Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 27 /19 Mittwoch, 3. Juli 2019 | 8 Haustür. Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese. Hunderte Arten von Vögeln, Heuschrecken, Zikaden und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig blühenden Kräutern der Wiese. Das Zusammenspiel der Arten, die Abhängigkeit der Tiere und Pflanzen voneinander, macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Eine faszinierende Welt, in der ein Drittel unserer Pflanzen- und Tierarten zu Hause ist. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schönsten, liebenswertesten und skurrilsten Bewohner unserer Wiese vor. Die Hauptdarsteller des Filmes sind junge Reh-Zwillinge, die ein Leben zwischen Waldrand und Wiese führen und den Zuschauer mitnehmen auf ihre Abenteuer. Die Filmpremiere in Riedlingen findet am 04.07. um 20.30 Uhr statt, mit einer kurzen auf unseren regionalen Naturraum bezogene Einführung durch Hansjörg Glauner, zertifizierter Feldbotaniker aus Dürnau und anschließender Diskussion. Weitere Vorstellungen sind am 06.07. um 20.30 Uhr und 10./11.07. jeweils um 18.00 Uhr (NABU Mitglieder und Abonnenten der Schwäbischen Zeitung bekommen ermäßigten Eintritt). Mehr über den Film www.DieWiese-DerFilm.de ________________________________________________________ TSV Riedlingen Hauptversammlung des TSV Riedlingen 1848 e.V. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, zur nächsten Hauptversammlung des TSV Riedlingen am Freitag, den 12. Juli 2019, um 19.00 Uhr, in den „Donaustuben“ des TSV Riedlingen, lade ich alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Freunde recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht der Abteilungsleiter/in 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Neuwahlen 7. Anträge und Verschiedenes Anträge zum TOP 7 sind bis zum 11.07.2019 beim 1. Vorstand TSV schriftlich einzureichen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Gruß Klaus Gegier 1. Vorstand Abt. Leichtathletik Kreismehrkampfmeisterschaften für Kinder und Jugendliche und Aktive auf dem St. Gerhard-Sportplatz Auf dem St. Gerhard-Sportplatz in Riedlingen finden am Samstag, 6. Juli 2019 die Kreismehrkampfmeisterschaften für Aktive, Jugend U20 bis U14 sowie Kinder U12 jeweils männlich und weiblich statt. Veranstalter ist der Leichtathletik-Kreis Biberach, Ausrichter die Abteilung Leichtathletik vom TSV Riedlingen. Zur Austragung kommen folgende Wettbewerbe (mit Startgebühr): Aktive 3-Kampf (100 m, Weitsprung, Kugel) 5,00 € Jugend U20/U18 3-Kampf (100 m, Weitsprung, Kugel) 4,00 € Jugend U16 3-Kampf (100 m, Weitsprung, Kugel) 3,50 € 4-Kampf (100 m, Weitsprung, Hochsprung, Kugel) 4,50 € Jugend U14 3-Kampf (75 m, Weitsprung, Ballwurf) 3,50 € 4-Kampf (75 m, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf) 4,50 € Kinder U12 3-Kampf (50 m, Weitsprung, Kugel) 3,00 € 4-Kampf (50 m, Weitsprung, Hochsprung, Schlagball) 4,00 € Beginn der Wettkämpfe ist um 11:00 Uhr. Auskunft und Meldungen sind möglich über www.ladv.de oder bei Thorsten Banzhaf, Tafelacker 1 in Riedlingen, Tel. 07371/1281898 bzw. t.banzhaf@gmx.de . Die Meldungen enthalten Name, Vorname, Geburtsjahr und Verein. Meldeschluss ist Donnerstag, 4. Juli 2019. Nach- und Ummeldungen können am Wettkampftag bis 1 Stunde vor Wettkampfbeginn gegen 1,50 € Aufpreis je Meldung angenommen werden. Die Siegerehrung findet nach Beendigung und Auswertung der letzten Disziplin einer Altersklasse statt. Die Ergebnisse werden veröffentlicht unter www.tsv-riedlingen.com . Alle Teilnehmer erhalten Urkunden. Verpflegung kann vor Ort erworben werden. Bei Unfällen, Diebstahl oder sonstigen Schäden besteht keine Haftung. Parkmöglichkeiten: Am Kreisgymnasium und an der Realschule. Umkleide- und Duschmöglichkeiten in der Realschul-Turnhalle. Die Leichtathletikabteilung würde sich über zahlreiche Teilnahme freuen. Leichtathletik-Kreis Biberach TSV Riedlingen, Abt. Leichtathletik Lotte Obtist Thorsten Banzhaf ________________________________________________________ Katholischer Deutscher Frauenbund Riedlingen Bundesfest des Katholischen Deutschen Frauenbundes am Freitag, den 05. Juli 2019 Der Zweigverein Riedlingen des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) feiert das traditionelle Bundesfest des KDFB traditionell am ersten Freitag im Monat Juli. Es steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wo Menschen sich vergessen“. Das Bundesfest beginnt mit einem Gottesdienst mit Stadtpfarrer W. Stegmann um 08:30 Uhr in der Kapuzinerkirche. Daran anschließend ist im Stadt-Cafe Reinke Gelegenheit, sich weiter mit dem Thema des Bundesfestes auseinander zu setzen und dabei ein leckeres Frühstück zu genießen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle KDFB-Mitglieder und an alle Frauen in Stadt und Land. ________________________________________________________ Kammerorchester Riedlingen Kammerorchester Riedlingen + Bläsersolisten Sommerkonzert Heitere Barockmusik im Spiegelsaal des Klosters Obermarchtal Sonntag 7. Juli 2019 18.00 Uhr Mit Werken von A. Bonello, A. Campra, J.G. Graun, Ch. de St-George, D. Scarlatti, L. da Viadana, A. Vivaldi. Leitung: Stefan P. Hatvani ________________________________________________________ Kolpingsfamilie Die Kolpingsfamilie Riedlingen trifft sich am Mittwoch, 3. Juli um 19.00 Uhr in der neuen Tagespflege in der Zwiefalter Straße. Dort wird uns Herr Saier das Haus und die Aufgaben, der Alten- und Fachpflegekräfte, der Kath. Sozialstation vorstellen.
Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 27/19 Mittwoch, 3. Juli 2019 | 9 Organisation und Sonstiges Jahrgang 1935/1936 Am 10. Juli 2019 treffen wir uns mit Partnern zu einem gemütlichen Beisammensein im Biergarten von Matzes Fisch- und Angelpark – zwischen Zwiefaltendorf und Datthausen gelegen. Neben Fisch-Spezialitäten gibt es natürlich auch andere Speisen. Die Abfahrt der Radler ist um 15.00 Uhr an der Stadthalle. Die Abfahrt der Autos ist um 16.00 Uhr ebenfalls an der Stadthalle. Damit wir Fahrgemeinschaften bilden können ist eine Anmeldung unter Tel. 07371/8887 erforderlich. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. ________________________________________________________ Engagement und Einsatz werden wieder belohnt: Landkreis Biberach lobt Ehrenamtspreis 2019 aus Der Landkreis Biberach lobt wieder Preise für Ehrenamtliche aus, die sich über das normale Maß hinaus einbringen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des Lebens im Landkreis Biberach, in den Städten und Gemeinden leisten. Der Landkreis stellt dafür insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung. Es können bis zu zehn Preisträger ausgezeichnet werden. Einsendeschluss für Vorschläge ist Dienstag, 17.September 2019. „Ich freue mich, dass es im Landkreis so viele Menschen gibt, die sich uneigennützig für andere, für die Gemeinschaft und damit für ein funktionierendes gesellschaftliches Zusammenleben einsetzen“, so Landrat Dr. Heiko Schmid. „Mit dem Ehrenamtspreis wollen wir diese Arbeit, die oft nicht in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt, würdigen und anerkennen. Es wäre toll, wenn dadurch auch andere motiviert würden, sich ehrenamtlich einzubringen.“ Für die Auszeichnung mit einem Preis sind unter anderem folgende Kriterien maßgebend: Uneigennützigkeit, Vorbildlichkeit und Herausragen des ehrenamtlichen Engagements. Die vorgeschlagenen Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen müssen aus dem Kreisgebiet kommen. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit muss sich an die Menschen innerhalb des Landkreises richten. Das Engagement darf nicht überwiegend durch Zuschüsse finanziert werden und darf nicht maßgeblich von hauptamtlich tätigen Kräften leben. Bewerbungsverfahren Vorschläge für Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen kann jeder Bürger beim Landratsamt Biberach einreichen. Neben den klassischen Betätigungsfeldern des Ehrenamtes in Sport, Musik und Kultur können beispielsweise auch Menschen vorgeschlagen werden, die sich im sozialen Bereich für Schwächere in der Gesellschaft einsetzen oder die den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen in den Mittelpunkt ihres ehrenamtlichen Engagements stellen. Auch Vorschläge, die eine herausragende ehrenamtliche Betätigung junger Menschen zum Inhalt haben, werden ausdrücklich begrüßt. Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen. Der Vorschlag ist mit Hilfe eines beim Landratsamt Biberach erhältlichen Vorschlagsbogens zu begründen. Darüber hinaus soll das ehrenamtliche Engagement auf maximal drei Seiten detaillierter ausgeführt werden. Alternativ hierzu kann der Vorschlag direkt über das Internet eingereicht und begründet werden. Preisträger der vergangenen Jahre können nicht nochmals ausgezeichnet werden. Die Preisträger werden im Herbst von der Jury ermittelt. Die Preisverleihung durch Landrat Dr. Heiko Schmid findet im Rahmen eines Festaktes am 5. Dezember 2019 im Landratsamt Biberach statt. Informationen und Bewerbungsbogen: Carolin Strahl, Tel: 07351 52-6223, E-Mail: ehrenamtspreis@biberach.de oder www.biberach.de. ________________________________________________________ Kolping-Bildungszentrum 1-jähriges Berufskolleg Vollzeit oder 2-jahriges Berufskolleg Teilzeit führen zum Abschluss der allgemeinen Fachhochschulreife. Die Schwerpunktfächer richten sich nach dem Ausbildungsberuf. Diese sind gewerblich, kaufmännisch, sozialpädagogisch/haus-/ landwirtschaftlich und gestalterisch. Im gestalterischen Bereich wird kreativ gearbeitet. Bildnerisches und räumliches Denken ergänzen den Unterricht. Abschluss: Allgemeine Fachhochschulreife Und danach? Studium an jeder Hochschule in Deutschland, unabhängig vom Schwerpunktfach. Das Berufskolleg Pflege sowie das Tages-Berufskolleg, 1-jährig sind schulgeldfrei. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Roth, Tel. 07371/935011 oder e-mail: gabriele.roth@kbw-gruppe.de, Anschrift: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen ________________________________________________________ Freundeskreis für Fremde Internationales Frauenfrühstück Wir laden Sie herzlich zu unserem letzten internationalen Frauenfrühstück am Samstag, 6.7., um 10 Uhr in das Johannes-Zwick-Haus (evang. Gemeindehaus) in Riedlingen, Goldbronnenstr. 1, ein, um mit Ihnen bei einem gemütlichen Frühstück ins Gespräch zu kommen. Über Spenden für das Buffet freuen wir uns. Infos bei Frau Iscan (treffen.frauen@gmail.com) oder Fr. Heck (07371/ 9296918) Veranstalter: Kuba Kulturverein e.V. in Kooperation mit der Stadt Riedlingen, der evang. Kirchengemeinde (Pfarrerin Anne Mielitz) und der kath. Kirchengemeinde (Sybille Heck) Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, 88499 Riedlingen Tel. 07371/9335-0, Fax 9335-40 stgeorg.riedlingen@drs.de Donnerstag, 04. Juli 07.40 Uhr Schülergottesdienst der Kl. 1-4 Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule in der Taufkapelle 10.30 Uhr Gottesdienst im 3. Stock (Konrad-Manopp-Stift) 18.30 Uhr Firmprobe in St. Georg Riedlingen keine Eucharistiefeier in Altheim/Waldhausen Freitag, 05. Juli – Herz-Jesu-Freitag 08.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kapuzinerkirche / Bundesfest - gestaltet vom Frauenbund 17.00 Uhr Feierlicher Firmgottesdienst in St. Georg Samstag, 06. Juli 10.00 Uhr Feierlicher Firmgottesdienst in Altheim 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Waldhausen Sonntag, 07. Juli – 14. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Chor Espressivo und Ministrantenaufnahme in St. Georg 11.45 Uhr Tauffeier von Maximilian Münst und Darina Serenkov in St. Georg. Herzlichen Glückwunsch 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Sana-Klinik Dienstag, 09. Juli 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Grüningen Mittwoch, 10. Juli 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Neufra Donnerstag, 11. Juli 07.40 Uhr Schülergottesdienst der Kl. 1-4 Joseph-Christian-Gemeinschaftsschule in der Taufkapelle 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Waldhausen Weitere Infos können Sie aus dem St. Georgsblatt entnehmen. Abonnieren Sie es. ________________________________________________________ Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Grabenstraße 14, Tel. 07371-2567, Fax 7044 Pfarramt.Riedlingen@elkw.de www.ev-kirche-riedlingen.de Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 6. Juli 2019 10:00 Uhr Internationales Frauenfrühstück im Johannes- Zwick- Haus in Riedlingen (Spenden für das Buffet sind willkommen)
Laden...
Laden...