Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Leutkirch hat was 30.11.2011

  • Text
  • Leutkirch
  • Telefon
  • Dezember
  • Leutkircher
  • Monat
  • Pfarrhaus
  • Notz
  • Zeit
  • Kinder
  • Wuchzenhofen

Lokale Sportseite:

Lokale Sportseite: TSG-Skiläuferzunft / Motorsport 14 Skiläuferzunft: Sponsoren für Vereinsbus gesucht LEUTKIRCH (cno) - Seit Jahrzehnten hat die TSG-Skiläuferzunft einen Vereinsbus, der hauptsächlich für die sportliche Vereinsjugend, sei es für den nordischen, alpinen oder Radbereich eingesetzt wird. Um zu den Trainings- oder Wettkampforten umweltbewusst zu gelangen ist ein Bus unersetzlich. Nach acht Jahren muss der bisherige Bus durch einen neuen ersetzt werden. Dafür wird im Verein gespart, trotzdem geht es nicht ohne Sponsoren. Zudem ist die TSG-Skiläuferzunft im Feburar 2012 Ausrichter der Baden-Württembergischen Langlaufmeisterschaften. Die Langlaufjugend der TSG-Skiläuferzunft unter Übungsleiter Roland Ammann und seinem Team trainiert das ganze Jahr über wöchentlich drei bis fünf Mal. Die großen und vielfältigen Erfolge Die Langlaufjugend der TSG-Skiläuferzunft ist seit Jahrzehnten auf Bezirksund Landesebene erfolgreich unterwegs, dank dem intensiven Training. auf Bezirks- und Landesebene im nordischen Bereich bestätigen den Trainingserfolg. Nicht mehr wegzudenken ist ein Vereinsbus, der zu Trainings- und Wettkampffahrten eingesetzt wird. Das Team der aktiven Kinder und Jugendlichen umfasst circa 25 Personen. In den Herbstferien wird eine intensive Trainingsphase für die kommende Saison auf dem Vereins-Stützpunkt Wenger Egg im Kreuzthal absolviert. Seit 18 Jahren in Norwegen Kurze Zeit später geht es Mitte November seit 18 Jahren nach Norwegen, wo meist schon ideale Schneebedingungen herrschen. Durchschnittlich trainieren dort 15 bis 25 Kinder und Jugendliche auf circa 1300 Meter Höhe ganz in der Nähe des bekannten Weltcuports Beitostölen. Unterricht und Hausaufgaben werden per Fax und Mail in Zusammenarbeit mit den Lehrern erledigt. Im Dezember findet alljährlich der Langlauf um den Pokal der Schwäbischen Zeitung statt und ab Januar geht es mit den Für das Kinder- und Jugend-Training, egal ob Langlauf oder Alpin, ein Vereinsbus ist bei der Skiläuferzunft mit mehr als 500 Mitgliedern unerlässlich. Fotos (2): oh Von Oktober bis Ende März wird als Breitensport die Skigymnastik angeboten, zu der auch Nichtmitglieder willkommen sind. Foto: C. Notz Wettkampfteams aller Altersklassen zu vielen Rennen in ganz Deutschland. Auch die VR-Talentiade und der Jugendskitag im alpinen und nordischen Bereich mit Hunderten von Schülern werden von der TSG-Skiläuferzunft jährlich im Januar ausgerichtet. Insgesamt ein großes Pensum das zu meistern ist und ohne eigenen Bus sowie vielen ehrenamtlichen Trainern und Helfern kaum machbar ist. Der neue Vereinsbus kann wie folgt finanziert werden: Durch eine großzügige private Spende liegen bereits 8000 Euro vor, der Wert des Altbusses wird mit 4000 Euro zu Buche schlagen, vereinseigene Sparmaßnamen durch Zuschuss-Verzicht der Langlaufjugend-Eltern betragen 9000 Euro. Damit verbleiben ungefähr 13 000 Euro, die die Skiläuferzunft noch aufbringen muss. Deshalb werden dringend Sponsoren gesucht, die einen Platz für ihr Firmenlogo auf der Busfläche bekommen, bzw. diesen Werbungsanteil bezahlen. Der Bus steht auf einem öffentlichen Platz in Leutkirch, außer er ist unterwegs. www.skilaeuferzunft.de. Ansprechpartner für Vereinsbus ist Wolfgang Fimpel. Die Baden-Württ. Langlaufmeisterschaften finden am 25./26. Februar 2012 statt. Nina Prinz und die besten Motorsportlerinnen sind in Qatar am Start NIEDERHOFEN/KASSEL – Die leidenschaftliche Motorsportlerin Nina Prinz aus Niederhofen flog am 7. November in den arabischen Stadtstaat Qatar (Katar) am Persischen Golf, um dort in einem reinen Frauenteam bei der Langstrecken-Weltmeisterschaft zu starten. Eine Föderation aus Qatar hat das Frauenteam auf den Plan gerufen. Dieses Jahr hat die 29-jährige Nina Prinz bereits drei Langstreckenrennen gemeistert und in Qatar hat das europäische Frauenteam den zehnten Platz ihrer Klasse erreicht. In Qatar gingen drei Teams von den Team-Managern Nasser Bin Khalifa, Al- Atya und Luis Solano an den Start. „Wir, das Frauen Team, waren das Qatar-Endurace-Racing-Team zwei“, freut sich Nina Prinz, die derzeit in Kassel arbeitet, wenn Nina Prinz in Aktion Foto: oh sie nicht auf einem Motorrad sitzt und trainiert. Außer ihr waren Nikolett Kovacs aus Ungarn und Paola Cazzola aus Italien am Start, beides ebenfalls sehr qualifizierte Motorradsportlerinnen, die Besten ihres Landes, die Elite von Europa. Nina Prinz war trotz einer Fußverletzung im Frühjahr bestens vorbereitet und motiviert. Beim Bremerhaven-Rennen wurde sie Zwölfte unter 35 Fahrern mit einer BMW S1000RR. Zudem hat sie während der Saison drei Rennen der Belgischen Langstreckenmeisterschaft bestritten. Dort sind sie und ihr Team Vierte im Endklassement geworden. Die mutige Allgäuerin war schon als Kind fasziniert vom Motorsport. Sie will aus dem Motorrad das Beste heraus zuholen und auch selbst das Beste geben. Ein unvergessliches Erlebnis Qatar am persischen Golf ist eine moderne, pulsierende Metropole, ein Stadtstaat mit der zweithöchsten Bevölkerungszuwachsrate der Arabischen Staaten. Aus Erdöl und Gas kommen die Haupteinnahmen. Für Nina und ihre Mitstreiterinnen war es ein tolles Rennen mit vielen Erlebnissen. Nach der Ankunft war freies Training und danach war das erste Qualifying angesagt. Alle waren mit den Vorergebnissen zufrieden. Spannend war auch die Pressekonferenz mit den Gönnern und Streckenbesitzer Nasser Khalifa Al-Atya. „Es war schon interessant, neben einem echten Scheich zu sitzen", schmunzelt sie. Beim Nachttraining lief es auch hervorragend und schlussendlich waren die Frauen auf dem 18. Gesamtrang und in ihrer Klasse auf Rang zehn von gesamt 26 eingeschriebenen Teams. „Während dem Rennen waren wir immer zwischen dem fünften und siebten Platz. Wir haben gekämpft wie die Löwen, es war eine tolle Teamarbeit", resümiert die Allgäuerin.

Winterzauber im Advent Leutkircher Geschäfte locken mit Attraktionen Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung 30. November 2011 Einzelhändler machen den Samstagnachmittag attraktiver LEUTKIRCH – Leutkircher Einzelhändler sowie die Initiative „Bürger entwickeln ihre Stadt“ haben sich besondere Attraktionen und Überraschungen zum Advent einfallen lassen. Sieben Einzelhändler laden an den langen Samstagnachmittagen von 13 bis 17 Uhr zum „Leutkircher Winterzauber“ ein und bei neun anderen Geschäften dürfen Kinder im Märchenwald- Schaufenster nach Spuren suchen und können dabei gewinnen. Das Besorgen der Geschenke für die Lieben soll in Leutkirch nicht in Stress ausarten, sondern Freude machen. In Ruhe etwas aussuchen, ausprobieren, bummeln und dabei auch sich selbst ein bisschen verwöhnen. So stellen sich sieben Einzelhändler den Erlebnis-Weihnachtseinkauf im „Leutkircher Winterzauber“ vor und bieten daher etwas zum Genießen, zum Staunen, zum Probieren und zum Gewinnen an. Für ihre Kunden legen sie sogar einen roten Teppich aus als Merkmal, dass es hier am Samstagnachmittag etwas ganz Besonderes gibt. Die wechselnden Attraktionen beziehen sich nur auf die Advents-Samstagnachmittage von 13 bis 17 Uhr. Einige Beispiele, was diese Geschäfte vorbereitet haben: Ambra-Kunsthandwerk lockt mit einem Gewinnspiel, bei Betten- und Gardinenhaus Berstecher gibt es unter anderem einen Gratis- Stickservice und Sport-Dörner bietet Besondere Geschenkideen oder Dinge, um sich selbst mal etwas zu gönnen, das kann man in Ruhe an den langen Adventssamstagnachmittagen aussuchen. Foto: Notz Einkaufsgutscheine und am letzten Samstag sogar Kaffee und Kuchen. Kaffee- und Weinhaus Harr wird eine Weinprobe veranstalten sowie Kaffee, Tee und feine Leckereien kredenzen. Bei Uhren- Schmuck Notz darf man in der Buddelkiste nach Edelsteinen graben und Papier Wagenseil wird dort gekaufte Schreibgeräte kostenlos gravieren. Bei Spielwaren Zorn sind besonders die kleinen Gäste willkommen. Es gibt Dampfmaschinen zu bestaunen und mit Mörtel und Ziegel kann ein kleines Haus gebaut werden. Kurzum, es lohnt sich, an den langen Adventssamstagen nachmittags in diese Geschäfte zu gehen. Initiative lockt in den Märchenwald Etwas ganz anderes hat sich die Initiative „Bürger entwickeln ihre Stadt“ als erstes Projekt zum Advent einfallen lassen. In neun Schaufenstern wurde ein Märchen versteckt, das es zu entdecken gilt. Ab 1. Dezember gibt es die Flyer dazu, wo man suchen muss und wo das Lösungswort einzutragen ist. Der Hauptgewinn ist ein Familiengutschein fürs Kino. „Wir sind ein offener Zusammenschluss von Bürgern, die ihre Heimatstadt attraktiver gestalten wollen. Jeder kann Vorschläge einbringen, die wir einmal im Monat bei unserem Treff besprechen“, sagen die drei Frauen vom Projekt „Märchenwald“ Evangelia Oesterle, Sylvia Hess und Katrin Schneider. Infos gibt es unter Telefon 07561/982 4648 bei Sapunzi. „Leutkircher Winterzauber" machen sieben Einzelhändler mit besonderen Attraktionen nur an den langen Adventssamstagnachmittagen von 13 bis 17 Uhr. ANZEIGEN Kosmetik aktiv! . Gutscheine für Wohlfühlbehandlung Erika Schall Fachkosmetikerin und Visagistin Marktstraße 24 88299 Leutkirch www.erika-schall.de mobil 01 60 -93 82 23 33 An den Adventssamstagen 10. und 17.12. von 9.30 bis 13 Uhr geöffnet. Gutscheine jederzeit bei Elisabethen-Apotheke Krippenfiguren in großer Auswahl Beratung und Verkauf Foto Studio THANNER Leutkirch, Bachstraße 4 Telefon 0 75 61/ 43 46 Nicht nur für die Feiertage! Leckere Liköre z.B. Bratapfel Edle Weine Zum Verschenken oder sich selbst verwöhnen Petra Hutter Lammgasse 8 Leutkirch T. 07561/912244 sehen - probieren - genießen

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen