Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Mitteilungsblatt Riedlingen 14.03.2019

  • Text
  • Riedlingen
  • Neufra
  • Telefon
  • Herzlich
  • Stadt
  • Eucharistiefeier
  • Eingeladen
  • Mitteilungsblatt
  • Gottesdienst
  • Daugendorf

Mitteilungsblatt Riedlingen

Mitteilungen der Stadt Mittwoch, 13. März 2019 Nr. 11 / 30. Jahrgang und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf Verantwortlich für Redaktionelles: Bürgermeister M. Schafft · Tel. 0 73 71 / 1 83 12 · Fax 1 83 55 · E-Mail cbarth@riedlingen.de (s. Impressum) · www.riedlingen.de Stadt Riedlingen Kindergarten Storchennest Anmeldung für einen Betreuungsplatz in den kirchlichen und städtischen Kindergärten und Kinderkrippen der Stadt Riedlingen In den Kindertageseinrichtungen der Stadt Riedlingen und den dazu gehörenden Ortschaften sowie in den kirchlichen Kindergärten Riedlingens werden zu Beginn des Kindergartenjahres 2019/2020 wieder Plätze frei. Um entsprechend planen zu können, sollten alle Kinder, die im Laufe des kommenden Kindergartenjahres (September 2019 bis August 2020) das 3. Lebensjahr vollenden und einen Kindergartenplatz belegen wollen, bis spätestens Freitag, 26. April 2019 angemeldet werden. In einigen Kindergärten können - unter bestimmten Voraussetzungen – Kinder bereits ab zwei Jahren aufgenommen werden. Auch diese Kinder müssen bis spätestens Freitag, 26. April 2019 angemeldet werden, wenn sie im Laufe des Kindergartenjahres 2019/2020 einen Betreuungsplatz benötigen. Für Kinder ab einem Jahr bietet die Kinderkippe der ev. Kirchengemeinde und die städt. Kinderkrippe Regenbogen Betreuungsangebote an. Auch hier ist eine Anmeldung bis 26.04.2019 notwendig. Eltern sollten für die Anmeldung telefonisch einen Termin im Kindergarten / Krippe ihrer Wahl vereinbaren. Dort erfahren sie auch die Betreuungszeiten und Betreuungsmöglichkeiten der Einrichtung. Mit einer rechtzeitigen Anmeldung kann der Bedarf an Betreuungsplätzen möglichst genau ermittelt werden. Eltern, die ihr Kind jetzt nicht anmelden, müssen damit rechnen, dass sie auf eine andere Einrichtung ausweichen müssen, wenn in der gewünschten Einrichtung kein Platz mehr zur Verfügung steht. Ev. Kindergarten mit Kinderkrippe, Goldbronnenstr.52, Tel. 3649; Kath. Kindergarten St. Maria, Alte Unlinger Str. 31, Tel. 7433; Städt. Kindergarten Eichenau, Eichertweg 16, Tel. 966199; Städt. Kindergarten Storchennest Riedlingen, Gammertinger Straße 14, Tel. 8177; Städt. Kindergarten Regenbogen Riedlingen, Conrad-Graf- Ring 106, Tel. 923218; Städt. Kinderkrippe Regenbogen Riedlingen, Conrad-Graf-Ring 106, Tel. 9661319; Städt. Kindergarten Sonnenschein, Daugendorf, Haldenrain 3, Tel. 965152; Städt. Kindergarten Grüningen, Parkstraße. 13, Tel. 8839; Städt. Kindergarten Löwenzahn, Neufra, Talblick 2, Tel. 5660; Städt. Kindergarten Pflummern, Zur Kirche 8, Tel. 3867; Städt. Kindergarten Zwiefaltendorf, Reutestr.8, Tel. 07373 / 1614. _______________________________________________________ Museum „Schöne Stiege“ – Städt. Galerie Einteilung der Aufsichten 2019 ag) Die neue Saison in der „Schönen Stiege“ und der „Städt. Galerie im Spital zum Hl. Geist“ steht bevor. Am Sonntag, 31. März, werden die Tore geöffnet. Ein spannendes Thema erwartet die Besucher im 3. Obergeschoss der „Schönen Stiege“ mit dem Thema der Wechselausstellung „Eingerichtet“. Über 100 kleine und große Kunstwerke aus der Zeit des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts erwarten die Besucher. Es sind Kostbarkeiten der religiösen Volkskunst aus Österreich und Bayern, die man in dieser Vielzahl wohl nirgendwo mehr zu sehen bekommt. Aber auch in der Galerie werden zwei Ausstellungen präsentiert, die über die Stadt hinaus Interesse finden könnten. Natürlich haben die zwei Galeriekonzerte eine überregionale Bedeutung. Weitere Informationen hierzu gibt es unter www.museum-riedlingen.de. Für jeden Öffnungstermin sind ein Schlüssler und zwei Aufsichten erforderlich. Das erfordert nicht nur eine verlässliche Planung für den Zeitraum 31. April bis 1. Dezember an jedem Freitag-, Samstag- und Sonntagnachmittag, sondern eben auch die ausreichende Anzahl von Personen, die sich für den Dienst im Museum zur Verfügung stellen. Man muss kein Mitglied im Altertumsverein sein, um mitarbeiten zu können. Hin und wieder hört man Bedenken seitens Interessierter, diese Tätigkeit mangels Kenntnissen nicht ausüben zu können. Es geht jedoch nicht darum, Führungen zu machen, sondern es geht um die Präsenz in den verschiedenen Räumen. Natürlich bleibt da auch viel Zeit, sich selbst mit den aufbereiteten Themen und den gezeigten Exponaten zu befassen. Es wäre schön, wenn neben den 13 Schlüsslern alle der über 60 Aufsichten vom vergangenen Jahr die erforderliche Zeit von jeweils zwei- bis dreistündiger Dauer auch dieses Jahr wieder einbringen könnten. Noch erfreulicher wäre es, wenn neue Interessenten hinzukämen. Es sollte eigentlich möglich sein, wenigstens ein- bis zweimal im Jahr an einem bestimmten Öffnungstag nach Wahl Zeit für diese Art Gemeindienst zu haben. Und was für die Verantwortlichen sehr erfreulich ist, die Verlässlichkeit der Terminwahrnehmung liegt bei fast 100 Prozent. ANZEIGE Tag der offenen Tür AM BESTEN EINE KÜCHE VON KWB Farbe bekennen... Nichts verändert eine Küche so, wie mutig gesetzte Farbakzente. Ob Weiß, Chilirot, Mangogelb, Grün oder Blau – Farbe ist und bleibt das beliebteste Stilmittel für eine unverwechselbare Optik. Mit gezielten Farbakzenten wird Ihre Küche zu Ihrer ganz persönlichen Genusswelt. Sprechen Sie mit uns, wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine passende Küche. RIEDLINGEN BAD SAULGAU Gammertinger Str. 25/1 Paradiesstr. 27 Tel. 0 73 71 - 9 09 05-0 Tel. 0 75 81 - 22 76 www.kwb-riedlingen.de www.kwb-badsaulgau.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen