Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 31.05.2017

  • Text
  • Juni
  • Leutkirch
  • Friesenhofen
  • Kinder
  • Willkommen
  • Urlau
  • Boschenhof
  • Telefon
  • Kapelle
  • Fotos

Leutkirch hat was Leutkirch hat was 31. Mai 2017 2 Verein FamilienLeben neu in Friesenhofen: Mitglieder wollen Zusammenhalt junger Familien und Projekte für Bürger fördern In Friesenhofen gab es schon einige Jahre lang eine Gruppe mit jungen Familien, die gemeinsam etwas unternahmen oder veranstalteten. 2015 organisierte sie den ersten Baby- und Kinderbasar. Der Zusammenhalt und die Gemeinschaft sind so gut gewachsen, dass man 2016 beschloss, einen Verein zu gründen. Seit März 2017 ist der Verein FamilienLebenFriesenhofen offiziell eingetragen und ein Vorbild, wie man die Dorfgemeinschaft stärken, gemeinsam Ziele erreichen und neu Hinzugezogene gut integrieren kann. Beim Bazar des Vereins gibt es immer eine Naturtextilien-Ecke, die sehr geschätzt wird. In jeden Ort kennen sich Familien untereinander durch Kindergarten, Schule, Vereine usw. Es gibt Krabbel- oder Eltern- Kind-Gruppen und in Friesenhofen ist daraus sogar ein neuer Verein geworden. Daniela Frenzel, Irene Hagg und Lisa Lehrer wurden zum Vorstandsteam von FamilienLebenFriesenhofen gewählt, Natascha Hiemer ist Kassenwart und Christine Bogner die Schriftführerin, alles Frauen des Basarteams. Sie erzählen, wie alles anfing: „Wir haben so einen schön gelegenen Spielplatz am Rathaus, aber der war in die Jahre gekommen. Wir wollten Geld sammeln und da war 2015 die Idee für einen Baby- und Kinderbasars. Als wir es publik machten, bekamen wir so gute Resonanz und viele Mütter/Eltern wollten sich engagieren, um etwas für das Dorf und die Kinder in und um Friesenhofen Kinder lernen sich untereinander und die Gemeinschaft des Vereins FamilienLeben kennen - Zusammen macht alles mehr Spaß Fotos (5): Privat Die Vorstandschaft des neuen Vereins freut sich auf neue Mitglieder: (von links) Christine Bogner, Lisa Lehrer, Irag Hagg, Daniela Frenzel und Natascha Hiemer. zu schaffen.“ Der Basar 2015 lief schon sehr gut an und so wurden 2016 nochmals zwei Basare in der großen Turnhalle veranstaltet. Ende 2016 konnte die Familiengruppe der Gemeinde Friesenhofen dann einen Teil ihrer Einnahmen in Höhe von 500 Euro übergeben. Familien- und Dorfleben fördern Während des gemeinsamen Arbeitens reifte der Gedanke über einen Verein, um Projekte für Kinder und Erwachsene in und um Friesenhofen zu fördern. „Mit dem Basar war schon ein erstes finanzielles Standbein geschaffen. Das sollte auch der Name des Vereins ausdrücken: Das Familien- und Dorfleben fördern und für alle Bewohner, auch speziell Familien, den Ort lebens- und liebenswert zu machen und mitzugestalten. Gute Vereinsstruktur hilft Der Verein möchte durch Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor allem die Bildung, Bewegung und Naturverbundenheit stärken“, so das Vorstandsteam. Der Weg sei nicht ganz einfach, aber ein gleiches Ziel schaffe Zusammenhalt und Gemeinschaft, sind sich die gut 20 Mitglieder einig und wissen auch, dass Friesenhofen bereits eine gute Vereinsstruktur hat. Hier will man natürlich zusammenarbeiten, z.B. könnten Kinder und Jugendliche das Dorf und seine Geschichte auf spielerische Art kennenlernen, bei einer Kinderolympiade oder Schnitzeljagd. Vor allem möchte man auch Neuzugezogenen einen schnelleren Anschluss durch dem neuen Verein ermöglichen. „Kinder brauchen Wurzeln u. Flügel“ ist ein Motto des Vereins FamilienLeben- Friesenhofen und sie freuen sich über jeden (auch ohne Familie), der mitmacht, Ideen hat und durch einen Mitgliedsbeitrag die Arbeit und Projekte unterstützen möchte. Für die Finanzierung sucht man auch noch Sponsoren und es werden Kuchenverkäufe u.a. geplant. Im Herbst wird man Drachen bauen und tanzen lassen und auch ein Kinderkleider-Basar steht wieder auf dem Programm. Der hat immer etwas ganz besonderes zu bieten und wird immer populärer: Es gibt eine Naturtextilien-Ecke und: Schwangere dürfen schon vor dem großen Ansturm in die Ebnathalle. Es gibt genügend Parkplätze und in der großen Halle kann der Basar übersichtlich präsentiert werden. Kaffee- und Kuchen-Ecke ist obligatorisch und bringt zusätzlich Einnahmen. Kinderbetreuung ist ein Anliegen Ein großes Anliegen in Friesenhofen ist eine zusätzliche Kin- Auch die Kinder freuen sich über „neue Gesichter“, bzw. Spielkameraden, z.B. auf dem sanierten Spielplatz am Rathaus. Der Bazar im Mai 2017 war gut besucht, es gab reichlich Auswahl und Erlös für den Verein, der wiederum für Projekte im Dorf eingesetzt werden soll. derbetreuung für Kinder von berufstätigen Eltern. Immer mehr Mütter müssen oder wollen arbeiten und durch Gespräche mit der Stadt hat sich bereits die Möglichkeit der ergänzenden Betreuung eröffnet. Dieses Projekt steht zwar noch ganz am Anfang, aber es geht Schritt für Schritt an der Umsetzung, so das engagierte Team von FamilienLebenFriesenhofen. Themen zur gesunder Ernährung Weitere Ideen sind demnächst eine Biberwanderung an der Eschach 3 Jahreskreistänze für Kinder die viermal jährlich in der Ebnathalle stattfinden, eine Kräuterwanderung und ein Kinderkochkurs zum Thema „Gesunde Ernährung“, ein Puppentheater besuchen, Handarbeiten für Jung und Junggebliebene (für alle Generationen), naturwissenschaftliche Themen mit Referenten kindgerecht darlegen, Ausflüge zu Kultur und Natur, wie Wandern, Glasmacherdorf Schmidsfelden, Cambodunum Kempten usw. Der Verein bereichert die Dorf- und Vereinsstruktur von Friesenhofen und wird noch einiges in die Wege leiten. Der Spielplatz ist zur Freude aller schon mal saniert. Wer mitmachen will, ist immer willkommen. Nächster Termin: Am Dienstag, 11. Juli ist Biberwanderung. Carmen Notz und Christine Bogner Infos bei Daniela Frenzel, Telefon 07567/988 8822 oder Christine Bogner, Telefon 07567/276 3176. Die neue Homepage findet man unter: www.familienlebenfriesenhofen.de

3 Leutkirch hat was 31. Mai 2017 Leutkirch hat was Musik und Spektakel: 6. Folk im Allgäu mit Highland-Games Uttenhofen hat zwar nur eine Handvoll Häuser und Höfe, hat aber ein großes Festgelände, wo seit vielen Jahren im Juni zwei große und deutschlandweit bekannte Festivals stattfinden. Am Freitag, 9. und Samstag, 10. Juni, geht das internationale Celtic-Folk-Festival „Folk im Allgäu“ in die 6. Runde. Mit Heavy-Metal- Sound vom Feinsten und vielen bekannten Bands startet vom 15. bis 17. Juni das AAARGH-Festival. Celtiv-Folk-Festival - Das sind zwei Tage voll mit irischer und schottischer Musik, schottischen Highland-Games, irischem Bier und gutem Essen und folkbegeisterten Menschen die aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen, um im Allgäu toll und friedlich zu feiern. Veranstalter ist der vor gut sechs Jahren Sechs Bands unterhalten an zwei Tagen mit klassischer Folk-Music. Nicht fehlen dürfen Dudelsackspieler „nach schottischer Art“. Fotos: Privat gegründete Kulturverein „Kilts & Lipsticks“, der inzwischen rund 60 Mitglieder zählt. Vorsitzender Hans-Jörg Mendrzyk freut sich: „Was vor sechs Jahren als Geburtstagsparty anfing, ist mittlerweile zu einer festen Größe in der Deutschen Folkszene geworden. Aus der ganzen Republik und sogar aus Irland und Schottland kommen Bewerbungen von Musikgruppen. Wir sind überrascht und erfreut, dass wir so schnell einem Namen in der Szene bekommen haben und es zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das Publikum und die Künstler, die bei uns zu Gast waren, haben nur positive Kommentare und das motiviert uns, jedes Jahr noch eins drauf zu legen.“ Spectaculum: Zum dritten Mal werden rustikale Highland-Games veranstaltet. Das Line-Up kann sich sehen lassen: Sechs Musik-Ensembles, darunter Saitenstreich, Kilkenny Knights, Dallahan u. The Rogues from County Hell. Danke an viele Sponsoren Ohne das Entgegenkommen der Künstler und die Unterstützung zahlreicher Firmen aus Leutkirch und den benachbarten Gemeinden wäre so ein zweitägiges hochkarätiges Festival nicht machbar, dafür bedankt sich der Verein Kilt & Lipsticks, der für das Wohl der Gäste auf dem Festgelände (ausgeschildert) sorgt. Die 3. FiA Highland-Games finden am Samstag um 14 Uhr statt, mit Siegerehrung gegen 18 Uhr. Jeder kann ein Team anmelden, aber auch für Zuschauer ist das Spektakel unbedingt sehenswert. Frauen und Männer im Wettbewerb beim Werfen, Tragen, Laufen usw. Erster Preis bei den Highlandgames. Die Dudelsack-Gruppe Andy und seine Freunde werden mit Pipes & Drums ein Stück unverfälschtes Schottland rüberbringen. „Lupus Ardentem“ - die brennenden Wölfe bringen Feuerzauber mit. Alle Infos über Highland-Games und die Teilnahme, über Musik- gruppen usw. www.folk-im-allgaeu.de ANZEIGE Mittelalterliche Tage des Fanfarenzugs der Kolpingsfamilie Kisslegg Kisslegg taucht ein ins Mittelalter - die Ritter erobern den Schlosspark Wieder einmal wird Kisslegg, wie alle fünf Jahre, mit einem großen Landsknechtslager im Schlosspark und rund um das Neue Schloss ins Mittelalter abtauchen. Anlass der großen Mittelalterlichen Tage zu Kisslegg ist das 50-jährige Jubiläum des hiesigen Fanfarenzug der Kolpingsfamilie. FOT OTO: O: D. STR RAUB Am Pfingstwochenende von Samstag, 3. Juni bis Montag 5. Juni wird dieser runde Geburtstag groß gefeiert. Das Fest beginnt am Samstag, 3. Juni um 13.30 Uhr mit einem großen Festumzug mit allen Akteuren, Fanfarenzügen, festlich geschmückten Festwägen und bunten Gruppen der örtlichen Kindergärten und Schulen. Im Anschluss findet auf dem Festgelände, wie beim Umzug auch bei freiem Eintritt, das traditionelle Kinderfest mit „Mini-Ritterspielen“, Mitmachaktionen und vielen weiteren kleinen und großen Attraktionen statt. Am Samstagabend beginnt schließlich das große Programm auf den Bühnen, in der Arena und im liebevoll hergerichteten Landsknechts- und Ritterlager rund ums Schloss. Bis zum Festende am Montagabend werden sich die verschiedensten Künstler und Akrobaten, Gaukler und Artisten, Hexen, Landsknechte und Ritter und allerlei andere mittelalterliche Gestalten präsentieren und gewiss keine Langeweile aufkommen lassen. Ein absoluter Höhepunkt des umfangreichen Programms wird sicherlich das Feuerspektakulum am Sonntagabend sein. Ebenfalls an allen drei Festtagen können die Besucher über den großen mittelalterlichen Handwerkermarkt schlendern und auf dem die fahrenden Händler wahre Schätze traditioneller Handwerkskunst feilbieten. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Keine Kehle muss trocken bleiben beim reichhaltigen und abwechslungsreichen Angebot an mittelalterlichen Köstlichkeiten wie gegrillten Forellen oder Fleischstücken, Ritterspießen, Dinnete und vielem mehr darf hemmungslos der Völlerei gefrönt werden.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen