Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 14 /29 Mittwoch, 3. April 2018 | 4 Auf Grund regierungsbezirksübergreifender FFH-Gebiete wird der Verordnungsentwurf einschließlich der Anlagen für die Dauer der öffentlichen Auslegung auch bei den Naturschutzbehörden der folgenden Landratsämter im Regierungsbezirk Freiburg elektronisch bereitgestellt: • Landratsamt Konstanz, Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz, Raum Nr. B225 (2.OG) • Landratsamt Tuttlingen, Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen, Zimmer 273, 2. OG. Auf Grund eines regierungsbezirksübergreifenden FFH-Gebiets wird der Verordnungsentwurf einschließlich der Anlagen für die Dauer der öffentlichen Auslegung auch bei der Naturschutzbehörde des folgenden Landratsamts im Regierungsbezirk Karlsruhe elektronisch bereitgestellt: • Landratsamt Freudenstadt, Herrenfelder Straße 14, 72250 Freudenstadt, Bau- und Umweltamt, 2. Stock, Zimmer 245. Rechtsverbindlich sind nur das bei dem Regierungspräsidium Tübingen durchgeführte Verfahren und die dort öffentlich ausgelegten Unterlagen in Papierform Bedenken, Anregungen und Anmerkungen zu dem Verordnungsentwurf einschließlich der Anlagen können während der Auslegungsfrist schriftlich (Adresse: Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen), zur Niederschrift (beim Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 40, 72072 Tübingen, Erdgeschoss, Raum E 01) oder elektronisch (an die E-Mailadresse: ffhvo@rpt.bwl.de) vorgebracht werden. Hierzu kann das auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Tübingen bereitgestellte Formular verwandt werden. Tübingen, den 15. Februar 2018 Regierungspräsidium Tübingen _______________________________________________________ - Abwasserzweckverband Donau – Riedlingen - Am Dienstag 10.April 2018um 18.00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Donau-Riedlingen im Rathaus in Langenenslingen statt. Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Dairyfood GmbH - Information über laufende Verhandlungen 2. Klärschlammverwertung - Information über die neue Klärschlammverordnung im Hinblick auf Phosphor-Rückgewinnung - Beschluss über den Verbleib im Kreisklärschlammverwertungsverband mit künftiger Klärschlammverbrennung im Klärwerk Steinhäule in Ulm 3. Allgemeine Finanzprüfung durch die GPA - Information über den Prüfbericht - Stellungnahme der Verbandsverwaltung 4. Satzungsänderung wegen der Umverteilung von Belastungsrechten von der Stadt Hettingen an die Gemeinde Betzenweiler - Änderung Belastungsrechte und des Investitionskostenschlüssel. 5. Schmutzfrachtmodell - Information über den aktuellen Stand 6. Neubau Werkstattgebäude - Information über den aktuellen Stand 7. Übernahme der Betreueung der Kläranlage Uttenweiler - Information über den aktuellen Stand 8. Ausfertigung Protokolle 9. Verscheidenes Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich eingeladen. Riedlingen, 27.03.2018 gez. Marcus Schafft Verbandsvorsitzender Stadt Riedlingen Mitteilungen der Stadtverwaltung Bürgermeister und Gemeinderat der Stadt Riedlingen laden herzlich ein zum Oster-Markt Krämermarkt Montag, den 9. April 2018 Veranstaltern und Besuchern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt in Riedlingen und gute Geschäfte. Willkommen in RIEDLINGEN IHRE MARKTSTADT _______________________________________________________ Personalwechsel im Rathaus - Integrationsbeauftragte Zum 31.03.2018 endet das Arbeitsverhältnis von Frau Moderecker auf eigenen Wunsch. Frau Moderecker nahm bei der Stadt Riedlingen die Aufgabe der Integrationsbeauftragten seit dem 15.09.2016 wahr. Ihr Aufgabengebiet umfasste sowohl die Betreuung von Flüchtlingen, die Netzwerkarbeit und die Erarbeitung von Konzeptionen. Wir wünschen Frau Moderecker für ihre private und berufliche Zukunft alles Gute und Gottes Segen. _______________________________________________________ Gesund und fit - ein Sportprojekt im Jugendhaus TR4P in Kooperation mit dem Fitnessstudio Clever Fit Bad Saulgau Offene Jugendarbeit Riedlingen Das Jugendhaus TR4P veranstaltete in Kooperation mit dem Fitnessstudio Clever Fit in Bad Saulgau ein Sport- und Gesundheitsprojekt. Ziel des Projektes war nicht nur das Aufklären der Jugendlichen durch Aspekte einer gesunden Ernährung und auch nicht nur das Aufzeigen von Techniken für ein effektives Fitness- und Muskelaufbautraining, sondern vor allem auch das Wecken der Freude der Jugendlichen an Bewegung und gesunder Ernährung. Das Angebot der Offenen Jugendarbeit wurde gemeinsam mit dem Clever Fit Bad Saulgau so geplant und organisiert, dass den Jugendlichen nicht nur verschiedene Möglichkeiten einer Freizeitgestaltung aufgezeigt werden konnten, sondern vermittelt werden konnte, dass man mit viel Spaß gesund und fit leben kann. Gerade für Kinder und Jugendliche ist ein Alltag mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung sehr wichtig. Das Projekt setzte genau an diesen Punkten an. Den Jugendlichen soll durch Sport und gesunde Ernährung einen Ausgleich für ihren Alltag geschaffen werden. Vor allem weil die Vorlieben in der heutigen Zeit eher bewegungsarme
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 14/29 Mittwoch, 3. April 2018 | 5 Freizeitgestaltungen wie Computer, Handys und Fernsehen sind. Die Betreuer der Offenen Jugendarbeit, welche den Haus Nazareth in Sigmaringen angehören, informierten die Jugendlichen vorab über das Projekt und gaben ihnen Zeit sich für dieses anzumelden. 15 Jugendliche meldeten sich für das Sportprojekt an. Bei einem Ersttreffen sammelten die Betreuer gemeinsam mit den Jugendlichen, welche Hoffnungen und Erwartungen sie an das Projekt haben. Die Jugendlichen formulierten hierzu auch klare Ziele. Hierfür bekamen die Jugendlichen ein Handout mit wichtigen Informationen zum Thema Sport und Ernährung. Hieraus filterten die Jugendlichen, welche Punkte für sie am Wichtigsten waren, sodass das Projekt auch den Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst werden konnte. Nach dem Ersttreffen stand fest, dass die weiblichen und männlichen Teilnehmer ganz unterschiedliche Hoffnungen, Erwartungen und Ziele an das Projekt hatten. Gemeinsam wurde nach einer Lösung gesucht und dann entschieden die Geschlechter zu trennen und zwei verschiedene Angebote daraus zu machen. Bei dem Mädchen standen die gesunde Ernährung, das Ausdauertraining und die Bereiche Bauch, Beine und Po im Vordergrund. Die Jungs interessierten sich eher für den Muskelaufbau und eine proteinreiche Ernährung. Nachdem feststand welche Inhalte behandelt werden sollten startete das Projekt. Hierbei unterstützte uns das Clever Fit Bad Saulgau tatkräftig. Eingestiegen wurde jeweils mit einer Präsentation, welche den Jugendlichen die Anatomie des Körpers, verschiedene Trainingsmethoden wie Muskelaufbau und Fettreduktion und auch Aspekte einer gesunden Ernährung vermitteln sollte. Nach einer reinen theoretischen Informationsrunde ging es dann an die Praxis. Bei einer Trainingseinheit von jeweils 45min. trainierten die Jungs verschiedene Bereiche der Muskulatur z.B. Brust, Bizeps, Trizeps, Rücken, Beine und den Bauch. Die Mädchen trainierten in ihrer Einheit nach dem klassischen Bauch-Beine-Po Prinzip. Im Anschluss an den Sport wurde noch gemeinsam mit den Jugendlichen gekocht. Der Regionalleiter der Clever Fits Bad Saulgau, Konstanz und Memmingen erklärte den Jugendlichen welche Produkte er gewählt und worauf er dabei geachtet hat, sodass die Jugendlichen lernten, auf was man achten sollte, wenn man einen gesunden Einkauf machen sollte. Beim Kochen durften die Jugendlichen wieder mit anpacken. Für die Jungs gab es Pute im Blätterteigmantel mit Pilzen und Gemüse dazu. Die Mädchen machten gesunde Wraps mit frischem Gemüse und Statistik Messbusse Riedlingen Messergebnisse Februar 2018 Statistik Messbusse 02/18 (01.02.2018 - 28.02.2018) Messstelle gemessene Zahl der in Messstellenbezeichnung TAT-TAG Beginn Ende Nr.: Fahrzeuge Überschreitung % 244 RIEDLINGEN, L 275, OEG GRÜNINGEN 13.02.2018 11:00 13:14 436 23 5,28 246 RIEDLINGEN, B 312, OD 22.02.2018 18:45 21:02 394 7 1,78 251 RIEDLINGEN, GOLDBRONNENSTR., ZONE 30 KM/H 02.02.2018 06:32 08:35 195 3 1,54 252 RIEDLINGEN, ZOLLHAUSERSTR., ZONE 30 KM/H 27.02.2018 06:47 09:30 125 18 14,40 254 RIEDLINGEN, KIRCHSTR., ZONE 30 KM/H 15.02.2018 06:40 09:13 108 14 12,96 474 RIEDLINGEN-ZWIEFALTENDORF, VOGELSANGSTR, ZONE 30 KM/H 28.02.2018 10:29 13:00 47 12 25,53 Statistik Messbusse Daugendorf Messergebnisse Februar 2018 Statistik 02/2018 Daugendorf, B 312, OD, 806 Statistik 02/2018 Daugendorf, B 312, OD, 806 TAT-TAG 06 - 10 km/h 11 - 15 km/h 16 - 20 km/h 21 - 25 km/h 26 - 30 km/h 31 - 40 km/h 41 - 50 km/h ab 51 km/h gemessene Zahl der in Fahrzeuge Überschreitung % 01.02.2018 27 8 1 1 0 1 0 0 gemessene 2.457 Zahl der 38 in TAT-TAG 06 - 10 km/h 11 - 15 km/h 16 - 20 km/h 21 - 25 km/h 26 - 30 km/h 31 - 40 km/h 41 - 50 km/h ab 51 km/h 1,55 02.02.2018 22 11 5 5 0 2 1 0 Fahrzeuge 2.686 Überschreitung 46 % 1,71 03.02.2018 01.02.2018 37 27 188 101 21 10 01 10 0 4.000 2.457 69 38 1,73 1,55 04.02.2018 02.02.2018 28 22 17 11 145 5 20 12 01 0 3.829 2.686 67 46 1,75 1,71 05.02.2018 03.02.2018 23 37 10 18 10 6 12 21 10 01 10 2.514 4.000 44 69 1,75 1,73 06.02.2018 04.02.2018 18 28 11 17 10 14 45 02 01 0 0 2.571 3.829 43 67 1,67 1,75 07.02.2018 05.02.2018 17 23 14 10 76 1 02 01 10 01 2.514 40 44 1,59 1,75 08.02.2018 06.02.2018 14 18 10 11 10 3 04 10 0 0 0 1.657 2.571 28 43 1,69 1,67 09.02.2018 07.02.2018 31 17 13 14 57 41 30 0 01 0 2.531 2.514 56 40 2,21 1,59 10.02.2018 08.02.2018 34 14 19 10 53 0 1 0 10 10 2.625 1.657 61 28 2,32 1,69 11.02.2018 09.02.2018 32 31 20 13 65 24 3 50 20 0 3.167 2.531 70 56 2,21 12.02.2018 10.02.2018 24 34 19 6 65 10 01 0 01 01 1.917 2.625 37 61 1,93 2,32 13.02.2018 11.02.2018 39 32 12 20 16 32 03 25 02 0 2.625 3.167 57 70 2,17 2,21 14.02.2018 12.02.2018 29 24 126 86 01 20 0 10 0 2.459 1.917 52 37 2,11 1,93 15.02.2018 13.02.2018 28 39 10 12 21 03 0 02 0 0 2.167 2.625 40 57 1,85 2,17 16.02.2018 14.02.2018 48 29 22 12 108 30 12 0 01 0 3.584 2.459 84 52 2,34 2,11 17.02.2018 15.02.2018 18 28 10 4 32 20 0 0 0 0 1.875 2.167 27 40 1,44 1,85 18.02.2018 16.02.2018 46 48 17 22 10 6 23 1 10 0 0 3.209 3.584 73 84 2,27 2,34 19.02.2018 17.02.2018 20 18 94 23 02 10 0 10 0 1.542 1.875 33 27 2,14 1,44 20.02.2018 18.02.2018 19 46 15 17 36 12 01 01 0 0 1.875 3.209 38 73 2,03 2,27 21.02.2018 19.02.2018 27 20 109 52 10 01 0 01 0 2.042 1.542 43 33 2,11 2,14 22.02.2018 20.02.2018 33 19 10 15 63 41 20 0 0 0 2.500 1.875 55 38 2,20 2,03 23.02.2018 21.02.2018 39 27 11 10 35 31 20 0 0 0 2.459 2.042 58 43 2,36 2,11 24.02.2018 22.02.2018 32 33 11 10 46 14 02 0 0 0 2.209 2.500 48 55 2,17 2,20 25.02.2018 23.02.2018 53 39 26 11 113 3 42 0 0 0 4.251 2.459 97 58 2,28 2,36 26.02.2018 24.02.2018 16 32 11 4 34 51 0 0 0 0 1.209 2.209 28 48 2,32 2,17 25.02.2018 Summe 754 53 330 26 145 11 543 264 130 80 20 66.474 4.251 1.332 97 2,00 2,28 26.02.2018 16 4 3 5 0 0 0 0 1.209 28 2,32 Summe 754 330 145 54 26 13 8 2 66.474 1.332 2,00
Laden...
Laden...