Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Mitteilungsblatt Riedlingen 16.05.2019

  • Text
  • Riedlingen
  • Wahl
  • Stadt
  • Neufra
  • Telefon
  • Daugendorf
  • Pflummern
  • Mitteilungsblatt
  • Rathaus
  • Erdgeschoss

Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 20 /19 Mittwoch, 15. Mai 2019 | 10 behandelt. Aufgaben also, die den Bürger unmittelbar berühren. Neben den Kommunalwahlen finden an dem Tag auch die Europawahlen statt. Viele politische Entscheidungen, die für uns verbindlich sind, fallen zwischenzeitlich in den europäischen Gremien in Brüssel oder Straßburg. Europa bestimmt daher unseren Alltag in hohem Maße. Bereits zwei Drittel der in Deutschland gültigen Rechtsnormen gehen unmittelbar oder mittelbar auf Beschlüsse der EU zurück. Liebe Bürgerinnen und Bürger, deshalb meine Bitte an Sie alle: Gehen Sie am 26. Mai zur Wahl und tragen Sie mit Ihrer Stimme dazu bei, wichtige Zukunftsentscheidungen für Europa, für Ihre Stadt oder Gemeinde sowie für den Landkreis zu treffen. Ihr Dr. Heiko Schmid Landrat Vorgezogener Redaktionsschluss Sehr geehrte Autoren, aufgrund der kommenden Feiertage werden folgende Redaktionsschlüsse vorgezogen: KW 22: Veröffentlichung 29.05.2019 Redaktionsschluss 23.05.2019, 10:00 Uhr KW 24: Veröffentlichung 12.06.2019 Redaktionsschluss 06.06.2019, 10:00 Uhr KW 25: Veröffentlichung 19.06.2019 Redaktionsschluss 13.06.2019, 10:00 Uhr Wir bitten um Beachtung und wünschen schöne Feiertage, Der Verlag Stadt Riedlingen Bericht über die öffentliche Sitzung des Verwaltungs-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses am 06. Mai 2019 TOP 1: 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Riedlingen – Feuerwehr – Kostenersatzsatzung (FwKeS) Der Gemeinderat der Stadt Riedlingen hat in der Sitzung vom 26.09.2016 eine neue Satzung über die Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Riedlingen – Feuerwehr-Kostenersatzsatzung (FwKeS) beschlossen. Der Satzungstext ist an sich noch auf einem aktuellen Stand, aber auf Grund der seit dem Erlass vorgenommenen Ersatz- oder Neubeschaffungen von Fahrzeugen und Geräten, sowie bei der Feuerwehr mittlerweile verstärkt anfallenden Tätigkeiten im Bereich der Brandverhütung, sind Anpassungen der Anlage „Verzeichnis der Kostensätze für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Riedlingen erforderlich. Der Verwaltungs-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss fasste einstimmig bei einer Enthaltung die Beschlussempfehlung an den Gemeinderat: Der 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Riedlingen – Feuerwehr-Kostenersatzsatzung (FwKeS) mit Verzeichnis der Kostensätze wird zugestimmt. TOP 2: Bekanntgaben der Verwaltung Bürgermeister Schafft gibt nichts bekannt. TOP 3: Wünsche, Anfragen, Verschiedenes Es lagen keine Wortmeldungen vor. _______________________________________________________ Bericht über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 25. Mai 2019 TOP 1: Ersatzbeschaffung von digitalen Meldeempfängern für die Freiwillige Feuerwehr Riedlingen Seit im Jahr 2003 im Landkreis Biberach digitale Meldeempfänger zum Einsatz kommen, hat sich die Technik weiterentwickelt. Bei der Alarmierung der Feuerwehren gibt es daher zwei wesentliche Änderungen: Es muss künftig eine Daten-Verschlüsselung sowie eine Express-Alarmierung möglich sein. Der überwiegende Teil der vorhandenen Meldeempfänger sind auf Grund ihres Alters nicht verschlüsselungs- und expressalarmfähig. Die meist knapp 15 Jahre alten Geräte sind zudem mittlerweile anfällig für Reparaturen und haben teilweise Alarm-Empfangsprobleme. Insgesamt werden 220 digitale Meldeempfänger benötigt. Um Kosten zu sparen, wurde eine Sammelbeschaffung im „Löschbezirk Riedlingen“ in die Wege geleitet. Die Vergabeentscheidung zur Beschaffung der digitalen Meldeempfänger ist für die Sitzung des Gemeinderats am 20.05.2019 vorgesehen. Der Bau- und Umweltausschuss nimmt den Bericht über den aktuellen Stand der Ausschreibung zur Ersatzbeschaffung von digitalen Meldeempfängern für die Freiwillige Feuerwehr Riedlingen zur Kenntnis. TOP 2: Bekanntgaben der Verwaltung Bürgermeister Schafft gab nichts bekannt. TOP 3: Wünsche, Anfragen, Verschiedenes a) Rückbau des Gerüstes am ehem. Mohren Ein Stadtrat fragte im Hinblick auf den Flohmarkt in Riedlingen an, ob bis dahin eine Entfernung des Gerüsts am ehem. Mohren möglich sei. Die Verwaltung antwortete, sie gehe nach aktuellem Stand davon aus, dass ein teilweiser Rückbau des Gerüsts stattfinde. b) Verkehrssituation an der Kanalbrücke Ein Stadtrat sprach die „Shared Spaces“ an der Kanalbrücke an und gab zu bedenken, dass zum Funktionieren dieses Konzepts eigentlich 20 km/h gelten müssten. Angesichts der jetzigen 30 km/h sehe er Schwierigkeiten. Ziel von „Shared Spaces“ sei schließlich, dass alle Verkehrsteilnehmer diesen Abschnitt gleichberechtigt nutzen können. Die Verwaltung führte dazu aus, dass im Bereich der Brücke aktuell 50 km/h gelten. Die 30er-Zone gelte erst ab der Höhe des Tuchplatzes. Dies entspreche der aktuellen verkehrsrechtlichen Anordnung der zuständigen Behörde. Dieser Stand werde allerdings weiter beobachtet. Im Zuge der Fortentwicklung der Hindenburgstraße werde man sich sicherlich mit der Thematik wieder auseinandersetzen müssen. „Shared Spaces“ komme allerdings im Verkehrsrecht nicht vor. Auch in der Planfeststellung komme dies nicht vor. Mehrere Stadträte äußerten sich kritisch hierzu und erklärten, 50 km/h seien nicht tragbar. c) Anregung: Hinweisschild „Hallenbad geöffnet“ am Ortseingang Ein Stadtrat regte an, am Ortseingang (analog wie in Mengen) Schilder mit der Aufschrift „Hallenbad geöffnet“ aufzustellen. Dabei sollten auch die Öffnungszeiten angegeben werden. Die Verwaltung sagte Prüfung des Anliegens zu. d) Aktueller Stand Stadthallenareal Ein Stadtrat erkundigte sich nach dem aktuellen Stand im Prozess zur Weiterentwicklung des Stadthallenareals. Die Verwaltung antwortete, derzeit laufe die Abstimmung mit den beteiligten Planungsbüros. Diese arbeiteten derzeit daran, die nächsten Schritte für den Gemeinderat aufzubereiten. _______________________________________________________

Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 20/19 Mittwoch, 15. Mai 2019 | 11 Gerlinde Hofmann feiert 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Riedlingen Bürgermeister Marcus Schafft und Hauptamtsleiter Christian Simon gratulierten Gerlinde Hofmann persönlich zum 25. Dienstjubiläum. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Bürgermeister Schafft die Dankurkunde der Stadt Riedlingen. Er bedankte sich bei der Jubilarin für ihre langjährige Tätigkeit und Treue zum Arbeitgeber. _______________________________________________________ Osterputzaktion der Riedlinger Schulen Jugendliche sammeln achtlos weggeworfenen Müll ein Voller Tatendrang und ausgerüstet mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifern machten sich in der Schulwoche vor den Osterferien Jugendliche der Riedlinger Schulen aus den Jahrgangstufen 7 und der beiden Klassen der einjährigen Berufsfachschule auf Müllsuche. Die Realschule wanderte in die Mißmahlschen Anlagen, das Kreisgymnasium ging zum Busbahnhof am neuen Hallenbad, zum hauseigenen Biotop und dem Zollhauser Bach, die Berufliche Schule säuberte das Areal um die eigene Schule, ebenso machte es die Förderschule samt angrenzendem Sportplatzgelände und die Gemeinschaftsschule nahm sich die Innenstadt, die Donauinsel, das Unterried und das Gelände ums Donaustadion vor. Aufmerksam schauten sich die Schüler um und hoben den Unrat auf. Neben Alltagsgegenständen wie Pflanzkübel, alten Metallteilen, Reifen, Spraydosen, Plastiktüten und Pizzaschachteln, um nur einige zu nennen, füllten enorm viele Glas- und Plastikflaschen aber auch Zigarettenschachteln und -kippen die Müllsäcke. Das Fazit der Schülergruppen nach der Aktion viel ähnlich aus:„Wenn nun alle Menschen ihren Müll einfach in die Landschaft werfen würden, wäre unser Welt bald restlos zugemüllt“. Nichtamtliche Mitteilungen Vereine Kolpingsfamilie Riedlingen nimmt an der Bezirks-Maiandacht teil. Die Kolpingsfamilie Riedlingen nimmt an der Bezirksmaiandacht am Sonntag, 19. Mai um 14.00 Uhr in der Liebfrauenkirche in Ehingen teil. Abfahrt mit PKW ist für die Riedlinger um 13.00 Uhr ab dem Kath. Gemeindehaus. Die Kolpingsfamilie Ehingen wird uns nach der Maiandacht mit Kaffee und Kuchen bewirten. Um Anmeldung wegen PKW-Fahrgemeinschaften wird bis zum 15.5. bei Fam. Rebholz Tel. 07371/7656 gebeten. _______________________________________________________ TSV Riedlingen Abt. Fußball TSV Riedlingen Jugendfußball Ergebnisse A-Junioren, Bezirksstaffel Siehe SV Daugendorf BI-Junioren, Leistuungsstaffel JSG Riedlingen I – SGM Hundersingen 7:2 BII-Junioren, Kreisstaffel spielfrei C-Junioren FV Neufra DI-Junioren, Leistungsstaffel TSV Riedlingen I – SGM Ringingen 2:1 EI-Junioren, Kreisstaffel spielfrei EII-Junioren, Kreisstaffel spielfrei F-Junioren Die F-Junioren haben beim F-Juniorenspieltag am 11.05.2019 in Zwiefalten erfolgreich teilgenommen. Bambinis Die Bambinis haben beim Bambinispieltag am 11.05.2019 in Zwiefalten erfolgreich teilgenommen. Vorschau A-Junioren, Bezirksstaffel Siehe SV Daugendorf BI-Junioren, Leistungsstaffel Mittwoch, 15.05.2019 um 18:30 Uhr JSG Riedlingen I – SGM Hundersingen BII-Junioren, Kreisstaffel Montag, 13.05.2019 um 19:00 Uhr SGM Bolstern/Fulgenstadt – JSG Riedlingen II C-Junioren siehe FV Neufra DI-Junioren, Leistungsstaffel Mittwoch, 15.05.2019 um 18:00 Uhr SGM Altheim/Allmendingen – TSV Riedlingen I EI-Junioren, Kreisstaffel Montag, 13.05.2019 um 18:45 Uhr SGM Ehingen-Süd I – TSV Riedlingen I Freitag, 17.05.2019 um 17:30 Uhr SGM Risstissen – TSV Riedlingen I EII-Junioren, Kreisstaffel Montag, 13.05.2019 um 17:45 Uhr SGM Ehingen-Süd II – TSV Riedlingen II F-Junioren spielfrei Bambinis spielfrei M. Halter, Jugendleiter Abt. Fußball Bezirksliga 26. Spieltag: TSV Riedlingen - SG Hettingen/Inneringen 4:2 (3:1) Rothosen siegen weiter [to] Fünfzehn Minuten Powerfußball reichen dem TSV um das Spiel in die gewünschte Bahn zu lenken. Schon nach 3 Minuten hätte es 1:0 für Riedlingen stehen können. Nachdem Artur Altergot‘s Flanke von Pascal Schoppenhauer auf Dennis Altergot per Kopf abgelegt wurde, verfehlte der Ball sein Ziel nur knapp. Erfolgreicher war dann Pascal Schoppenhauer in der 4. min, der nach toller Einzelleistung mit einem cleveren Schlenzer ins lange Eck die 1:0 Führung besorgte. Die Riedlinger nutzten die Anfangsschwierigkeiten der Gäste und drückten weiter. Mit Hilfe des Gegners wurde die Führung dann ausgebaut. Der Abwehrspieler der Gäste konnte den Ball nur ins eigene Netz zum 2:0 abwehren. Schoppenhauer wäre aber zur Stelle gewesen. Das Anspiel war kaum ausgeführt, dann zappelte der Ball wieder im Netz. In der 12. Minute konnte sich nun auch Dennis Altergot in die Torschützenliste eintragen. Nach diesem fulminanten

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen