Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 13. Mai 2022 MONTFORT BOTE 14 ❖ ❖ ❖ VERANSTALTUNGEN ❖ ❖ ❖ Bitte beachten Sie, dass derzeit Veranstaltungen sehr kurzfristig abgesagt werden können. Deshalb können wir momentan die Aktualität unseres Veranstaltungskalenders nicht vollständig garantieren. Danke für Ihr Verständnis, Ihre Redaktion Informieren Sie sich bitte insbesondere über die aktuell gültige Coronaregelung. Ausstellungen Fritz Steisslinger: Faszination Wasser, bis 6. November, Museum, Marktplatz 20, jeden Mi., Sa., So. 14-17 Uhr Mein Ort - Ton ville & Gesichter der Pandemie - Les visages de la pandémie Langenargen und Bois-le-Roi, bis 27. Mai, Rathaus, Obere Seestr. 1, Mo.-Fr. 8-12 Uhr, jeden Mi. auch 14-17 Uhr, jeden Do. auch 14-18 Uhr Freitag, 13. Mai 2022 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr. , 15-19 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24 , 15-18 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Historische Führung durch den Ortskern, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3 , Treffpunkt, 10.30 Uhr KINDER UND JUGEND Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2 , 17-21 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17 , 14-17 Uhr Museum, Marktplatz 20 , 14-17 Uhr SENIOREN Schnitzen, Senioren Villa Wahl, Franz-Anton-Maulbertsch-Schule, Kirchstr. 15 , Werkraum, 14 Uhr Holzhock, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 17 Uhr Samstag, 14. Mai 2022 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr. , 10-16 Uhr , Spielenachmittag, 14-16 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17 , 14-17 Uhr Museum, Marktplatz 20 , 14-17 Uhr MUSIK Saloncafé, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. , 10-14 Uhr Sonntag, 15. Mai 2022 MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17 , 11-17 Uhr Museum, Marktplatz 20 , 14-17 Uhr Montag, 16. Mai 2022 FAMILIE Babytreff ab dem Laufalter, Jasmin Mutschler, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13 , 16-17 Uhr Montagstreff für Kinder mit Eltern, Margrit Wahl, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13 , 15-16.30 Uhr FIT & AKTIV Turnverein: Training für das Sportabzeichen, ohne Altersbegrenzung, Tennishalle, Friedrichshafener Str. , 18.30 Uhr SENIOREN Englisch-Konversation, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 16 Uhr VHS-Italienisch, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 8.30 Uhr Tennis, Senioren Villa Wahl, Sportzentrum, Sportanlagen 1 , 9.30 Uhr Dienstag, 17. Mai 2022 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24 , 10-12 Uhr , 15-18 Uhr DIES & DAS Aquarellmalerei, Schnupperstunde mit Waltraud Wruck, Anmeldung bis Montag, weitere Termine auf Anfrage, Waltraud Wruck, Am Rosenstock 5 , 14 Uhr FAMILIE Babytreff ab dem 3. Lebensmonat, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13 , 10.30-11.30 Uhr Babytreff ab dem Krabbelalter, Petra Flad, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13 , 9-10 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Gästebegrüßung mit anschließendem Ortsrundgang, Tourist-Information, Obere Seestr. 2 /1 , 10 Uhr SENIOREN Walking, Senioren Villa Wahl, Kabelhängebrücke, Lindauer Str. , 9 Uhr Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 14 Uhr Doppelkopf-Kartenspiele, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 18 Uhr VHS-Italienisch, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 9 Uhr Wanderung: Überlingen, Senioren Villa Wahl, Begleiter: R. Herkommer, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 13 Uhr Eisstockschießen, Senioren Villa Wahl, Sportzentrum, Sportanlagen 1 , Vereinsgelände Eisstockschützen, 17 Uhr VEREINE Partnerschaftsverein Langenargen/Noli, Boccia, interessierte Gäste willkommen, Kavalierhaus, Untere Seestr. 7 , Bocciabahn, 18 Uhr Mittwoch, 18. Mai 2022 BÄDER Schwimmhalle, Amthausstr. , 16-21 Uhr BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24 , 15-18 Uhr FAMILIE Mittwochstreff, Marie Flauger, Familientreff Langenargen, Amthausstr. 13 , 16-17.30 Uhr FÜHRUNGEN/BESICHTIGUNGEN Museumsführung, Museum, Marktplatz 20 , 17 Uhr KINDER UND JUGEND Jugendhaus Stellwerk, Mühlesch 2 , 17-21 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17 , 14-17 Uhr Museum, Marktplatz 20 , 14-17 Uhr SENIOREN Skat, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 14 Uhr Tennis, Senioren Villa Wahl, Sportzentrum, Sportanlagen 1 , 11 Uhr Donnerstag, 19. Mai 2022 BIBLIOTHEKEN Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24 , 10-12 Uhr , 15-19 Uhr MÄRKTE Wochenmarkt, Langenargen , Uferpromenade, 8-13 Uhr MUSEEN Fischereimuseum Langenargen, Obere Seestr. 17 , 14-17 Uhr MUSIK Schichtsalon, Musiksalon Hirscher, Eisenbahnstr. , 19-23 Uhr SENIOREN Bridge, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 18 Uhr Frühschoppen, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 10.30 Uhr Romme, Senioren Villa Wahl, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 15 Uhr Wanderung: Rund um den Gehrenberg, Senioren Villa Wahl, Begleiter: Walter Krebs, Seniorenbegegnungsstätte, Oberdorfer Str. 14 , 10 Uhr
Freitag, 13. Mai 2022 MONTFORT BOTE 15 Kurz notiert Der Montfort-Bote gratuliert Jutta Sendler zur Vollendung ihres 75. Lebensjahres am 15. Mai. Maria Do Socorro Vieira Zdansevicius zur Vollendung ihres 75. Lebensjahres am 15. Mai. Manfred Georg Hofmair zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 16. Mai. Gerd Alfred Kupper zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 17. Mai. Marlies Ursula Jonuleit zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres am 17. Mai. Den Jubilaren herzlichen Glückwunsch, einen schönen Festtag, Gesundheit und alles Gute für das nächste Lebensjahr! Öffnungszeiten/Infos Die Gemeinde bittet darum, sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Coronaregeln zu informieren. Rathaus: Tel. 0 75 43/93 30-0. Bürgerservice Plus: Mo. - Fr. 08.00 - 12.30 Uhr, Mi. 14.00 - 17.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr. Kontakt: buergerservice@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30-15/-42/-43 Tourist-Info: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr und Mo. - Do. 14.00 - 16.00 Uhr. Kontakt: touristinfo@langenargen.de, Tel. 0 75 43/93 30 92. Bücherei: Di. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr, Fr. 15.00 - 18.00 Uhr. Wegen einer Veranstaltung Do., 12.5., nur bis 18 Uhr. Kontakt: buecherei@langenargen.bib-bw.de; Tel. 0 75 43/25 59. Do., 12. Mai, nur bis 18 Uhr geöffnet. Strandbad: Öffnet am Sa., 14.5., 10 Uhr; täglich 09.00 - 19.00 Uhr. Di. 07.30 - 09.00 Uhr Frühschwimmen. Schwimmhalle: Mi. 16.00 - 21.00 Uhr, Fr. 15.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr mit Spielenachmittag ab 12.00. Letzer Öffnungstag: Fr., 13.5. Recyclinghof am Bauhof (an der Kabelhängebrücke): Mi. 15.00 - 17.00 Uhr, Fr. 15.00 - 17.00, Sa. 09.00 Uhr - 12.00 Uhr. Kinderkrippe Zwergenhaus: Informationen bei Verena Bühler, Tel. 0 75 43/6 05 02 77, E-Mail: info@kinderkrippe-langenargen.de oder bei Christa Tischler, Tel. 0 75 43/93 30 27, E-Mail: tischler@langenargen.de. Familientreff: Informationen und Unterstützungsangebote für Familien bei Familientreff-Leiterin Petra Flad unter Tel. 01 59/04204245 oder E-Mail unter petra.flad@bodenseekreis.de. Offene Jugendhilfe Langenargen: Kontakt zum Jugendbeauftragten Daniel Lenz unter Tel. 0 75 43/93 30 47 oder mobil unter 01 51/52 88 53 68 (Mo.-Fr., 10 - 17 Uhr oder nach Vereinbarung), oder per E-Mail: lenz@langenargen.de. Initiative Jung & Alt freut sich über junge, engagierte ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die älteren Menschen in der Gemeinde Unterstützung im Alltag bieten möchten. Kontakt: jungundalt@langenargen.de oder über Daniel Lenz und Annette Hermann. Anlaufstelle für ältere Menschen: Kontakt zur Seniorenbeauftragten Annette Hermann unter Tel. 0 75 43/49 90 28, E-Mail: hermann@langenargen.de. Das Seniorenbüro befindet sich in der Seniorenwohnanlage Mühlengärten, Eugen-Kauffmann-Straße 2. SoFa - Sozialer Fahrdienst Langenargen: Buchung Mo. und Mi. 13.00 - 17.00 Uhr, Tel. 0 75 43/93 30 70; Fahrten Di., Mi., und Do. 08.00 - 18.00 Uhr. Aktuelle Auskünfte zur gültigen Coronaregelung über die Hotline. Sozialstation St. Martin: Klosterstrasse 35, Tel. 0 75 43/12 70, E-Mail: SSTLangenargen@t-online.de. Sprechzeiten Mo. bis Do. 08.00 - 12.00 Uhr sowie 13.30 bis 16.00 Uhr, Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Hospizgruppe Langenargen: Kontakt zur Leitung (Sabine Fietz/ Andrea Schwarz) unter Tel. 01 75/9 44 95 07 oder per E-Mail unter federfietz@web.de. Infotelefon Corona-Entschädigung: 07 11/2 18 20 06 01, Mo. bis Do. 07.30 - 16.30 Uhr, Fr. 07.30 - 12.30 Uhr, E-Mail: entschaedigung-ifsg@rpt.bwl.de, www.ifsg-online.de. Aktuelle Informationen zur Corona-Verordnung in Baden-Württemberg im Internet: www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de Informationen zu finanziellen Hilfen von Land und Bund: Mo. - Do., 08.00 - 16.00 Uhr, Tel. 0 75 43/93 24 12. Telefonhotline in russischer und ukrainischer Sprache der Bundesagentur für Arbeit (BA) für Geflüchtete aus der Ukraine: Mo. - Do. 08.00 - 16.00 Uhr, Fr. 08.00 - 13.00 Uhr: 09 11/1 78 79 15. Reklamationen Montfort-Bote bei fehlender oder fehlerhafter Zustellung: Tel. 0 75 42/94 18 60. Unsere Wilden Die Gemeinde bittet darum, sich vor einem Besuch über die aktuell gültigen Coronaegeln zu informieren. Skate-Parcours: Der Skate-Parcours Langenargen in der Friedrichshafener Straße steht allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren an allen Tagen der Woche von 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen - bei trockener Witterung und mit geeigneter Schutzkleidung. Jugendraum „Treff-LA“: Bis auf Weiteres geschlossen. Jugendhaus Stellwerk: Mi. 17.00 - 21.00 Uhr, Fr. 17.00 - 21.00 Uhr. Kommunikationsangebot: „Wir sind weiterhin für Euch da!“. Kontakt: jugendarbeit@langenargen.de oder telefonisch unter 0 75 43/93 30 47, Mobil 01 51/52 88 53 68. Nachbarschaft Trio Toccata spielt in Kressbronn Das Ensemble „Trio Toccata“ mit den Musikern Daniel Bucher und Florian Keller (Trompete) sowie Münsterorganist Patrick Brugger ist am Freitag, 27. Mai um 19 Uhr mit einem festlichen Konzert in der katholischen Kirche „Maria, Hilfe der Christen“ in Kressbronn zu Gast. Mit einem abgestimmten Konzertprogramm vom Barock bis in die Romantik erklingen Werke wie die Triosonate von D. Gallo, das Trompetenkonzert von J. B. Loillet, das Hornkonzert von A. Vivaldi sowie französische und deutsche Orgelwerke aus der Romantik. Im Mittelpunkt des Konzerts steht das Meisterwerk „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski, welches seit der Orchestrierung durch Maurice Ravel weltberühmt wurde. In einer besonderen Bearbeitung verspricht das Trio Virtuosität und eine klangliche Vielfalt mit sämtlichen Instrumenten aus der Trompetenfamilie. Die drei Musiker haben gemeinsam an der Musikhochschule in Stuttgart studiert und spielen als Solisten seit mehreren Jahren erfolgreich im In- und Ausland in dieser Besetzung. Als ein perfekt eingespieltes Trio mit einem abwechslungsreichen Programm zeichnen sich Ihre Konzerte auf besondere Art und Weise aus, heißt es in einer Mitteilung des Veranstalters. mb Der Eintritt ist frei, um Spenden nach dem Konzert wird gebeten. Informationen im Internet: www.triotoccata.eu „Naturerlebnis Eriskircher Ried“: Führung des Naturschutzzentrums Mit der beginnenden Irisblüte bietet das Naturschutzzentrum Eriskirch wieder zahlreiche Führungen im Eriskircher Ried an, die alle am Naturschutzzentrum beginnen. Am Dienstag, den 17. Mai, startet um 16.00 Uhr eine zweistündige Führung unter Leitung von Moni Müller zur Irisblüte. Am Mittwoch, den 18. Mai, sind alle Interessierten zur Kräuterführung „Dagegen ist ein Kraut gewachsen!“ mit Reinhilde Maier
Laden...
Laden...