Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Rätsel / Gewinner / Dienste 10 Rätsel: Wo steht diese kleine Kapelle? Wir suchen den kleinen Weiler, wo diese Kapelle steht. Wer die Antwort weiß, schreibt eine Postkarte an den Lokalverlag Leutkirch, Marktstr. 27 oder eine E-Mail an leutkirchhatwas@schwaebische.de. Einsendeschluss ist der 8. Dezember. Bitte die Telefon-Nr. angeben. Es sind 20 Euro Geschenkgutscheine zu gewinnen. Marianne Kreiter gewinnt 20 Euro Beim Rätsel in der vergangenen Ausgabe lautete die Lösung: Altes Spital, das ehemals Entbindungsstation und später ein Altersheim war. Viele schrieben uns, dass sie dort das Licht der Welt erblickt haben, wie auch die Gewinnerin Marianne Kreiter aus Leutkirch (links), die von SZ-Mitarbeiterin Gisela Sgier ihren Gewinn erhält. Fotos (2): C. Notz Apothekendienste Notfalldienste 3.12., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemensstraße 12, Wangen, Tel. 07522/931077 von 17-18.30 Uhr: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 4.12., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Gallus-Apotheke, Herrenstraße 10, Kißlegg, Tel. 07563/8230 von 11-13 und 17-18.30 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 10.12., Samstag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Waltersbühl-Apotheke, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel. 07522/97660 von 17-18.30 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 11.12., Sonntag: v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Engel-Apotheke, Gegenbaurstraße 21, Wangen, Tel. 07522/912392 von 11-13 und 17-18.30 Uhr: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstraße 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: (07522) 960 Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: (01805) 911630 Hals-Nasen-Ohrenarzt Telefon: (01805) 191212 Notarzt Telefon: 112 Arzt am Wochenende wenn möglich jeweils von 11 bis 12 oder von 17 bis 18 Uhr anrufen unter der Notruf-Telefonnummer: (0180) 1929277 OSK-Klinik Telefon: (07561) 880 Giftnotruf Telefon: (0761) 19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: (07561) 44 05 Gasversorgung Telefon: (07524) 40080 Wasserwerk Telefon: (0171) 4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: (07561) 6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Telefon: (07561) 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Dr. Neufeld, Telefon: (07561) 987860, Balterazhofer Straße 45 Tierschutzverein Telefon: (07561) 72292 Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde Altmannshofen beide Sonntage 10 Uhr Diepoldshofen 3.12., Samstag, 19.30 Uhr 11.12., Sonntag, 10.15 Uhr Engerazhofen 3.12., Samstag, 19.30 Uhr 11.12., Sonntag, 10.15 Uhr Friesenhofen 4.12., Sonntag, 9 Uhr 10.12., Samstag, 6 Uhr Rorate 11.12., Sonntag, 10.15 Uhr Gebrazhofen 4.12., Sonntag, 10.15 Uhr 11.12., Sonntag, 8.45 Uhr Heggelbach 4.12., Sonntag, 10.15 Uhr 10.12., Samstag, 19.30 Uhr Herlazhofen 4.12., Sonntag, 8.45 Uhr 11.12., Sonntag, 10.15 Uhr Hinznang 3.12., Samstag, 6.30 Uhr Rorate 4.12., Sonntag, 10.15 Uhr 11.12., Sonntag, 9 Uhr Hofs beide Sonntage 9.45 Uhr Leutkirch, St. Martin jeden Samstag 18.30 Uhr jeden Sonntag 10.15 Uhr Leutkirch, Regina Pacis jeden Sonntag 11.30 Uhr jeden Freitag 19 Uhr, jeden Samstag 7.45 Uhr (im Dezember Rorate, adventl. Frühmesse) Leutkirch Krankenhaus jeden Samstag, 17.30 Uhr Mailand jeden Sonntag, 9 Uhr Merazhofen 4.12., Sonntag, 8.45 Uhr 11.12., Sonntag, 10.15 Uhr Reichenhofen 4.12., Sonntag, 10.15 Uhr 11.12., Sonntag, 8.45 Uhr Schloß Zeil 4.12., Sonntag, 10.15 Uhr Tautenhofen jeden Sonntag, 9 Uhr Ottmannshofen beide Sonntage 8.30 Uhr Urlau 4.12., Sonntag, 10.15 Uhr 11.12., Sonntag, 10.15 Uhr Unterzeil 11.12., Sonntag, 8.45 Uhr Willerazhofen 4.12., Sonntag, 8.45 Uhr 11.12., Sonntag, 10.15 Uhr Wuchzenhofen beide Sonntage 9.45 Uhr Ev. Kirchengemeinde Leutkirch, Dreifaltigkeitskirche 4.12., Sonntag, 9.30 Uhr 10.45 Uhr Kinderkirche 11.12., Sonntag, 9.30 Uhr 10.45 Uhr Kindergottesdienst Gedächtniskirche 3.12., Samstag, 19 Uhr Friesenhofen Gemeindehaus 4.12., Sonntag, 9.30 Uhr Gebrazhofen, Pfarrhaus 4.12., Sonntag, 11 Uhr Carl-Joseph-Seniorenzentrum 10.12., Samstag, 16 Uhr 14.12., Advent mit Jugendchor "New Voices", 17 Uhr Ev. meth. Kirche Gemeindehaus Wangener Straße 72 Neuapostolische Kirche Leutkirch, jeden Sonntag, 9.30 Uhr Biblische Christengemeinde Leutkirch Am Schleifrad 10, Jeden Sonntag 10 Uhr
11 Auch das sollte man nicht versäumen Trachtenkapelle und Chöre laden zum Konzert FRIESENHOFEN (Lhw) - Zum zweiten Mal nach 2009 findet am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, um 16 Uhr in der Pfarrkirche Friesenhofen ein gemeinschaftliches Adventskonzert des Kirchenchors unter Leitung von Wolfgang Roth und der Trachtenkapelle unter Leitung von Klaus Bodenmüller statt. An der Orgel ist Hartmut Beuschel zu hören. Unterstützt wird der Kirchenchor von Projektsängern und - sängerinnen, einem Streichertrio und dem Schulchor der Otl- Aicher-Realschule Leutkirch. Vornehme Schneekönigin bereichert Schaufenster „Dieses Konzert verbindet zwei unterschiedliche Chöre zu einem großen Ganzen, was eine interessante klangliche Mischung ergibt", so Chorleiter Wolfgang Roth und weiter: „Die Schülerinnen haben es spontan toll gefunden, bei dem Konzert mitzuwirken und Konzertatmosphäre zu schnuppern. Umso mehr freuen sich alle auf dieses Erlebnis." Die Chorwerke stammen aus der Feder moderner Kirchenkomponisten, darunter zum Beispiel der Engländer John Rutter. Beim Weihnachtsmarkt in Friesenhofen hatten auch die Ministranten einen Stand. Die Trachtenkapelle hat ihre Stücke auf den feierlichen Rahmen der Kirche abgestimmt. Neben Stücken von Wolfgang Amadeus Mozart, in der Besetzung Posaunenquintett, werden Musicalballaden ebenso zur Aufführung gebracht wie ein Weihnachtsliederpotpourri. Am Ende vereinigen sich alle mit der mittelalterlichen Weise „Nun komm der Heiden Heiland“ zu einem großen Gesamtchor, um auf den Advent einzustimmen. Für die Unkosten wird um Spenden gebeten. LEUTKIRCH - In den Schaufenstern des Geschäfts Stör und Wagenseil thront eine Schneekönigin. Beate Stör, bekannt als Hobbyschneiderin beim Kinderfest und Kleiderkammerwartin hat sich ins Zeug gelegt und aus besonders exklusiven Stoffen das Gewand der Schneekönigin kreiert, passend zur Aktion „Märchenwald". Text/Foto: cno Bei Erika Schall gibt es Zinnober-Taschen LEUTKIRCH (cno) - Bei „Kosmetik aktiv" Erika Schall in der Marktstraße gibt es noch einen kleinen Restbestand an den weltbekannten Zinnober-Taschen aus Ravensburg. Die Firma wurde vor 15 Jahren von der aus Vogt stammenden, sehr kreativen Heike Buchmüller gegründet, die ausgefallene Taschen, Hüte und Gehröcke konzipiert hat, die europaweit verkauft wurden, sogar auch bis New York. Aus gesundheitlichen Gründen hat sie das Geschäft Zinnober aufgeben müssen und hat einen Restbestand an ihre Freundin in Leutkirch, Erika Schall zum Verkauf abgegeben. Die Taschen zeichnen sich durch eine spezielle Originalität aus, die ihresgleichen suchen. Auch die Gehröcke sind etwas Besonderes. Foto: C. Notz Altenpflegetheater: „Das tapfere Schneiderlein" LEUTKIRCH - Seit Wochen laufen die Vorbereitungen fürs diesjährige Altenpflegetheater. Kostüme werden genäht, Requisiten gebastelt, an Texten gefeilt und jeden Freitagnachmittag stehen in der Schul-Aula alle Zeichen auf Theaterspiel. „Sieben auf einen Streich" heißt das Stück, eine überarbeitete Version des Märchens über das „Tapfere Schneiderlein" mit lustigen Komponenten und feinsinnigen Noten. Es gibt drei öffentliche Aufführungen am Freitag, 16. und Samstag, 17. Dezember, jeweils um 20 Uhr. Am Samstag ist um 15 Uhr eine Familienvorführung. Schon 17 Jahre lang ist es Tradition der Sophie-Scholl-Schule, mit der Altenpflegeklasse des zweiten Ausbildungsjahres eine Theateraufführung zu organisieren. Dabei muss nicht nur ordentlich Text gelernt werden, die meisten Requisiten, Kleider und andere „Zutaten" wie beim diesjährigen Märchen die sieben Fliegen, oder die Darstellung der Riesen werden selbst kreiert und hergestellt. Die Klasse ist in diverse Gruppen aufgeteilt, in Schauspieler, in Kostümbildner, in Marketing- und Technikgruppe. Ein kompetentes und theatererfahrenes Lehrerteam steht den 22 Schülerinnen zwischen 17 und 48 Jahren tatkräftig zur Seite und übernimmt zum Teil auch Rollen. Peter Styppa ist dabei wie geschaffen für das pfiffige Schneiderlein, Bernhard Thomiczek spielt (wieder mal) den König, Die Theaterspieler der Sophie-Scholl-Schule, Altenpflegeklasse, sorgen für sinniges Rollenspiel mit feinen Nuancen und amüsanter Situationskomik. Foto: C. Notz denn adelige Rollen stehen ihm bestens an. Wunderschöne Kostüme haben Königin und Hofdame und die Räuber im Wald können sich hinter sehr eigenwillig gestalteten Bäumen verstecken. Riesen, Räuber und Fliegen Ganz schön schwer haben es die Riesen mit ihren gigantischen Kopfteilen und sogar eine Einhorn-Darstellung wird diesmal Premiere haben und die Zuschauer überraschen. Kurzum: Bei „Sieben auf einen Streich" geht man nicht nur mit dem tapferen Schneiderlein auf eine große spannende Reise, es ist auch ein Ausflug heraus aus der Realität in die Magie des Märchens. „Die Vorbereitungen und das Theaterspiel selbst sorgt für eine gute Gruppendynamik und Zusammenarbeit innerhalb der Klasse. Es stärkt spürbar die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen", da sind sich das Lehrerteam Heinz Brünz, Bernhard Thomiczek, Sylvia Kubenz- Schmid, Caterina und Markus Dreizehnter einig. Carmen Notz Der Kartenvorverkauf startet am 12. Dezember, bei Reisebüro Hutter. Erwachsene 5 bzw. 6 Euro, Kinder 2, bzw. 3 Euro. VVK oder Abendkasse Infos gibt es bei der Schule unter Telefon 07561/9811200. Weitere Spieltermine sind für die Partnereinrichtungen der Sophie-Scholl-Schule.
Laden...
Laden...