Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Montfort-Bote 05.08.2022

  • Text
  • Langenargen
  • August
  • Gemeinde
  • Senioren
  • Montfort
  • Uferfest
  • Bote
  • Friedrichshafen
  • September
  • Untere

Freitag, 5. August 2022

Freitag, 5. August 2022 MONTFORT BOTE 2 Amtlicher Teil NACHRUF Wir nehmen in tiefer Trauer Abschied von Dr. Christoph Wocher Träger der Ehrenmedaille in Gold der Gemeinde Langenargen Mit Dr. Christoph Wocher verliert die Gemeinde Langenargen einen verdienten Mitbürger, der sich in vielfacher Art und Weise für seine Heimatgemeinde engagiert hat. Besondere Verdienste erwarb sich der Verstorbene um die Erforschung und Dokumentation der Ortsgeschichte. So wurden von ihm die Chroniken von Schilling und Eggart neu aufgelegt und herausgegeben. Ebenso entstand im Rahmen eines Bürgerprojekts zusammen mit der Seniorenbegegnungsstätte das umfangreiche Werk „Langenargen zwischen Krieg und Frieden“, welches von Dr. Christoph Wocher federführend mitgestaltet und mitherausgegeben worden ist. Außerdem gehörte der Verstorbene zu den Gründerstiftern der Bürgerstiftung Langenargen. Für sein unternehmerisches Lebenswerk sowie seine Verdienste um die Ortsgeschichte wurde Dr. Christoph Wocher im Jahr 2015 die Ehrenmedaille in Gold der Gemeinde Langenargen verliehen. Die Gemeinde Langenargen und ihre Bevölkerung werden Dr. Christoph Wocher ein ehrendes und dankbares Angedenken bewahren. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung der Gemeinde Langenargen Ole Münder Bürgermeister Gemeindenachrichten Dankeschön für ein wunderbares und friedliches Uferfest! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause durften wir in diesem Jahr endlich wieder ein wunderbares und friedliches Uferfest erleben. Ein buntes Programm für die ganze Familie sorgte auch am 47. Uferfest wieder für viel Abwechslung. Das Fallschirmspringen am Freitagmorgen zog bereits viele Gäste auf den Festplatz, um die Himmelsstürmer an Land willkommen zu heißen. Das Zentrum für die kleinen Festbesucherinnen und -besucher war wieder die Kinderaktionswiese des See- und Waldkindergartens, die mit vielfältigen und kreativen Angeboten für viel Spaß sorgten. Das atemberaubende Klangfeuerwerk erleuchtete den Abendhimmel in den buntesten Farben und sorgte für ein unvergessliches Erlebnis und zählt für viele Besucherinnen und Besucher als schönstes Feuerwerk am Bodensee. Organisiert von der Tourist-Information, kann das Uferfest in dieser Form nur durch die fleißige Mithilfe der Langenargener Vereine und Hilfsdienste stattfinden. Allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, Sponsoren, und meinen Kolleginnen und Kollegen dafür ein herzliches Dankeschön für diese Ausnahmeleistungen. Dies sorgt für eine familiäre Atmosphäre auf dem gesamten Gelände, die wesentlich für die entspannte und verbindende Stimmung ist. In den Dank schließe ich natürlich auch die Polizei, Sicherheitsdienste, Veranstaltungstechniker sowie Pyrotechniker ein, die ihren Beitrag für einen reibungslosen Ablauf geleistet haben. Auch den Anwohnerinnen und Anwohnern, welche den Festlärm und Trubel jedes Jahr aufs Neue geduldig ertragen, danken wir für ihr Verständnis sehr herzlich! Und nachdem gilt: nach dem Fest ist vor dem Fest! Die Vorbereitungen für das kommende Uferfest laufen bereits auf Hochtouren, denn es wird den Höhepunkt der Feierlichkeiten zur 1250-jährigen erstmaligen urkundlichen Erwähnung unserer wunderschönen Gemeinde darstellen! Bitte bleiben Sie gesund! Mit freundlichen Grüßen Ihr Ole Münder Bürgermeister

Freitag, 5. August 2022 MONTFORT BOTE 3 Liebe Kinder! Willkommen zu Mini-LA Nach zwei Jahren Pandemie-Pause ist es so weit, die Sommerferien sind bereits angebrochen und somit finden die Ferienspiele in Langenargen endlich wieder statt. In diesem Jahr mit einem kleineren Konzept. Die Ferienspiele beginnen am Sonntag, 14.08.2022 um 11:30 Uhr; bereits ab 11:00 Uhr können die Ausweise abgeholt werden. Spielbeginn ist nach dem Mittagessen um ca. 12:30 Uhr. Weiter geht es Montag, 15.08.2022 bis Mittwoch, 17.08.2022 jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr. Auch in diesem Jahr sind die Plätze in Mini-LA wieder sehr begehrt. Sämtliche zur Verfügung stehenden Plätze wurden durch Langenargener Kinder belegt. Alle rechtzeitig eingegangenen Anmeldungen konnten berücksichtigt werden. Insgesamt nehmen 102 Kinder und zirka acht Kinder vom Mini-Club teil. Mini-LA, die Kinderspielestadt, hat sich aus den früheren Ferienspielen heraus entwickelt. Vor genau 35 Jahren wurden die ursprünglichen Ferienspiele erstmalig gemeinsam mit verschiedenen Langenargener Vereinen zusammen organisiert und durchgeführt. Leider konnten die Ferienspiele in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt nicht stattfinden. Mit Unterstützung der Gemeinde wird Mini-LA in der heutigen Form nun schon zum 28. Mal veranstaltet. In diesem Jahr haben sich wieder Samuel Schier und Hannes Köhle bereit erklärt, die Hauptorganisation zu übernehmen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement bedanken. Ohne den unermüdlichen Einsatz des kreativen und einfallsreichen Organisationsteams könnte die Gemeindeverwaltung die Ferienspiele in dieser durchdachten und erfolgreichen Form nicht durchführen. Getragen wird Mini-LA von zirka 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit so viel Einsatzbereitschaft und so viel Energie unser diesjähriges Kinderspieledorf wieder zu etwas ganz Besonderem machen. Einen besonderen Dank möchte ich auch an die Bäckerei Metzler aussprechen, die die Mini-LA mit ihren Köstlichkeiten jedes Jahr ebenfalls unentgeltlich unterstützt. Mein Dank gilt ebenso den Mitarbeitern des Bauhofs, die einen zusätzlichen und umfangreichen Aufgabenkatalog für den Aufbau von Mini-LA erfüllen mussten, ebenso den Verantwortlichen im Hauptamt des Rathauses. Ich freue mich auf Euer Kommen und bin davon überzeugt, dass die Ferienspiele auch in diesem Jahr, geprägt durch Ideenreichtum und gute Laune, Spaß und Freude am Spiel, zu einem einmaligen Erlebnis werden! für Tourismus und Freizeit zu absolvieren. Ebenso wird in Zusammenarbeit mit der DHBW in Ravensburg eine Stelle zum dualen Studium angeboten. Daneben existieren noch weitere Möglichkeiten in Form von Anerkennungspraktika und sonstigen Praktika im Bereich der Kinderkrippe „Zwergenhaus und des Kindergartens, sowie im Bereich der Verwaltung für Praktikumsabschnitte beim Studiengang „Public Management“. Ein rundes Paket also, um die personelle Situation bei der Gemeinde Langenargen zu sichern und um für die Zukunft gerüstet zu sein. Chiara Maidl wird zukünftig im Bereich des Hauptamtes die Aufgaben der Assistenz im Bereich der Amtsleitung, sowie die Bereiche Schulangelegenheiten, Jugend und Senioren übernehmen. Die Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung wünschen ihr bei ihren zukünftigen Aufgaben gutes Gelingen und freuen sich über den guten Start von Frau Maidl. Bürgermeister Ole Münder und Hauptamtsleiter Klaus-Peter Bitzer gratulieren Chiara Maidl zum Abschluss und zur Übernahme als Kollegin. Bild: Gemeindeverwaltung Langenargen ZF Firmenlauf Friedrichshafen - Gemeinde Langenargen geht mit 17 Läuferinnen und Läufern an den Start Nach den cobronabedingten Ausfällen in 2020 und 2021 hieß es am Donnerstag, 21. Juli 2022 endlich wieder „ZF Firmenlauf“. Um Punkt 18:00 Uhr starteten 4.622 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fast 200 Firmen zum 5,5 Kilometer langen Lauf. Euer Ole Münder Bürgermeister Neue Kollegin im Hauptamt heißt Chiara Maidl Mit einem guten Prüfungsabschluss beendete Chiara Maidl ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Nach drei Jahren bei der Gemeindeverwaltung gratulierten Bürgermeister Ole Münder und Hauptamtsleiter Klaus-Peter Bitzer der Kollegin. „Ich freue mich immer sehr, wenn wir erfolgreiche Auszubildende haben, die wir im Anschluss an Ihre Ausbildungszeit in unsere Verwaltung übernehmen können“, betonte Bürgermeister Münder. „Unser Personalentwicklungskonzept sieht vor, dass wir die Kolleginnen und Kollegen, die bei uns ihre berufliche Laufbahn beginnen, möglichst bei uns behalten“, ergänzte Hauptamtsleiter Bitzer. Die Gemeinde Langenargen stellt jährlich einen Platz für die Ausbildung im Verwaltungsbereich zur Verfügung. Zudem besteht alle drei Jahre die Möglichkeit, eine Ausbildung als Kauffrau/-mann 17 motivierte Kolleginnen und Kollegen der Gemeinde Langenargen haben bei heißen Temperaturen ihr sportliches Engagement gezeigt und konnten die Strecke in persönlicher Bestzeit laufen. Mitarbeiter der Verwaltung, der Kinderkrippe sowie des Gemeindeverwaltungsverbands schlossen sich im Team zusammen und genossen den erlebnisreichen Abend sehr. „Die Resonanz dieser Veranstaltung zeigte deutlich, wie wichtig es ist, nach zwei Jahren wieder als Team auftreten zu können und das Gemeinschaftsgefühl zu leben“, so Bürgermeister Ole Münder. Durch jede Läuferin und jeden Läufer wurde 1 Euro an regionale Hilfsorganisationen und Vereine sowie an Projekte des offiziellen Charity-Partners der n plus sport Plan International Deutschland e.V. gesammelt. Ende des Amtlichen Teils

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen