Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Mitteilungsblatt Riedlingen 12.07.2018

  • Text
  • Riedlingen
  • Juli
  • Neufra
  • Stadt
  • Telefon
  • Daugendorf
  • Eucharistiefeier
  • Mitteilungsblatt
  • Herren
  • Pflummern

Mitteilungsblatt Riedlingen

Mitteilungen der Stadt Mittwoch, 11. Juli 2018 Nr. 28 / 29. Jahrgang und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf Verantwortlich für Redaktionelles: Bürgermeister M. Schafft · Tel. 0 73 71 / 1 83 12 · Fax 1 83 55 · E-Mail cbarth@riedlingen.de (s. Impressum) · www.riedlingen.de Ausstellungseröffnung Begleitausstellung zum Fohlenmarkt: Die Künstler und das Pferd (ag) Lange bevor es den Riedlinger Fohlenmarkt gab, haben sich Riedlinger Künstler mit dem Thema Pferd befasst. Dieses Ergebnis in seiner Vielfalt zu zeigen, war und ist eine reizvolle Aufgabe für die Städt. Galerie Riedlingen, die aus dem eigenen, reichhaltigen Bestand und mit privaten Leihgaben eine beeindruckende Ausstellung präsentieren kann. Am intensivsten hat sich Richard Hohly (1902-1995) in den Siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit dem Pferd aus der Anthroposophie heraus beschäftigt und dies großartig in Form und Farbe umgesetzt. Auf die Vierzahl greift Hohly bei seinen Pferdedarstellungen auch gerne zurück in Anlehnung an die vier apokalyptischen Reiter mit ihren Pferden. Aber auch die Germanen verehrten symbolisch das Pferd als Klugheit. Die farbenprächtigen, zum Teil großformatigen Bilder Richard Hohlys fallen besonders auf. Nur in schwarz-weiß, also mit der Tuschefeder, dem Stift oder der Radiernadel beschäftigt sich Albert Burkart (1898-1982) vor allem in den zwanziger Jahren mit dem Thema Pferd. Sein Erleben auf dem Land mit scheuenden, wildgewordenen oder als Zugtier eingespannten Pferden ergab sehr ausdrucksstarke Studien zum Verhältnis Mensch und Tier. Als Dritter im Bunde wird der Pferdemaler Anton Denzel (1888-1962) präsentiert. Er ist über die Region hinaus bekannt als Tiermaler. Pferdegespanne oder Einzelstudien dieser eleganten Tiere waren häufig Thema für den aus Ehingen stammenden Lehrer in Riedlingen. Wer kennt nicht das Pferdegespann im Mohrensaal! Aber auch der Riedlinger Hengstreiter und dessen Zuchtpferde fehlen in der Ausstellung nicht. Mit diesen Kunstwerken der verschiedensten Techniken begleitet die Städtische Galerie den diesjährigen Fohlenmarkt. Die Ausstellung wird am Freitag, 13. Juli um 19 Uhr in der Städt. Galerie am Wochenmarkt eröffnet. Dauer der Ausstellung bis zum 9. September. Info: Museum „Schöne Stiege“ und Städt. Galerie sind geöffnet Fr./Sa. 15-17 Uhr, So. 14-17 Uhr ANZEIGE Es gibt viele gute Gründe, warum Frauen ihren Männern eine neue Küche kaufen. Weil er gut kochen kann, mag vielleicht einer sein. Alle anderen Gründe sind oft rein praktischer Natur. Denn während sich viele Männer von den technischen Finessen einer Küche begeistern lassen, achten Frauen eben auch darauf, dass eine Küche ihre praktischen Seiten hat. Damit Mann es später leichter hat – in der Küche natürlich. RIEDLINGEN BAD SAULGAU Gammertinger Str. 25/1 Paradiesstr. 27 Tel. 0 73 71 - 9 09 05-0 Tel. 0 75 81 - 22 76 www.kwb-riedlingen.de www.kwb-badsaulgau.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen