinor Eidt trägt im Gemeindesaal Langenargen Gedichte dieser jüdischen Autorinnen vor. (Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.) Am Sonntag, 15. September 2019, um 19.30 Uhr im ev. Gemeindesaal Neues, ganzheitlich orientiertes Angebot: Begegnung und Yoga. Ab dem 2. Oktober lädt die evang. Kirchengemeinde Langenargen an den Mittwoch Abenden herzlich zu einem neuen, ganzheitlich orientierten Angebot ein. Wir möchten einen Raum zur Begegnung, Ruhe und schließlich körperlicher Betätigung in einem meditativen Umfeld anbieten. Geplant ist zunächst in lockerer Atmosphäre zusammenzukommen mit der der Möglichkeit, sich zu begegnen und kennenzulernen. Offiziell starten wir den Abend dann mit einem kurzen geistlichen Impuls, dem dann eine Stunde Yoga durch eine professionelle Yogalehrerin folgt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weshalb um eine baldige, verbindliche Anmeldung für zunächst zehn Abende gebeten wird. Die Selbstkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Für weitere Details nehmen Sie gerne Kontakt zu Renate Corrigan, Tel. 01 76/48 39 37 83, auf. Verantwortlich für die Veröffentlichung der ev. Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Evangelisches Pfarramt Langenargen (auch zuständig für Eriskirch); Di., Do. 9-11.30 Uhr, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69, Fax 0 75 43/91 26 83, E-Mail: pfarramt.langenargen@elkw.de, Homepage: https:// ev-kirche-langenargen.de/. Kontakt Pfarrerin Reinhild Neveling in Eriskirch: Tel. 0 75 42/97 82 08, Fax 0 75 42/97 80 61, E-Mail: pfarramt.eriskirch@elkw.de (sicher erreichbar: Di., Mi. und Fr.). Neuapostolische Kirche Sonntag, den 18. August 09:30 Uhr Gottesdienst, dazu begleitend bei Bedarf Gottesdienst für Sonntagsschüler und für die Kleinsten Vorsonntagsschule Donnerstag, den 22. August 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 25. August 09:30 Uhr Gottesdienst, dazu begleitend bei Bedarf Gottesdienst für Sonntagsschüler und für die Kleinsten Vorsonntagsschule Donnerstag, den 29. August 20:00 Uhr Gottesdienst Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Helga Teubner zur Vollendung ihres 75. Lebensjahres am 18. August. Maria Becker zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 19. August. Rosa Maria Fäßler zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 21. August. Manfred Weimann zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 22. August. Nicolas Louis Busson zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 24. August. Anna Maria Rüth zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres am 26. August. Hans Günter Forrer zur Vollendung seines 75. Lebensjahres am 28. August. Ulrike Reisacher zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 28. August. Elfriede Berta Brandenburg zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres am 29. August. Waltraud Noack zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres am 29. August. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Öffnungszeiten/Infos Tourist-Info: Mo.-Fr. 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, Mo.-Do. 13.30 Uhr - 17.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr, Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei: Mo. geschlossen, Di. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Mi. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 19.00 Uhr sowie Fr. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr. Lesefoyer: Mo. geschlossen, Di. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, Mi. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 19.00 Uhr sowie Fr. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr. Strandbad: täglich 9.00 - 20.00 Uhr. Frühschwimmen Di. 7.30 - 9.00 Uhr. Aqua Fitness: Mo. und Mi. 10.00 Uhr und Di. 9.00 Uhr (bis 7. August). Recyclinghof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Mi. und Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr. Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen. de oder bei Christa Tischler, Tel. 0 75 43/93 30 27, E-Mail: tischler@langenargen.de Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Petra Flad unter Tel. 01 59/04 20 42 45 oder E-Mail unter petra.flad@bodenseekreis.de. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 (Jugendbüro im Rathaus, Obere Seestraße 1) oder mobil unter Tel. 0 75 43/93 30 60 (Weiterleitung), E-Mail: lenz@langenargen.de. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2, und ist bis einschließlich 20. August nicht besetzt.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen