Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Freude bei der Lebenshilfe / Advent-Specials 12 Das größte Geschenk: Leutkircher Firmen spenden 2000 Euro LEUTKIRCH – Die Lebenshilfe Württembergisches Allgäu betreut Menschen mit Handicap, geistiger und/ oder körperlicher Behinderung in ihrer Freizeit. Das ganze Jahr über gibt es Angebote, die ehrenamtliche Betreuer bei Jugend- oder Erwachsenengruppen begleiten. Am Samstag, 10. Dezember, ab 16 Uhr findet im DRK-Haus eine Nikolausfeier statt. Die SV Sparkassenversicherung, der Lions-Club, der Toom-Baumarkt und die Physio-Praxis Schobloch werden dabei der Lebenshilfe einen Scheck von 2000 Euro Spenden übergeben. Maria Flach (2. v. li.) ist eine der vielen Ehrenamtlichen, die mit behinderten Erwachsenen oder Jugendlichen etwas unternehmen, hier: Kochen! Foto: Priv. Der Männerchor Beuren tritt bei der Nikolausfeier im DRK- Haus auf. 2. von rechts ist Helmut Rothenhäusler. Foto: cno Der Männerchor Beuren unter Leitung von Dirigentin Renate König wird den Nachmittag musikalisch eröffnen und mit den Anwesenden singen, was bei Menschen mit Behinderung immer sehr beliebt ist. Ebenso ist die Spannung auf den Nikolaus groß, der dieser Feier einen Besuch abstatten wird, einiges zu berichten weiß und natürlich für jeden ein kleines Säckle dabei hat. Das größte Geschenk für die Lebenshilfe wird die Scheckübergabe von 2000 Euro sein, die die SV-Sparkassenversicherung Roland Frehner, Leutkirch und Mitarbeiter Helmut Rothenhäusler initiiert haben. Anstelle von Kundengeschenken zu Weihnachten spendet die SV-Sparkassenversicherung 400 Euro, die SV Stuttgart ebenfalls 400 Euro. „Wir möchten die Lebenshilfe unterstützen, denn für behinderte Menschen ist ein angemessenes und abwechslungsreiches Freizeitangebot sehr wichtig. Von der SV-Spende werden Sweat-Shirt-Jacken finanziert“, sagt Roland Frehner. Auch den Lions-Club konnte man gewinnen, der 660 Euro gibt, Toom- Baumarkt spendet 340 Euro und die Praxis Schobloch 200 Euro, sodass ein 2000 Euro-Scheck überreicht werden kann. Mit Spendengeldern können Ausflüge mit Fahrkosten und Eintrittsgeldern oder auch mal ganz besondere Veranstaltungen bezahlt werden, die sonst nicht möglich wären. (Festspiele Altusried, usw). Jedes Jahr laden die Theaterspielgruppe Gebrazhofen und die Stadtkapelle die Leutkircher Ortsgruppe der Lebenshilfe zu ihrem Theater, bzw. zum Herbstkonzert ein. Zusammen Ausflüge machen, Veranstaltungen besuchen, kegeln oder wie hier erst kochen, dann essen - macht der Lebenshilfe-Gruppe großen Spaß. Fotos (2): C. Notz „Für die behinderten Menschen sind diese Gemeinschaftserlebnisse sehr wichtig. Egal, ob man zusammen ein Bad oder einen Park besucht, zu einem Theater oder ein Musical geht, alle Teilnehmer sind immer sehr begeistert und sehr dankbar, dass man etwas mit ihnen unternimmt. Dabei sind ehrenamtliche Betreuer sehr wichtig und jeder Interessierte darf sich gerne bei der Lebenshilfe melden“, sagt Helmut Rothenhäusler, der selber einen behinderten Sohn hat und weiß, wovon er spricht. Er ist Sänger im Männerchor Beuren und hat diesen musikalischen Programmpunkt auf den Weg gebracht. Hannelore Probst hat Gruppenleitung Zu dieser Adventsfeier sind alle Menschen mit Behinderung sowie ihre Angehörigen, Freunde und die ehrenamtlichen Helfer eingeladen. Die langjährige Gruppenleiterin für den Raum Leutkirch ist Hannelore Probst. Für Unterhaltung, Speis und Trank ist bestens gesorgt. Gegen 17.30 Uhr wird die Spendenübergabe an die Vorsitzende der Lebenshilfe, Einige der ehrenamtlichen Freizeit-Begleiter der Ortsgruppe Leutkirch. Gerne können sich neue Freiwillige melden. Maria Anna Leuthner, stattfinden, die anschließend die Arbeit und die Aufgaben der Lebenshilfe vorstellen wird. Ein weiterer Höhepunkt der Adventsfeier ist eine große Tombola mit tollen Preisen, die von etwa 15 Firmen aus Leutkirch und Umgebung gespendet wurden, ebenfalls auf eine SV-Initiative hin. Carmen Notz Adventsfeier mit Tombola und Scheckübergabe am Samstag, 10. Dezember, ab 16 Uhr im DRK-Haus, Memminger Str., Leutkirch. Ansprechpartner bei der Lebenshilfe, Angebote oder Mitarbeit-Anfragen bei Maria Anna Leuthner, Telefon 07527/4974. Infos: www.lebenshilfe-wa.de Die Pfarrgemeinde Willerazhofen lädt die Bevölkerung aus Nah und Fern zu einer Adventsfeier am Sonntag, 11.Dezember, ab 13.30 Uhr in die Turn-und Festhalle ein. Es ist der dritte Advent und den möchte die Kirchengemeinde mit vielen Besuchern festlich begehen. Advent in Willerazhofen mit Musik und Leckereien Mit einem abwechslungsreichen Programm, gestaltet von verschiedenen Willerazhofer Vereinen, ist für beste Unterhaltung gesorgt. „Sogar der Nikolaus hat versprochen uns zu besuchen, bestimmt hat er für unsere kleinen Gäste auch noch etwas dabei“. meinen die Veranstalter. Außerdem werden von den Landfrauen Plätzchenteller mit selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen zum Kauf angeboten (Foto). Bei gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie Vesper kommt der Gaumenschmaus nicht zu kurz. Der gesamte Erlös ist für die Kirchenrenovation bestimmt. Dreigesang Rechtis umrahmt Gottesdienst Drei Frauen, drei starke Stimmen im Gleichklang und eine besondere Musik! Zu sehen und zu hören beim Gottesdienst am zweiten Advent, Sonntag, 4. Dezember, um 10.30 Uhr in der Kirche in Kreuthal/Eisenbach. Zuvor singen (von links) Gerda Fink aus Rechtis, Annegret Ziegler aus Leutkirch und Anke Meyer, ebenfalls aus Rechtis, am Freitag, 2. Dezember um 20.30 Uhr bei der Isnyer Schlossweihnacht. Seit dem Jahr 2010 gibt es den Dreiggesang Rechtis. Infos unter www.3gesang-rechtis.jimdo.com Foto: Privat
13 Große Ausstellung / Termine „im Bayrischen“ Modellbahnfreunde und Aussteller zeigen „Schätze auf Schienen“ LEUTKIRCH (Lhw) - Die Modellbahnfreunde Leutkich beteiligen sich am 2. Internationalen Tag der Modelleisenbahn wieder mit ihrer großen jährlichen Modelleisenbahn – Modellauto – und Modellbau-Ausstellung am 10. und 11. Dezember in der Festhalle. Kinderaugen werden größer und auch Erwachsene sind oft fasziniert von den tollen Modellbahnanlagen in verschiedenen Spurweiten. Zu sehen und zu erleben gibt es auch Faller Car, die selbstfahrenden Autos und Beispiele von exaktem Modellbau. Natürlich fährt wieder die Gummibärchen- Kindereisenbahn, die Lego-Bahn und es gibt wieder ein tolles Bastelangebot für die jungen Besucher. Die MBF-Mitglieder und ihre Aussteller bauen Freitag bis in die Nacht hinein ihre Anlagen mit viel Knowhow auf. Vorsitzender Jürgen Reiss freut sich: „Wir präsentieren aus Stetten in Spur N die Anlage Hattingen, aus Kaufbeuren Trix Express HO, die fährt durch eine sehr liebevoll aufgebaute Großstadt, der KHS Modellbau zeigt Dioramen in HO, Roland und Claudia Marquardt bieten Elektronik Bei der Modellbahnausstellung ist alles in Betrieb, läuft, dampft, fährt vorwärts und rückwärts.... Fotos: C. Notz für und in fahrenden Autos, Modellbau vom Feinsten der Gbr. Samper, Diorahmen und Schaustücke u.a. mit Autos, dann eine sehr schöne Spur Z, eine Anlage aus Schwendi, selbstfahrende LKW und tolle Präsentationsvarianten von Charly Braun uvm.“ Der Club freut sich auch über die große Spur 1 Anlage von Markus Härle aus Leutkirch sowie von D. Kappes eine NEU aufgebaute Club-Spur N Anlage – Stand der im Bau befindlichen 3-Leiter und 2- Es sind nicht nur die Züge und Loks, die faszinieren, auch beim Modellbau bietet sich viel Überraschendes und Neues. Leiter Club-Anlage. Auch Baumaschinen und Schwerlastfahrzeuge in verschiedenen Größen und die Faller Car Anlage erfüllen Besucherwünsche. Die können ihr Glück zudem bei einer großen Tombola versuchen. Beste Bewirtung gibt es im Foyer bei Kaffee und Kuchen usw. Sammelmichel Mayer zeigt eine kleine Ausstellung „Danke Fritz B. Busch!". Es ist eine Hommage an den Autoexperten und Sammler, dessen Museum in Wolfegg Ende Oktober geschlossen wurde (s.u.). Die Eintrittspreise: Erwachsene 5, ermäßigt 4 Euro, Kinder bis 14 Jahren KOS- TENLOS, Jugendliche 2 Euro. Die große Modelleisenbahnausstellung ist am Samstag, 10. Dezember von 10 – 17 Uhr und Sonntag 11. Dezember, von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Wer sich für den Club der MBFler interessiert, kann sich beim Vorsitzenden Jürgen Reiss erkundigen, Telefon 07561/1503 oder vor Ort. Modellbau-Exponate: „Danke Fritz B. Busch“ Auf Modelleisenbahnlandschaften gehören außer Gebäude und Figuren auch Fahrzeuge. Dabei gibt es besondere Sammelobjekte in allen Maßstäben. Bahnhofsbuchautor Michael Mayer (im Bild) zeigt bei der Modellbahnausstellung in der Festhalle wieder Vitrinen, diesmal unter dem Motto: Danke Fritz B. Busch, denn er meint: „Ich verneige mich in Anerkennung vor dem, was Busch über vier Jahrzehnte geleistet und den Menschen gegeben hat.“ Nach 43 Jahren wurde das berühmte Automuseum in Wolfegg geschlossen und umgezogen. Vor sechs Jahren verstarb Autotester, Journalist und Moderator Fritz Busch. Seit 1973 war seine außergewöhnliche Auto-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich. Das verdiene höchste Anerkennung und daher zeigt Mayer Objekte seiner eigenen Automobil-, Oldtimer-, Motorrad- und Traktorensammlungen. Dazu zählen Modellbahn- und Matchboxautos, Fotos, Postkarten, US-Kennzeichen, alte Dokumente, Straßenkarten, antiquare und kuriose Fachbücher. Foto: C. Notz Rapunzel Legau: „Kleidung mit gutem Gewissen“ - Vortrag/Film LEGAU (Lhw) - Beim Naturkosthersteller Rapunzel geht es im Dezember um ein heikles Öko-Thema: Um Kleidung und Mode, wer und wie sie gemacht wird, die Kosten und Umweltfolgen. Sina Trinkwalder (Manomama) spricht darüber am Donnerstag, 8. Dezember, um 19 Uhr im Rapunzel- Saal. Reservierungen erbeten. Sina Trinkwalders Unternehmen „Manomama“ ist eine Kleidermanufaktur, die in Augsburg innerhalb der regionalen Wertschöpfungskette ökosoziale Bekleidung produziert. Und das mit Menschen, die es auf dem normalen Arbeitsmarkt schwer haben. Angesichts der ausbeuterischen Arbeitsbedingungen in Bangladesch & Co ein krasses Gegenbeispiel. Sina Trinkwalder glaubt nicht an eine Steigerung der Rendite durch Verlagerung der Jobs nach Asien, sondern an die fundamentale Bedeutung eines selbstverdienten und fairen Lebensunterhalts für Menschen, die dadurch mit Stolz an der Gesellschaft teilhaben können. Sie ist eine starke Unternehmerin, die ihre Ideale konsequent verfolgt. Für ihr Engagement wurde Sie neben zahlreichen Auszeichnungen mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Die charismatische Frau zeigt in ihrem Vortrag, dass man die Wirtschaft doch auf den Kopf stellen kann – wenn man es wirklich will. Sie plädiert für „Kleidung mit gutem Gewissen“. Der Eintritt beträgt 9 Euro. Passend zum Thema gibt es im Rapunzel- Kino die Doku: „The True Cost – Der Preis der Mode“ am Dienstag, 13. Dezember, um 18 und um 20 Uhr, auf Wunsch mit „Gaumen-Kino“. Die wahren Kosten zahlen alle Der Film verfolgt eindrucksvoll den Weg, den die Kleidung zurücklegt, über die Profitgier und die weltweiten Umweltschäden einer überhitzten Wirtschaft. Heute wird fünf (!) Mal mehr Kleidung als noch vor zwei Jahren konsumiert. Die wahren Kosten und Folgen des „Modeund Bekleidungs-Wahns“. (Kinoplakat) Für Vortrag, Kino und/oder Gaumen-Kino (3-Gang-Menü) muss man sich bei Rapunzel vorher anmelden, Telefon 08330 / 529 1156. (begr. Plätze) Music Show in Concert mit MK Steinbach, BBB und Joy of Voice Einen Musik- und Showabend der Extraklasse wurde Ende Oktober in der Festhalle Leutkirch geboten. Die Musikkapelle Maria Steinbach, Tänzerinnen von Bliems Bunte Bühne und das Gesangsund Show-Ensemble „Joy of Voice“, der Bühnen- und Gesangsschule Angelika Maier (rechts im Bild) aus Aitrach nahmen die Zuschauer mit auf eine Musical- Reise durch verschiedene Länder. Mit dabei waren großartige Gesangssolisten, talentierte Schauspieler, Tänzer sowie Entertainer und Sänger Kevin Prinz aus Leutkirch. Wer die Show verpasst hat, kann sich noch Karten für Dienstag, 3. Januar, in der Stadthalle Memmingen sichern. Am Samstag, 10. Dezember, präsentiert „Joy of Voice“ stimmungsvollen „Weihnachtszauber" in der Pfarrkirche Memmingen als Benefizkonzert. Text/Foto Show in Leutkirch: C. Notz
Laden...
Laden...