Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Mitteilungsblatt Riedlingen 19.06.2019

  • Text
  • Riedlingen
  • Juni
  • Stadt
  • Telefon
  • Daugendorf
  • Neufra
  • Mitteilungsblatt
  • Eucharistiefeier
  • Gottesdienst
  • Rathaus

Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 25 /19 Mittwoch, 19. Juni 2019 | 8 Weit mehr als tausend davon kleben auf Produkten, zeichnen Dienstleistungen oder Internetangebote aus - der Großteil für den Lebensmittelbereich. Ursprünglich als schneller Rat bei Kaufentscheidungen gedacht, haben Labels allein durch ihre Vielzahl diese Funktion für viele Verbraucher verloren. Im Vortrag soll anhand von Bewertungen und Hintergrundinformationen der Überblick für den Verbraucher zurück gebracht werden. Am 26. Juni 2019 um 19:30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus Riedlingen, Birkenweg. _______________________________________________________ Kneippverein Riedlingen Ausflug des Kneipp-Vereins Riedlingen e.V. nach Bad Wurzach Der Kneipp-Verein Riedlingen e.V. macht am Mittwoch den 18. September 2019 seinen Jahresausflug nach Bad Wurzach. Abfahrt ist um 8.30 Uhr an der Bushaltestelle bei Stadthalle in Riedlingen. Ankunft am Leprosenhaus um 9.30 Uhr. Dort haben wir eine ca. 1 ½ stündige Führung. Das Leprosenhaus ist ein ehemaliges Siechenhaus das schon im 14. Jahrhundert ein Spital für die Aussätzigen war. Unter anderem ist es das Geburtshaus des Moormalers Sepp Maler. Im Erdgeschoss sind seine in 60 Schaffensjahren gemalten Bilder aus der Welt des Riedes ausgestellt. Um 11.30 Uhr werden wir zum Mittagessen in die Gaststätte „ zum Wurzelsepp“ gehen. Danach fahren wir um 14 Uhr mit dem Torfbähnle entlang des Riedkanals. Dabei erfahren wir einiges über das Ried, dem ehemaligen Torfabbau und das Torfbähnle. Im Anschluss findet eine Führung im Torfmuseum statt. Wer will, kann danach nochmals im Wurzelsepp einkehren oder ein Spaziergang im Ried machen. Die Heimfahrt ist gegen 18 Uhr geplant, sodass wir um 19 Uhr wieder in Riedlingen sind. Zu diesem Ausflug sind auch Nichtmitglieder des Kneipp- Vereins Riedlingen e. V. herzlich eingeladen. Anmeldung bis zum Mittwoch 24. Juli 2019 bei Johanna Lohner Tel.: 07374/559 oder Monika Junghänel Tel.: 07371/923098 (Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen) www. Kneippverein- riedlingen.de _______________________________________________________ Senioren Verband ö.D. Seniorenverband öffentlicher Dienst Baden-Württemberg e.V. Regionalverband Riedlingen-Bad Buchau Jahresausflug des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst Der Seniorenverband öffentlicher Dienst Baden-Württemberg e.V. Regionalverband Riedlingen-Bad Buchau führt am 26. Juni 2019 seinen diesjährigen Tagesausflug durch. Die Fahrt geht dieses Jahr nach Rottweil und zum Schömberger Stausee. Wir werden vormittags eine Stadtführung in Rottweil machen und nach dem Mittagessen in der Weinstube Grimm zum Schömberger Stausee fahren. Nach dem Aufenthalt dort ist dann eine Kaffeeoder Vesperpause in der Waldschenke vorgesehen.. Die Fahrt erfolgt mit dem Bus. Der Fahrpreis beträgt 32,00 Euro und beinhaltet die Busfahrt und die Stadtführung in Rottweil. Abfahrt ist um 7.45 Uhr bei der Haltestelle St. Gerhard/ Goldbron-nenstraße und um 7.50 Uhr bei der Stadthalle/alte Post, Hinden-burgstraße. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder mit Partnern sowie Freunde und alle Angehörigen öffentlicher Dienste und Körperschaften. Auch Gäste sind willkommen. Interessierte, die noch nicht angemeldet sind, können dies unter der Tel.-Nr. 07371-3456 (Sayegh) nachholen. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich an den angegebenen Haltestellen pünktlich einzufinden. Organisation und Sonstiges Um 14.30 Uhr steht eine Stadtführung an, anschließend gibt es die Möglichkeit, das Meteorkratermuseum zu besichtigen oder die Zeit zur freien Verfügung zu nutzen. Rückfahrt ist 18.21 Uhr geplant, Ankunft in Riedlingen um 21.09 Uhr. Alle Jahrgänger mit Partnern sind herzlich eingeladen. Für die weitere Planung wird um Anmeldung unter Tel. 07371 3922 gebeten. _______________________________________________________ Das Kreisforstamt informiert: Borkenkäfer: Holz muss bis zum 8. Juli unschädlich gemacht werden Zum Schutz des Waldes und des Eigentums aller Waldbesitzer hat das Kreisforstamt einen Forstaufsichtlichen Hinweis nach § 68 Landeswaldgesetz für den Landkreis Biberach veröffentlicht. Demnach muss bis zum 8. Juli 2019 das vom Borkenkäfer befallene Holz aus dem aktuellen Schärmflug unschädlich gemacht sein. Das Borkenkäfer-Monitoring des Kreisforstamtes ergab eine temperatur- und witterungsbedingt erste, gering ausfallende Schwärmaktivität der Buchdrucker um den 20. April und einen starken Schwärmflug um den 24. Mai. Erste frisch befallende Fichten sind jetzt zu finden. Man erkennt sie an braunem Bohrmehl, das aus den Einbohrlöchern am Stamm kommt und sich im Bereich des Stammfußes sammelt, sowie Harztropfen auf der Rinde. Alle Fichtenbestände ab einem Alter von 30 Jahren müssen den Sommer über mindestens alle zwei Wochen auf frischen Befall kontrolliert werden. Um eine Massenvermehrung zu verhindern, müssen befallene Bäume, auch wenn die Krone noch grün ist, sofort aufgearbeitet werden. Das Holz kann dann, damit keine Gefahr mehr von ihm ausgeht, entweder aus dem Wald gefahren werden (Trockenlager mindestens 500 Meter von Fichtenbeständen entfernt), mit Insektiziden behandelt, gehackt oder entrindet werden. Informationstermine für Waldbesitzer Das Forstamt bietet zwei Informationstermine rund um das Thema Borkenkäfer für Waldbesitzer an. Die erste Informationsveranstaltung findet am Freitag, 28. Juni 2019 von 16 bis 18 Uhr bei Riedlingen im Zusammenarbeit mit der VHS statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Österberg (von Riedlingen Richtung Pflummern fahren, bei der Abzweigung nach Grüningen an der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Parkplatz Österberg). Die zweite Informationsveranstaltung ist ebenfalls am 28. Juni 2019, aber von 18 bis 20 Uhr für den östlichen Landkreis bei Erolzheim. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Kloster Bonlanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wichtiger Hinweise für die Waldbesitzer Frisches Käferholz mit einem Mittendurchmesser von 25 Zentimeter mit Rinde und stärker soll möglichst als Langholz ausgehalten werden. Die maximale Länge ist wegen dem Transport 19 Meter mit 30 Zentimeter Übermaß. Länge und Durchmesser müssen angeschrieben werden. Schwächeres Käferholz als Kurzholz aushalten. Längen 4 Meter und 5 Meter mit jeweils 10 bis 20 Zentimeter Übermaß. Der Zopf (Durchmesser am dünnen Ende) muss mindestens 16 Zentimeter mit Rinde sein. Bei Mengen über 50 Festmeter getrennt nach 4 und 5 Meter poltern. Altes Käferholz, an dem schon die Rinde abfällt, kann nur noch als D-Holz verkauft werden. Das Forstamt kann ab einer Mindestmenge von 10 Festmeter das Holz verkaufen. Die örtlich zuständigen Revierförster und die Forstbetriebsstellen des Landkreises in Riedlingen (Telefon 07351 52-6850) und Ochsenhausen (Telefon 07351 52-7400) beraten die Waldbesitzer gerne und unterstützen bei der Holzaufarbeitung und Holzvermarktung. _______________________________________________________ Jahrgang 1954 fährt nach Nördlingen Der Jahrgang plant sein alljährliches Ausflügle am 6. Juli 2019. Es geht mit dem Zug nach Nördlingen. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Bahnhof in Riedlingen, Abfahrt um 8.51 Uhr.

Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 25/19 Mittwoch, 19. Juni 2019 | 9 Gemeinde Altheim Landkreis Biberach Die Gemeinde Altheim sucht zum 01.09.2019 eine/n Hauptamtsleiter/in 100% (m/w/d) als Elternzeitvertretung. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese lassen Sie bitte dem Bürgermeisteramt Altheim, Donaustraße 1, 88499 Altheim, mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 28.06.2019 zukommen. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Bürgermeister Rude, Tel.: 07371/9330-11 oder Herr Lohner, Tel.: 07371/9330-13, gerne zur Verfügung. Die komplette Stellenanzeige sowie nähere Informationen zur Gemeinde erhalten Sie unter www.gemeinde-altheim.de unter der Rubrik „News“. _______________________________________________________ Berufliche Schule Riedlingen Der Ball rollt wieder Eine lieb gewonnene Tradition ist allmählich das alljährliche Fußballturnier der Beruflichen Schule Riedlingen, initiiert und organisiert von der umtriebigen Schülermitverantwortung (SMV) der Schule. Und dieses Jahr gab es großen Grund zum Jubeln, zumindest im Lehrerzimmer: das Team der Lehrer (Pauker United) erreichte tatsächlich den zweiten Platz! Sechs Teams waren an dem Freitag Nachmittag auf der Liste, alle mit ausgefallenen Namen, natürlich! Die zweijährige Berufsfachschule als Offenbacher Balkanmix, das Lehrerteam als Pauker United und die Schüler der gewerblichen Schule Metall mit dem Mannschaftsnamen „Winkelschleifer“ machten die ersten drei Plätze. Weiter vertreten waren die Teams „Sex on the beach“, „Senfleboys“ und die „Rosaroten Panther“. Alle kämpften um einen der vorderen Plätze und brachten dabei vollen Einsatz. Die SMV sorgte während des Turniers dann mit kostenlosem Wasser und Saft für die nötige Erfrischung. Nächstes Jahr wieder, hieß es aus den Reihen der Fußballer und Zuschauer – aber gerne! _______________________________________________________ Kolping-Bildungszentrum Fremdsprachenschule - Kolpingakademie 2-jähriges Berufskolleg-Fremdsprachen mit FH-Reife, staatlich anerkannt und Workshop „Internationaler Wirtschaftskorrespondent“ (KA) Schwerpunkte in Englisch, Spanisch, Wirtschaftsfächer und Textverarbeitung. Zusatzqualifikationen können in Handelskorrespondenz Englisch und Spanisch, sowie interkulturelle Kommunikation erworben werden. Die Ausbildung ermöglicht Ihnen Stellen in Wirtschaft, Fremdenverkehr, Verwaltung, bei internationalen Messen, Assistenz bei Verhandlungen mit ausländischen Geschäftspartnern, im Hotelmanagement, bei Banken bzw. Verlagen und Arbeit bei internationalen Organisationen. Berufskolleg Pflege Das Berufskolleg I, staatlich anerkannt, des Profilbereichs Gesundheit/Pflege (BKP) bereitet Sie gut auf eine Ausbildung oder Tätigkeit in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Wellness und Fitness vor. Der anschließende 1-jährige Besuch des BKP II führt zur FH-Reife. Eine begleitende Berufsausbildung zum Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen ist optional. Weitere Infos bei: rita.rink@kbw-gruppe.de, Tel.: 07371/935013 Berufsbegleitende und Vollzeit-Weiterbildungen zum Erwerb der FH-Reife 1-jähriges Berufskolleg Vollzeit oder 2-jahriges Berufskolleg Teilzeit führen zum Abschluss der allgemeinen Fachhochschulreife. Die Schwerpunktfächer richten sich nach dem Ausbildungsberuf. Diese sind gewerblich, kaufmännisch, sozialpädagogisch/haus-/ landwirtschaftlich und gestalterisch. Im gestalterischen Bereich wird kreativ gearbeitet. Bildnerisches und räumliches Denken ergänzen den Unterricht. Abschluss: Allgemeine Fachhochschulreife Und danach? Studium an jeder Hochschule in Deutschland, unabhängig vom Schwerpunktfach. Das Berufskolleg Pflege sowie das Tages-Berufskolleg, 1-jährig sind schulgeldfrei. Sozialwissenschaftliches Gymnasium Drei Jahre Vollzeitunterricht am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium führen zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Die Bildungsschwerpunkte sind Pädagogik und Psychologie, soziale und kommunikative Kompetenzen, sowie sozialwissenschaftliches und selbständiges Arbeiten. Der Unterricht findet in kleinen Klassen mit individueller Betreuung und Förderung statt. Praxisbezug, eigene Projekte, interaktives Lernen mit Laptop und W-LAN sind selbstverständlich. Kursstart im Juni: Englisch Aufbaukurs 3, ab 24. Juni 2019, 6 x montags 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Für Teilnehmer/innen, die wenig Vorkenntnisse haben, aber fürs Reisen oder die Unterhaltung mit ausländischen Gästen fit sein wollen. Neueinsteiger können 1 x kostenlos zum „Schnuppern“ kommen. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Roth, Tel. 07371/935011 oder E-Mail: gabriele.roth@kbw-gruppe.de, Anschrift: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen _______________________________________________________ Freundeskreis für Fremde 4 Schwestern aus Aleppo spielen arabische und kurdische Musik Der Freundeskreis „Freunde für Fremde“ Riedlingen lädt am Freitag 14. Juni 2019 wieder zum interkulturellen Begegnungscafé herzlich ein. Einheimische und Geflüchtete sind von 16 bis 18 Uhr willkommen. Bei Kaffee, Tee oder nichtalkoholischen Getränken und Kuchen wollen wir wieder miteinander ins Gespräch kommen. Diesmal haben vier junge Schwestern zugesagt, arabische und kurdische Musik zu spielen. Sie stammen aus Aleppo und leben seit 3 Jahren mit ihrer Familie in Deutschland. Wie immer findet das interkulturelle Begegnungscafé in der Gemeinschaftsunterkunft in der Gammertinger 18/1 (Backsteingebäude) im 1. Stock statt. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40 stgeorg.riedlingen@drs.de Donnerstag, 20. Juni – Hochfest – Fronleichnam- 09.30 Uhr Fronleichnamsgottesdienst in St. Georg anschließend Prozession (bei schlechter Witterung in der Kirche) Freitag, 21. Juni keine Eucharistiefeier in St. Georg Samstag, 22. Juni 07.30 Uhr Morgengebet in St. Georg 12.00 Uhr Oek. Gottesdienst in der Kapuzinerkirche Jahrgang 1944 feiert sein 75`er Fest 17.00 Uhr Gottesdienst im Freien in Altheim/Waldhausen (Kl- JB-Gemeindefest auf dem Open – Air-Gelände) Sonntag, 23. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen