Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Montfort-Bote 13.12.2019

  • Text
  • Langenargen
  • Dezember
  • Wahl
  • Villa
  • Montfort
  • Oberdorfer
  • Marktplatz
  • Familientreff
  • Bote
  • Januar

Freitag, 13. Dezember

Freitag, 13. Dezember 2019 MONTFORT BOTE 12 Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch: Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig. Jesaja 40, 3.10 Sonntag, 15. Dezember – 3. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt), anschließender Kirchenkaffee 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) mit Investitur Kirchenpflegerin Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 22. Dezember – 4. Advent 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Diakonin Krieger) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Diakonin Krieger) mit Krippenspiel Die Woche Dienstag, 17. Dezember 15.30 Uhr VCP-Pfadfinder Wölflingsgruppe I in Langenargen 18.00 Uhr VCP-Jungpfadfindergruppe in Langenargen Mittwoch, 18. Dezember 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Eriskirch 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Langenargen 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Langenargen 17.15 Uhr 3. Krippenspielprobe in Eriskirch Donnerstag, 19. Dezember 14.30 Uhr Seniorenspielkreis in Eriskirch 19.30 Uhr Kirchenbandprobe in Eriskirch mit Adventsfeier 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Langenargen Freitag, 20. Dezember 08.00 Uhr ökum. Schülergottesdienst in Eriskirch in der kath. Kirche von Mariabrunn 08.30 Uhr ökum. Schülergottesdienst in Langenargen in der kath. Kirche St. Martin 09.00 Uhr Gebetskreis bei Inge Widmayer in Eriskirch (Tel. 0 75 41/9 41 65 44) 14.00 Uhr VCP-Pfadfinder in Langenargen 15.00 Uhr VCP-Pfadfinder Wölflingsgruppe II in Langenargen 17.15 Uhr Krippenspielprobe in Eriskirch Pfadfindergruppen in Langenargen, Kontakt Sandra Kley (Tel. 0 75 43/93 87 50) Aktuelles Investitur Kirchenpflegerin: Wir freuen uns, dass wir Hildegard Gassmann am 3. Advent, 15. Dezember, um 10.15 Uhr in der Friedenskirche in Langenargen in ihr Amt einführen dürfen. Herzliche Einladung ergeht hierzu. Evensong: Gesänge und Lesungen zum Advent mit dem Kirchenchor am Samstag, 14. Dezember um 17 Uhr in der evang. Friedenskirche in Langenargen. Der „Evensong“ ist das traditionelle Abendgebet der Anglikanischen Kirche in England, das aus einem Wechsel von Lesung und Chorgesang besteht. Zur Advents- und Weihnachtszeit wartet diese alte Tradition mit besonderem Glanz auf, um Sie mit festlicher anglikanischer Choralmusik und dem Licht der Kerzen feierlich zu stimmen. Sie dürfen sich also freuen auf eine von Kerzen erleuchtete Friedenkirche. Auf das Singen und Hören vertrauter Adventslieder. Auf die alten biblisch-weihnachtlichen Verheißungen... Danach gibt es Gelegenheit, noch etwas in der Gemeinschaft zu verbleiben und sich mit einem Glas Glühwein zu wärmen. Herzliche Einladung – wir freuen uns auf Ihr Kommen! Rückblick Rückblick zur Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ 2019:Danke ...an alle für das liebevolle Packen der 85 Schuhkartons ...für Geldspenden in Höhe von 385 Euro, verwendet für Transport, Zoll und Fracht ...für die wieder tolle Mitarbeit der Druidix- und der Marien-Apotheke – dem gesamten Team Unsere Kartons haben längst Friedrichshafen verlassen und wurden in Birkenfeld bei Pforzheim kontrolliert und versandfertig gemacht. Vermutlich haben sie inzwischen bereits ihr Ziel „Osteuropa“ erreicht. Ihre Waltraud Traub und Sabine Schirmer Die Aktion im Internet: www. weihnachten-im-schuhkarton.org Vorankündigung Bio - Orangenverkauf zugunsten für Kinder und Jugendliche mit Handicap in Ost- Jerusalem wann: am Weihnachtsmarkt in Eriskirch, 21. - 22.12.2019 Bitte kommen Sie, kaufen Sie Orangen! Die Konfirmanden von Eriskirch Bio - Orangenverkauf Verantwortlich für die Veröffentlichung der ev. Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Evangelisches Pfarramt La ngenargen (auch zuständig für Eriskirch); Di., Do. 9-11.30 Uhr, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69, Fax 0 75 43/91 26 83, E-Mail: pfarramt.langenargen@elkw.de, Homepage: https:// ev-kirche-langenargen.de/. Kontakt Pfarrerin Reinhild Neveling in Eriskirch: Tel. 0 75 42/97 82 08, Fax 0 75 42/97 80 61, E-Mail: pfarramt.eriskirch@elkw.de (sicher erreichbar: Di., Mi. und Fr.). Neuapostolische Kirche Sonntag, 15. Dezember 09:30 Uhr Gottesdienst, dazu begleitend Gottesdienst für Sonntagsschüler und für die Kleinsten Vorsonntagsschule. Donnerstag, 19. Dezember 20:00 Uhr Gottesdienst Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Branislava Kummert zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 15. Dezember. Der Jubilarin herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr!

Freitag, 13. Dezember 2019 MONTFORT BOTE 13 Öffnungszeiten/Infos Tourist-Info: Mo.-Fr. 09.00 - 12.00 Uhr. Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei und Lesefoyer: Mo. geschlossen, Di. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr, Do. 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 19.00 Uhr sowie Fr. 15.00 Uhr - 18.00 Uhr. Schwimmhalle: Mi. 16.00 - 21.00 Uhr (Warmbadetag), Do. 7.30 - 9.15 Uhr, Fr. 15.00 - 19.00 Uhr. Recycling hof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr. Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen. de oder bei Christa Tischler, Tel. 0 75 43/93 30 27, E-Mail: tischler@langenargen.de Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Petra Flad unter Tel. 01 59/04 20 42 45 oder E-Mail unter petra.flad@bodenseekreis.de. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 (Jugendbüro im Rathaus, Obere Seestraße 1) oder mobil unter Tel. 0 75 43/93 30 60 (Weiterleitung), E-Mail: lenz@langenargen.de. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2. SoFa – Sozialer Fahrdienst Langenargen: Fahrdienst bestellen montags und mittwochs von 13 Uhr bis 17 Uhr über die Hotline 0 75 43/93 30 70. Der Fahrdienst ist im Einsatz dienstags, mittwochs (nur für Auswärtsfahrten) und donnerstags jeweils von 8 Uhr bis 18 Uhr. Die Unsrigen Glonkerhock und Gruppenversammlung Die Dammglonker treffen sich zu Gruppenversammlung und einem gemütlichem Hock am Samstag, 14. Dezember um 18 Uhr im Narrenschuppen. Unsere Wilden Skate-Parcours: Der Skate-Parcours Langenargen in der Friedrichshafener Straße steht allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren an allen Tagen der Woche von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen – bei trockener Witterung und mit geeigneter Schutzkleidung. Jugendraum „Treff-LA“: Während der Schulzeit Dienstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr - 17.00 Uhr und Freitag 14.30 Uhr - 16.30 Uhr; montags geschlossen. Für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren im Altbau der Schule, Raum A11, im Erdgeschoss der Kirchstraße 15. Jugendhaus Stellwerk: Die Jugendbegegnungsstätte für alle Jugendlichen aus Langenargen und Umgebung im Alter ab 13 Jahren. Mittwoch und Freitag 17.00 Uhr - 21.00 Uhr und Samstag in gerader Kalenderwoche 15.00 Uhr - 21.00 Uhr. Jeden geöffneten Samstag, 18 Uhr, Stellwerk-Kitchen. Bürozeiten und Termine nach Vereinbarung jeweils Mittwoch und Freitag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr, Mühlesch 2. Nachbarschaft Abendgebet in Moos mit Kapellenklang In der Kirche des Gästehauses St. Theresia in Moos/Eriskirch gibt es am Montag, 16. Dezember, findet um 18.30 Uhr ein musikalisches Abendgebet mit dem Ensemble Kapellenklang statt. Die Musik von Claus Machleidt (Gitarre), Mirjam Knaus (Cello) und Simone Salzer (Gesang, Sopransaxofon) soll Hilfe sein, zur Ruhe zu kommen, den Tag zu beschließen und Gott wieder in die Mitte des Lebens zu rücken, so eine Mitteilung des Veranstalters. Die zum Evangelium ausgewählte Musik sind neue und alte Kirchenlieder sowie eigene Kompositionen. Gebete und Gedanken werden von Schwester Dorothee Laufenberg gestaltet und vorgetragen. Mit ihren Abendgebeten möchten die Musiker ihren Beitrag dazu leisten, dass diese kleinen, feinen sakralen Räume kleiner Kirchen und Kapellen in Oberschwaben belebt bleiben. Alle drei Musiker sind schon viele Jahre kirchenmusikalisch aktiv. Mit ihrer professionell vorgetragenen Musik haben sie schon oft die Herzen der Menschen berührt. Die Freude an der Musik ist in ihrem Spiel spürbar und manches alte Lied erwacht durch eine besondere Interpretation in neuem Glanz und neuer Stärke. mb Weitere Informationen unter www.kapellenklang.de Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnender Demenz Das nächste Gruppentreffen findet am Donnerstag, 19. Dezember von 14.30 bis 16.30 Uhr im Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, 1. OG, in Friedrichshafen statt. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Wenn Sie die Gruppe kennenlernen möchten, kommen Sie einfach unverbindlich zum Treffen. Weitere Informationen bei Edgar Störk, Caritas Zentrum, Tel. 0 75 41/3 00 00 oder Bruna Wernet, Deutsches Rotes Kreuz, Tel: 07 5 41/50 41 26. mb Dystonie-Selbsthilfegruppe Bodenseekreis sucht Betroffene Die Selbsthilfegruppe sucht nach Betroffenen, die an einer wohnortnahen Versorgung interessiert sind. In den Regionen Bodensee / Oberschwaben und im Schwarzwald ist oftmals die wohnortnahe Versorgung mit einem Spezialisten für Dystonie nicht ausreichend gewährleistet. Viele Patienten sind auf die Therapie mit Botulinumtoxin angewiesen und müssen hierfür oftmals weitere Strecken zurücklegen, heißt es in einer Mitteilung der Selbsthilfegruppe. Der Selbsthilfegruppe liegt ein Angebot einer Klinik vor, die bereit wäre, Dystoniepatienten in den beiden Regionen wohnortnah zu behandeln. Hierfür ist es jedoch notwendig, dass sich diejenigen Patienten, die an einer wohnortnahen Versorgung interessiert sind, melden und auch bereit sind, sich hierfür einzusetzen damit die Klinik die notwendigen rechtlichen und organisatorischen Probleme mit Hilfe der Unterstützung der Patienten lösen kann. Ebenfalls beteiligt sich die Gruppe an der bundesweiten Unterschriftenaktion für eine bessere Bezahlung der Botulinumtoxin-Behandlung. Mit den Unterschriften möchten wir verhindern, dass noch mehr Ambulanzen aus wirtschaftlichen Gründen schließen müssen und die Therapie dann nur noch an wenigen Standorten für wenige Patienten verfügbar ist. Kontakt: Annette Daiber, annette.daiber@rg.dystonie.de bzw. Tel. 0 75 42/98 08 90. Kunden mit Demenz - Schnellschulung für Firmen und Betriebe Vergesslich, verwirrt, verloren – Demenz ist mehr als nur „Honig“ im Kopf, verlangt Betroffenen und Mitmenschen viel ab. Wer mit dementen Kunden zu tun hat, sollte deshalb wissen, was diese Erkrankung für die Betroffenen bedeutet und wie man selbst als Servicemitarbeiter, Kundenberater oder Dienstleister damit umgeht. Die Demenzkampagne Friedrichshafen bietet Unternehmen und Betrieben im Bodenseekreis eine nützliche Schnellschulung für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Sie hat das Ziel, Missverständnisse und unangenehme Situationen zu vermeiden sowie dem Personal Sicherheit im Umgang mit dementen Kunden zu geben. Die Schulung für bis zu zwölf Personen dauert etwa zwei Stunden und Kostet 150 Euro pro Gruppe. Sie kann beim Landratsamt oder der Stadtverwaltung gebucht werden. Erfahrene Referentinnen kommen dann nach individueller Absprache und Vorbereitung in die interessierten Betriebe. Die Demenzschulung kann besonders hilfreich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einzelhandel, in der Gastronomie, in Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben, in Bus- und Taxifirmen, aber auch in Banken, Verwaltungen, Behörden, Vereinen und anderen

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen