Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Mitteilungsblatt Riedlingen 06.06.2019

  • Text
  • Riedlingen
  • Stadt
  • Juni
  • Gemeinderat
  • Telefon
  • Freiwilligen
  • Beschluss
  • Gottesdienst
  • Mitteilungsblatt
  • Biberach

Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 22 /19 Mittwoch, 29. Mai 2019 | 2 AMTS- UND SPRECHTAGE DER VERWALTUNG Rathaus Riedlingen Telefon 07371/183-0 Mo. - Do. 8 - 12 Uhr, Do. 14 - 18 Uhr, Fr. 8 - 12.30 Uhr Rathaus Daugendorf Telefon 07371/2424 Di. 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Rathaus Grüningen Telefon 07371/7386 Di. 18.30 - 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Neufra Telefon 07371/6334 Mi. 18.30 - 19.30 Uhr Rathaus Pflummern Telefon 07371/8416 Do. 19 - 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zell Telefon 07373/1420 Do. 19 - 20 Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zwiefaltendorf Telefon 07373/2837 Mi. 19.30 - 21 Uhr, weitere nach Vereinbarung ÖFFNUNGSZEITEN STÄDTISCHER EINRICHTUNGEN Fundbüro im Rathaus Riedlingen, Telefon 183-39 Offene Jugendarbeit: Tel. 07371/934485, Büro Schlachthausstraße 3 oder unter oja-riedlingen@hausnazareth.de erreichbar Stadtbibliothek Kapuzinerweg 2, Telefon 8094: Di. 14.30 - 19 Uhr, Mi. 14.30 - 17 Uhr, Do. 14.30 - 18 Uhr, Fr. 10 - 13 Uhr Feuerwehrmuseum Mühlgasse 17: Samstag/Sonntag 14 - 17 Uhr Museum Schöne Stiege/Städt. Galerie Spital z. Hl. Geist: Museum Schöne Stiege: Städtische Galerie Spital z. Hl. Geist: Fr. + Sa. 15 - 17 Uhr, So. 14 - 17 Uhr Führungen nach Vereinbarung jederzeit möglich unter 07371 909633 (dienstags) oder info@museum-riedlingen.de UMWELTECKE Müllabfuhrtermine: Die Müllabfuhrtermine entnehmen Sie bitte künftig dem Abfuhrkalender. Dieser liegt im Rathaus zur Abholung bereit. Grüngut: Annahmeplatz am bisherigen Wertstoffhof Riedlingen; Öffnungszeiten: März - Nov.: Mittwoch, 16 - 19 Uhr, Samstag, 11 - 14 Uhr; Dez. - Feb.: Samstag 11 - 14 Uhr Altglascontainer Standorte: Riedlingen: Zwiefalter Straße, Daimlerstraße, Zollhauserstraße, Alte Unlinger Straße; Grüningen: Ammelhauser Straße, Neufra: Gewerbegebiet Rauhe Wiesen; Pflummern: Gemeindehaus, Zwiefaltendorf: bish. Wertstoffhof Unlingen Recyclingzentrum - Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr. 9 - 12 Uhr, 13 - 17 Uhr, Di./Do. 13 - 17 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr TELEFON-NOTRUFE Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 oder 192 22 Notarzt 112 Polizei-Notruf (jeweils ohne telefonische Vorwahl) 110 Polizeirevier Riedlingen 07371/9380 Krankentransporte 07351/19222 Sana Klinik 07371/1840 Wasserversorgung Riedlingen 07371/18327 Kläranlage Riedlingen 07371/3590 Gasstörungsstelle 0800/0824505 SONSTIGE Dienstzeiten des Landratsamtes Biberach Außenstelle Riedlingen, Krankenhausweg 3 KFZ-Zulassungsbehörde: Telefon 07351/52-6887 oder -6888, Fax 07351/52-6839 Straßenamt: Telefon 07351/52-6824; Fax 07351/52-6828 Kreissozialamt: Telefon 07351/52-6870 oder -6876; Fax 07351/52-6889 Jugendamt Riedlingen, Zwiefalter Straße 56 A Sozialer Dienst, Telefon 07351/52-7623; Fax 07351/52-7627 Finanzamt: Telefon 07351/590 Sozialstation Riedlingen, Alten- und Krankenpflege Telefon 07371/932020, Riedlingen, St.-Gerhard-Straße 16 Seniorengenossenschaft Riedlingen e. V. Vorsitzender Josef Martin, Telefon 07371/8394 Tagespflege: Stadtgraben, Telefon 07371/923170 Essen auf Rädern: Telefon 07371/4478 699 Deutsches Rotes Kreuz: Sprechzeiten: Di. 14 - 16 Uhr, Do. 10 - 12 Uhr - Büro in Biberach Telefon 07351/157024 Katholische Kirchengemeinde St. Georg Nachbarschaftshilfe Telefon/Fax 07371/9320-20, oder 3662 Tafelladen (Träger: Deutsches Rotes Kreuz): Jeden Samstag von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr, jeden Mittwoch ab 12.00 Uhr. Unvorhergesehene Änderungen werden am Tafelladen angeschlagen. Ansprechpartner: Hans Petermann, Zur Donaubrücke 9, 88499 Riedlingen-Zwiefaltendorf, Tel. 0 73 73 / 92 16 504, Mobil 0 151 / 12 13 16 34 Freundeskreis Freunde für Fremde Begegnungscafé für Einheimische und Flüchtlinge: Termin siehe unter der Rubrik „Vereine“ Ansprechpartner für den Freundeskreis Freunde für Fremde: Tel. 07371/18337 ÄRZTE/APOTHEKENNOTDIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel: 116 117 Kinderärztlicher Notdienst: 0180 / 1929343 Augenärztlicher Notdienst: 0180 / 1929350 Zahnärztlicher Notdienst: 01805 / 911650 Apothekennotdienst: 0800 / 0022833 Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen lmpressum Herausgeber: Stadt Riedlingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister M. Schafft Für den Anzeigenteil: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Haldenstraße 6+8, 88499 Riedlingen. Redaktion: Bürgermeisteramt Riedlingen, Rathaus, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen, Telefon (MBL) 07371/18312, Fax (MBL) 07371/18355, E-Mail: cbarth@riedlingen.de Öffnungszeiten: Mo bis Do. 8 bis 12 Uhr Do. nachmittag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr Redaktionsschluss: Freitag 10 Uhr, beim Sekretariat des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zimmer 103. Erscheinungsweise: wöchentlich am Mittwoch (Regelfall) Verlag, Anzeigenverkauf, Herstellung & Vertrieb: Ulrich’sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Haldenstraße 6+8, 88499 Riedlingen, Tel. 0 73 71/93 72 21, Fax 07 51/29 55-99-84 99 E-Mail: anzeigen.riedlingen@schwaebische.de Layout & Gestaltung: Druck und Verlag Wagner, Kornwestheim Verteilung an alle Haushaltungen im Bereich der Stadt Riedlingen und der Teilorte Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf

Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 22/19 Mittwoch, 29. Mai 2019 | 3 Amtliche Bekanntmachungen Wasserwerk Riedlingen Landkreis Biberach Feststellung des Jahresabschlusses 2017 Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 20.05.2019 das Ergebnis der Jahresrechnung 2017 des Wasserwerks Riedlingen gemäß der §§ 102 ff GemO i.V.m. § 16 EigBG festgestellt. I. Jahresabschluss 1.1 Bilanzsumme 4.571.657,26 Euro 1.1.1 davon entfallen von der Aktivseite auf das Anlagevermögen 4.396.543,52 Euro das Umlaufvermögen 158.678,58 Euro aktiver Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 Euro 1.1.2 davon entfallen von der Passivseite auf das Eigenkapital 1.848.839,21 Euro den Sonderposten für Investitionszuschüsse zum Anlagevermögen 823.668,75 Euro die empfangenen Ertragszuschüsse 30.020,30 Euro die Rückstellungen 53.159,10 Euro die Verbindlichkeiten 1.815.969,90 Euro 1.2. Jahresgewinn 62.205,11 Euro 1.2.1 Summe der Erträge 1.025.246,03 Euro 1.2.2 Summe der Aufwendungen 963.040,92 Euro 2. Behandlung des Jahresgewinns Der ausgewiesene Jahresgewinn in Höhe von 62.205,11 Euro wird zum bestehenden Gewinnvortrag addiert. Der neue Gewinnvortrag beträgt demnach 412.928,04 Euro. 3. Ausschluss der Gewinnerzielungsabsicht Das Wasserwerk erstrebt nach § 1 Abs. 1 der Wasserversorgungssatzung und § 1 Abs. 3 der Betriebssatzung keinen Gewinn. II. Haushaltsreste, Deckungsmittel Haushaltsreste werden keine gebildet. Die nicht verbrauchten Deckungsmittel in Höhe von 69.360,34 Euro wird zugunsten des Wirtschaftsjahres 2018 vorgetragen. Der Jahresabschluss liegt in der Zeit von Montag, 03.06.2019 bis einschließlich Dienstag, 18.06.2019 bei der Stadtpflege, Marktplatz 1, 1. Stock, Zimmer 107, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich auf. Riedlingen, den 21. Mai 2019 gez. Schafft Bürgermeister ________________________________________________________ Abwasserwerk Stadt Riedlingen Riedlingen Landkreis Landkreis Biberach Biberach Feststellung des Jahresabschlusses 2017 Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 20.05.2019 das Ergebnis der Jahresrechnung 2017 des Abwasserwerks Riedlingen gemäß der §§ 102 ff GemO i.V.m. § 16 EigBG festgestellt. I. Die Jahresabschluss Stadt Riedlingen bietet jungen Menschen auch wieder im Kindergartenjahr 1.1 2019/2020 Bilanzsumme die Möglichkeit in einem städtischen Kindergarten 21.993.394,45 im Euro Rahmen eines 1.1.1 davon entfallen von der Aktivseite auf das Anlagevermögen Freiwilligen sozialen Jahres 21.112.988,40 (FSJ) Euro das Umlaufvermögen 880.406,05 Euro mitzuarbeiten. 1.1.2 davon entfallen von der Passivseite auf Das das FSJ Eigenkapital bietet: 366.189,08 Euro den Sonderposten für Investitionszuschüsse ‣ zum eine Anlagevermögen Chance seine Persönlichkeit und Kompetenzen 6.241.122,14 weiterzuentwickeln, Euro ‣ die die empfangenen Begegnung Kapitalzuschüsse mit Menschen und das Erfahren 406.988,34 von Gemeinschaft, Euro ‣ die die empfangenen Möglichkeit, Ertragszuschüsse unsere Gesellschaft mitzugestalten, 3.483.222,43 Euro ‣ die berufliche Rückstellungen Orientierung und Kennenlernen von 0,00 Berufsfeldern Euro im sozialen die Bereich Verbindlichkeiten 11.495.872,46 Euro 1.1.3 Die Bilanzsumme teilt sich auf in den Während Kanalbereich des FSJ erhalten die Freiwilligen: 13.127.415,56 Euro Klärbereich 8.865.978,89 Euro 1.2. ‣ Jahresgewinn Taschengeld, 72.818,64 Euro ‣ eine beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. 1.2.1 Summe der Erträge 3.192.738,83 Euro 1.2.2 Summe der Aufwendungen 3.119.920,19 Euro 2. Behandlung des Jahresgewinns Der ausgewiesene Jahresgewinn in Höhe von 72.818,64 Euro setzt sich aus einem Jahresgewinn im Kanalbereich und aus einem Jahresverlust im Klärbereich zusammen. Der Jahresgewinn im Kanalbereich in Höhe von 101.916,01 Euro reduziert den Verlustvortagaus den Vorjahren (neuer Stand: 495.095,67 Euro) übertragen. Der ausgewiesene Verlust im Klärbereich in Höhe von 29.097,37 Euro reduziert die Gewinnvorträge aus den Vorjahren. Diese Gewinnvorträge werden als Gebührenausgleichsrücklage auf neue Rechnung vorgetragen (neuer Stand: 366.188,78 Euro). 3. Ausschluss der Gewinnerzielungsabsicht Das Abwasserwerk erstrebt nach § 1 Abs. 3 Betriebssatzung i. V. mit § 14 Abs. 1 KAG keinen Gewinn. II. Haushaltsreste, Deckungsmittel Haushaltsreste werden keine gebildet. Die Finanzierungsmittellücke in Höhe von 3.206.030,51 Euro wird zu Lasten des Wirtschaftsjahres 2018 vorgetragen. Diese setzt sich zusammen aus Deckungsmittellücken im Kanalbereich in Höhe von 2.720.005,39 Euro und im Klärbereich in Höhe von 486.025,12 Euro. Der Jahresabschluss liegt in der Zeit von Montag, 03.06.2019 bis einschließlich Dienstag, 18.06.2019 bei der Stadtpflege, Marktplatz 1, 1. Stock, Zimmer 107, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich auf. Riedlingen, 21. Mai 2019 gez. Schafft Bürgermeister ________________________________________________________ Vorgezogener Redaktionsschluss Sehr geehrte Autoren, aufgrund der kommenden Feiertage werden folgende Redaktionsschlüsse vorgezogen: KW 24: Veröffentlichung 12.06.2019 Redaktionsschluss 06.06.2019, 10:00 Uhr KW 25: Veröffentlichung 19.06.2019 Redaktionsschluss 13.06.2019, 10:00 Uhr Wir bitten um Beachtung und wünschen schöne Feiertage, Der Verlag Gehwegparken ist rücksichtslos... .... auch der Kinder wegen!

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen