Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 11 /29 Mittwoch, 14. März 2018 | 2 AMTS- UND SPRECHTAGE DER VERWALTUNG Rathaus Riedlingen Telefon 07371/183-0 Mo. - Do. 8 - 12 Uhr, Do. 14 - 18 Uhr, Fr. 8 - 12.30 Uhr Rathaus Daugendorf Telefon 07371/2424 Di. 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Rathaus Grüningen Telefon 07371/7386 Di. 18.30 - 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Neufra Telefon 07371/6334 Mi. 18.30 - 19.30 Uhr Rathaus Pflummern Telefon 07371/8416 Do. 19 - 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zell Telefon 07373/1420 Do. 19 - 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zwiefaltendorf Telefon 07373/2837 Mi. 19.30 - 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung ÖFFNUNGSZEITEN STÄDTISCHER EINRICHTUNGEN Fundbüro im Rathaus Riedlingen, Telefon 183-39 Offene Jugendarbeit: Tel. 07371/934485, Büro Schlachthausstraße 3 oder unter oja-riedlingen@hausnazareth.de erreichbar Lehrschwimmbecken, Tel. 8078; Mi. 19 - 20 Uhr, 20 - 21 Uhr, Do. 20 - 21 Uhr, Fr. 20 - 21 Uhr, Sa. 15 - 18 Uhr Stadtbibliothek Kapuzinerweg 2, Telefon 8094: Di. 14.30 - 19 Uhr, Mi. 14.30 - 17 Uhr, Do. 14.30 - 18 Uhr, Fr. 10 - 13 Uhr Feuerwehrmuseum Mühlgasse 17: Samstag/Sonntag 14 - 17 Uhr Museum Schöne Stiege/Städt. Galerie Spital z. Hl. Geist: Museum Schöne Stiege: Fr. + Sa. 15 - 17 Uhr, So. 14 - 17 Uhr Städtische Galerie Spital z. Hl. Geist: Fr. + Sa. 15 - 17 Uhr, So. 14 - 17 Uhr Führungen nach Vereinbarung jederzeit möglich unter 07371 909633 (dienstags) oder info@museum-riedlingen.de UMWELTECKE Müllabfuhrtermine: Die Müllabfuhrtermine entnehmen Sie bitte künftig dem Abfuhrkalender. Dieser liegt im Rathaus zur Abholung bereit. Grüngut: Annahmeplatz am bisherigen Wertstoffhof Riedlingen; Öffnungszeiten: März - Nov.: Mittwoch, 16 - 19 Uhr, Samstag, 11 - 14 Uhr; Dez. - Feb.: Samstag 11 - 14 Uhr Altglascontainer Standorte: Riedlingen: Zwiefalter Straße, Daimlerstraße, Zollhauserstraße, Alte Unlinger Straße; Grüningen: Ammelhauser Straße, Neufra: Gewerbegebiet Rauhe Wiesen; Pflummern: Gemeindehaus, Zwiefaltendorf: bish. Wertstoffhof Unlingen Recyclingzentrum - Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. 9 - 12 Uhr, 13 - 17 Uhr, Di./Do. 13 - 17 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr TELEFON-NOTRUFE Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 oder 192 22 Notarzt 112 Polizei-Notruf (jeweils ohne telefonische Vorwahl) 110 Polizeirevier Riedlingen 07371/9380 Krankentransporte 07351/19222 Sana Klinik 07371/1840 Wasserversorgung Riedlingen 07371/18327 Kläranlage Riedlingen 07371/3590 Gasstörungsstelle 0800/0824505 SONSTIGE RUFNUMMERN Dienstzeiten des Landratsamtes Biberach Außenstelle Riedlingen, Krankenhausweg 3 KFZ-Zulassungsbehörde: Telefon 07351/52-6887 oder -6888, Fax 07351/52-6839 Straßenamt: Telefon 07351/52-6824; Fax 07351/52-6828 Kreissozialamt: Telefon 07351/52-6870 oder -6876; Fax 07351/52-6889 Jugendamt Riedlingen, Zwiefalter Straße 56 A Sozialer Dienst, Telefon 07351/52-7623; Fax 07351/52-7627 Finanzamt: Telefon 07351/59-0 Sozialstation Riedlingen, Alten- und Krankenpflege Telefon 07371/932020, Riedlingen, St.-Gerhard-Straße 16 Seniorengenossenschaft Riedlingen e. V. Vorsitzender Josef Martin, Telefon 07371/8394 Tagespflege: Stadtgraben, Telefon 07371/923170 Essen auf Rädern: Telefon 07371/4478 699 Deutsches Rotes Kreuz: Sprechzeiten: Di. 14 - 16 Uhr, Do. 10 - 12 Uhr - Büro in Biberach Telefon 07351/157024 Katholische Kirchengemeinde St. Georg Nachbarschaftshilfe Telefon/Fax 07371/9320-20, oder 3662 Tafelladen (Träger: Deutsches Rotes Kreuz): Jeden Samstag von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr, jeden Mittwoch ab 12.00 Uhr. Unvorhergesehene Änderungen werden am Tafelladen angeschlagen. Ansprechpartner: Hans Petermann, Zur Donaubrücke 9, 88499 Riedlingen-Zwiefaltendorf, Tel. 0 73 73 / 92 16 504, Mobil 0 151 / 12 13 16 34 Freundeskreis Freunde für Fremde Begegnungscafé für Einheimische und Flüchtlinge: Termin siehe unter der Rubrik „Vereine“ Ansprechpartner für den Freundeskreis Freunde für Fremde: Tel. 07371/18337 ÄRZTE/APOTHEKENNOTDIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel: 116 117 Kinderärztlicher Notdienst: 0180 / 1929343 Augenärztlicher Notdienst: 0180 / 1929350 Zahnärztlicher Notdienst: 01805 / 911650 Apothekennotdienst: 0800 / 0022833 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen lmpressum Herausgeber: Stadt Riedlingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister M. Schafft Für den Anzeigenteil: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Haldenstraße 6+8, 88499 Riedlingen. Redaktion: Bürgermeisteramt Riedlingen, Rathaus, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen, Telefon (MBL) 07371/18312, Fax (MBL) 07371/18355, E-Mail: cbarth@riedlingen.de Öffnungszeiten: Mo bis Do. 8 bis 12 Uhr Do. nachmittag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 10 Uhr, beim Sekretariat des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zimmer 103. Erscheinungsweise: wöchentlich am Mittwoch (Regelfall) Verlag, Anzeigenverkauf, Herstellung & Vertrieb: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Haldenstraße 6+8, 88499 Riedlingen, Tel. 0 73 71/93 72 21, Fax 07 51/29 55-99-84 99 E-Mail: anzeigen.riedlingen@schwaebische.de Layout & Gestaltung: Druck und Verlag Wagner, Kornwestheim Verteilung an alle Haushaltungen im Bereich der Stadt Riedlingen und der Teilorte Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 11/29 Mittwoch, 14. März 2018 | 3 Einer für alle, Einer für alle, Einer für alle, Alle für einen Gott zur Ehr dem Gott Nächsten zur Ehr zur Wehr Alle für einen dem Nächsten zur Wehr Alle für einen dem Nächsten zur Wehr Die Stadt Riedlingen, der Stadtteil Zwiefaltendorf, die Freiwillige Feuerwehr Riedlingen und Die Stadt Riedlingen, der Stadtteil Zwiefaltendorf, die Abteilung die Zwiefaltendorf Freiwillige trauern Feuerwehr um Riedlingen und die Die Abteilung Stadt Riedlingen, Zwiefaltendorf der Stadtteil trauern Zwiefaltendorf, um die Freiwillige Feuerwehr Riedlingen und die Abteilung Zwiefaltendorf trauern um Otto Schwendele Ehrenkommandant Otto Schwendele Otto Schwendele Ehrenkommandant Seit 1954 war Otto Schwendele aktives Mitglied in der Feuerwehr Zwiefaltendorf. Ab 1972 übernahm er das Amt des Kommandanten und übte dieses 20 Jahre lang aus. 1992 wurde er zum Ehrenkommandanten ernannt. Seit 1954 war Otto Schwendele aktives Mitglied in der Feuerwehr Zwiefaltendorf. Ab 1972 übernahm er das Amt des Kommandanten Die und Stadt Ehrenkommandant übte Riedlingen dieses und 20 die Jahre Freiwillige lang Feuerwehr aus. 1992 danken wurde ihm für sein Wirken, sowie für er zum Ehrenkommandanten ernannt. die langjährige Treue. Er wird allen, die ihn gekannt haben, in ehrenvoller Erinnerung Seit 1954 war Otto Schwendele aktives Mitglied bleiben. in der Feuerwehr Zwiefaltendorf. Ab 1972 übernahm er das Amt des Kommandanten und übte dieses 20 Jahre lang aus. 1992 wurde er zum Ehrenkommandanten ernannt. Die Stadt Riedlingen und die Freiwillige Für Feuerwehr die danken Für die ihm für sein Wirken, Für die sowie für Für die die langjährige Treue. Er wird allen, die Stadt ihn Riedlingen gekannt Ortschaft haben, Zwiefaltendorf in ehrenvoller Freiw. Erinnerung Feuerwehr Abteilung Zwiefaltendorf Die Stadt Riedlingen und die Freiwillige Feuerwehr danken ihm für sein Wirken, sowie für die langjährige Treue. Er wird allen, die ihn gekannt haben, in ehrenvoller Erinnerung Bürgermeister bleiben. Ortsvorsteher Stadtbrandmeister bleiben. Marcus Schafft Stefan Hörmann Stefan Kuc Matthias Sollmann Abteilungskommandant Für die Für die Für die Für die Stadt Für die Riedlingen Ortschaft Für die Zwiefaltendorf Freiw. Feuerwehr Für die Abteilung Zwiefaltendorf Für die Marcus Stadt Riedlingen Schafft Stefan Ortschaft Hörmann Zwiefaltendorf Stefan Kuc Freiw. Feuerwehr Matthias Sollmann Abteilung Zwiefaltendorf Bürgermeister Marcus Schafft Ortsvorsteher Stefan Hörmann Stadtbrandmeister Stefan Kuc Abteilungskommandant Matthias Sollmann Bürgermeister Ortsvorsteher Stadtbrandmeister Abteilungskommandant Gott zur Ehr Vorgezogener Redaktionsschluss Sehr geehrte Autoren, aufgrund der Osterfeiertage werden folgende Redaktionsschlüsse vorgezogen: Veröffentlichung 27.03.2018 Redaktionsschluss 22.03.2018, 10.00 Uhr Veröffentlichung 03.04.2018 Redaktionsschluss 28.03.2018, 10.00 Uhr Wir bitten um Beachtung und wünschen schöne Osterfeiertage, Der Verlag Stadt Riedlingen Bürgersprechstunde bei Herrn Bürgermeister Schafft Bei Herrn Bürgermeister Schafft findet am Donnerstag, den 15.03.2018 in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr eine Bürgersprechstunde statt. Im Rahmen dieser Sprechstunde besteht die Möglichkeit, mit Herrn Bürgermeister Schafft ins Gespräch zu kommen und seine Anliegen vorzutragen. Eine Terminreservierung ist nicht erforderlich. Stadtbücherei auch in den Ferien geöffnet Wie gewohnt ist das Team der Stadtbücherei auch in den Ferien für Lesehungrige da. Und bietet jede Menge neues und Interessantes zur Ausleihe an. Für Reiselustige gibt es jede Menge neue Literatur: von neuen Wanderführern über die Schwäbische Alb bis zum Reiseführer für Malaysia reicht das Spektrum. Natürlich kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz. So wurden neue Bilderbücher, Kinder- und Jugendliteratur eingearbeitet. LeserInnen von so genannten „All Age Romanen“ werden bei der Jugendliteratur fündig. Unter den eingekauften Romanen sind „Der Letzte von uns“ von A. Clermont-Tonnerre, der neueste Band der Reihe von Elena Ferrante, „Olga“ von Bernhard Schlink und natürlich die neuen Titel von Val McDermid, Jojo Moyes und Haruki Murakami auf der Liste. Auch das Buch „Feuer und Zorn“ von Michael Wolf wird derzeit katalogisiert und steht demnächst zur Ausleihe zur Verfügung. Natürlich wurden auch sonstige Interessensgebiete berücksichtigt. Es gibt viel Neues zu entdecken! Wer alle Titel sehen möchte, kann auf der Startseite des Online-Katalogs www.bibkat.de/riedlingen unter „Medienlisten“ nachschauen oder sich für den Newsletter anmelden. Die Stadtbücherei verschickt nach jedem größeren Einkauf eine komplette Liste der angeschafften Titel als Pdf-Datei an die Interessenten. Wer angemeldet ist, kann sich von seinem Konto aus die entsprechenden Wunschtitel vormerken lassen. Man kann auch im Lesekonto einrichten, dass man sofort per Mail benachrichtigt wird, wenn ein Buch der gewünschten Kategorie (Jugendbuch, Bilderbuch, Roman...) neu im Katalog aufgenommen wurde. Stadtbücherei Kapuzinerweg 2, Tel. 07371-8094 E-Mail: stadtbuecherei@wir-riedlingen.de Home / Online-Katalog: www.bibkat.de/riedlingen Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 14.30 bis 17.00 Uhr Donnerstag 14.30 bis 18.00 Uhr Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr
Laden...
Laden...