Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Montfort-Bote 08.01.2021

  • Text
  • Januar
  • Langenargen
  • Bodenseekreis
  • Gemeinde
  • Montfort
  • Bote
  • Annette
  • Landratsamt
  • Weiterhin
  • Friedrichshafen

Montfort-Bote

E 21890 C Verlag: Schwäbische Zeitung Tettnang GmbH & Co. KG Lindauer Straße 9, 88069 Tettnang, Verantw. Anzeigen Klaus Dannecker, Redaktion: Angela Schneider (ela) E-Mail: redaktion@montfortbote.de, Telefon: 0 75 42/94 18 54 Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Mark Hildebrandt, Anzeigen: Karin Nagurski, Telefon: 0 75 41/7005 229, Fax: 0 75 41/7005 210, E-Mail: anzeigen@montfortbote.de, Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages. Anzeigen- und Redaktionsschluss: Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Langenargen-Oberdorf 68. Jahrgang Freitag, den 8. Januar 2021 Nummer 1 Dienstag, 10 Uhr, Aboservice: Telefon: 0 75 42/94 18 60, Fax: 0751/29 55 99 86 99, E-Mail: abo@montfortbote.de, Annahmestelle Langenargen: Schneider multimedia und Postagentur, Bahnhofstraße 36, 88085 Langenargen, Telefon: 0 75 43/20 88, Fax: 0 75 43/20 18 Herstellung: Druckhaus Müller OHG, Bildstock 9, 88085 Langenargen, Auflage: 2.000 Exemplare, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Bezug: Einzelpreis € -,70 (per Austräger frei Haus monatlich € 3,20/€ 9,60 im Quartal; bei Postbezug zuzüglich Postgebühren) Verantwortlich für den amtlichen Teil der Veröffentlichungen der Gemeinde Langenargen: Bürgermeister Ole Münder Liebe Bürgerinnen und Bürger von Langenargen, Oberdorf, Bierkeller-Waldeck, ich wünsche Ihnen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr! Für das von Ihnen am 29. November 2020 geschenkte Vertrauen bedanke ich mich sehr herzlich. Am 4. Januar diesen Jahres habe ich die Amtsgeschäfte aufgenommen und die Pandemie hat uns aktuell leider noch fester im Griff. Wir stehen alle weiterhin vor der Herausforderung, mit den Folgen sowie den Einschränkungen im beruflichen und privaten Bereich umzugehen. Eine Änderung ist zumindest in nächster Zeit nicht zu erwarten und wir müssen weiterhin auf persönliche Kontakte verzichten. Als ihr Bürgermeister bin ich für Sie und Ihre Anliegen da! Zusammen mit der Gemeindeverwaltung werden wir Sie unterstützen. An dieser Stelle danke ich Ihnen für Ihre großartige Unterstützung der Stiftung “Hospital zum Heiligen Geist“ als wir bedauerlicherweise dort jüngst zahlreiche Coronainfizierte in unserem Pflegeheim zu verzeichnen hatten. Eine große Welle der Hilfsbereitschaft sorgte dafür, dass der Betrieb aufrecht erhalten und die uns anvertrauten Menschen gepflegt werden konnten. Ich freue mich daher besonders, künftig mit Ihnen gemeinsam alle Herausforderungen zu meistern. Passen Sie bitte gut auf sich und Ihre Mitmenschen auf. Herzlich Ihr Ole Münder Bürgermeister

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen