Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
E 21890 C Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Langenargen-Oberdorf 68. Jahrgang Freitag, den 08. Mai 2020 Nummer 19 Verlag: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Straße 9, 88069 Tettnang, Verlagsleitung Klaus Dannecker, Redaktion: Angela Schneider (ela) E-Mail: redaktion@montfortbote.de, Telefon: 0 75 42/94 18 54 Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Mark Hildebrandt, Anzeigen: Karin Nagurski, Telefon: 0 75 41/7005 229, Fax: 0 75 41/7005 210, E-Mail: anzeigen@montfortbote.de, Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. Anzeigen- und Redaktionsschluss: Gemeindenachrichten Amtlicher Teil Gute Nachricht für alle Eltern mit kleinen Kindern: Spielplätze in Langenargen wieder geöffnet - bitte Hygiene- und Benutzungshinweise verantwortungsvoll beachten Liebe Kinder, liebe Eltern, endlich wieder schaukeln, toben und rutschen. Nachdem im März die Spielplätze wegen der Corona-Pandemie geschlossen werden mussten, konnten diese seit Mittwoch, 6. Mai 2020 nach und nach wiedergeöffnet werden. Diese Lockerungen sollen auch für unsere „Kleinsten“ ein Zeichen der Hoffnung und Normalität darstellen. Um keine steigenden Infektionszahlen zu riskieren, bitten wir Sie, die im jeweiligen Aushang am Spielplatz festgelegten Hygieneund Benutzungshinweise verantwortungsvoll zu beachten. Folgende Spielplätze können wieder genutzt werden: Spielplatz Seewiesen im Sand, Spielplatz Gräbenen, Spielplatz Eckener Straße, Spielplatz Steigweg, Spielplatz Untere Seestraße (altes ISF), Spielplatz in den Uferanlagen (an der Oberen Seestraße), Spielplatz Mühlengärten am Mühlkanal, Spielplatz Eugen-Kauffmann-Straße, Spielbereiche Malerecke, Spielplatz Bierkeller (am Kiefernweg). Diese Anlagen müssen leider geschlossen bleiben: Spielplatz in der Sägestraße Oberdorf (noch nicht endgültig fertiggestellt - abschließende Grünpflegearbeiten) und die Sport- und Freizeitanlage Friedrichshafener/Friedhofstraße Bleiben Sie gesund! Es grüßt Sie Ihr Achim Krafft Bürgermeister Gemeinde erlässt Elternbeiträge und Betreuungsgebühren für die gemeindeeigenen Einrichtungen Seit Mitte März sind alle gemeindeeigenen Einrichtungen und die Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen in der Gemeinde Langenargen geschlossen. Sowohl in der Schule wie in den Kitas wird aber eine erweiterte Notbetreuung angeboten. Die Gemeinde Langenargen wird die Beiträge für Kinderkrippe, Kindergarten, Dienstag, 10 Uhr, Aboservice: Telefon: 0 75 42/94 18 60, Fax: 0751/29 55 99 86 99, E-Mail: abo@montfortbote.de, Annahmestelle Langenargen: Schneider multimedia und Postagentur, Bahnhofstraße 36, 88085 Langenargen, Telefon: 0 75 43/20 88, Fax: 0 75 43/20 18 Herstellung: Druckhaus Müller OHG, Bildstock 9, 88085 Langenargen, Auflage: 2.000 Exemplare, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Bezug: Einzelpreis € -,70 (per Austräger frei Haus monatlich € 3,20/€ 9,60 im Quartal; bei Postbezug zuzüglich Postgebühren) Verantwortlich für den amtlichen Teil der Veröffentlichungen der Gemeinde Langenargen: Bürgermeister Achim Krafft verlässliche Grundschule und das Schulangebot „Streicherklasse“, wie im Monat April auch für den Monat Mai nicht erheben. Die Beiträge werden nicht eingezogen und die Eltern müssen dazu nichts Weiteres veranlassen. Für Kinder, die sich in der Notbetreuung befinden, werden die Beiträge berechnet. Im Bereich der Musikschule wird Einzelunterricht in bestimmten Bereichen möglich sein. Dieser wird im normalen Rahmen abgerechnet. Viele Bereiche werden durch Online-Unterricht abgewickelt. Hier werden für Mai 75 % der Gebühren erhoben. Bei Nichtteilnahme werden keine Gebühren erhoben. Verwaltungszentrum Oberdorf öffnet wieder Die Untere Baurechtsbehörde im Verwaltungszentrum des Gemeindeverwaltungsverbandes Eriskirch-Kressbronn a. B.-Langenargen in der Tettnanger Straße 17, 88085 Langenargen öffnet ab Montag, 11. Mai 2020 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln für den Publikumsverkehr. Der Eingangsbereich wird entsprechend umgestaltet, um Sie dort sicher empfangen zu können. Bitte haben sie für unsere Vorkehrungen Verständnis und begegnen Sie uns und einander mit Respekt. Haben Sie auch Verständnis für eventuell auftretende Unsicherheiten und Zeitverzögerungen. Wir freuen uns, Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen, auch wenn es auf absehbare Zeit nur mit viel Zurückhaltung möglich sein wird. Laufend aktuelle Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Langenargen www.langenargen.de (Coronavirus) Musikschule darf wieder öffnen Wir freuen uns sehr, dass mit dem Beschluss der Landesregierung Baden-Württemberg die Musikschulen für den Einzelunterricht und Musiktheorie unter Auflagen seit dem 6. Mai wieder öffnen dürfen. Um einen sicheren Unterricht zu ermöglichen müssen zunächst die hygienischen Verordnungen umgesetzt werden, welche noch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen werden. Sobald diese im Gebäude umgesetzt sind und wir einen sicheren Unterricht garantieren können, dürfen zunächst alle Schülerinnen und Schüler an den Streich-, Zupf-, und Tasten- sowie Schlaginstrumenten wieder starten. Der Unterricht für die Blasinstrumente und Gesang ist momentan noch untersagt, wird aber aller Voraussicht nach als Phase 2 in den kommenden Wochen als Präsenzunterricht an der Musikschule wieder stattfinden. Der Bereich elementare Musikpädagogik, Musikgarten sowie der Unterricht in kleineren Gruppen bleibt bis auf Weiteres untersagt.
Laden...
Laden...