Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 13. Dezember 2019 MONTFORT BOTE 14 Stellen mit Publikumsverkehr sein. Es werden darin praktische Verhaltenstipps anhand typischer Fallbeispiele erarbeitet und medizinische Grundlagen verständlich erklärt. „Demenzkranke Menschen gehen einkaufen, holen Geld bei der Bank oder rufen in Notlagen die Polizei oder die Feuerwehr an“, sagt Marietta Mösle, Pflegepädagogin und Referentin der Schulung. Gerade die Beschäftigten im Supermarkt, im Café oder im Frisörsalon seien daher wichtige Kontaktpersonen, denen auffallen kann, wenn jemand Hilfe braucht. „Wichtig ist es vor allem, Ruhe und Sicherheit gegenüber dem Menschen mit einer Demenz auszustrahlen“, so die Expertin. Sie empfiehlt, die betroffene Person ernst zu nehmen, ihr wertschätzend zu begegnen und nicht auf ihre Defizite hinzuweisen. Das Schulungsangebot „Mehr wissen über Demenz“ wurde von fünf Netzwerkpartnern der Demenzkampagne Friedrichshafen entwickelt. Sie soll den Betrieben der Region helfen, sich auf den demographischen Wandel einzustellen. Denn in einer älter werdenden Gesellschaft steigt auch der Anteil Demenzbetroffener. Laut der Deutschen Alzheimergesellschaft haben heute schon etwa zwei von hundert Personen Symptome von Demenz. Deutschlandweit treten jedes Jahr 300.000 Neuerkrankungen auf. lra Infos und Anmeldung: Wiltrud Bolien, Landratsamt Bodenseekreis, Tel. 0 75 41/2 04 56 40, E-Mail: wiltrud.bolien@bodenseekreis. de. Tanja Abele, Stadtverwaltung Friedrichshafen, Tel. 0 75 41/2 03 31 18, E-Mail: t.abele@friedrichshafen.de. Infoveranstaltung für Hopfenpflanzer In Kooperation mit dem Landwirtschaftlichem Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) und dem Hopfenpflanzerverband Tettnang lädt das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises zur jähr-lichen Informationsveranstaltung für Hopfenpflanzer ein. Diese findet am Dienstag, 17. Dezember um 19.30 Uhr im Hotel „Bären“ am Bärenplatz 1 in Tettnang statt. Es werden die Themen Ergebnisse der Neutralen Qualitätsfeststellung und vom Hopfenversuchsfeld Strass, Hopfenmarkt sowie aktuelle Themen behandelt. lra DRK-Kleiderläden über die Weihnachtsfeiertage geschlossen Die drei DRK-Kleiderläden im Bodenseekreis machen wieder Weihnachtspause. Der Kleiderladen in Überlingen ist letztmals am Mittwoch, 18. Dezember geöffnet. Letzter Verkaufstag in den Läden in Friedrichshafen und Uhldingen-Mühlhofen ist am Donnerstag, 19. Dezember. Dann sind alle Läden bis einschließlich Montag, 6. Januar 2020 geschlossen. Der Verkauf startet wieder am Dienstag, 7. Januar: In Friedrichshafen um 10 Uhr, in Überlingen um 14 Uhr und in Uhldingen-Mühlhofen um 13 Uhr. zwe Sport FV Langenargen Bambinis spielen ihr erstes Hallenturnier Kicken wie die Großen: Die stolzen Bambinis mit ihrem Trainer Armin Alvari. Bild: Nicolai Schlotmann Es gibt viele liebevolle Bezeichnungen im Volksmund für die jüngsten Mannschaften im Fussball: Da ist die Rede von Fußballzwergen, der Zwockel- oder Miniliga und sogar Pampersliga hört man hier und da. Offiziell sind es aber die Bambinis und das sind die 4- bis 6- Jährigen Jungs und Mädchen der Fussballjugend des FV Langenargen. Und jeder der schon mal ein Turnier der Bambinis besucht hat, sieht sofort: Da passiert was ganz Großes. Natürlich brauchen die Kicker hier und da noch eine Hand von Mama oder Papa, bevor es losgeht. Aber hat der Schiri erstmal angepfiffen, wird gekickt wie bei den Profis. Diesmal waren die FVL-Bambinis mit ihrem Trainer Armin Alvari beim achten Car-Garage-Cup des SC Bürgermoos. Und auch wenn noch einige der Fußballkinder am Sonntagmorgen heftig am Gähnen waren, so war die Müdigkeit doch ganz schnell verflogen. Nach sechs Spielen hatte der FVL-Nachwuchs 38 Tore auf dem Konto. Der Stolz war auch dem Trainer und der mitgereisten Verwandtschaft ins Gesicht geschrieben. Zum Schluss durften sich alle Kicker nach der vom SC Bürgermoos bestens organisierten Veranstaltung auch noch über einen echten Pokal freuen, den sie mit strahlenden Gesichtern in Empfang genommen haben. nis E1-Junioren im Hallenfieber Schon zum vierten Mal in dieser Wintersaison gingen die E1 des FV Langenargen an den Start eines Hallenturniers. Musste sich die junge Mannschaft in der vergangenen Woche noch beim FC Lindenberg mit dem achten Platz zufriedengeben, ging es dieses Wochenende beim SC Bürgermoos schon zwei Plätze nach oben. In der Vorrunde musste man sich zunächst lediglich dem VfB Friedrichshafen geschlagen geben. Notrufe und Bereitschaftsdienste der Ärzte und Apotheken Notruf: 110 Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117; Montag, Dienstag, Donnerstag 18-8 Uhr, Mittwoch 13-8 Uhr, Freitag 16-8 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertage 8-8 Uhr. Notfallpraxis am Klinikum Tettnang, Tel. 0 75 42/531-0 und am Klinikum Friedrichshafen, Tel. 0 75 41/96-0 (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8-21 Uhr Kinderärztlicher Notdienst: 0 18 01/92 92 90 Augenärztlicher Notdienst: 0 18 01/92 93 46 HNO-ärztlicher Notdienst: 0 18 06/07 72 11 Zahnärztlicher Notdienst: 0 18 05/91 16 20 Apothekennotdienst: 08 00/0 02 28 33
Freitag, 13. Dezember 2019 MONTFORT BOTE 15 Mit zwei Siegen gegen den SV Weißenau und den TSV Tettnang ging es im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Meckenbeuren tatsächlich sogar um den Gruppensieg und den Einzug ins Finale. Nach einen sehr spannenden Spiel entschied der TSV die Begegnung knapp mit 1:0 für sich. Im Platzierungsspiel führte der FVL schon sehr früh mit 2:0, aber der SV Reute steckte nicht zurück und gewann die Begegnung mit 2:3. Der Schmerz über die Niederlage verschwand aber sehr schnell und positiv gestimmt fuhr der Nachwuchs des FV Langenargen wieder nach Hause. Das nächste Turnier wartet nämlich schon: Am Samstag werden in der Langenargener Festhalle beim Nikolausturnier die Eltern herausgefordert. nis Die Schnuppertrainings für Aerial Hoop finden am Samstag, 4. und 18. Januar, die für Breakletics am Samstag, 11. und 25. Januar 2020 jeweils um 11 Uhr statt. Eine Einheit kostet acht Euro. Um Anmeldung bis zum 30. Dezember bei Patricia Heim unter jugendleitung@tv02.de wird gebeten. Die regelmäßigen Kurse starten dann im Februar. tv Die E1-Junioren und ihr Trainer Bernd Hertnagel Bild: Nicolai Schlotmann TV 02 Langenargen Schnupperkurse in neuen Sportarten: TV02 erweitert sein Angebot um „Breakletics“ Die Im neuen Jahr wird das Kursprogramm des TV02 Langenargen noch einmal wachsen. Mit dem tänzerischen Ganzkörpertraining „Breakletics“ sollen vor allem jüngere Menschen angesprochen werden. Trainiert wird der Kurs von Patricia Heim, die im Herbst bereits einen Kurs in der Sportakrobatik „Aerial Hoop“ angeboten hat, der ebenfalls in eine neue Runde startet. Im Januar können Interessierte beide Sportarten an jeweils zwei Schnupperterminen ausprobieren. „Das ist für jeden, der Spaß an Bewegung hat und eine neue Art von Fitness ausprobieren will“, erzählt Heim über Breakletics. Die noch junge Sportart wurde ursprünglich von Breakdancern entwickelt, spricht aber jeden an, denn der Schwierigkeitsgrad der Übungen kann leicht angepasst werden. Während der 50-minütigen Trainings absolviert man verschiedenste Übungen im Stehen, auf dem Boden oder auch in Bauchlage, während im Hintergrund eigens dafür entwickelte Hip-Hop-Musik läuft. „Es geht nicht darum, die Bewegungen schnell zu machen, sondern technisch richtig“, betont Heim. Es sei besonders gut für den Kraft-Ausdauer-Aufbau, trainiere jedoch mithilfe des eigenen Gewichts den ganzen Körper. „Man geht bis an seine Grenzen und dann noch einen Schritt mehr. Danach fühlt man sich sehr schlapp, aber auch sehr glücklich“, weiß Heim aus Erfahrung. Auch beim „Aerial Hoop“, das Heim schon nach dem ersten Ausprobieren begeistert hatte, wird der ganze Körper beansprucht. Der Sport kommt ursprünglich aus dem Zirkus, wurde aber als Trendsportart entdeckt. An einem großen Ring, der von der Decke hängt, vollführen die Sportler einzelne Figuren oder ganze Choreografien und trainieren dabei Balance, Körperspannung, Flexibilität und auch Kraft. „Es ist schon sehr anspruchsvoll, sich allein an einem Reifen hochzuziehen“, erzählt Heim. Doch auch hier betont sie, dass es jeder ausprobieren kann – indem man den Ring einfach ein wenig tiefer hängt. „Man schafft die ersten Figuren sehr schnell“, verspricht sie. Darum sind bei den Schnuppertrainings auch schon feste Zeiten eingeplant, um Fotos von dem Neugelernten zu machen. „Das wollen meine Teilnehmer immer, weil sie sehr stolz darauf sind.“ Kursleiterin Patricia Heim. Bild: Yael Friedberg Eine Mischung aus Breakdance und Kraft-Ausdauer-Training mit dem eigenen Körpergewicht ist die Trendsportart Breakletics. Bild: Breakletics GmbH HSG Langenargen Starker Kampf beim Tabellenführer Am Samstagnachmittag hatte die HSG II mit dem aktuellen Tabellenführer Ailingen II ein schweres Auswärtsspiel vor der Brust. Ailingen führt mit nur einer Niederlage souverän die Tabelle an. Die HSG rechnete sich durch die Ergebnisse der letzten Spiele aber trotzdem in harzfreier Halle Punkte aus. Allerdings reiste die HSG auch mit der am dünnsten besetzten Bank der Saison mit gerade mal zwei Auswechselspielern an.
Laden...
Laden...