Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Service Leutkirch hat was 30. Oktober 2019 8 Öffnungszeiten Bürgerbüro Verwaltungsgebäude Gänsbühl, Tel. 07561/87316, Mo-Fr 8-12 Uhr, Do 14-17.30 Uhr, Sa 9.30-11.30 Uhr Touristinfo Gotisches Haus, Marktstraße 32, Tel. 07561/87154, Mo-Fr 9-12.30 Uhr und 14-17 Uhr Touristinfo Center parcs Park Allgäu Allgäuallee 40, Tel. 07561/87401, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr VHS-Geschäftsstelle Marktstraße 32, Tel. 07561/87187, Mo-Fr 9-12.30 Uhr, Do zusätzl. 14-17 Uhr Stadtbibliothek/Galerie im Kornhaus am Marktplatz Tel. 07561/87210, Mo 9-18 Uhr, Mi 14-18 Uhr, Do 10-12 und 14-19 Uhr, Fr 14-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr Museum im Bock Mi 14-17 Uhr, 1. Samstag im Monat 13-17 Uhr, Sonn- und Feiertage 13-17 Uhr Schwimmhalle Oberer Graben In den Ferien geschlossen Dienstag 18-20 Uhr Erwachsene; Mi 17-21 Uhr Erwachsene, 18-18.45 Uhr Wassergymnastik; Sa 13-16 Uhr Familien, 16-17 Uhr Erwachsene Aktion „Herz und Gemüt“ Beratung und Information für Senioren und ehrenamtliche Helfer, Mo, von 8-12 Uhr, Do, von 14-17 Uhr, Rathaus Leutkirch, Zimmer 3, Telefon 07561/87180 Betreuung für Menschen mit Demenz jeden Dienstagnachmittag im DRK- Kindergarten Firlefanz Büro der Vereine (diverse) Werkhausgasse 2, Eingang Bachstraße, Wirtschaftsbund, Alpenverein DAV-Sektion Leutkirch, Tierschutzverein, ALSO-Verein, Mo 10-12 Uhr, Do 17-19 Uhr, Tel. 07561/98346-13 Caritas Bodensee-Oberschwaben Marienplatz 11, Tel. 07561/9066-0, Mo, Di, Mi und Fr von 9-12 Uhr, Do von 14-17 Uhr Leutkircher Tafel Isnyer Straße 5/1, Di von 14-17 Uhr, Do von 14-17 Uhr Kleiderstelle St. Martin Gartenstraße 7, Tel. (07561) 5467 Annahme: Mo 14-16 Uhr, nur Verkauf: Mi 14-16 Uhr Eine-Welt-Laden Marktstraße, Mo - Sa 9.30-12 Uhr, Do + Fr 15-17.30 Uhr kreuz + quer Secondhandladen des DRK, Werkhausgasse 8, Mo 9-12.30 Uhr, Do 14-18 Uhr, Fr 9-12.30 Uhr Ma-gi-ta-Laden Bachstraße (gegenüber Kino), Mo und Do 9-12.30 und 14-18 Uhr, Mi 9-12.30 Uhr, Fr 9-12.30 Uhr Arkade e.V. Sozialpsychiatrischer Dienst Notfalldienste Sprechstunde: Di 10-12 Uhr, ehem. Krankenhaus Leutkirch, Telefon 07561/9151404 Umweltkreis/NABU Leutkirch Gänsbühl 7, Tel. 07561/7302, Fax 07561/914941, Mo und Do 8.30-11.30 Uhr Beratungsstelle Vinzenz von Paul Information zu Pflege und Alter, Untere Grabenstraße 36, Mo-Fr, von 8-12 Uhr und Mo- Do von 13.30-16.30 Uhr Ökumenische Hospizgruppe Kontakt: Ulrike Butscher, Tel. 0176/22749416, nach Vereinb., Lammgasse 12, Mo 10-12, Do 16-18 Uhr TSG-Geschäftsstelle Herlazhofer Str. 11/1, Tel. 07561/914834, Mi 17 bis 19 und Do 10 – 12 Uhr Apothekendienste Freitag, 1. November v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Stadt-Apotheke, Espantorstraße 1, Isny, Tel. 07562/8524 11 bis 12 Uhr: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel. 07561/3622 Samstag, 2. November v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: St.-Martins-Apotheke, Bindstraße 49, Wangen, Tel. 07522/2460 Sonntag, 3. November v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Samstag, 9. November v. 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. 07522/6585 Sonntag, 10. November: v. 8.30 bis 8.30 Uhr des nächst. Tages: St.-Gallus-Apotheke, Herrenstraße 10, Kißlegg, Tel. 07563/8230 11 bis 12 Uhr: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 19, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Notarzt: Telefon: 112 Arzt am Wochenende Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen, Tel. 116117 (bundesweit ohne Vorwahl) Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 01805/911630 Augenärztlicher Notdienst für den Kreis Ravensburg und Friedrichshafen 0180/1929346 Giftnotruf-Zentrale Telefon: 0761/19240 Sozialstation Carl-Joseph Rufbereitschaft: Tel.: 07561/44 05 Gasversorgung Telefon: 07524/40080 Wasserwerk Telefon: 0171/4629287 Tierärztlicher Notdienst Dr. Rauscher, Tel.: 07561/6767, Herlazhofer Straße 8 Dr. Wetzel, Dr. Kohler, Tel.: 07561/ 1525, Gerhart-Hauptmann-Straße Tierschutzverein Telefon 07561/8381940 oder 0157/82027092 Familienpflege und Dorfhilfe von cura familia Tel. 0151/5324 5667 Frau Maucher oder Tel. kostenlos 0800/9791-119 Selbsthilfegruppen Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Treff jeden letzten Fr im Monat, 18 Uhr, Begegnungsstätte Treff im Alten Kloster (Eingang hinter der katholischen Kirche) Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Treffpunkt für Angehörige und Betroffene, jeden Do 19.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche, Markussaal, Eingang Holzportal, Ev. Kirchgasse 07561/912937 Gesprächskreis für pflegende Angehörige jeden ersten Mo im Monat 14.30 Uhr, Austausch, Vorträge, Info, Kaffee und Kuchen, DRK-Heim, Memminger Str. 133 Monika Eckart, 07561/2108 LRS Selbsthilfegruppe Brigitte Göser, 07561/7715 Selbsthilfegruppe Diabetes für Typ I und Typ II Diabetiker Brigitte Schäle, 07561/5471 Elternkreis Leutkirch Suchtgefährdeter und Suchtkranker erster und dritter Mi im Monat, 19.30 Uhr, evangelisches Pfarrhaus, Poststraße 16 Beate Stör, 07561/70892 b.stoer@gmx.de www.elternkreis-leutkirch.de Freundeskreis behinderte Menschen jeden dritten Sa im Monat, 14 Uhr im Carl-Joseph-Seniorenzentrum, im Beschäftigungsraum E. Klumpp, 0172/7630338 Förderkreis tumor- und leukämiekranker Kinder Marlies Schindler, 07561/5982 ABSH Regionalgruppe Bodensee- Oberschwaben - Allg. Blindenund Sehbehinderte Ute Reinert, 07561/72980 Evangelische Nachbarschaftshilfe Claudia Roth-Neubauer 07561/70177 Offene Trauergruppe „Weiter-Leben“ Tagungshaus Regina Pacis, jeden 4. Freitag im Monat, von 17-18.30 Uhr Trauer-Einzel-Begleitung Eva Schmidt, 07561/6546 Marlene Herz, 07561/70354 Witwenkreise Leutkirch jeden zweiten Di im Monat, 14.30 Uhr, Gruppe 1 im Bayrischen Hof Klara Schönleber, 07561/4176 Gruppe 2: Cafe Stör, Marktstraße Fr. Donat, 07563/914554 TANDEM, offener Treff für Alleinerziehende jeden Fr (auch in den Ferien!) 9.30-11.30 Uhr Begegnungsraum Altes Kloster Selbsthilfegruppe für Frauen nach Krebs jeden ersten Di im Monat, 14 Uhr, evang. Pfarrhaus, Poststraße 16, Renate Schönenberger 07561/915 367 Gesprächskreis für pfleg. Angehörige von demenziell Erkrankten am dritten Mo im Monat, Begegnungsraum Altes Kloster, Susanne Burger von „Herz und Gemüt", 07561/87-180 Behindertenbeirat Leutkirch Marktstraße 26, 88299 Leutkirch behindertenbeirat@leutkirch.de Kerstin Rupp, 0179/4638163
9 Leutkirch hat was 30. Oktober 2019 Leutkirch hat was Sängergruppe feiert Herbstfest mit „Friede-Freiheit-Leben“ Die Sängergruppe Engerazhofen bekam für ihre Darbietungen mit Solisten und Instrumentalisten aus eigenen Reihen viel Beifall. Beim gemütlichen Beisammensein im Haus der Mitte konnte man gleich sechs Chorleiterinnen/Organistinnen entdecken. (Namen im Artikel). Fotos: C. Notz ENGERAZHOFEN (cno) - Das kleine Herbstfest der Sängergruppe Engerazhofen kommt gut an. Nach dem Konzert in der Pfarrkirche feierten Akteure wie Besucher gemeinsam im Haus der Mitte. Unter dem obengenannten Motto gab es bekannte und weniger bekannte Titel zu hören, dazwischen anrührende Texte. Unter den drei Zugaben war das schwungvolle „O happy day“, mit dem die Besucher zum Klatschen und Mitsingen animiert wurden. Nach dem Konzert füllte sich rasch das herbstlich dekorierte Haus der Mitte und es wurde noch ein langer Abend. Unter den Gästen waren u.a. die Chorleiterinnen (oben von rechts) Karin Stohr, Engerazhofen, Rita Buchner, Merazhofen, Rita Kämmerle, Hofs, Rita Kösel, Frauenzell, Petra Prinz, Reichenhofen und Ingrid Menig, Beuren (vorne). Kraft spielt Piano „mit links“ Landfrauen Gebrazhofen hatten etwas zu feiern Die Gebrazhofer Landfrauengruppe veranstaltete kürzlich ein kleines Oktoberfest mit Angehörigen im Saal des Pfarrstadels. Ein lustiges Quiz über das Münchner Oktoberfest war u.a. Programm. Neben Bier vom Alufass, gab es Deftiges auf die Teller. Angestoßen wurde nicht nur auf die neue Vorstandschaft, sondern auch darauf, als diese bekannt gab, dass es auch 2020 wieder einen großen Landfrauenball geben wird. Das Motto lautet: Glitzer-Glamour-Gebrazhofen. (Hinten, von links) die beiden neuen Vorsitzenden Margit Benes und Evi Edelmann. Foto: Verein LEUTKIRCH (cno) - Reinhold Kraft, bekannt als „Mann ohne Noten“, ist leidenschaftlicher Pianospieler. Durch eine Krankheit 2011 hat der Leutkircher die Feinmotorik der rechten Hand verloren. Statt aufzugeben, hat er sein Klavierspiel hauptsächlich auf die linke Hand verlagert und spielt nun seine mehr als 500 Titel „mit links“ sozusagen. Reinhold Kraft möchte Mut machen, aber auch Anleitung und Beispiel geben, wie man auch allein mit der linken Hand einen volltönigen Klaviervortrag zustande bringen kann. „Ich selbst habe durch ständiges Üben erreicht, dass ich wenigstens 3 bis 4 Anschläge mit der rechten Hand beisteuern kann. Was ich anfangs als Handicap sah, hat mir zu einem ganz besonderen Klavierstil verholfen“, erzählt Reinhold Kraft mit warmer Stimme. Er ist überzeugt: Die linke Hand sei gleichermaßen geeignet, Melodien zu spielen, aber auch Begleitakkorde und Begleitläufe. Auf seiner Homepage gibt er Tipps und Anleitungen für Klavierspieler nach Schlaganfall. Sein Musiker(bei)name „Der Mann ohne Noten" soll aussagen, dass er alle Stücke auswendig, teils improvisiert und nie exakt gleich spielt, eben ohne Noten. Jeden Mittwochnachmittag kann man Reinhold Kraft ab 14.30 Uhr im Schloss Neutrauchburg spielen hören. Die Hintergrundmusik vom linkshändigen Pianisten aus dem Allgäu soll eine angenehme Stimmung schaffen. Reinhold Kraft spielt fast alles, Pop, Blues, Balladen, volkstümliche Musik und natürlich auch echte Piano- Klassiker. Gefühlvolles Konzert In der Yogaschule fand im Oktober ein Live-Konzert statt. Die Sängerin Neelam verzauberte die Besucher mit ihrer schönen klaren Stimme und ihrer herzlichen Art. Ihr Partner David begleitete mit Professionalität, Gefühl und Hingabe als Multiinstrumentalist. Er hat das Talent, unzählige Instrumente diverser Kulturen ausdrucksstark spielen zu können, so verleiht er jeder Musik und jedem Moment einen ganz besonderen Zauber. Hildegard Schmidt, die die erste Yogaschule in Leutkirch gegründet hatte, zeigte sich glücklich, dieses Highlight zum Fünfjährigen in ihren Räumen präsentieren zu können. Text/Bild: Carmen Notz Nach der Krankheit spielt die linke Hand nun die Melodie, einige Finger der rechten Hand kann der Pianospieler ab und zu einsetzen. Foto: C. Notz
Laden...
Laden...