Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23 /29 Mittwoch, 6. Juni 2018 | 4 Vereine TSV Riedlingen Abt. Jugendfußball Ergebnisse A-Junioren, Bezirksstaffel SGM Ertingen/Binzwangen/Altheim – SGM Riedlingen 2:6 SGM Riedlingen – SGM Ehingen-Süd 0:4 B-Junioren siehe FV Neufra C-Junioren siehe SV Daugendorf DI-Junioren, Bezirksstaffel spielfrei DII-Junioren, Kreisstaffel TSV Riedlingen II – SGM Laiz 2:2 TSV Riedlingen II – SV Uttenweiler 1:3 EI-Junioren, Kreisstaffel spielfrei EII-Junioren, Kreisstaffel spielfrei F-Junioren spielfrei Bambinis spielfrei Vorschau A-Junioren, Bezirksstaffel Donnerstag, den 07.06.2018 um 19:00 Uhr FV Bad Schussenried – SGM Riedlingen B-Junioren siehe FV Neufra C-Junioren siehe SV Daugendorf DI-Junioren, Bezirksstaffel Dienstag, den 05.06.2018 um 18:00 Uhr SGM Dürmentingen – TSV Riedlingen Samstag, den 16.06.2018 um 14:15 Uhr TSV Riedlingen – SG Öpfingen DII-Junioren, Kreisstaffel Samstag, den 16.06.2018 um 14:15 Uhr SV Unterstadion – TSV Riedlingen II EI-Junioren, Kreisstaffel Samstag, den 09.06.2018 um 10:00 Uhr TSV Riedlingen I – TSG Ehingen Mittwoch, den 13.06.2018 um 18:30 Uhr TSV Riedlingen I – SV Unterstadion EII-Junioren, Kreisstaffel Samstag, den 09.06.2018 um 11:00 Uhr TSV Riedlingen II – TSG Ehingen II Samstag, den 16.06.2018 um 12:15 Uhr SG Dettingen II – TSV Riedlingen II F-Junioren 3. F-Juniorenspieltag am 12.06.2018 Bambinis 3. Bambinispieltag am 12.06.2018 M. Halter, Jugendleiter Abt. Fußball Abt. Fußball 28. Spieltag: SV Betzenweiler - TSV Riedlingen 0:3 (0:3) Betzenweiler mit Gastgeschenken im Spitzenspiel Nette Geste des SV Betzenweiler vor dem Spiel gegen den Meister. Als Anerkennnung und als Meisterschaftsgeschenk überreichten sie den Rothosen einen Pokal. Außerdem wurde der Schiedsrichter der Partie, Alois „Wiese“ Steiner, im 51. Jahr als Unparteiischer für sein 2000. Spiel geehrt. Nach dem Anpfiff, der extra auf 17.30 Uhr verlegt worden war, bot sich den 350 Zuschauern ein rassiges Spiel in der Anfangsphase. Die Hausherren machten mit ihren Gastgeschenken gleich weiter. Torsten Müller hatte in der 12. min keine Mühe und schob den Ball lässig über die Linie, nachdem er an Freund und Feind vorbeistrich. Nur fünf Minuten später nutzte Dennis Altergot einen Fehler in der Abwehr des SV Betzenweiler und erhöhte auf 0:2. Das dritte Tor, ebenfalls durch Dennis Altergot, war das technisch anspruchsvollste. Nach Flanke von Robin Münch nickte Altergot den Ball mit einem sehenswerten Kopfball ins Netz. In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel dann etwas. Zu zwingenden Torchancen kam eigentlich nur noch der TSV Riedlingen. Pascal Schoppenhauer, der für den verletzten Fabian Ragg ins Mittelfeld rückte, scheiterte zweimal knapp. Sein bestes Spiel der Saison machte wohl Robin Münch als rechter Verteidiger, der seine Gegner das ein ums andere Mal zum Verzweifeln brachte. Tore: 0:1 Torsten Müller (12. min) 0:2 Dennis Altergot (17. min) 0:3 Dennis Altergot (38. min) Kader: Stefan Hermanutz, Johannes Hassler, Robin Münch, Torsten Müller, Tobias Widmer, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Nico Büchele, Marco Brendle, Philipp Baier, Matthias Maurer, Silas Büchele, Nico Geiselhart, Lars Wochner Die Reservemannschaft konnte ihr Spiel ebenfalls siegreich gestalten. Mit einem nie gefährdeten 0:2 (0:2) behielten sie die Oberhand. Tore: 0:1 David Thomas (4. min) 0:2 Jeremias Hehn (18. min) Kader: Marco Brendle, Alexander Kopp, Lars Wochner, Nico Geiselhart, Jeremias Hehn, Bernd Wiedemann, Max Moeller, Robert Pilic, David Thomas, Jan Wochner, Joachim Geißinger, Manuel Frick, Steffen Mayer, Johannes Wied 29. Spieltag: TSV Riedlingen - SV Ringingen 9:0 (4:0) TSV Riedlingen verabschiedet sich mit Kantersieg aus der Kreisliga Mit einem deutlichen 9:0 (4:0) Heimsieg verabschiedet sich der Meister der Kreisliga A1. Das Spiel gegen die Gäste aus Ringingen hatte zeitweise etwas den Charakter eines Testspiels. Durch einige Verletzungen war Trainer Hans Hermanutz gezwungen, sein Team deutlich umzustellen. So fand sich Captain Fabian Ragg mit Torhüter Stefan Hermanutz und Tobias Widmer in der Abwehrkette wieder. Das Toreschießen eröffnete Tobias Trenz nach 15 Minuten. Ein langer Ball von Stefan Hermanutz erreichte Trenz, der clever einschob. In den folgenden zwanzig Minuten sah man wenig Torgefahr der Riedlinger. In dieser Zeit hatten die Gäste sogar die Chance auf den Ausgleich, aber der Gästestürmer traf aus aussichtsreicher Position nur den Pfosten. Danach ging es Schlag auf Schlag für den TSV. Pascal Schoppenhauer (35.), Dennis Altergot (38.) und Nico Büchele (44.) konnten zum 4:0 Pausenstand einnetzen. Der Gästetrainer fand in der Pause einige deutliche Worte für seine Spieler. Der Spielverlauf änderte sich dadurch allerdings nicht. Pascal Schoppenhauer war heute besonders in Torlaune. Er steuerte noch zwei weitere Treffer (51., 60.) zum Sieg bei. Dennis Altergot (55.) und Felix Schmid (65.) trafen zum 8:0. Danach nahm der TSV etwas den Fuß vom Gas. Ein Highlight war in der 85. min, als TSV- Urgestein Fabian Spinner, unter großem Getöse eingewechselt wurde. In seinem vermutlich letzten Einsatz für die erste Mannschaft reichte es ihm aber leider nicht für ein Tor. Zum 9:0 Endstand traf dann der eingewechselte Philipp Baier kurz vor Schluß. Nach dem Schlußpfiff überreichte Staffelleiter Dietmar Traub den Aufstiegswimpel an TSV Captain Fabian Ragg. Danach wurde noch ausgiebig gefeiert, bevor dann in wenigen Wochen das Projekt Bezirksliga angegangen wird. Tore: 1:0 Tobias Trenz (15. min) 2:0 Pascal Schoppenhauer (35. min) 3:0 Dennis Altergot (38. min) 4:0 Nico Büchele (44. min) 5:0 Pascal Schoppenhauer (51. min) 6:0 Dennis Altergot (55. min)
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23/29 Mittwoch, 6. Juni 2018 | 5 7:0 Pascal Schoppenhauer (60. min) 8:0 Felix Schmid (65: min) 9:0 Philipp Baier (88. min) Kader: Marco Brendle, Johannes Hassler, Robin Münch, Stefan Hermanutz, Tobias Widmer, Felix Schmid, Pascal Schoppenhauer, Tobias Trenz, Dennis Altergot, Fabian Ragg, Nico Büchele, Philipp Baier, Matthias Maurer, Silas Büchele, Sokrates Filippidis, Fabian Spinner, David Thomas Die Reservemannschaft wollte sich im letzten Spiel vor heimischem Publikum ebenfalls keine Blöße geben. Sie drehte das Spiel innerhalb von nur zwei Minuten und gewann verdient mit 3:2. Torschützen für den TSV waren Jeremias Hehn (42., 87.) und David Thomas (85.) Tore: 1:0 Jeremias Hehn (42. min) 1:1 Nico Kalla (48. min) 1:2 Martin Klöble (59. min) 2:2 David Thomas (85. min) 3:2 Jeremias Hehn (87. min) Kader: Fabian Halbherr, Alexander Kopp, Matthias Maurer, Marc Preis, Lars Wochner, Simon Gegier, Jeremias Hehn, Matthias Eberhardt, Max Moeller, Bernd Wiedemann, David Thomas, Robert Pilic, Steffen Mayer, Johannes Wied, Philipp Binder, Saybouh Sillah TSV Captain Fabian Ragg bei der Wimpelübergabe mit Staffelleiter Dietmar Traub _______________________________________________________ Akkordeon-Orchester Riedlingen 1934 e.V. spielt am 11. Juni 2018 in Zwiefalten Bereits zum 18. Mal laden die Kulturinitiative des ZfP Südwürttemberg in Zwiefalten und das Akkordeon-Orchester Riedlingen 1934 e.V. alle Musikbegeisterten zu einem Konzert in Zwiefalten ein. Zuerst heißt Sie das Jugendorchester unter der Leitung von Cornelia Dick herzlich willkommen, anschließend unterhält Sie das Hauptorchester des Akkordeon-Orchesters Riedlingen 1934 e.V. mit einem bunt gemischten Musikprogramm aus Pop, Rock und Musical. Konzertbeginn ist um 19:00 Uhr im Casino des ZfP Zwiefalten. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Freien statt. Der Eintritt ist frei. Das Akkordeon-Orchester Riedlingen freut sich über Ihren Besuch. _______________________________________________________ Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Riedlingen Landesfest des Schwäbischen Albvereins Das Landesfest des Schwäbischen Albvereins e.V. mit Jahreshauptversammlung findet am 09. und 10. Juni 2018 in Kirchheim/Teck statt. Das Programm sieht für den 10. Juni um 08.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst und um 09.00 Uhr den Start der Wanderungen vor. Ab 10.00 Uhr ist die Öffnung der Infostände und Start der Wanderungen W 4 und W 5 sowie Beginn des Kirchheimer Stadtspiels. Gleichzeitig beginnt die Hauptversammlung in der Stadthalle. Um 11.00 Uhr beginnt Musik und Tanz auf den Plätzen und die Stadtführung, die um 15.00 Uhr nochmals angeboten wird. Der Wimpelfestzug zum Marktplatz ist für 13.00 Uhr und ein Workshop für 14.30 Uhr vorgesehen. Das offizielle Ende ist um 17.00 Uhr. An dieser Veranstaltung beteiligt sich die Ortsgruppe Riedlingen mit einer Abordnung. Treffpunkt und Abfahrt mit Privat-Pkw ist um 07.30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Stadthalle. Soweit vorhanden, findet die Teilnahme im OG-T-Shirt statt. _______________________________________________________ Biergarten am Flugplatz Riedlingen geöffnet! An Sonn- und Feiertagen öffnen wir von 10:30-17:30 Uhr den Biergarten am Flugplatzlokal „Aufwind“ in Riedlingen Genießen Sie ein erfrischendes Getränk, ein kühles Eis oder einen Kaffee mit einem Stück Kuchen und erleben Sie den Flugbetrieb hautnah. Bei schlechtem Wetter bleibt der Biergarten geschlossen. _______________________________________________________ Kneippverein Riedlingen Workshop „Mit Düften durchs Jahr: Kamille“ Am 15. Juni 2018 lädt der Kneipp-Verein Riedlingen ein, die alte Heilpflanze Kamille und vor allem ihr ätherisches Öl in seinem breiten Wirkungsspektrum kennenzulernen. Juni, der erste heiße Monat, stimmt auf den Sommer ein. Kein anderes Öl verspricht so viel beruhigende Leichtigkeit in seiner Anwendung. Optimismus und Vitalität ziehen danach durchs Haus. Raumdüfte, kosmetische Anwendungen und raffinierte Genüsse aus der Tee-Küche beschwingen uns. Ob tiefblaues Azulen der echten Kamille oder die Römische Kamille, beide sind wundervoll für verdrießliche Gefühlslagen, stressmindernd und entzündungshemmend. Weitere Düfte für förderliche Kombinationen (in Getränken, Körperspray, u.a.) kommen natürlich auch zum Einsatz an diesem Abend unter Leitung von Sabine Setz: Genuss pur mit ätherischen Ölen und Basis-Ölen aus kbA. Bei gutem Wetter gerne im Naturgarten! Freitag, 15. Juni 2018, 18.00 – 20.00 Uhr Tuchplatz 11, 88499 Riedlingen Kursgebühr: 7,- € für Mitglieder / 9,- € für Nichtmitglieder zzgl. Kostenbeitrag für Proben und Skript Verbindliche Anmeldung (bis 12.6.2018) bei: sabine.setz@web.de Weitere Info auch unter 07371/933 482 _______________________________________________________ Senioren Verband ö.D. Einladung zum Jahresausflug des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst Der Seniorenverband öffentlicher Dienst Baden-Württemberg e.V. Regionalverband Riedlingen-Bad Buchau führt am 20. Juni 2018 seinen diesjährigen Tagesausflug durch. Die Fahrt geht in Richtung Allgäu. Der erste Halt ist in Leutkirch-Schmidsfelden. Schmidsfelden ist eines der wenigen erhaltenen Glasmacherdörfer in Deutschland. In einer ca. 45 Minuten dauernden Glasmachervorführung werden wir sehen, wie ein Glas entsteht. Mit einer Führung durch das Glasmacherdorf und das Museum erhalten wir Informationen über die Geschichte der Glasmacherei. Außerdem werden im Laden z.B. Trinkgläser, Gartenobjekte und Glasdekorationen angeboten. Wir fahren dann weiter zum Mittagessen nach Isny ins Hotel „Jägerhof“. Am Nachmittag machen wir eine Fahrt mit dem historischen „Torfbähnle“ durch das Wurzacher Ried. Der Abschluss der Tagesfahrt findet im „Sennereistüble“ der Käserei Vogler in Gospoldshofen bei Bad Wurzach statt. Die Fahrt erfolgt mit dem Bus. Der Fahrpreis beträgt 33,00 Euro und beinhaltet die Busfahrt, die Führung in der Glasmacherei und die Fahrt mit dem „Torfbähnle“. Abfahrt ist um 8.00 Uhr bei der Stadthalle/Alte Post, Hindenburgstraße und um 8.15 Uhr bei der Haltestelle St. Gerhard/Goldbronnenstraße .
Laden...
Laden...