Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 30.11.2016

  • Text
  • Leutkirch
  • Dezember
  • Telefon
  • Reichenhofen
  • Kirchenchor
  • Kinder
  • Weihnachtsmarkt
  • Notz
  • Spenden
  • Menschen

Weihnachtsmärkte mit

Weihnachtsmärkte mit Dorfcharakter 2 Reichenhofen spendet den Erlös für Menschen in Bolivien Alle zwei Jahre schafft die ganze Dorfgemeinschaft Reichenhofen zusammen, um einen kleinen Weihnachtsmarkt vor und im Pfarrstadel auf die Beine zu stellen. Dieses Jahr findet er am Samstag, 10. Dezember, von 16 bis etwa 21 Uhr statt. Zum fünften Mal gibt es in schmucken Holzhäuschen allerhand Dekos, Nützliches und Kulinarisches. Zum fünften Mal geht der gesamte Erlös an ein Hilfs- und Entwicklungsprojekt in Bolivien. „Mit tollen Ideen, neuen Attraktionen und viel Begeisterung ist das ganze Dorf an der Organisation und Durchführung „Frisch aus Bolivien“: Die süßen gestrickten Fingerpuppen. Fotos: C. Notz Idyllischer könnte der Platz für einen Weihnachtsmarkt nicht sein. Vor und im Pfarrstadel gibt es vieles zu entdecken. des Weihnachtsmarktes beteiligt gewesen“, freut sich Claudia Eberle vom Organisationsteam. Nicht nur Kindergarten, Schule, Vereine und Familien, sondern auch Privatpersonen sind seit Wochen mit der Vorbereitung der verschiedenen Aktionen, Beiträgen und Aufführungen beschäftigt, darunter der Kirchenchor, die Jugendband, die Alphornbläser, die Allgäuer Herzbuaba und natürlich auch die Musikkapelle werden in gewohnter Manier für stimmige Klänge und schöne Weisen sorgen. Vor dem Pfarrhaus verkauft die Kirchengemeinde wieder Christbäume, die Grundschule Reichenhofen und der Kindergarten bieten Gebasteltes zum Verkauf. Für Kinder gibt es das beliebte weihnachtliche Ponyreiten. Bei der großen Tombola warten schöne Gewinne und wer eine Niete zieht, weiß, dass er für einen guten Zweck gespendet hat. Die Landjugend, die ja immer den Funken organisiert, ist auch beim Weihnachtsmarkt für Feuer und Wärme, nämlich für die Schwedenfeuer zuständig. Das Besondere beim Markt in Reichenhofen: Es gibt viele handgenähte Patchwork-Kunstwerke für Deko und Gebrauch. Die Patchwork-Frauengruppe hat wieder wunderbare Stücke genäht, zum Gebrauch oder zur Dekoration an Festtagen. Ganz neu im Angebot sind Zirbenholzbasteleien mit herrlichem Duft. Wie immer gibt es Weihnachtsleckereien, aber auch herzhafte Speisen wie Krautschupfnudla sowie warme Getränke. Der Weihnachtsmarkt in Reichenhofen vor dem Pfarrstadel ist nur am Samstag, 10. Dezember, ab 16 Uhr. Die ganze Gemeinde lädt ein. Urlauer Dorfweihnacht hat das besondere Stadl-Flair Genähtes und Gestricktes, Seifen und Salben, Liköre und Öle - das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem breiten Angebot im und ums Gasthaus Hirsch. Ein Geheimtipp unter den Weihnachtsmärkten ist der in Urlau, rund um den historischen Dorfgasthof Hirsch. Kunsthandwerker, Kräuterfeen, Näherinnen, Mächler und „Bäschdler“ präsentieren ihre selbst gemachten schönen Dinge. Der Weihnachtsmarkt im Hirsch-Stadl ist auf zwei Stockwerken. Fotos: cno Ob Alltagsgegenstände, Nützliches oder auch schöne Geschenke-Ideen für sich und andere, beim Weihnachtsmarkt in Urlau hat man die Qual der Wahl, denn vieles sind Unikate und das Meiste ist selber hergestellt und Handarbeit Ein bisschen Flohmarkt, ein bisschen Schnick-Schnack ist auch dabei und natürlich jede Menge Leckereien zum Ausprobieren. Bei Glühwein und Punsch trifft man so manchen Bekannten und man ist sich einig: Wenn die Dorfstraße (mal wieder) halb zugeparkt ist, dann ist Urlauer Dorfweihnachtsmarkt! Die Marktstände sind wie folgt geöffnet: Freitag, 2. Dezember, von 16 bis 19.30 Uhr, Samstag, 3. Dez. von 11 bis 19.30 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 17 Uhr. 2. Advent in Muthmannshofen: W-Markt mit Kult-Charakter Es ist bereits die vierte Auflage des „kultigen Weihnachtsmarktes“ in Muthmannshofen, denn jedes Jahr war die Resonanz noch größer. So macht sich auch hier, wie in Reichenhofen oder Urlau das ganze Dorf im bayrischen Nachbarland auf „die Socken“ , bastelt, backt und werkelt, damit es am Wochenende 3. /4. Dezember wieder einen abwechslungsreichen Weihnachtsmarkt gibt. Am Samstag ist von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, von 11 bis 18 Uhr geöffnet und der Duft von Flamm- und Lebkuchen, Suppen, Waffeln, Crepes uvm. wird über die Dächer ziehen. „Wir freuen uns über viele Besucher, auch aus Leutkirch und Umgebung und wir möchten sie in eine Das Meiste ist selbstgemacht und liebevoll dekoriert, Musik inklusive. Muthmannshofen bietet vielerlei Holzarbeiten und Strickwaren. Fotos: Privat angenehme vorweihnachtliche Stimmung bringen“, so die Organisatoren , die für ein buntes Sortiment sorgen: Neben handgefertigtem Spielzeug, Krippen und Bauernhöfen aus Holz mit Figuren, originellen Kunstwerken aus Metall und Ton werden auch kreative Filzarbeiten, Traumfänger, Bienenwachskerzen, selbstgestrickte Socken, Schals und Bobbelmützen , Schmuck uvm. angeboten. Live-Musik gibt es am Samstag ab 18 Uhr mit einer Bläsergruppe und vier Alphornbläserinnen, am Sonntag singt um 14.30 Uhr der Kirchenchor Adventslieder.

3 Weihnachtliches im Advent / Anzeige Nachhilfe Handwerker Weihnachtsmarkt der Umweltstation in Legau LEGAU (Lhw) - Auch dieses Jahr lädt der Handwerker Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende zum Stöbern, Staunen und Schlemmen ein. Am 10. und 11. Dezember präsentieren über 40 Aussteller auf dem Gelände der Umweltstation Unterallgäu Legau in stimmungsvoller Atmosphäre allerlei Kunstwerke, Holzdekorationen, Schmuck und Leckereien. „Dieses Jahr können wir neben den bereits bekannten auch zahlreiche neue Aussteller begrüßen, die unserem Handwerker Weihnachtsmarkt seinen abwechslungsreichen und einzigartigen Charakter verleihen. Neben den regionalen Köstlichkeiten ist auch ein umfangreiches Kinderprogramm geboten“, so die Veranstalter in Legau. Das Besondere: Bei Kerzenschein und Lichterglanz kann man von 16 bis 22 Uhr auf dem Nachtweihnachtsmarkt handwerkliche Kunst, regionale Köstlichkeiten und ein musikalisches Rahmenprogramm durch den Chor „All together“ aus Wolfertschwenden und der Musikkapelle Legau genießen. Noch mehr Angebote und Aktionen für die kleinen Besucher sind auf dem Familien-Erlebnisweihnachtsmarkt am Sonntag, 11. Dezember von 11 bis 20 Uhr geboten: Die Ministranten Legau erwecken in der Krippe die Weihnachtsgeschichte zum Leben, in der Kinderbackstube dürfen die kleinen Besucher selbst Hand anlegen und wie am Vortag gibt es Malund Bastelaktionen. Die erwachsenen Gäste können nach Weihnachtsgeschenken Ausschau halten, stöbern und kaufen. Die Kinder der Musikschule App aus Leutkirch spielen auf, in der gläsernen Waldschule gibt es Kaffee und Kuchen der Landfrauen Illerwinkel. Während der Marktöffnungszeiten fahren kostenlose Shuttle-Busse vom Parkhaus bei Rapunzel zur Umweltstation. Lichterglanz und Kerzenschein im Weihnachtsdorf der Umweltstation in Legau. Auch schon Kult! Foto: Umw. Gospelweihnacht in zwei Kirchen Konzert zum 20-jährigen Bestehen des Gospelchors Aitrach. Der Gospelchor Aitrach lädt zum traditionellen Weihnachtskonzert am Samstag, 3. Dezember, in die Kirche St. Gordian und Epimachus in Aitrach und am Sonntag, 11. Dezember, in die Dreifaltigkeitskirche in Leutkirch ein. Die Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Gospelchor Aitrach ist weit herum bekannt und die gut 30 Sängerinnen und Sänger freuen sich nicht nur auf viele Besucher, sondern auch auf Spenden, denn im Advent singen sie seit Jahren für einen guten Zweck, bzw. für Menschen, die Hilfe brauchen. Dieses Jahr gehen die Spenden an „Familien in Not“, ein Projekt der Evangelischen Kirche und an einen ALS- Foto: C. Notz Erkrankten, der mit einem Chormitglied befreundet ist. Der Gospelchor Aitrach mit Band nimmt in seinem 20. Jubiläumsjahr die Konzertbesucher mit auf eine musikalische Entdeckungsreise von Gospelklassikern über besinnliche Weihnachtslieder bis hin zu neuen Spirituals. Das Motto der stimmungsvollen Gospelweihnacht heißt: „This little light of mine, I’m gonna let it shine“ - Gott gab uns ein Licht, damit wir es in anderen entzünden. Achtung: In der Ausgabe „Leutkirch hat was“ vom 16.11. waren die Konzertdaten aus 2015 erschienen. Wir bitten um Entschuldigung. 5 Jahre Nachhilfe Michael Abraham in Leutkirch Auf was es bei guter Nachhilfe wirklich ankommt Leutkirch (cno) – Michael Abraham betreibt seit rund acht Jahren ein Nachhilfe-Institut in Memmingen. Vor fünf Jahren bot sich in Leutkirch die Möglichkeit, eine Filiale zu eröffnen. „Ich hatte gleich so gute Resonanz, dass ich bald größere Räumlichkeiten benötigte“, erinnert sich Michael Abraham an das Jahr 2013. Er zog in die Bahnhofstraße 21 und bietet auf 80 Quadratmetern eine angenehme und ruhige Atmosphäre, um mit den Schülern zu arbeiten. Mehrmals pro Woche unterstützt er seine Schüler sowohl Michael Abraham arbeitet meistens in Kleingruppen. Die Räume in der Bahnhofsstraße sind hell und ruhig. Fotos: Carmen Notz im Einzelunterricht, als auch in Kleingruppen. Michael Abraham hat fast 20 Jahre Berufserfahrung und bietet Nachhilfe für alle Schularten und für alle Jahrgänge in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Englisch an. „Es ist sehr wichtig, möglichst frühzeitig die Schwächen zu erkennen, um rechtzeitig Abhilfe schaffen zu können. Nur so ist es möglich, den Schüler problemlos durch die Schullaufbahn zu begleiten. Oft sind es kleine Ursachen, welche später große Auswirkungen zeigen. Gemeinsam mit Schülern und Eltern können diese Hürden überwunden werden“, so der 38-jährige Familienvater, der u.a. Lernfächervorbereitung, unterrichtsbegleitende Nachhilfe, Hausaufgabenbetreuung und spezielle Prüfungsvorbereitung in seinem Angebot hat. Für ein persönliches Gespräch, für Infos und Anmeldungen steht Michael Abraham gerne zur Verfügung, Telefon 0179/66 25 271 oder per E-Mail an info@nachhilfeabraham.de Nachhilfe-Institut Michael Abraham Für gutes Gelingen in der Schule Nachhilfe in Mathe, Physik, Chemie und Englisch > Alle Jahrgänge und Schularten < Bahnhofstr. 13 · Leutkirch // Schwesterstr. 5 · 87700 Memmingen Infos und Anmeldung Telefon 01 79- 6 62 52 71 oder 0 83 31/ 6 40 01 43 www.nachhilfe-institut.com

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen