Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freitag, 2. Oktober 2020 MONTFORT BOTE 4 Neue Straßenmarkierungen in Langenargen In den vergangenen Wochen hat die Gemeinde Langenargen neue Straßenmarkierungen in Auftrag gegeben, um die Verkehrssicherheit in Langenargen weiter zu verbessern. Die Kaltplastikmarkierungen sind über mehrere Jahre gut und insbesondere in der herbstlichen Jahreszeit deutlicher zu erkennen. Im Verlaufe der Unteren Seestraße wurde die Markierung der Fortführung des Fußweges vom DLRG-Strand kommend in Richtung Schwedi erneuert. Bilder: Gemeindeverwaltung Neues Fahrzeug für den Gemeindebauhof Langenargen Bereits im Mai 2020 wurde vom Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) einstimmig der Beschluss gefasst, für den Gemeindeelektriker ein neues Fahrzeug zu beschaffen. Die Auswahl fiel dabei auf einen MAN TGE 3.140 Kastenwagen in weiß. Neben dem Fahrzeug wurde auch die Fahrzeugbeschriftung sowie die Fahrzeugeinrichtung beschlossen. Hier konnten einige Ausstattungselemente vom Vorgängerfahrzeug übernommen werden. Am 15.09.2020 wurde das Fahrzeug an den Bauhof übergeben. Bürgermeister Achim Krafft nahm dies zum Anlass, die vielfältigen Aufgaben des gemeindlichen Bauhofes hervorzuheben und seinen Stolz über das Fahrzeug und den Bauhof zu zeigen. Die vom AUT genehmigten Haushaltsmittel für die Anschaffung des Fahrzeugs mit Ausstattung und Beschriftung betrugen 43.000 Euro. Mit diesem Betrag, so der Bürgermeister, wird der bestehende Fuhrpark zukunftsfähig ergänzt. Bauhofleiter Hugo Monninger sprach seinen Dank an Bürgermeister Krafft und dem gesamten AUT-Gremium für diese Anschaffung aus. Durch die Optimierung des Fahrzeugparks sind wirtschaftliche Arbeitsabläufe möglich, die der gesamten Bürgerschaft zu Gute kommen, so der Bauhofleiter. Eine weitere Verdeutlichung der Markierung wurde bei den Schwerbehindertenparkplätzen am Bahnhof vorgenommen. Bild: Gemeinde Langenargen Zusätzlich ist für eine Verkehrsberuhigung in der Oberdorfer Straße eine Spielstraßenmarkierung, für die Schrittgeschwindigkeit bis zur Einmündung in die Klosterstraße gilt, angebracht worden.
Freitag, 2. Oktober 2020 MONTFORT BOTE 5 Beleuchtung Oberfläche Schlossgarage fertiggestellt Die Beleuchtung auf dem Parkplatz der Schlossgarage war unzureichend. Eine sichere Ausleuchtung des Parkplatzes war nicht gewährleistet. Hierzu wurde im Gemeinderat vom 26.02.2018 ein Sanierungsvorschlag des Ingenieurbüros G. Volz GmbH & Co. KG vorgestellt und die Verwaltung mit der Weiterentwicklung dieses Konzepts beauftragt. Seitens des Ingenieurbüros wurden drei Varianten erarbeitet und mit der Verwaltung abgestimmt. Als wirtschaftlichste Lösung wurde die Variante mit sieben neuen Masten mit einer Lichtpunkthöhe von fünf Meter sowie jeweils zwei Leuchten mit Wandbefestigung an den beiden Pavillons bei der Unteren Seestraße beschlossen. Die Kosten wurden inkl. Nebenkosten auf 55.000 Euro geschätzt. Die Lieferung und Montage der Lampen wurde beschränkt ausgeschrieben und durch die Verwaltung an die günstigste Bieterin, die Firma Netze BW GmbH, vergeben. Die Tiefbauarbeiten wurden im Rahmen des Jahresleistungsverzeichnisses von der Firma Markus Krug, Straßenbau aus Langenargen, ausgeführt. Die Arbeiten für die neue Beleuchtung sind nun fertiggestellt. Es müssen nur noch die alten Masten demontiert und entsorgt werden. Der vorgegebene Kostenrahmen wurde eingehalten. Hinweis auf Beflaggung am Rathaus Am Samstag, 3. Oktober 2020 wird das Rathaus aufgrund des Tags der Deutschen Einheit anlässlich der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 mit Deutschlandflagge beflaggt. … im Amt für Tourismus, Kultur und Marketing: Tanja Ege-Siegl, Sachbearbeiterin und Laura Schneider, DH- Studentin Ende des Amtlichen Teils Das ist los in Langenargen Gartenabfälle werden abgeholt Am Freitag, 9. Oktober, werden in Langenargen Gartenabfälle abgeholt. Das kompostierbare Material muss am Abfuhrtag bis spätestens 6 Uhr morgens am Straßenrand bereitgestellt werden. Damit die Mitarbeiter des Abfuhrunternehmens den Abfall abtransportieren und entsorgen können, sind folgende Regeln zu beachten: Was wird gesammelt? Baum-, Hecken-, Strauchschnitt (keine Rodungen), Rasenschnitt, Laub, Stroh, Heu, Stauden, Abraum von Beeten, Blumen, Balkonpflanzen, Abdeckreisig usw. Wie müssen die Gartenabfälle an der Straße bereitgestellt werden? Äste und sonstiger Baum- und Strauchschnitt bitte auf eine Länge von maximal 1,5 Meter kürzen und unbedingt bündeln (nur verrottbare Schnüre verwenden). Kleinmaterial in gut einsehbare und entleerbare Behälter füllen (z. B. Plastikwannen, Kunststoffbehälter, feste Kartons oder stabile Säcke). Aufgeweichte Papiersäcke werden mit entsorgt. Bitte keine gelben Säcke oder andere dünnwandige Säcke benutzen. Die Gebinde und Behälter dürfen jeweils nicht schwerer als 20 kg sein. Abgefahren werden nur Gartenabfälle in haushaltsüblichen Mengen. Was wird nicht mitgenommen? Gartenabfälle, denen Metalloder Plastikteile anhaften und solche, die nicht gebündelt sind. Baum- und Strauchschnitt mit einer Astlänge von über 1,5 Meter Länge und Äste mit einer Stärke von über 10 Zentimeter im Durchmesser. Verschnürte Säcke und zweckentfremdete Gelbe Säcke können nicht entleert werden. lra Alle Termine und Infos gibt es auch unter www.abfallwirtschaftsamt.de
Laden...
Laden...