Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 31.05.2017

  • Text
  • Juni
  • Leutkirch
  • Friesenhofen
  • Kinder
  • Willkommen
  • Urlau
  • Boschenhof
  • Telefon
  • Kapelle
  • Fotos

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 31. Mai 2017 6 Musikfest in Frauenzell vom 23. bis 25. Juni Dieser Schnappschuss entstand bei der Fotoaktion der Musikkapelle Frauenzell zum Musikfest: Elmar Haggenmiller wird als einziger männlicher Flügelhornist von seinen Registerkolleginnen Ulrike Fink, Petra Maidel, Anita Rösch, Simone Hegele und Theresa Hegele regelrecht auf Händen getragen. Foto: Martin Schumacher Musikanten laden Musikanten und Festesfreunde herzlich ein. Fotos: MK FRAUENZELL (cno) - Die Musikkapelle Frauenzell feiert dieses Jahr 210 Jahre Bestehen. Grund genug, ein dreitägiges Musikfest zu veranstalten. Sie haben dafür viele spannende und musikalische Höhepunkte vorbereitet. Am Sonntag kommen hunderte von Musikanten zum Festzug. Mit einem Sternmarsch mit acht Kapellen aus den Nachbargemeinden, bayrische wie auch württembergische, beginnt am Freitag, 23. Juni, um 19 Uhr das Musikfest. Ab 20 Uhr spielt die heimische und bekannte Stimmungsband „Brauner Bär“ auf, der Eintritt ist frei! „En ganzer Ochs am Spieß“ Am Samstag, 24. Juni, gibt es ab 17 Uhr feinste Blasmusik mit den „Innsbrucker Reit- u. Fahrverein Urlau lädt zum Familienfest mit Vorführungen URLAU (cno) - Am kommenden Sonntag, 4. Juni, lädt der Reit- und Fahrverein Urlau wie jedes Jahr an Pfingsten zum Familienfest ein. Um 10 Uhr ist Beginn mit Frühschoppen und ab 11 Uhr können Kinder Ponyreiten. Ab 11.45 Uhr sind Vorführungen der Voltigierschule Allgäu. Kinder und Jugendliche zeigen ihr Können am, auf und neben dem Pferd. Ab 13 Uhr kann man kleine Kutschenfahrten unternehmen. Der RFV Urlau, bzw. einige Mitglieder haben Das Familienfest des RFV an Pfingsten Urlau hat eine lange Tradition. Jeder ist willkommen. Vorführungen der Voltigierschule. Kutschen, die beim Familienfest jedes Jahr zum Einsatz kommen, aber auch zu privaten Ausfahrten und vor allem bei Festumzügen gefragt sind. Ab 14 Uhr sind Trailvorführungen im Gelände. Es gibt Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie Angebote für Kinder. Reitgelände und Vereinsheim sind am Ortsrand. Bei Regen ist das Fest am 11.6. Seit einiger Zeit steht an den Ortseingängen des bayrischen Nachbarorts das Schild fürs Musikfest im Juni. Böhmischen“ und „dazua an Ochs am Spieß“ von der traditionellen Ochsenbraterei Buchmann. Gut gestärkt geht es in die Partynacht mit den „Lederrebellen“ - fetzige Musik für alle Tanz- und Partyfreunde. Sonntag, 25. Juni, ist Hauptfesttag. Um 9 Uhr ist Festgottesdienst in der Kirche, anschließend Frühschoppen im Festzelt. Hunderte Musikanten kommen zum Massenchor um 13 Uhr, um 13.30 Uhr beginnt der Festumzug mit vielen Kapellen und Festwägen. Beim großen Fahneneinmarsch spielen die Musikkapellen aus Willerazhofen und Muthmannshofen. Um 18.30 Uhr Festausklang mit den Ständlesspielarn aus Altusried. Alle Infos zum Programm und zur Kapelle auf der neugestalteten Homepage: www.mk-frauenzell.de 10. Bschittschapfa-Turnier am 18. Juni in Urlau Am Sonntag, 18. Juni, findet zum 10. Mal das beliebte Bschittschapfa-Hobby- Fußball-Turnier in Urlau statt. Veranstalter sind die Sportfreunde Urlau, die drei Pokale und den begehrten Bschittschapfa-Pokal (rechts) an die Sieger vergeben. Dabei sind Urlauer Vereine, Cliquen und Gruppen z.B. Firmen-, -Familien- oder Straßenmannschaften, die in Urlau ansässig sind. In den vergangenen Turnieren waren etwa zehn Teams am Start, mit je 4 Spielern plus Torwart. 2/3 der Spieler sollten eine direkte Beziehung zu Urlau (Wohnort, Verwandschaft, Arbeitsplatz o.ä.) haben. Foto: SV Urlau Schmetterlinge aus Argentinien helfen Apotheker ohne Grenzen LEUTKIRCH (cno) - Eine schöne, bunte und helfende Idee: Aus Argentinien kommen diese handgemachten Schmetterlinge. Sie werden aus dem Material der Röntgenbilder ausgeschnitten und bunt angemalt oder verziert. Manche haben einen Stab, so kann man sie in einen Blumentopf oder Strauß stecken, oder eine Nadel, z.B. für einen Vorhang oder einen Magnet für den Kühlschrank usw. Es gibt sie auch als durchsichtige Exemplare. Sie kosten 2 und 3 Euro und sind hübsche ausgefallene Dekorationen oder Geschenke. Man bekommt sie bei Charlotte Engl aus Leutkirch, die seit vielen Jahren bei der Organisation „Apother ohne Grenzen“ arbeitet. AoG helfen in Notstandsgebieten, in Slums oder nach Katastrophen in vielen Ländern mit ihrem Fachwissen und mit Medikamenten. Der Erlös des Schmetterlingverkaufs geht zur Hälfte an die Hersteller und das aktuelle Projekt in Argentinien der Apotheker ohne Grenzen. Infos und Verkauf: Telefon C. Engl, 07561/1350 Schmetterling am Stab. Fotos: Engl

7 Leutkirch hat was 31. Mai 2017 Leutkirch hat was Wallfahrermesse in der Kapelle Gschnaidt Die Seelsorgeeinheit Alpenblick (Urlau, Friesenhofen, Wuchzenhofen, Hofs) lädt zu einem Wallfahrer-Gottesdienst am Pfingstmontag, 5. Juni, um 10 Uhr in die Kapelle in Gschnaidt (bei Frauenzell). Dazu spielt die Trachtenkapelle Friesenhofen. Jeder ist dazu willkommen. Ebenfalls am Pfingstmontag findet traditionell das Walkenberger Fest statt. Gottesdienst an der Kapelle auf diesem aussichtsreichen Berg (Auffahrt bei Emerlanden) ist ebenfalls um 10 Uhr, dazu spielt sowie auch anschließend zur Hockete die Musikkapelle Frauenzell. Die bayrische Nachbargemeinde feiert vom 23. bis 25. Juni ein großes Musikfest. Mehr dazu auf Seite 6 gegenüber. Vorschau: An Fronleichnam ist das Rimpacher Fest. /cno Orgelmatinee am Samstag: Meister der Flöte und Orgel LEUTKIRCH – Ein weiteres Highlight in der Reihe „Orgelmatinée zur Marktzeit“ präsentiert der Förderverein Kirchenmusik am Samstag, 3. Juni. Das Ehepaar Gindele wird diese Matinée gestalten und mit den Instrumenten Flöte und Orgel eine ungewöhnliche Kombination in die St. Martinskirche bringen. Agnes Gindele studierte Quer- und Traversflöte und wird von ihrem Ehemann Thomas, ebenfalls studierter Kirchenmusiker und zudem Bischöflicher Orgelsachverständiger, an der Orgel begleitet. Auf dem Programm stehen eher selten gehörte Werke von Robert Jones, John Weaver oder Carson Coormann. Angst vor schrägen, anstrengenden Tönen muss aber niemand haben. Das musikalische Ehepaar Gindele aus Göppingen spielt selten gehörte Werke. Foto: Privat Agnes und Thomas Gindele haben ein passendes und harmonisch klingendes Programm zusammengestellt. Beginn ist um 11.15 Uhr in St. Martin, der Eintritt beträgt fünf Euro. Das Konzert wird per Beamer in den Kirchenraum übertragen. „Ein offenes Ohr und ein hörendes Herz“ Am Freitag, 2. Juni, findet in der Sakristei der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis von 16 bis 18 Uhr das Angebot „Offenes Ohr – Hörendes Herz“ statt. Willkommen sind alle, die ein Gespräch und Gebet suchen, die ihre Anliegen und Sorgen aussprechen oder für Angehörige beten möchten. Zwei geschulte Ehrenamtliche sind vor Ort - keine Anmeldung! La Salette: Jeden Mittwoch ist Abendmesse In der Wallfahrtskapelle La Salette bei Engerazhofen wird jeden Mittwoch um 17.30 Uhr ein Rosenkranz gebetet, ansschließend um 18 Uhr ist eine Eucharistiefeier. Jeder ist dazu willkommen. (Bis 2016 war dieses Angebot immer montags). An den Samstagen, 3. und 10. Juni, finden um 9 Uhr Marienmessen in der Kapelle statt. La Salette bei Engerazhofen feierte 2016 ein Jubiläum: 150 Jahre Kapelle und 170 Jahre Erscheinung: Im französischen Bergdorf La Salette war am19. Mai 1846 den beiden Hirtenkindern Melanie und Maximin „eine schöne Frau“ erschienen. Gut 70 Jahre später fand die Erscheinung in Fatima/ Portugal statt, wo 2017 das 100-Jährige gefeiert wird. Text/Foto: C. Notz Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Altmannshofen Sonntag, 4. Juni, 8.45 Uhr Sonntag, 11. Juni, 10.15 Uhr Aichstetten Sonntag, 4. Juni, 10.15 Uhr Sonntag, 11. Juni, 8.45Uhr Diepoldshofen Sonntag, 4. Juni, 10.15 Uhr Sonntag, 11. Juni, 10.15 Uhr Engerazhofen Sonntag, 4. Juni, 8.45 Uhr Pfingstmontag, 5. Juni, 10.15 Uhr Sonntag, 11. Juni, 8.45 Uhr Enkenhofen bis auf weiteres keine Gottesdienste wegen Renovierung Friesenhofen Sonntag, 4. Juni, 8.45 Uhr Sonntag, 11. Juni, 10.15 Uhr Gebrazhofen Sonntag, 4. Juni, 10.15 Uhr Sonntag, 11. Juni, 8.45 Uhr Geschnaidt- Kapelle Pfingstmontag, 5. Juni, 10 Uhr, Wallfahrermesse Heggelbach Sonntag, 4. Juni, 10.15 Uhr Sonntag, 11. Juni, 10.15 Uhr Hinznang Sonntag, 4. Juni, 10.15 Uhr Samstag, 10. Juni, 19.30 Uhr Herlazhofen Sonntag, 4. Juni, 10 Uhr Pfingstmontag, 5. Juni, 8.45 Uhr Samstag, 10. Juni, 19.30 Uhr Hofs Sonntag, 4. Juni, 10 Uhr Samstag, 10. Juni, 19.30 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Samstag 7.45 Uhr jeden Sonntag 11.30 Uhr Pfingstmontag, 5. Juni, 11.30 Uhr Merazhofen Sonntag, 4. Juni, 14 Uhr Pfingstmontag, 5. Juni, 10.15 Uhr Sonntag, 11. Juni, 10.15 Uhr Mailand jeden Sonntag 9 Uhr Reichenhofen Sonntag, 4. Juni, 10.15 Uhr Pfingstmontag, 5. Juni, 10.15 Uhr Sonntag, 11. Juni, 10.15 Uhr Schloß Zeil Sonntag, 4. Juni, 8.45 Uhr Sonntag, 11. Juni, 8.45 Uhr Tautenhofen, Silvesterkapelle erster Gottesdienst am Dreifaltigkeitssonntag, 11. Juni, um 9 Uhr (Sonntag, 4. Juni, 9 Uhr Galluskap.) Ottmannshofen Sonntag, 4. Juni, 8.30 Uhr Sonntag, 11. Juni, 8.30 Uhr Unterzeil Pfingstmontag, 5. Juni, 10.15 Uhr Urlau Samstag, 3. Juni, 19.30 Uhr Sonntag, 11. Juni, 8.45 Uhr Willerazhofen Sonntag, 4. Juni, 10.15 Uhr Pfingstmontag, 5. Juni, 8.45 Uhr Sonntag, 11. Juni, 10.15 Uhr Wuchzenhofen Samstag, 3. Juni, 19.30 Uhr Sonntag, 11. Juni, 10 Uhr Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 4. Juni, 10 Uhr Pfingstmontag, 5. Juni, 10 Uhr Sonntag, 11. Juni, 10 Uhr Neuapostolische Kirche Scheffelstrasse 14 jeden Sonntag, 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Im Schleifrad 10 jeden Sonntag, 10 Uhr jeden Freitag, 19.30 Uhr Bibelgespräch Christliche Gemeinde wechselnde Standorte Freie Baptisten Volksgemeinde Gerbergasse 3 jeden Sonntag 10 Uhr (deutsche Bibelstunde), 11 Uhr (englische Bibelstunde), 16 Uhr Kinderclub; jeden Dienstag, 18.30 Uhr offener Bibelkreis

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen