Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 22 /19 Mittwoch, 29. Mai 2019 | 12 „Wir freuen uns sehr über die erteilte Zulassung durch die Berufsgenossenschaft“, so Dr. Erik Seidel. „Als erfahrener Unfallchirurg ist Dr. Hopf bestens mit der Behandlung von Arbeits- und Wegunfällen vertraut. Damit kann das Leistungsspektrum unserer Praxisklinik optimal ergänzt und ein weiterer wichtiger Baustein in der ganzheitlichen medizinischen Versorgung der Raumschaft Riedlingen gesetzt werden.“ Auch die Geschäftsführerin der Sana Kliniken Landkreis Biberach, Beate Jörißen, zeigt sich erfreut. „Mit der Praxisklinik SI haben wir in Riedlingen einen starken Partner an unserer Seite. Ich danke dem Praxisteam für das Engagement und den beharrlichen Einsatz für das gemeinsames Ziel: Die vollumfängliche Versorgung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen am Standort Riedlingen - Hand in Hand und in enger Kooperation mit den Sana Kliniken, allen voran der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. _______________________________________________________ Gemeinde Ertingen Öffentliche Ausschreibung seitens der Verwaltungsgemeinschaft Öffentliche Stellenausschreibung der Gemeinde Ertingen Für die Kindertagesstätten der Gemeinde suchen wir pädagogische Fachkräfte (m/w/d) i.S.v. § 7 KiTaG als • Erst-/ Zweitkräfte in Voll- und Teilzeit für den Ausbau des Betreuungsangebotes im eineinhalbgruppigen Kindergarten „Villa Kunterbunt“ im Teilort Binzwangen ab 26.08.2019 sowie dem dreigruppigen Kindergarten „Pestalozzi“ in Ertingen ab 19.08.2019. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen. • Einrichtungs- und Gruppenleitung in Vollzeit für unseren eingruppigen Kindergarten „Dorfwichtel“ im Teilort Erisdorf baldmöglichst, spätestens zum 01.10.2019, als Mutterschutzund Elternzeitvertretung. • Zweitkraft in Teilzeit mit ca. 60 % Beschäftigungsumfang für unsere Kinderkrippe „Pusteblume“ in Ertingen baldmöglichst befristet aufgrund Elternzeitvertretung bis voraussichtlich 07.06.2020. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 06.06.2019 an die Gemeinde Ertingen, Dürmentinger Straße 14, 88521 Ertingen. Bei Fragen wenden Sie sich vormittags zwischen 08:30 Uhr und 12:00 Uhr an Frau Arton, Gesamtleitung der Kindertageseinrichtungen unter Tel.: 07371/508-47 oder an Frau Baur, Hauptamtsleiterin unter Tel.: 07371/508-59 a.baur@ertingen.de. Die komplette Stellenausschreibung finden Sie unter www.ertingen. de oder im Mitteilungsblatt Ertingen (23.05.2019). _______________________________________________________ Der Kommunale Behindertenbeauftragte informiert: Fachtag Inklusion zum Thema „Übergang Schule - Beruf“ Für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung gibt es im Landkreis Biberach vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, damit der Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf gelingt. Auch Arbeitgeber werden unterstützt, wenn sie eine inklusive Ausbildung oder Beschäftigung ermöglichen. Beim Fachtag Inklusion am Mittwoch, 5. Juni 2019, stellen die verschiedenen Institutionen ihre Angebote und Möglichkeiten vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Fachtag findet von 14 bis 17 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes, Rollinstraße 9, Biberach, statt. Schirmherr des Fachtages ist Landrat Dr. Heiko Schmid. Der Übergang von der Schule ins Berufsleben umfasst eine Zeitspanne, in der sich Schülerinnen und Schüler mit Behinderung zunächst orientieren und verschiedene Arbeitsbereiche und berufliche Tätigkeiten erproben, um dann einzelne Bereiche vertieft kennenzulernen. Ziel des Bildungsprozesses ist es, den einzelnen Jugendlichen oder jungen Erwachsenen ganzheitlich bestmöglich zu fördern, seine Kompetenzen zu stärken und ihn so in seiner Entwicklung zu unterstützen. Damit dies gut gelingt, gibt es im Landkreis Biberach verschiedene Maßnahmen und Angebote. Der Fachtag bietet einen Überblick über die Angebote und macht allen Beteiligten Mut, sich auf einen inklusiven Berufsweg einzulassen. In kurzen Vorträgen werden die Maßnahmen „Berufsvorbereitende Einrichtung“ (BVE) und „Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt“ (KoBV) vorgestellt. Beide Maßnahmen richten sich an Schülerinnen und Schüler der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit den Schwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung. Arbeitgeber berichten über ihre Erfahrungen mit der Beschäftigung von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Außerdem werden die inklusiven Beschäftigungs- und Vermittlungsmöglichkeiten der Werkstätten für Menschen mit Behinderung vorgestellt sowie die Leistungen der Agentur für Arbeit und des Kreissozialamtes. Die Besucher des Fachtages erhalten zudem wichtige Informationen zur Berufswegekonferenz. Diese findet gegen Ende der Schulzeit statt und bringt die Schülerin beziehungsweise den Schüler, die Angehörigen und alle notwendigen Akteure an einen Tisch. Neben den kurzen Vorträgen gibt es für die Besucher die Möglichkeit beim „Markt der Möglichkeiten“ mit Mitarbeitern der verschiedenen Institutionen ins Gespräch zu kommen. Beteiligt sind das Integrationsamt des Kommunalverbands Jugend und Soziales, die Agentur für Arbeit, der Integrationsfachdienst, das Schulamt, die Handwerkskammer Ulm, der Fachdienst A.R.B.E.I.T., die St. Elisabeth Stiftung – Heggbacher Werkstattverbund, die Dornahof Integrationsbetriebe und das Landratsamt Biberach - Kreissozialamt - Eingliederungshilfe. Der Fachtag richtet sich an Angehörige und Betreuungspersonen, Schülerinnen und Schüler mit Behinderung, Arbeitgeber, Fachkräfte und Lehrer sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung beim Kommunalen Behindertenbeauftragten Andreas Kemper unter Telefon 07351 52-7377, per Fax an 07351 52-50111 oder per E-Mail an andreas.kemper@ biberach.de wird gebeten. _______________________________________________________ Skulpturenprojekt ‚Robert Schad – Von Ort zu Ort‘ 60 Skulpturen an 40 Orten in 5 Landkreisen der Region Bodensee-Oberschwaben 25. Mai – 30. November 2019 Der in Ravensburg geborene Stahlbildhauer Robert Schad (*1953) ist mit seinen eigenständigen und unverwechselbaren Werken ein international renommierter Künstler. Jetzt startete ein ehrgeiziges Projekt: temporär werden über 60 Groß-Skulpturen von Robert Schad an mehr als 40 Orten in fünf Landkreisen der oberschwäbischen Region rund um den Bodensee aufgestellt. Dabei verändert sich nicht nur der Blick auf seine Skulpturen, sondern auch die Sichtweise auf die jeweiligen Standorte. Das Skulpturenprojekt lädt zu einem inspirierenden Dialog zwischen Kunst, Natur und Architektur ein. Der öffentliche Raum ist kein Museum, das ist das spannende an dem Projekt. Hinzu kommt, dass das Projekt temporär ist, nur für kurze Zeit erlebbar. An große Dimensionen hat sich Robert Schad bereits in der Vergangenheit herangewagt: er realisierte 2016 in der Bretagne einen über 300 km-langen Skulpturen-Parcours mit 50 Werken, Ende 2017 das Skulpturenprojekt Percurso Lusitano mit über 20 Ausstellungsorten in Portugal und im letzten Jahr das grenzüberschreitende Projekt Deux Villes mit den Städten Metz und Saarlouis. Jetzt realisiert er erstmals ein derartiges Skulpturenprojekt in seinem Heimatland. Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, hat die Schirmherrschaft übernommen. Der Bildhauer schafft aus massivem Vierkantstahl „Zeichnungen im Raum“. Die oft tonnenschweren Skulpturen wirken dabei federleicht. Linien entstehen dabei nicht durch Biegen und Verbiegen, sondern aus der Addition unterschiedlich langer, gerader Teile, die wie Glieder eines organischen Körpers verschweißt werden. Die zeichnerische Bewegung entfaltet sich in weiten Schwüngen und Bögen plastisch im Raum, die physische Schwere des massiven Stahls ist aufgehoben, die Skulpturen scheinen, „im Raum zu tanzen“. »Meine Skulpturen aus rostrotem massivem Vierkantstahl ziehen sich wie ein roter Faden durchs Land und bringen die unterschiedlichsten Orte in Oberschwaben in Verbindung.« Das Kunstprojekt wird vom Förderverein ‚Freundeskreis Skulpturenprojekt Robert Schad 2019 e. V.‘ organisiert. Zugleich koordiniert der Förderverein das Begleitprogramm mit Lesungen, in Kombination mit zeitgenössischer Musik oder darstellender Kunst, mit Aktionen in Kinderferienprogrammen
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 22/19 Mittwoch, 29. Mai 2019 | 13 sowie verschiedenen Künstlergesprächen, die zur Auseinandersetzung mit der Kunst von Robert Schad einladen. Weitere Informationen www.schad-oberschwaben-skulptur.de Über einen Hinweis in Ihrem Ortsmitteilungsblatt würden wir uns freuen. Eine Abbildung der Skulptur in Riedlingen habe ich Ihnen angehängt, ebenso die Presseinformation. Ausführliche Informationen und weitere Pressebilder zum Downloaden finden Sie hier: https://www.kulturagentur.net/startseite/mai/skulpturenprojekt-robert-schad/ Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40 stgeorg.riedlingen@drs.de Donnerstag, 30. Mai – „Christi Himmelfahrt“ 10.30 Uhr Eucharistiefeier anschließend Stadtprozession Freitag, 31. Mai keine Abendmesse Samstag, 01. Juni 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Altheim Sonntag, 02. Juni - 7. Sonntag der Osterzeit 10.30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von einer Trommelgruppe der Jugendmusikschule 11.45 Uhr Tauffeier von Paulina Langer u. Pauline Felicitas Seeger Herzlichen Glückwunsch 18.30 Uhr Wortgottesdienst in der Sana-Klinik Dienstag, 04. Juni 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Grüningen Mittwoch, 05. Juni 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Neufra Donnerstag, 06. Juni 07.40 Uhr Schülergottesdienst der Klassen 1-4 Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule in der Taufkapelle 10.00 Uhr Krabbelgottesdienst im Chorraum von St. Georg „Was blüht so bunt in Gottes Schöpfung“ 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Waldhausen Weitere Infos können Sie aus dem St. Georgsblatt entnehmen. Abonnieren Sie es. _______________________________________________________ Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Grabenstraße 14, Tel. 07371-2567, Fax 7044 Pfarramt.Riedlingen@elkw.de www.ev-kirche-riedlingen.de Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 30. Mai 2019 - Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr -16:00 Uhr Evangelischer Oberschwabentag auf der Dobelmühle bei Aulendorf: Frieden = Leben Festgottesdienst mit Bärbel Wartenberg-Potter, Bischöfin i.R. aus Köln Gespräche, Workshops, Kinder- und Jugendprogramm Samstag, 1. Juni 2019 um 15:00 Uhr im Gerhard-Berner-Haus in Ertingen: Veranstaltungsreihe „Inklusion leben“ – aneinander Anteil nehmen Teil I: Leben mit Blindheit und Sehbehinderung Begegnungsnachmittag und interaktiver Vortrag mit Marion Krause, Königsbronn „Kräuter aktiv begreifen“: Marion Krause ist eine blinde und kräuterkundige Physiotherapeutin und erklärt die Kräuter so, dass sie noch einmal ganz neu erfahrbar werden. (Nachholtermin für den entfallenen Termin am 13. April 2019) Sonntag, 2. Juni 2019 09:30 Uhr Gottesdienst in Riedlingen 10:45 Uhr Gottesdienst in Ertingen Mittwoch, 5. Juni 2019 „...der mich zu allen Zeiten kann geleiten ...“ 19:00 Uhr Streifzug durch das Evangelische Gesangbuch mit Gesangbuch-Quiz für Konfirmanden, Eltern und alle, die es kennenlernen möchten. Leitung: Jürgen Berron Donnerstag, 6. Juni 2019 15:00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Straße 7, Riedlingen 20:00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus: dienstags 14:00 Uhr Frauenkreis 20:00 Uhr Kantorei freitags 20:00 Uhr Bläserkreis _______________________________________________________ Evangelisch/Freikirchliche Gemeinde 88499 Riedlingen/Württemberg Eichenauer Kirche, Im Anger 6 Tel. 07374 - 920541 E-Mail: efkriedlingen@t-online.de Internet: www.efk-riedlingen.de; hier sind auch die aktuellen Predigten zum Anhören https://www.youtube.com/c/efkriedlingenPredigten - Videolivestream der Predigt jeden Sonntag ab ca. 10:10 Uhr Donnerstag, 30.5.2019 10.00 Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Sonntag, 2.6.2019 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 5.6.2019 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis _______________________________________________________ Veranstaltungen Mittwoch, 29.05.2019 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Freitag, 31.05.2019 19.30 Uhr Jugendtreff Sonntag, 02.06.2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, 04.06.2019 14.30 Uhr Seniorenkreis Mittwoch, 05.06.2019 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Freie Christliche Gemeinde Josef-Christian-Straße 33 88499 Riedlingen Tel. 07371 / 103 52 E-Mail: post@fcg-riedlingen.eu www.fcg-riedlingen.eu Jesus kann für immer retten, die durch ihn zu Gott kommen, weil er ja allezeit lebt, um für sie einzutreten. Hebräer 7,25 _______________________________________________________
Laden...
Laden...