Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Mitteilungsblatt Riedlingen 27.06.2019

  • Text
  • Riedlingen
  • Juni
  • Juli
  • Telefon
  • Daugendorf
  • Neufra
  • Eucharistiefeier
  • Zwiefaltendorf
  • Stadt
  • Gottesdienst
  • Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 26 /19 Mittwoch, 26. Juni 2019 | 4 Stadt Riedlingen Das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach informiert: Wir beraten Sie in allen Bereichen rund um das Thema Digitalisierung; z.B. bei Fragen bezüglich des Internetauftritts, geben Hilfestellung bei der Auswahl von Software und informieren über Fördermaßnahmen. Dazu bieten wir Ihnen Sprechstunden oder auch Individualworkshops, in denen wir auf Ihre speziellen Fragestellungen und Anforderungen eingehen. 27.06.2019 Sprechtag zum Thema Fördermittel (Riedlingen) 09.00 - 16.30 Uhr Hierbei werden Fragen zur Finanzierung und Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen beantwortet. 05.07.2019 Auftaktveranstaltung (Riedlingen) 15.30 - 18.00 Uhr Vorstellung des Digitalisierungszentrums und der konkreten Angebote 18.07.2019 Sprechtag zum Thema eCommerce (Riedlingen) 09.00 - 16.30 Uhr Antworten auf Fragen zu allen wichtigen Bereichen der Internetnutzung wie beispielsweise Onlinehandel, Kundenkommunikation über das Internet, Web 2.0 und Online-Marketing. 31.07.2019 Individual-Workshop: Softwareauswahl! Aber wie? (Riedlingen) 09.30 - 17.00 Uhr Sie benötigen eine neue Software in Ihrem Unternehmen? Aber wie finden Sie heraus, welche zu Ihren Anforderungen und Wünschen passt? Wir geben Ihnen Hilfestellungen und schlagen Ihnen Auswahlkriterien und Auswahlmethoden vor. 24.09.2019 Individual-Workshop: Was ist für meine Website wichtig? (Riedlingen) 08.30 - 17.00 Uhr Sie wollen Ihr Unternehmen im Internet präsentieren oder benötigen eine neue Website? Hier geben wir Ihnen Hilfestellungen, was dabei zu beachten ist: Inhalte, Möglichkeiten der Umsetzung, wie finde ich eine zu meinem Unternehmen passende Agentur uvm. Die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Möglichkeit zur Anmeldung, sowie weitere Termine finden Sie unter folgendem Link: https://digitalisierungszentrum-uab.de/veranstaltungen/ ________________________________________________________ Eichauswechslung von Wasserzählern Nach dem Eichgesetz und der Wasserabgabesatzung der Stadt Riedlingen sind wir verpflichtet, nach Ablauf der Eichgültigkeit die Wasserzähler auszutauschen. Der Austausch erfolgt nach den eichrechtlichen Bestimmungen zum Schutz der Messsicherheit und ist für Sie kostenlos. Die Auswechslung beginnt ab Ende Juni und wird vermutlich bis Ende September erfolgen. Betroffene Hauswasserzähler liegen in den Bereichen: - Riedlingen Klinge I - Riedlingen Klinge II - Riedlingen Grüninger Siedlung Wir weisen darauf hin, dass sich die beauftragte Fachfirma mit einem, durch die Stadt Riedlingen ausgestellten Dienstausweis legitimieren kann. Wir bitten darum, den Zählerplatz und das Hauptabsperrventil zugänglich zu halten. Sollten Sie in den nächsten Wochen schlecht erreichbar sein, so bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um Ihre Kontaktdaten zur Vereinbarung eines Termins zu hinterlassen. Sie erreichen uns zu den Öffnungszeiten des Rathauses unter: Tel.: 07371/183-43, Mail: kbohner@riedlingen.de Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns - Wasserwerk - ________________________________________________________ Wohnungsvermietung Zwiefalter Straße 6/1 Im Wohngebäude „Zwiefalter Straße 6/1“ wird zum 01. August 2019 eine 2,5 Zimmer Wohnung mit ca. 61 m² frei. Die Wohnung ist ausgestattet mit einer Einbauküche sowie einem Bad mit WC, Fahrradabstellbox und einem Autostellplatz. Die monatliche Kaltmiete beträgt 643,- €. Für Besichtigungstermine und nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an das Bürgermeisteramt, Frau Müller, Tel. 07371/183-40. Nichtamtliche Mitteilungen Vereine Donau-Taler e.V. Vom Donau-Taler werden keine neuen Scheine gedruckt Das Interesse am Regiogeld Donau-Taler ist spürbar zurückgegangen. Deshalb werden für dieses Jahr keine neuen Donau-Talerscheine gedruckt. Die Aktivitäten des Vereins werden ruhen gelassen. Dies wurde auch mit dem Riedlinger Handels - und Gewerbeverband so abgestimmt. Donau-Talerscheine können nach dem 1. Juli noch bei den mit machenden Unternehmen eingelöst werden. Die Händler können die Scheine wie bisher bei der Volksbank- Raiffeisenbank zurücktauschen. Donau-Taler e. V. Josef Hofmann Vorstand ________________________________________________________ TSV Riedlingen Abt. Leichtathletik Einladung zur Jahreshauptversammlung Am heutigen Mittwoch, den 26. Juni 2019 um 20:00 Uhr findet im TSV- Sportheim in Riedlingen die Jahreshauptversammlung der Leichtathletik- Abteilung statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Tagesordnung: • Begrüßung und Bericht des Abteilungsleiters • Berichte • Entlastungen • Aufteilung von Tätigkeiten • Neuwahlen • anstehende Vereinsveranstaltungen, insbesondere Kreismehrkampfmeisterschaften • Anträge und Verschiedenes Anträge sind beim Abteilungsleiter Thorsten Banzhaf abzugeben. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Banzhaf Tafelacker 1 Tel.: 07371/1281898 E-mail: t.banzhaf@gmx.de Abt. Schwimmen Einladung zur außerordentlichen Abteilungsversammlung der Schwimmabteilung des TSV Riedlingen 1848 e.V. Freitag 05.07.2019 um 19:00 Uhr im TSV Vereinsheim in Riedlingen Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Bericht des kommissarischen Abteilungsleiters zur aktuellen Situation 2. Entlastungen kommissarischen Abteilungsleiter 3. Neuwahl Abteilungsleiter 4. Anträge und Sonstiges Vorschläge zur Neubesetzung des Amtes der Abteilungsleitung sowie sonstige Anträge sind bis 3 Tage vor der Versammlung unter schwimmen.riedlingen@web.de schriftlich einzureichen. Unter dem Motto „Zukunft gestalten“ hat jedes Mitglied der Abteilung die Chance sich aktiv in die Abteilungsleitung einzubringen. Auf ein zahlreiches Kommen aller Abteilungsmitglieder freut sich die Abteilungsleitung. ________________________________________________________

Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 26/19 Mittwoch, 26. Juni 2019 | 5 Conrad Graf-Musikschule e.V. Klavierabend mit Valerij Petasch Der deutsch-russische Konzertpianist Valerij Petasch gestaltet am Sonntag, 30. Juni 2019, 18 Uhr, im Refektorium des Kapuzinerklosters in Riedlingen einen Klavierabend zugunsten der Conrad Graf-Musikschule. Seine Verbindungen zur Raumschaft sind eng, war es doch der damalige Pfarrer Karl Heinz Zeiß, der ihn in Moskau kennen lernte und spielen hörte und 1989 erstmals nach Daugendorf einlud und ihm Konzerte nicht nur in Riedlingen ermöglichte und so für ihn die Türen in den Westen öffnete. Das hat Valerij Petasch nie vergessen. So ist ihm die ganze Raumschaft Riedlingen in sehr guter Erinnerung geblieben, mit ein Grund, dass sich der renommierte Konzertpianist zu dieser Benefizveranstaltung bereit erklärt hat. Mitbringen wird er auch einige seiner Kugelschreiber-Zeichnungen, Ergebnisse seiner zweiten musischen Begabung. In dem Konzert in Riedlingen wird sich Petasch vornehmlich dem Komponisten Frédéric Chopin widmen, aber auch eigene Kompositionen spielen. Valerij Petasch lebt seit 2004 in Laupheim. Er konzertiert im In- und Ausland und leitet seit 2000 als Dozent die Klavierklasse an der Universität Ulm. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Spenden kommen der Conrad Graf-Musikschule zugute. Es ergeht herzliche Einladung. Organisation und Sonstiges Lectio Divina - Geistliche Schriftlesung in Gemeinschaft „Lectio Divina“ heißt wörtlich übersetzt: „Göttliche Lesung“. Seit Jahrhunderten wesentlicher Bestandteil klösterlichen Lebens, kann sie auch heute berühren und inspirieren. An diesem Abend wird in einen Schrifttext des kommenden Sonntags eingeführt, der anschließend betrachtet und im gemeinsamen Austausch und Gebet vertieft wird. Termin: Mittwoch, den 3. Juli 2019 um 19.45 Uhr nach der Abendmesse im Gemeinderaum des Pfarrhauses Heiligkreuztal. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte sind herzlich willkommen. Es braucht keine besonderen biblischen Vorkenntnisse. Es lädt ein: Msgr. Heinrich-Maria Burkard, Geistliches Zentrum Heiligkreuztal ________________________________________________________ Das Landratsamt Biberach informiert Landratsamt am Donnerstag, 4. Juli 2019 nicht geöffnet Wegen einer internen Veranstaltung des Landratsamtes sind am Donnerstag, 4. Juli 2019, das Landratsamt Biberach in der Rollinstraße 9, 17 und 18, sowie die Außenstellen in Biberach, Riedlingen, Laupheim und Ochsenhausen nicht geöffnet ________________________________________________________ „Wanderausstellung „Lesen verbindet – Alphabetisierung als Menschenrecht“ Vom 17. – 28 Juni im Foyer des Rathauses in Riedlingen Das regionale Bildungsbüro des Landkreises Biberach nahm die bundesweite Woche der Sprache und des Lesens vom 18. – 26. Mai 2019 zum Anlass, die Ausstellung „Lesen verbindet – Alphabetisierung als Menschenrecht“ in den Landkreis Biberach zu holen. Die Ausstellung war bereits im Rathaus in Laupheim aufgebaut und ist derzeit im Foyer der Kreissparkasse in Biberach zu sehen. Ab dem 17. Juni kann sie dann für zwei Wochen zu den üblichen Öffnungszeiten im Foyer des Riedlinger Rathauses besichtigt werden. Ausgestellt werden 22 Bildtafeln zu Themen wie politische und gesellschaftliche Teilhabe, Gesundheit, Rechnen, Folgekosten von Analphabetismus, Überlebensstrategien, Lese- und Schreibkurse, Strafvollzug, Hilfseinrichtungen, Betroffenheit von Frauen und Arbeitswelt. Die Tafeln sind je zweisprachig in Deutsch und Englisch gestaltet. Entwickelt wurde die Ausstellung gemeinsam vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V., dem UNESCO Institute for Lifelong Learning (uil), dem Förderverein Gefangenenbüchereien e.V. sowie der Gefangenenbücherei Münster als „Bibliothek des Jahres 2007“. Diese Institutionen unterstützen gemeinsam mit dem Klett-Verlag auch deren Gestaltung. „ ________________________________________________________ Kolping-Bildungszentrum Fremdsprachenschule - Kolpingakademie 2-jähriges Berufskolleg-Fremdsprachen mit FH-Reife, staatlich anerkannt und Workshop „Internationaler Wirtschaftskorrespondent“ (KA) Schwerpunkte in Englisch, Spanisch, Wirtschaftsfächer und Textverarbeitung Zusatzqualifikationen können in Handelskorrespondenz Englisch und Spanisch, sowie interkulturelle Kommunikation erworben werden. Die Ausbildung ermöglicht Ihnen Stellen in Wirtschaft, Fremdenverkehr, Verwaltung, bei internationalen Messen, Assistenz bei Verhandlungen mit ausländischen Geschäftspartnern, im Hotelmanagement, bei Banken bzw. Verlagen und Arbeit bei internationalen Organisationen. Berufskolleg Pflege Das Berufskolleg I, staatlich anerkannt, des Profilbereichs Gesundheit/Pflege (BKP) bereitet Sie gut auf eine Ausbildung oder Tätigkeit in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Wellness und Fitness vor. Der anschließende 1-jährige Besuch des BKP II führt zur FH-Reife. Eine begleitende Berufsausbildung zum Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen ist optional. Weitere Infos bei: rita.rink@kbw-gruppe. de, Tel: 07371/935013 Berufsbegleitende und Vollzeit-Weiterbildungen zum Erwerb der FH-Reife 1-jähriges Berufskolleg Vollzeit oder 2-jahriges Berufskolleg Teilzeit führen zum Abschluss der allgemeinen Fachhochschulreife. Die Schwerpunktfächer richten sich nach dem Ausbildungsberuf. Diese sind gewerblich, kaufmännisch, sozialpädagogisch/haus-/landwirtschaftlich und gestalterisch. Im gestalterischen Bereich wird kreativ gearbeitet. Bildnerisches und räumliches Denken ergänzen den Unterricht. Abschluss: Allgemeine Fachhochschulreife Und danach? Studium an jeder Hochschule in Deutschland, unabhängig vom Schwerpunktfach. Das Berufskolleg Pflege sowie das Tages-Berufskolleg, 1jährig sind schulgeldfrei. Sozialwissenschaftliches Gymnasium Drei Jahre Vollzeitunterricht am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium führen zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Die Bildungsschwerpunkte sind Pädagogik und Psychologie, soziale und kommunikative Kompetenzen, sowie sozialwissenschaftliches und selbständiges Arbeiten. Der Unterricht findet in kleinen Klassen mit individueller Betreuung und Förderung statt. Praxisbezug, eigene Projekte, interaktives Lernen mit Laptop und W-LAN sind selbstverständlich. Kursstart im Juni: Englisch Aufbaukurs 3, ab 24. Juni 2019, 6 x montags 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Für Teilnehmer/innen, die wenig Vorkenntnisse haben, aber fürs Reisen oder die Unterhaltung mit ausländischen Gästen fit sein wollen. Neueinsteiger können 1 x kostenlos zum „Schnuppern“ kommen. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Roth, Tel. 07371/935011 oder e-mail: gabriele.roth@kbw-gruppe.de, Anschrift: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen Kleiderkammer Die Kleiderkammer Riedlingen hat geöffnet Am Mittwoch, den 26. Juni 2019 von 15.00 – 18.00 Uhr in der Kirchstraße 18 an der Bushaltestelle bei der Grundschule zum Verkauf. Kleiderspenden werden angenommen am Mittwoch, den 26. Juni 2019 von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr und am Freitag, den 28. Juni 2019 von 14.00 – 17.00 Uhr. Wir bitten herzlich darum, keine kaputten oder schmutzigen Schuhe zu bringen! Das Team der Kleiderkammer des Ökumenischen Freundeskreises bietet kostengünstig ein vielfältiges Angebot an Kleidung für Damen, Herren und Kinder.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen