Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 22 /19 Mittwoch, 29. Mai 2019 | 10 Stadt Stadt Riedlingen Landkreis Biberach Die Stadt Riedlingen bietet jungen Menschen auch wieder im Kindergartenjahr 2019/2020 die Möglichkeit in einem städtischen Kindergarten im Rahmen eines Die Stadt Riedlingen bietet jungen Menschen auch wieder im Kindergartenjahr 2019/2020 die Möglichkeit in einem städtischen Kindergarten im Rahmen eines Freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) mitzuarbeiten. mitzuarbeiten. Freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) Das FSJ bietet: ‣ Das FSJ eine bietet: Chance seine Persönlichkeit und Kompetenzen weiterzuentwickeln, ‣ die Begegnung mit Menschen und das Erfahren von Gemein- ‣ eine Chance seine Persönlichkeit und Kompetenzen weiterzuentwickeln, ‣ die Begegnung mit Menschen und das Erfahren von Gemeinschaft, ‣ die Möglichkeit, unsere Gesellschaft mitzugestalten, ‣ schaft, berufliche Orientierung und Kennenlernen von Berufsfeldern im sozialen Bereich ‣ die Möglichkeit, unsere Gesellschaft mitzugestalten, ‣ Während berufliche des FSJ erhalten Orientierung die Freiwilligen: und Kennenlernen von Berufsfeldern im sozialen Bereich ‣ Taschengeld, Während ‣ eine beitragsfreie des FSJ Versicherung erhalten in die der Freiwilligen: gesetzlichen Kranken-, Renten-, ‣ Taschengeld, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. ‣ eine beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Die Absolvierung des Freiwilligen Sozialen Jahrs dient in der Praxis oft als gute Referenz Renten-, für den Einstieg Unfall-, in Arbeitslosen- eine sozialberufliche und Ausbildung. Pflegeversicherung. Wenn Sie zwischen 16 und 27 Jahre sind, Interesse und Freude am Umgang mit Menschen, im Besonderen mit Kindern haben und in ein pädagogisches Arbeitsfeld hineinschnuppern wollen, bewerben Sie sich bitte bis spätestens 30.06.2019 bei der Stadtverwaltung Riedlingen, Hauptamt, Herr Simon, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen. Die Absolvierung des Freiwilligen Sozialen Jahrs dient in der Praxis oft als gute Referenz für den Einstieg in eine sozialberufliche Ausbildung. Wenn Nähere Sie Infos zwischen können 16 bei und Frau 27 Jahre Maier, sind, Tel.: Interesse 07371/183-32, und Freude e-Mail: am jmaier@riedlingen.de, Umgang mit im Menschen, Kindergarten im „Regenbogen“ Besonderen bei mit Frau Kindern Hagmann, haben Tel.: 07371/923218, e-Mail: s.hagmann@kiga-riedlingen.de oder im Internet unter und www.freiwilligendienste-rs.de in ein pädagogisches eingeholt Arbeitsfeld werden. hineinschnuppern wollen, bewerben Sie sich bitte bis spätestens 30.06.2019 bei der Stadtverwaltung Riedlingen, Hauptamt, Herr Simon, Marktplatz 1, 88499 Riedlingen. Nähere Infos können bei Frau Maier, Tel.: 07371/183-32, e-Mail: jmaier@riedlingen.de, im Kindergarten „Regenbogen“ bei Frau Hagmann, Tel.: 07371/923218, e-Mail: s.hagmann@kiga-riedlingen.de oder im Internet unter www.freiwilligendienste-rs.de eingeholt werden. ________________________________________________________ Förderung der Jugendlichen in den Vereinen der Stadt Riedlingen und Teilorten und Datenerhebung für das Förderjahr 2019 - „Riedlinger Vereine“ - - E r i n n e r u n g - Im April wurde den Riedlinger Vereinen das Erhebungs- / Antragsformular für die städtische Vereinsförderung 2019 (allgemeine und besondere Jugendförderung) per Post als Anlage zur Anfrage zum Sommerferienprogramm zugesandt. Wir bitten Sie die Voraussetzungen zum Erhalt der Jugendförderung zu beachten und bei Antragstellung das Zutreffende entsprechend anzukreuzen. Das Formular mit den erforderlichen Unterlagen leiten sie bis spätestens 1. Juli 2019 an die Stadtverwaltung Riedlingen weiter. Bei Fragen steht ihnen Frau Buck (Tel.: 07371/183-60 oder per E-Mail: sbuck@riedlingen.de) gerne zur Verfügung. Sollten Sie keine Fördermittel für die Jugendförderung auf Grund der Bestimmungen erhalten, bitten wir Sie dennoch den Erhebungsbogen mit den aktuellen Vereinsdaten ausgefüllt an uns zurückzugeben, damit wir unsere Vereinsadressenlisten aktualisieren können. Tipps zum Einbruchschutz Informationsfahrzeug der Polizei kommt am 07. Juni 2019 von 10 – 17.30 Uhr nach Riedlingen Die Polizei informiert am 7. Juni in Riedlingen unter anderem, wie Häuser, Wohnungen, Türen und Fenster richtig gesichert werden. Im Jahr 2018 sank die Zahl der Einbrüche in Wohnungen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ulm um mehr als ein Viertel auf 429 Fälle. Gleichzeitig stieg der Anteil der Fälle, in denen die Einbrecher scheiterten auf 43,1 Prozent. Das zeigt, dass die Bürger unter anderem verstärkt Sicherungstechniken nutzen und aufmerksam sind. Ein Einbruch in die eigenen vier Wände belastet die Betroffenen meist stark. Nicht nur der entstandene materielle Schaden, sondern auch die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl macht den Menschen zu schaffen. Wie Sie sich besser vor Einbrüchen schützen können, zeigt Ihnen die Polizei am Freitag, 7. Juni am Rathaus in Riedlingen. Bereits ab 10 Uhr ist die Bevölkerung eingeladen, sich im Informationsfahrzeug umzusehen und beraten zu lassen. Das Fahrzeug wird bis 17.30 Uhr am Rathaus stehen. Im sogenannten „IFZ“ finden Sie die richtigen Tipps zur Sicherung von Fenstern, Türen und anderen Bereichen des Hauses oder der Wohnung oder auch des gewerblichen Objektes. Eine Vielzahl von Exponaten, von der einfachen Fenster- bzw. Türsicherung bis zur Einbruch- oder Überfallmeldeanlage machen deutlich, wie Sie sich wirkungsvoll schützen können. Denn wie die Zahlen belegen lohnt sich Einbruchschutz! Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit und informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich! Darüber hinaus können Sie ganzjährig unter der Telefonnummer 0731/188-1444 ein Termin bei der Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Ulm für eine individuelle Beratung zur Sicherungstechnik vereinbaren. Erste Informationen finden Sie auch in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.k-einbruch.de. ________________________________________________________ Deutscher Lichtdesign-Preis 2019 - Brücken für den Stadteingang in Riedlingen gewinnen in der Kategorie Außenbeleuchtung / Inszenierung ________________________________________________________ Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein! Foto: Der Deutsche Lichtdesign-Preis / Conné van d’Grachten
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 22/19 Mittwoch, 29. Mai 2019 | 11 In Riedlingen waren umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen erforderlich, in deren Zusammenhang auch neue Brücken entstanden sind. Als stadtbildprägende Ortseingänge wurde für diese ein besonderer Wert auf die gestalterische Qualität und den Einklang mit der umgebenden Platzgestaltung gelegt. Während die Hochwasserkanalbrücke mit strahlendem Lichtbogen den Weg in die Stadt lenkt, provoziert die eher zurückhaltend von innen heraus sanft leuchtende Inselbrücke Seitenblicke auf die Natur und die dahinter liegende Altstadt. Das gesamte Ensemble bildet einen markanten Ort bei Nacht. Die Auszeichnung der Lichtplaner Schlaich Bergermann und Partner erfolgte am 16. Mai in Wuppertal. Weitere Informationen finden Sie auf www.lichtdesign-preis.de. Nichtamtliche Mitteilungen Vereine Kolpingsfamilie Riedlingen Riedlinger Kolpingsfamile besucht Firma Baisch Die Kolpingsfamilie Riedlingen besucht am Mittwoch, 29. Mai die Firma Baisch, Metallkonstruktionen in Neufra. Die Führung dauert ca. 1 - 1,5 Std. Anschließend ist eine Einkehr geplant. Näheres und Anmeldung bitte bei Walter Rebholz Tel. 07371-7656. Abfahrt ist um 18.45 Uhr am kath. Gemeindehaus. Die Führung beginnt um 19 Uhr beim Bürogebäude. _______________________________________________________ Akkordeon-Orchester Riedlingen 1934 e.V. spielt am 03. Juni 2019 in Zwiefalten Bereits zum 19. Mal laden die Kulturinitiative des ZfP Südwürttemberg in Zwiefalten und das Akkordeon-Orchester Riedlingen 1934 e.V. alle Musikbegeisterten zu einem Konzert in Zwiefalten ein. Zuerst heißt Sie das Jugendorchester unter der Leitung von Cornelia Dick herzlich willkommen, anschließend unterhält Sie das Hauptorchester des Akkordeon-Orchesters Riedlingen 1934 e.V. mit einem bunt gemischten Musikprogramm aus Pop, Rock und Musical. Konzertbeginn ist um 19:00 Uhr im Casino des ZfP Zwiefalten. Bei gutem Wetter findet das Konzert im Freien statt. Der Eintritt ist frei. Das Akkordeon-Orchester Riedlingen freut sich über Ihren Besuch. _______________________________________________________ Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Riedlingen Blumenwiesenfest im Großen Lautertal Traditionell bietet der Schwäbische Albverein Blumenwiesenfeste auf der Schwäbischen Alb an. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am 01. Juni im Großen Lautertal statt. Bei einer naturkundlich-botanischen und zoologischen Wanderung wird eine blumenbunte und artenreiche Wiese vorgestellt und erkundet. Dabei werden die wichtigsten Wiesenpflanzen und -tiere gesucht, unter die Lupe genommen und gemeinsam besprochen. Während die Erwachsenen die Führung mit Dr. Matthias Stoll von der Universität Tübingen absolvieren kümmert sich der Biologe und Erlebnispädagoge Thomas Klingseis um die Kinder. Anschließend besteht die Möglichkeit auf einem Grillplatz Mitgebrachtes gemeinsam zu grillen und zu vespern; Getränke werden gegen Bezahlung angeboten. Treffpunkt und Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 09.15 Uhr auf dem Parkplatz bei der Stadthalle. Die Renaturierung der Donau Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2019 bietet die Heimat- und Wanderakademie Ba.-Wü. eine Exkursion mit dem Gewässerführer Helmut Emrich am 02. und 03. Juni an der renaturierten Donau zwischen Hundersingen und Binzwangen an. Treffpunkt ist jeweils um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Sportgelände in Binzwangen. Der Hin- und Rückweg ist insgesamt ca. 5,5 Km lang. Anmeldung ist unbedingt unter Tel: 07371/2541 oder Email: info@ albverein-riedlingen.de erforderlich da die Teilnehmerzahl auf jeweils 30 Personen begrenzt ist. Auf diesem Streckenabschnitt von knapp drei Kilometer wurde die Donau wieder annähernd in ihren ursrpünglichen Verlauf zurückverlegt. Dabei wurden keine Uferbefestigungen vorgenommen und darauf geachtet, dass Kiesbänke vorhanden sind. Dadurch können hier wieder viele Tier- und Pflanzenarten heimisch werden. Durch diese Vorgehensweise konnte auch der Grundwasserspiegel nachhaltig erhöht werden. Außerdem wird bei dieser erdgeschichtlich und naturkundlich interessanten Exkursion die Dynamik des Wassers gezeigt werden und welche Auswirkungen es haben kann, wenn man die Natur sich selbst überlässt. _______________________________________________________ VHS Donau-Bussen R 1102 St. Petrus und Paulus – Volkshochschule Kirchenführung mit Krypta Zeiten: Montag, 03.06.2019, 18:30 - 20:00 Uhr Treffpunkt: Eingang Kirche St. Petrus und Paulus, Neufra Leitung: Roland Nehm Gebühr: 3,00 €, Anmeldung erforderlich Interessantes und Wissenswertes zu den Kunstdenkmälern und der Ausstattung dieser spätgotischen, ehemaligen Schlosskirche. Bei Interesse kann im Anschluss eine Turmbegehung stattfinden. Weitere Informationen und Anmeldung: VHS, Tel. 07371/7691 oder E-Mail info@vhs-donau-bussen.de Organisation und Sonstiges Sana Kliniken Landkreis Biberach BG-Zulassung für die Praxisklinik SI in Riedlingen Dr. Carsten Hopf übernimmt die Funktion des D-Arztes Riedlingen, 22. Mai 2019. Die Chirurgische und Orthopädische Praxisklinik SI an der Sana Klinik Riedlingen bietet ein umfassendes orthopädisch-unfallchirurgisches sowie allgemein-/gefäßchirurgisches Leistungsspektrum. Mit der nun erteilten Zulassung zum Durchgangsarztverfahren durch die zuständigen Landesverbände der Berufsgenossenschaften kann die Praxis mit Dr. med. Carsten Hopf nun auch die vollumfängliche Versorgung von Arbeits-, Schulund Wegeunfällen wieder sicherstellen. Bereits seit Juni letzten Jahres unterstützt Dr. Hopf das Team der Chirurgischen und Orthopädischen Praxisklinik SI bei der fachärztlichen Versorgung der Raumschaft Riedlingen. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie hat er im Rahmen dessen unter anderem einen zusätzlichen Schwerpunkt im Bereich der Hand- und Ellenbogenchirurgie gesetzt. Mit der jüngst erteilten Zulassung zum Verletzungsartenverfahren übernimmt Dr. Hopf nun eine weitere wichtige Funktion in der Gemeinschaftspraxis. So kann durch den Mediziner ab sofort auch die komplexe durchgangsärztliche Versorgung in Riedlingen wieder vorgehalten werden. Darunter fallen Arbeitsunfälle, Wegeunfälle sowie Unfälle in der Schule oder dem Kindergarten; darüber hinaus wird die Versorgung von ehrenamtlich tätigen Personen wie Rettungshelfer, Ersthelfer oder Feuerwehrleute nach einem Unfall sichergestellt. Laut der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ereignen sich in Deutschland jährlich über 1 Million Arbeits- und Wegeunfälle, die durch etwa 3.800 zugelassene Durchgangsärzte behandelt werden. Das D-Arzt-Verfahren findet Anwendung in den Fällen, in denen die gesetzliche Unfallversicherung die Kosten für die Behandlung übernimmt. Für eine berufsgenossenschaftliche Zulassung zum Durchgangsarztverfahren gelten dabei strenge Zulassungskriterien. Zu den zahlreichen Anforderungen eines D-Arztes zählen unter anderem der Facharzttitel für Unfallchirurgie und Orthopädie sowie besondere Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des Verletzungsartenverfahren und des Versicherungswesen.
Laden...
Laden...