Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Montfort-Bote 13.05.2022

  • Text
  • Langenargen
  • Verbandsversammlung
  • Kressbronn
  • Wahl
  • Gemeinde
  • Senioren
  • Montfort
  • Verbandsmitglieder
  • Bote
  • Verband

Freitag, 13. Mai 2022

Freitag, 13. Mai 2022 MONTFORT BOTE 12 Ministranten sich auch mit Kuchen und Brezeln zwischendurch stärken konnten. Ganz zum Schluss bei der Siegerehrung konnten die Langenargener und Oberdorfer Mannschaften ganze fünf Pokale abräumen. In der älteren Gruppe sicherten sich die Oberdorfer Minis den ersten Platz und die Langenargener Spieler den zweiten Platz. Bei der jüngeren Altersklasse klärten die drei restlichen Langenargener und Oberdorfer Mannschaften die Plätze 1 bis 3 für sich. Mit insgesamt fünf Pokalen und Urkunden in der Tasche ging es dann wieder heim mit dem Zug. Es war ein wirklich spaßiger und erfolgreicher Nachmittag mit allen Ministranten aus dem Dekanat Friedrichshafen. Anstatt Apokalypse als Prognose ist eine äußerst üble Chose. Du fällst wie ohne Hemd und Hose ins Ufer- wie ins Bodenlose. Psychose oder auch Neurose, so lautet barsch die Diagnose, die ganze Existenz bedroh‘ se als giftige Metamorphose. Und was hilft gegen den Tumor? - Man öffnet Herz und Tür und Tor, und was in Ohnmacht sich verlor, das kramst du guten Muts hervor. Statt Bombenschau, Kanonenrohr öffnet es manchen Korridor, der stark macht und wird zum Motor mit hoffnungsbringendem Humor. Axel Rheineck Kirchliche Nachrichten Erfolgreich: Die Ministrantinnen und Ministranten aus Langenargen und Oberdorf räumen fünf Trophäen ab. Bild: St. Martin Langenargen Gäste genießen Musikkabarett beim Seniorennachmittag Knapp 100 Besucherinnen und Besucher sind zum Auftakt-Programm des Seniorennachmittags in den Münzhof gekommen. Die Bewirtung erfolgte kostenlos auf Einladung der Bürgerstiftung. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Ole Münder informierte das Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung, Wolfgang Pflaumer, über das Engagement und die Ziele der Bürgerstiftung. Diese vier Herren wissen genau, wovon sie reden: Pflegestufe Null kennt sich aus mit dem Rentnerdasein und seinen Malaisen. Bild: Reinhold Terwart Die Gestaltung des Programms übernahm das Musikkabarett Pflegestufe Null, das bereits früher schon aufmerksame Zuhörer in Langenargen gefunden hatte. Stimmgewaltig und ohne technische Unterstützung haben sie sprachlich und musikalisch den Münzhof belebt. Die vier Musiker aus Wangen und näherer Umgebung kokettierten mit ihrem Rentnerdasein und den Befindlichkeiten dieses Lebensabschnittes. Besonders widmeten sie sich in ihren Beiträgen der Corona-Pandemie und erhielten hierfür großen Applaus. Nach der langen Zwangspause war dies ein gelungener Auftakt für die beliebten Seniorennachmittage. rt St. Martin und St. Wendelin Sonntag, 15. Mai 09.00 Uhr OD Eucharistiefeier 10.30 Uhr LA Eucharistiefeier 18.30 Uhr LA Maiandacht mit Kirchenchor Donnerstag, 19. Mai 08.30 Uhr LA Eucharistiefeier 18.30 Uhr OD Eucharistiefeier Freitag, 20. Mai 18.30 Uhr LA Eucharistiefeier Anbetung: Langenargen im Gemeindehaus: Donnerstag um 18.30 Uhr; Oberdorf: Donnerstag nach dem Gottesdienst bzw. Rosenkranz. Rosenkranz-Gebet: Oberdorf: Dienstag um 18 Uhr (Maiandacht), Donnerstag um 18 Uhr; Langenargen: täglich im Gemeindehaus um 18 Uhr und sonntags zusätzlich um 14 Uhr sowie am ersten Sonntag im Monat um 9.50 Uhr. Die Maiandacht am Sonntag, 15. Mai um 18.30 Uhr im Gemeindehaus in Langenargen wird von Mitgliedern des Liturgieausschusses gestaltet. Wir rufen die Gottesmutter als „Königin des Friedens“ an und bitten – betend, singend und schweigend – für die Menschen in der Ukraine und den anderen Kriegsgebieten unserer Welt. Es ergeht herzliche Einladung! Eine Mariendarstellung aus der Kapelle Tunau. Bild: Reinhard Schick Maiandacht der Josefsbruderschaft in St. Wendelin Oberdorf: Die St. Josefsbruderschaft Tunau gestaltet am Freitag, 20. Mai, um 18.30 Uhr eine Maiandacht in der Pfarrkirche St. Wendelin in Oberdorf. In diesem Gottesdienst mit sakramentalem Segen grüßen wir die Gottesmutter als unsere „Maienkönigin“. Mit Gebet und den schönen, vertrauten Marienliedern bitten wir die Magd des Herrn um ihre Fürsprache bei ihrem Sohn – für uns und unsere Familien, für Frieden und Wohlergehen auf der ganzen Welt.

Freitag, 13. Mai 2022 MONTFORT BOTE 13 Der Kirchengemeinderat Langenargen trifft sich am Freitag, 20. Mai, mit seinen evangelischen Kollegen zu einer ökumenischen Sitzung um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindesaal. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen stehen unter anderem noch die Kinderkirche und die Fastenlesungen in der österlichen Fastenzeit, sowie der Weltgebetstag der Frauen auf der Agenda. Den Haushaltsplan 2022 und die Jahresrechnung 2021 hat der Kirchengemeinderat St Martin Langenargen in seiner Sitzung am Dienstg, 26. April, beschlossen. Beides kann im Pfarrbüro Langenargen, Marktplatz 26, bis 23. Mai zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 18. Mai wegen Fortbildung der Sekretärinnen nicht besetzt. Ostereierverkauf Ministranten: Wie jedes Jahr haben die Ministranten von Oberdorf und Langenargen nach den Ostergottesdiensten selbstgefärbte Ostereier verkauft. Dieses Jahr wurde entschieden, das Geld den notleidenden Menschen in der Ukraine zu spenden. Für die zusammengekommenen Spenden in Höhe von 625,10 Euro bedanken wir uns recht herzlich. Ihre Ministranten aus den Kirchengemeinden Oberdorf und Langenargen Erstkommunion: Am 7. Mai konnten 19 Kinder in der Pfarrkirche St. Wendelin, Oberdorf um 9, 11 und 14 Uhr die Erstkommunion empfangen. Verantwortlich für die Veröffentlichung der kath. Kirchengemeinden Langenargen und Oberdorf: Kath. Pfarramt Langenargen; Mo., Di., Do.: 9 - 11.30 Uhr und Donnerstag-Nachmittag: 16 - 18 Uhr. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wird der Anrufbeantworter im Pfarrbüro Langenargen auch außerhalb der Öffnungszeiten abgehört. Tel. 0 75 43 / 24 63. Evangelische Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch Wochenspruch Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 Sonntag, 15. Mai 10.00 Uhr Konfirmation in Langenargen (Pfarrer Eidt) 10.30 Uhr Konfirmation in Eriskirch (Pfarrerin Neveling) Vorschau über die nächsten Gottesdienste Sonntag, 22. Mai 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) Donnerstag, 26. Mai | Christi Himmelfahrt 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Adt und Pfarrer Eidt). Wir feiern gemeinsam mit der Kirchengemeinde Kressbronn Sonntag, 29. Mai 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Dekan i.R. Müller-Bay) 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Dekan i.R. Müller-Bay) Termine/Veranstaltungen Mo, 16.05. 18 Uhr EK: Ökumenisches Friedensgebet (Kreuzkirche Schlatt) Di, 17.05. 19 Uhr LA/EK: Mitarbeiterabend in Haus St. Theresia Fr, 20.05. 19.45 Uhr LA: Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Aktuelles Konfirmation 2022: An drei Sonntagen im Mai finden in unseren beiden Kirchen die Konfirmationsgottesdienste statt. Es werden folgende Jugendliche konfirmiert und als mündige Gemeindemitglieder aufgenommen: In Langenargen: Leo Birk, Mia Brunnhuber, Sophie Florian, Moritz Geßner, Teresa Hauber, Emma Jäger, Pia Kley, Tobias Krüger, Romy Larisch, Elisabeth Niedermeier, Mathilda Paust, Madlen Plowens. In Eriskirch: Valentin Aigner, Luis Beine, Lena Böhm, Lukas Bullmann, Lukas Gierling, Laura Gromus, Moritz Kallenowski, Ida Kleine, Jonathan König, Cornelia Lang, Leon Leibinger, Jason Meng, Philipp Sauter, Lea Schwarz. Wir freuen uns, mit ihnen das Fest der Konfirmation zu feiern und wünschen ihnen Gottes Segen und Schutz auf ihrem weiteren Lebensweg! Mitarbeiterabend am 17. Mai: Wir freuen uns, nach langer Durststrecke, endlich wieder alle Mitarbeiter zu sehen und laden herzlich zu unserem Mitarbeiterabend am Dienstag, 17. Mai, um 19 Uhr in das Gästehaus St. Theresia in Eriskirch-Moos ein! Sollten Sie aus unerklärlichen Gründen keine Einladung erhalten haben, fühlen Sie sich herzlich willkommen und melden sich einfach im Pfarramt dazu an. Um planen zu können, benötigen wir Ihre Rückmeldung bis zum 12.05. ob Sie kommen möchten oder nicht – vielen Dank! Beste Grüße aus dem Pfarramt. Verantwortlich für die Veröffentlichung der evangelischen Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: Ev. Pfarramt Langenargen (auch für Eriskirch zuständig): Pfarrer Matthias Eidt, Pfarramtssekretariat, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, Tel. 0 75 43/24 69, Fax: 0 75 43/91 26 83, Öffnungszeiten: Mo. 14 bis 17 Uhr und Di., Do. 9 bis 12 Uhr. E-Mail: Pfarramt.Langenargen@elkw.de, Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen