Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 30.11.2016

  • Text
  • Leutkirch
  • Dezember
  • Telefon
  • Reichenhofen
  • Kirchenchor
  • Kinder
  • Weihnachtsmarkt
  • Notz
  • Spenden
  • Menschen

Adventliche Konzerte und

Adventliche Konzerte und Offene Bühne 6 Thomas Wolf ist neuer musikalischer Leiter der Brass Band A 7 SCHLOSS ZEIL (Lhw) - Auch in diesem Jahr ist die sehr bekannte und im wahrsten Sinne ausgezeichnete Brass Band A7 wieder bei einem vorweihnachtlichen Konzert in Schloss Zeil zu hören. Das Kirchenkonzert findet am 2. Adventssonntag, am 4. Dezember, um 16 Uhr statt. Die Leitung hat erstmals Thomas Wolf, ebenfalls ein „ausgezeichneter“ Dirigent aus Unterzeil. Thomas Wolf zählt seit der Auszeichnung in Innsbruck 2015 zu den besten Dirigenten von Europa. Foto: Privat Er lebt fast nur für die Musik, hat mehrfache Dirigentenposten in der Region sowie im Blasmusikkreisverband, spielt Posaune in mehreren Ensembles und hat seit Mai 2016 einen neuen Posten mit Freude übernommen: Thomas Wolf ist nicht mehr „stellvertretender Dirigent“, sondern musikalischer Leiter der Brass Band A7. Er hat die Leitung von seinem Vorgänger und guten Freund Johnny Ekkelboom übernommen, der seitdem im „Brassband-Ruhestand“ ist. Taktstockübergabe in der Festhalle Für die offizielle Taktstockübergabe ist im Frühjahr 2017 ein Konzert in der Festhalle Leutkirch geplant, wo die Brass Band mit fast 30 exzellenten Blasmusikern, darunter auch einige aus der Region Leutkirch, schon mehrfach aufgetreten ist und begeistert hat. Dazu ergehe jetzt schon herzliche Einladung, so der engagierte und sympathische Dirigent mit Heimatkapelle Schloß Zeil. Die Brass Band A 7 steht seit Mai unter der Leitung von Thomas Wolf (links). Foto: BB Beim Kirchenkonzert auf Schloss Zeil am kommenden Sonntag werden neben besinnlichen Stücken als Einstimmung auf Weihnachten auch Werke zu hören sein, bei denen der typische Klang der Brass Band facettenreich zur Geltung kommt. Es erklingen Stücke wie Fire in the Blood von Paul Lovatt-Cooper, das Finale der 2. Sinfonie von Gustav Mahler, The Appian Way, arrangiert von P. Graham und das wunderbare Solo für Flügelhorn aus dem Konzert Milestone von Mark Wilkinson. Der Eintritt zum Brass-Band- Konzert in der Kirche Schloß Zeil ist frei, Spenden immer willkommen. Natürlich gewachsen: Bernhard’s Tannenbäume OTTMANNSHOFEN (cno) – Tannenbäume aus dem Allgäu, direkt ab Feld, gibt es bei Familie Bernhard in Ottmannshofen ab Samstag, 3. Dezember, täglich ab 9 Uhr bis Sonnenuntergang, außer sonntags. Seit mehr als 20 Jahren hegen und pflegen die Bernhards ihre Baumplantage direkt am Hof und haben verschiedene Arten und Größen zur Auswahl. Vinzenz und sein Sohn Michael erinnern sich gut an den schwärzesten Tag in der Saison 2016: „Am Sonntag, 30. Mai zog über Ottmannshofen ein schweres Gewitter mit Hagelschlag. Bei unzähligen Bäumen hat es die Spitzen abgeschlagen, vor allem bei den Jüngeren. Das war ein enormer Schaden für uns und wir haben den ganzen Sommer über die betroffenen Bäume zurechtgeschnitten, damit LEUTKIRCH (Lhw) - Eines darf im Leutkircher Veranstaltungskalender im Advent nicht fehlen: Die Offene Bühne des Kulturvereins Larifari, eine Veranstaltung für alle, die Musik machen oder gerne hören, die singen und das am liebsten vor Publikum, rundum ist es immer ein sie einigermaßen schön weiterwachsen und sich verzweigen können“, berichten die leidenschaftlichen „Tannenbaumplantagenbesitzer“. Die Bernhard-Christbäume aus Ottmannshofen sind von Hand gesetzt, natürlich aufgewachsen Vinzenz Bernhard hatte die Idee zur Tannenbaumplantage, rechts sein Sohn und Nachfolger Michael. Foto: cno und werden das ganze Jahr über „betreut“, gehegt und gepflegt, darunter viele Nordmanntannen, aber auch Weißtannen, Blau- und Rotfichten usw. Baum mit Glühwein und Schwätzle Von überall her kommen die Leut und schätzen den Christbaumverkauf am Hof Bernhard: „Hier geht es noch gemütlich zu, man trifft Leute, bekommt eine Tasse Glühwein und hat auch noch Zeit für ein Schwätzle, inkl. Blick zu den Alpen!“ Dübelweg 15, Ottmannshofen (neben Bliems Sportcenter, Ortsausgang Richtung Aichstetten, rechterhand). Telefon 07565/7155. Das Bernhard-Special-Angebot: Eltern mit Kindern können sich nach Absprache einen Baum selber in der Plantage aussuchen und umsägen. Session: Offene Bühne mit Bands und Didgeridoo abwechslungsreicher Musikabend, der schon lange als Geheimtipp gehandelt wird. Es gibt hochkarätige Musik von Künstlern, die ohne Gage auftreten oder die ganz locker drauf sind und das Publikum nicht selten überraschen. „Am 2. Dezember gibt es wieder eine bunte Mischung mit FeelińAlright um den Frontmann Otmar Bühler, mit ihren Oldies but Goldies und auch die Schwäbische-Zeitung-Band ist dabei, ebenso Matthias an der Mundharmonika und Uwe Didge bläst das Didgeridoo“, berichteet Organisator Egbert Dreher. Und er hat auch wieder ein Highlight zu bieten: Den Engländer John Gillard. Dieser wurde 1947 in London geboren und mit 9 Jahren erhielt er seinen ersten Gitarreunterricht. Nach dem Musikstudium in Salzburg unterrichtete er 19 Jahre lang an der Musikschule Wolfurt und beschäftigte sich dort vornehmlich mit Bühnenprojekten für die Jugend (Free Music Project). Gillard lebt seit 30 Jahren in Bregenz/Vorarlberg, arbeitet als freischaffender Musiker und unterrichtet an der VHS Wangen und Hohenems Gitarre. Sein Begleiter Robert Kopf spielt seit zwei Jahren E-Bass und Kontrabass bei Projekten mit John Gillard, z.B. Konzerte für Globale Solidarität, Weltladen- und Begegnungszonenprojekte in Bregenz. John und Robert präsentieren Songs und Folklore. Musikkapellen laden zu musikalischen Stunden URLAU/ENGERAZHOFEN (Lhw) - Die Musikkapelle Urlau lädt am kommenden Samstag, 3. Dezember, um 20 Uhr in die Dorfhalle Urlau zum besinnlichen Adventskonzert. Dirigent Axel Menig hat ein entsprechendes Programm zusammengestellt. Auch der Kirchenchor unter Leitung von Sieglinde Butscher, die kleine Abordnung der Musikkapelle „Unisono“ und sogar ein Holzbläserquartett werden auf die kommende „Staade Zeit“ einstimmen. Dank großzügiger Spenden kann wieder eine Tombola mit vielen tollen Preisen nach dem Konzert stattfinden. Dazu spielen die „Original Urlauer Falschspieler“ in bekannter Manier „richtig gut“ zur Unterhaltung auf. Die Musikkapelle Engerazhofen veranstaltet am Sonntag, 11. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche in Engerazhofen ein Kirchenkonzert. Dirigent Johannes Sgier hat mit seinen zahlreichen Musikanten ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Auch die Jungmusikanten unter Leitung von Alfred Baur werden am Konzert mitwirken. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Sanierung des Proberaums willkommen.

7 Veranstaltungen in und um Leutkirch Mittwoch, 30. November 9 Uhr: Krabbel (Eltern-Kind)-Gruppe, Cafe 5-Eck, Seniorenzentrum Carl- Joseph, InfoTel. 07561/9151267 20 Uhr: Spanisch-Stammtisch im Hotel Post fällt aus! Donnerstag, 1. Dez. 20 Uhr: Central-Theater: „Die Welt der Wunderlichs“, Komödie, www.kinoleutkirch.de Freitag, 2. Dezember 9.30-11.30 Uhr: TANDEM, Treff für alle Erziehende und alleinerziehende Eltern, Neuer Treffpunkt ist im Begegnungsraum, Altes Kloster, Marienplatz 1 (Spielsachen f. Kinder vorh.) Infos: Tel. 07562/55204 15.30 Uhr: Kindertreff „rambaZamba“, Evang. Pfarrhaus Poststr. 16 ab 16 Uhr: 4. Urlauer Dorfweihnacht, Stände mit Kunsthandwerk und Selbstgemachtem, Flohmarkt und Schnick-Schnack, im Stadl und rund ums Dorfgasthaus Hirsch 17 Uhr: Evang. Jungschar „Chaosteam“ Evang. Pfarrhaus Poststr. 16 18 Uhr: Jugendtreff „MITÄNAND“, Jugendräume, Evang. Pfarrhaus Poststr. 16, eigener Zugang 20 Uhr: Central-Theater: „Die Welt der Wunderlichs“, Komödie, www.kinoleutkirch.de 20.30 Uhr: Larifari Präsentiert: Die Offene Bühne, Session für Musiker und Sänger, Eintritt frei, Bocksaal, Weitere Informationen unter: e.dreher@gmx.de Samstag, 3. Dezember 9-12 Uhr: Letzter Bauernmarkt 2016 (siehe Bild), mit heimischen Produkten, Marktstrasse-Nord ab 11 Uhr: 4. Urlauer Dorfweihnacht, viele Stände mit Kunsthandwerk und Selbstgemachtem, Flohmarkt und Schnick-Schnack, im Stadl und rund ums Dorfgasthaus Hirsch (Ende gegen 19.30 Uhr) 14 Uhr: Jeden Samstag: Training für Hundefreunde, HSV-Leutkirch, jeder willkommen, alle Hunderassen, Vereinsgelände am Bahndamm Richt. Heggelbach 15 Uhr: Central-Theater: Familienfilm am Samstag und Sonntag: „Pettersson und Findus- das schönste Weihnachten überhaupt“ 17 Uhr: Adventskonzert der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, Dreifaltigkeitskirche Leutkirch, Eintritt frei 20 Uhr: Adventskonzert der Musikkapelle Urlau, große Tombola, zur Unterhaltung speilen die „Urlauer Falschspieler“, Dorfhalle 20 Uhr: Adventskonzert der Musikkapelle Hofs, Adlersaal Ausnang Am 3. Dezember ist Bauernmarkt mit regionalen Köstlichkeiten und biologischer Aufzucht LEUTKIRCH (Lhw) - Der letzte Bauernmarkt diesen Jahres findet am Samstag, 3. Dezember, von 9 bis 12 Uhr in der Marktstraße-Nord statt. Die Familie Miller aus Nannenbach bietet selbstgebrannten Schnaps und Likör an. Am Stand von Putenhof Burger und Ziegenhof Reutlinger, beide aus Nannenbach, werden Bestellungen für Weihnachtsgeflügel entgegengenommen. Auch Familie Miller (im Bild) ist aus Nannenbach und bietet nur an diesem Bauernmarkt ihre selbstgemachten Liköre und Schnäpse mit Früchten vom eigenen Obstgarten an. Bei allen drei Nannenbacher Lieferanten kann man auch ab Hof kaufen. Vormerken: Im Januar ist kein Bauernmarkt, vermeldet Wibke Willmanns vom Veranstalter Umweltkreis Leutkirch. Natürlich gibt es auch wieder Gemüse, Obst, Käse, Lammfleisch, Honig und Honigprodukte, Brot- und Backwaren aller Art und frischen Fisch vom Bodensee auf dem Leutkircher Bauernmarkt. Archivbild: Notz 20 Uhr: Central-Theater: „Die Welt der Wunderlichs“, Komödie, www.kinoleutkirch.de Sonntag, 4. Dezember ab 11 Uhr: 4. Urlauer Dorfweihnacht, viele Stände mit Kunsthandwerk und Selbstgemachtem, Flohmarkt und Schnick-Schnack, im Stadl und rund um den „Hirsch“ (bis 17 Uhr) 14 Uhr: Adventsfeier mit Musik und Programm, für pflegende Angehörige und Senioren, Festhalle Leutkirch, DRK Leutkirch 15 Uhr: Central-Theater: Familienfilm im Dezember: „Pettersson und Findus- das schönste Weihnachten überhaupt“,www.kino-leutkirch.de 16 Uhr: Kirchenkonzert Brass Band A7 unter Leitung v. Thomas Wolf, Spenden, Kirche Schloß Zeil 17 Uhr: Leutkircher Advent: Besinnliches und Nachdenkliches, Chorgemeinschaften St. Martin, Kinderu. Jugendchöre, Kantorei sowie div. Ensembles, St. Martinskirche 20 Uhr: Central-Theater: „Die Welt der Wunderlichs“, Komödie Montag, 5. Dezember 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße Nord und Süd 8-17.30 Uhr: Nikolausmarkt, viele Fieranten in der Innenstadt, Glühwein und Kulinarisches 18 Uhr: Pensionäre der Gewerblichen Schule Leutkirch, Treffen Hotel Rad Dienstag, 6. Dezember 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus Poststr. 16 19.30 Uhr: Jahrgang 1932733, Klassenstammtisch, Gasthaus Rad 20 Uhr: Tauschring-Treffen Isny- Leutkirch, Haus Regina Pacis, Info- Tel. 07568/769, Interessierte willk. Mittwoch, 7. Dezember 9 Uhr: Krabbel (Eltern-Kind)-Gruppe, Cafe 5-Eck, Seniorenzentrum Carl- Joseph, InfoTel. 07561/9151267 20 Uhr: Französisch-Stammtisch für alle, die die französische Sprache pflegen möchten, Hotel Rad Donnerstag, 8. Dez. 20 Uhr: Leutkircher Theater: „Der Trafikant“, Uraufführung nach dem Roman von Robert Seethaler, Festhalle Leutkirch, Abendkasse und Theaterbar ab 19 Uhr, Vorverkauf in der Touristinfo 20 Uhr: Musikantentreffen: Hobbymusiker, Ensembles und Gäste, die zuhören treffen sich, Gasthaus Rössle, Haselburg 20 Uhr: Central-Theater: „28 Wochen“, www.kino-leutkirch.de Freitag, 9. Dezember 9 Uhr: Meditativer Tanz zur Mitte, (letztmalig, Pause bis Ostern) mit Rosemarie Gröber aus München, Galluskapelle auf dem Winterberg 9.30-11.30 Uhr: TANDEM, Treff für alle Erziehende und alleinerziehende Eltern, Treffpunkt im Begegnungsraum, Altes Kloster, Marienplatz 1, Infos: Tel. 07562/55204 15 Uhr: Kindergruppe Rudi Rotbein, evang. Pfarrhaus, Poststraße 16 18 Uhr: Jugendtreff „MITÄNAND“, Jugendräume, Evang. Pfarrhaus 20 Uhr: Central-Theater: „28 Wochen“, www.kino-leutkirch.de Samstag, 10. Dezember 10-17 Uhr: Große Modelleisenbahnausstellung, Modellbau, Exponate, Kinderanimation uvm., Modelleisenbahnfreunde Leutkirch laden in die Festhalle, beste Bewirtung 16-21 Uhr: Zauberhafter Weihnachtsmarkt, vor und im Pfarrstadel Reichenhofen, Programm mit Musik und Gesang, Christbaumverkauf, der gesamte Erlös ist für Bolivien 16 Uhr: Nikolausfeier der Lebenshilfe, behinderte Menschen und Angehörige willkommen, (s. Seite 12), DRK-Haus, Memm. Str. 20 Uhr: Central-Theater: „28 Wochen“, www.kino-leutkirch.de Sonntag, 11. Dezember 11-17 Uhr: Große Modelleisenbahnausstellung, Modellbau, Exponate, Kinderanimation uvm., Modelleisenbahnfreunde Leutkirch laden in die Festhalle, beste Bewirtung 13.30 Uhr: Adventsfeier in der Turnu. Festhalle Willerazhofen, Dekos, Plätzchenteller, Nikolausbesuch, Kaffee u. Kuchen, jeder willkomm. 15 Uhr: Central-Theater: „Pettersson und Findus- das schönste Weihnachten überhaupt“,www.kinoleutkirch.de 17 Uhr: Kirchenkonzert der Musikkapelle Engerazhofen, Eintritt frei, Spenden für Sanierung d. Proberaums, Pfarrkirche Engerazhofen 19 Uhr: Gospelweihnacht mit dem Gospelchor Aitrach, Eintritt frei, Spenden für Projekt Familien in Not, Dreifaltigkeitskirche 20 Uhr: Central-Theater: „28 Wochen“, www.kino-leutkirch.de Montag, 12. Dezember 8-13 Uhr: Wochenmarkt, Marktstraße Nord und Süd Dienstag, 13. Dezember 10 Uhr: Bibelgespräch am Vormittag, Evang. Pfarrhaus Poststr. 16 14.30 Uhr: Witwenkreis I und II, geselliges Beisammensein im Advent, neue Teilnehmer willkommen, Carl-Joseph-Sen., Cafe 5-Eck 14.30 Uhr: Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren, mit Rita Winter, Stadtbibliothek 18.30 Uhr: Briefmarken- und Münzen-Club, Interessiert immer willkomm., Treffen im Gasthaus Rad 19 Uhr: Legt eure Müdigkeit auf den Boden und tanzt, meditative Tänze für Frauen, mit Annemarie Bahr, Info-Tel. 07561/71453, Kapelle Stiftung St. Anna, hint. Gebäude Sportliche Angebote, siehe Seite 8

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen