Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Sternsingeraktion / Kirchen / Dienste 10 Gemeinsam für Gottes Schöpfung unterwegs: Sternsinger gesucht Die Sternsinger in der St. Martinskirche Seit Mitte November laufen bereits die Vorbereitungen für die Sternsingeraktion 2017 in der Pfarrei St. Martin. Es werden wieder Schüler gesucht, die die Sternsinger-Botschaft in jedes Haus bringen, dort singen und Spenden sammeln für bedürftige Kinder auf der Welt. Thema ist die Klimaveränderung, bzw. Gottes Schöpfung, in Kenia und weltweit: nfo-Text: Das Klima auf unserer Erde verändert sich – und zwar so rasant wie nie zuvor. Wir Menschen sind für den Klimawandel verantwortlich, denn wir pusten jeden Tag jede Menge schädliche Abgase in die Luft. Unsere Erde gerät dabei aus dem Gleichgewicht. In Europa gibt es Stürme und Hochwasser, während anderswo die Wüsten sich immer mehr ausbreiten. Die Sternsinger helfen mit ihren Spenden den Menschen in der Turkanawüste in Kenia, damit Wasserstellen und Staudämme gebaut werden können, damit das wenige Wasser nicht verloren geht. Die Sternsinger helfen den Kindern, ihre Umwelt zu schützen. Die Leutkircher Sternsinger sind wahre Foto: Privat Helden und erzielen seit Jahren Rekordergebnisse bei den Spenden. Mit dem Geld kann vielen Kindern in Kenia und weltweit geholfen werden. Auch eigene Projekte der Pfarrgemeinde St. Martin werden mit dem Geld unterstützt. Anmeldungen zum Ausdrucken gibt es über die Homepage der Kirchengemeinde unter leutekirche.de. Dort findet man auch alle wichtigen Daten zur Aktion und viele Infos für die Eltern. Anmeldeschluss ist der 6. Dezember 2016. Auch in den Leutkircher Schulen sind bereits die „Werbungsschreiben“ verteilt und die Pfarrgemeinde hofft wieder auf genügend Kinder und Jugendliche, die sich als Sternsinger einige Tage lang zur Verfügung stellen. Rund um die Aktion sind Eltern und ehrenamtliche Helfer immer willkommen, auch dafür kann man sich noch melden. Anfragen und Rückmeldungen an das Pfarramt St. Martin, Marienplatz 5. Die erste Singprobe ist am Samstag, 10. Dezember von 10 bis 12 Uhr. Josef Rauch wird das Bolivienprojekt vorstellen. Singproben finden statt am Samstag 10. Dezember und Samstag,17. Dezember 2016 im Katholischen Gemeindehaus von 10.00 - 12.00 Uhr. Am ersten Samstag stellt Herr Rauch das Bolivienprojekt vor. Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Altmannshofen Sonntag, 4.12., 8.45 Uhr Samstag, 10.12., 17 Uhr Aichstetten Sonntag, 4.12., 10.15 Uhr + 11 Uhr Adventskinderkirche Sonntag, 11.12., 10.15 Uhr Diepoldshofen Sonntag, 4.12., 8.45 Uhr Samstag, 10.12., 19 Uhr Engerazhofen Sonntag, 4.12., 10.15 Uhr Sonntag, 11.12., 10.15 Uhr Enkenhofen Sonntag, 4.12., 9 Uhr Samstag, 10.12., 18 Uhr Friesenhofen Samstag, 3.12., 19.30 Uhr Samstag, 10.12., 6 Uhr Rorate Sonntag, 11.12., 10.15 Uhr Gebrazhofen Sonntag, 4.12., 10.15 Uhr Sonntag, 11.12., 10.15 Uhr Heggelbach Sonntag, 4.12., 10.15 Uhr Sonntag, 11.12., 8.45 Uhr Hinznang Sonntag, 4.12., 8.45 Uhr Sonntag, 11.12., 8.45 Uhr Herlazhofen Samstag, 3.12., 19 Uhr Sonntag, 11.12., 10.15 Uhr Hofs Sonntag, 11.12., 10 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag, 18.30 Uhr jeden Sonntag, 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Samstag, 7.45 Uhr jeden Sonntag, 11.30 Uhr Mailand jeden Sonntag, 9 Uhr Merazhofen Sonntag, 4.12., 8.45 Uhr Sonntag, 11.12., 8.45 Uhr Reichenhofen Samstag, 3.12., 19 Uhr Sonntag, 11.12., 10.15 Uhr Schloß Zeil Sonntag, 11.12., 10.15 Uhr Tautenhofen, Silvesterkapelle jeden Sonntag, 9 Uhr Ottmannshofen Sonntag, 4.12., 8.30 Uhr Unterzeil Sonntag, 4.12., 10.15 Uhr Urlau Sonntag, 4.12., 10.15 Uhr Samstag, 10.12., 19.30 Uhr Willerazhofen Sonntag, 4.12., 8.45 Uhr Sonntag, 11.12., 8.45 Uhr Wuchzenhofen Sonntag, 4.12., 10 Uhr Sonntag, 11.12., 8.30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeitskirche Sonntag, 4.12., 10 Uhr + 11.15 Uhr für kleine Leute Sonntag, 11.12., 10 Uhr Seniorenzentrum Carl-Joseph Samstag, 3.12., 16 Uhr Seniorenzentrum am Ringweg Donnerstag, 8.12., 10.30 Uhr Ev. meth. Kirche jeden Sonntag um 10 Uhr Wangener Gemeinde (Lehmgrubenweg 2, Wangen i.A. Neuapostolische Kirche Leutkirch, Scheffelstr. 14 jeden Sonntag, um 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Leutkirch jeden Sonntag, um 10 Uhr, im Schleifrad 10 Apothekendienste Notfalldienste 3.12., Samstag: v. 8.30 bis 8..30 Uhr d. nächst. Tages: Kur-Apotheke, Emmelhoferstraße 2, Kißlegg, Tel. 07563/1450 4.12., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Stadt-Apotheke, Am Marktplatz, Isny, Tel. 07562/8524 11 bis 12 Uhr: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/ 98490 10.12., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Schloß-Apotheke, Marktstraße 18, Bad Wurzach, Tel. 07564/93330 11.12., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr des nächst. Tages: Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16, Isny, Tel. 07562/97470 11 bis 12 Uhr: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/ 98490 Notarzt: Telefon: 112 Arzt am Wochenende Samstag früh 8 Uhr bis Montag früh 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen, Tel. 116117 (bundesweit ohne Vorwahl) Giftnotruf-Zentrale Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) 987860, Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292
11 Hilfe für Bedürftige / Spenden für Bürgerstiftungen Flohmarkt für Haiti-Schulprojekt bis Mitte Dezember verlängert LEUTKIRCH (cno) – In den ehemaligen Räumen der Firma Schlecker in der Marktstraße 14 ist seit Oktober ein Flohmarkt eingerichtet, den ein Gebrazhofer Team für das Schulprojekt Haiti organisiert hat. Die Erlöse gehen zu 100 Prozent ins Projekt. Der Flohmarkt geht nun in die Verlängerung und hat bis Mitte Dezember immer montags und samstags geöffnet. Gerade Advents- und Weihnachtsdeko sowie kleine Geschenke (zum Wichteln usw.) sind derzeit gefragt. Hier kann der Flohmarkt einiges bieten, ebenso Haushaltswaren, Bücher, Spiele, Kleidung und Devotionalien (Kreuze, Bilder, Kerzenhalter usw.). Geöffnet ist am Montag von 9 bis 17 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr. Das Team ist dankbar, dass der Vermieter die Räume kostenfrei zur Verfügung stellt und dass man noch gut zwei Geschirr, Bücher, Taschen, Hüte..... Wochen verlängern kann. Jeder Euro hilft, dass der Schulbau in Verettes weitergehen kann. „Leider haben wir immer noch keine Nachricht seit dem schlimmen Tornado erhalten können, doch wir hoffen nach wie vor, dass die Schule unversehrt geblieben ist und wir bald wieder Kontakt .....Weihnachtsdekos, Kerzen, und..... mit den Lehrern haben“, sagt Vorsitzender Floribert Föhr aus Leutkirch. Besonders dankbar ist das Flohmarkt- Team auch der Brauerei Härle, die Tische und Bänke für die Waren kostenlos zur Verfügung stellt. Paula Rauch und ihr Team stehen für Verkauf und Beratung gerne zur Verfü- .....alte Bilder mit Rahmen, Kreuze, Puppen, Kleidung, CDs uvm. gibt es auf dem Flohmarkt zu finden. Fotos: cno gung. Man kann sich vor Ort über das Schulprojekt informieren und unabhängig vom Verkauf etwas spenden. Im Flohmarkt kann jeder einkaufen oder etwas vorbeibringen, das er los haben möchte, nur, wenn es noch in gutem Zustand ist. 14.12.: Talk im Bock mit großer Weihnachts-Spendenaktion Wieland Backes steht für informative und unterhaltsame TV-Moderationen. Er kommt am Mittwoch, 14. Dezember zum Talk in die Festhalle. Foto: SWR LEUTKIRCH (Lhw) - Der Dezember- Talk im Bock findet ausnahmsweise am Mittwoch, 14. Dezember, um 19.30 Uhr in der Festhalle statt. Zu Gast ist Wieland Backes, einer der beliebtesten deutschen TV-Persönlichkeiten. Er steht für unterhaltende Information. Oder für informative Unterhaltung. Egal ob in der Show „Auf der Couch“ im Abendprogramm der ARD, ob in der SWR-Produktion „Ich trage einen großen Namen“ oder natürlich in seinen mehr als 700 Ausgaben von „Nachtcafé“. Backes, der in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, steht seit Jahrzehnten für gute Gespräche im deutschen Fernsehen. Gut heißt dann: Anspruchsvoll und unterhaltsam, kurzweilig und tiefgehend, intellektuell und mehrheitsfähig. Auch vor kontroversen Themen schreckt er nicht zurück. Er setzt auf Niveau und nicht auf Effekthascherei. Man darf sich auf einen kurzweiliginformativen Talk im Bock freuen. Die Moderation hat wie immer Andreas Müller, für Musik sorgt das Jazz-Ensemble „Just friends“, der Einlass ist ab 19 Uhr Spenden für zwei Bürgerstiftungen: Stuttgart und Leutkirch Der diesjährige „Weihnachtsgast“ Wieland Backes engagiert sich seit vielen Jahren intensiv für die Bürgerstiftung Stuttgart. Viele Menschen bringen sich mit Geld, aber auch mit Ideen und Zeit für die Anliegen der Bürgerstiftung Stuttgart ein. Diese fördert Projekte der Jugendarbeit ebenso wie die Hospizarbeit, die multikulturelle Sozialarbeit und vieles mehr und arbeitet dabei mit bestehenden Organisationen eng zusammen. Eine Spezialität der Bürgerstiftung Stuttgart sind die „Runden Tische“. In diesem Projekt bringt die Stiftung Menschen zusammen, die „in Stuttgart etwas bewegen wollen“. Gleiches gilt für die Bürgerstiftung Leutkirch, die seit 2013 existiert. Sie engagiert sich in den Bereichen Bildung und Erziehung, Kunst, Kultur, Sport, Natur, Brauchtums- und Heimatpflege, Integration und Völkerverständigung und fördert Projekte, die der Entwicklung der Stadt Leutkirch und der Umgebung dienen. Städtische und staatliche Pflichtaufgaben sind von einer Förderung ausdrücklich ausgeschlossen. Achtung: Der Talk ist ein Mittwoch - 14.12. ! Die Gesamtsumme der Spendenaktion wird 50/50 aufgeteilt. Infos: www.talkimbock.de Wer spenden möchte, kann sich auch per E-Mail melden: KarlAntonMaucher@talkimbock.de. (bis 9.12.2016) Musikkapelle Hofs lädt zum Adventskonzert Am Samstag, 3. Dezember, um 20 Uhr laden die Musikanten der Kapelle Hofs unter Leitung von Dirigent Reinhold Wilhelm zum Adventskonzert im Adlersaal nach Ausnang ein. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet neben wunderschönen Polkas und Konzertmärschen auch die Filmmusik von „Pearl Harbour“ sowie bekannte Klänge aus dem Musical „Hinterm Horizont“ von Udo Lindenberg. Nikolausfrühstück im CJ Im Seniorenzentrum Carl-Joseph findet mehrmals im Jahr ein Begegnungsfrühstück statt. Willkommen sind dabei ausdrücklich alle Altersstufen, Bewohner, Angehörige sowie „Gäste von außen“. Veranstaltet wird es von den Mitarbeitern des CJ im Cafe 5-Eck, das seit 2016 ganz neu gestaltet ist. Dekoriert wird nach dem jahreszeitlichen Motto und so findet am Donnerstag, 8. Dezember, ab 9 Uhr das Nikolaus-Frühstück statt. Neben einem leckeren Buffet und Kaffee oder Tee gibt es Gelegenheit zum Austausch. Kinder können sich in der Spielecke vergnügen und es gibt auch eine kleine Überraschung. Anmeldungen unter Telefon 07561/976-0, der Preis ist 10,80 Euro, Kinder frei. Foto: cno Für jeden Geschmack ist also sicher etwas dabei. Dazwischen werden verdiente Musiker geehrt, die der Kapelle langjährige Treue gehalten haben. Infos: www.mk-hofs.de Magita-Laden hat im Advent samstags offen Der Secondhandladen und Verein Magita in der Bachstraße gegenüber vom Kino Centraltheater hat ab 1. Advent auch samstags von 9 bis 13 Uhr offen. Es gibt Lose und kleine Geschenke für jedes Los, v.a. für die Kinder. Auch Gebäck und Tee stehen zur Verfügung und es gibt vielerlei Weihnachtsartikel, Selbstgenähtes und Dekorationen. Im Sortiment sind Spielwaren, Bekleidung, Schuhe, Geschirr und Schmuck sowie viele Bücher. Die Öffnungszeiten unter der Woche sind wie folgt: Mo. und Do. 9-12.30 und 14-18 Uhr, Mittwoch 9-12.30 und Freitag 14-18 Uhr. Jeder kann Sachspenden abgeben. Text/Foto: C. Notz
Laden...
Laden...