Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Leutkirch hat was Leutkirch hat was 30. Oktober 2019 10 Zwei Mal volles Haus: Viele Frauen bei Lesung und im Kino LEUTKIRCH (cno) - Innerhalb einer Woche machten sich viele Leute, vornehmlich Frauen, abends auf den Weg zu besonderen Veranstaltungen in der Innenstadt. Geduldig warteten die Leute vor dem Kino zum Film „Eddie“. Der Katholische Frauenbund Leutkirch lud zum Kinofilm „Eddie“ ein, über eine Seniorin, die statt im Altersheim zu landen, erstmal einen hohen Berg besteigen wollte. Eine lange Schlange vor dem Kinoeingang machte klar, dass nicht alle einen Platz finden werden. „Wir würden den Film gerne nochmals zeigen und schauen, was sich machen lässt“, sagte Cordula Erb vom FB-Vorstandsteam, angesichts der rund 20 Personen, die keinen Platz mehr bekamen. Der Kinoverein cineclub wies darauf hin, dass noch ehrenamtliche Filmevorführer fehlen würden, und man gerne neue Interessierte einlernen würde. Beim cineclub kann sich jeder ehrenamtlich einbringen, auch an der Abendkasse, von Donnerstag bis Sonntag. Ein weiteres „Full House“ hatte die Stadtbuchhandlung zu verzeichnen, bei der Lesung von Professor Dr. med. Andreas Foto: Verein Grüneberger aus Wangen. Mit Spannung erwarteten mehr als 40 Besucher, darunter ebenfalls viele Frauen, die Geschichten aus dem Berufsleben des Gynäkologen. „Wie durch ein Wunder“ heißt sein Gynäkologe Andreas Grüneberger las aus seinem Buch. Foto: Privat Buch, in dem er 25 wundervolle Geschichten beschreibt, die sich im Kreißsaal und drumherum zugetragen haben. Mal lustig, mal tiefgründig und so gab es viel Beifall und Gesprächsstoff. „Mondkatz“ zeigt sanfte Krallen Tautenhofen: Brassmusik-Comedy Corinna Blum alias „Mondkatz“ war erstmals bei der Lamm3-Lesezeit zu Gast. Es gab Amüsantes, etwas Nachdenkliches und viel Applaus. Fotos: Carmen Notz Das Ensemble „Verstehen Sie Brass?“ mit sieben Musikern, die nicht nur auf ihren Blasinstrumenten brillierten, sondern auch jede Menge Humor zeigten. Foto: Notz LEUTKIRCH (cno) Die Singer/Song- Writerin Corinna Blum aus Leutkirch war erstmals zu Gast bei der Lamm3- Lesezeit. Als ehemalige Redakteurin bei der Schwäbischen Zeitung Wangen las sie einige ihrer Glossen vor, mal zum Nachdenken, mal zum Schmunzeln. Manchmal amüsierten sich nicht nur die Zuhörer im vollbesetzten Lamm3, auch die Künstlerin selbst über die einst verfassten Texte. Die vorgetragenen, selbst komponierten Lieder, z.B. über den reichsten Mann unter der Sonne, der den gleichen Regen abbekommt und baden gehen kann, wie jeder andere, über tanzende Katzen auf Autos und darüber, ob man auch mal das Steuer des Lebens einfach loslassen könne, hatten tiefsinnigen Hintergrund. Bei musikalischen Gedanken über das Leben und was wir Menschen auf der Erde so tun, durfte man beim Refrain mitsingen. Alle Lieder gab es auch auf einer CD der Künstlerin. Aus ihrem persönlichen Leben las Corinna Blum einige Texte aus ihrem Blog im Internet vor, darunter ein Gedicht über besondere deutsche Ausdrücke (z.B. ausbaldowern) sowie eine Geschichte über ihren kleinen Sohn David, alias „Häuptling Hawawawa“, der so gar keinen Schlaf finden will. Astrid Bernecker, Betreiberin von Tee- Cafe Lamm3, überreicht Corinna Blum ein kleines Dankeschön. TAUTENHOFEN (cno) - Beim Kulturherbst-Schlusshöhepunkt zeigte die Band „Verstehen Sie Brass?“ ein neues Programm und überzeugte musikalisch, garniert mit lustigen Einlagen, Gesang und viel Beweglichkeit. Immer wieder Szenenbeifall und etliche Lacher erntete das Ensemble um Thomas Wolf und Manfred Schuhmacher und marschierte mit fetzigen Brass-Stücken und Klamauk durch Jahrzehnte der Musikgeschichte. Von der Erfindung der Trompete, über das Studium der Blasmusik und anderer Musikstile, darüber wurde man „aufgeklärt“. Ein paar Jodler, ein bisschen Rap, Liebeslieder und schräge Komik, rundum ein kurzweiliges Programm, das den Besuchern gefiel. Musikstücke und Sketche wurden „fein ineinander verwoben“, wobei sich die sieben Allgäuer oft selber auf die Schippe nahmen.
11 Leutkirch hat was 30. Oktober 2019 Leutkirch hat was Neue Aussichts-Tafeln auf dem Wachbühl eingeweiht Ende September wurden auf der Anhöhe Wachbühl, Nähe Schloß Zeil neue Schautafeln mit einer kleinen Feier eingeweiht, umrahmt von den Soulsisters Ruth und Judith Angele sowie dem Allgäuer Alphorntrio. Die Tafeln zeigen anschaulich die phänomenale Aussicht auf dem Wachbühl. Bei guter Witterung und klarer Herbstsonne kann man die Schweizer Berge (fast bis zu den Berner Alpen) im Westen bis zu den Ammergauer Alpen (hinter Füssen) erkennen. Die Namen der größeren Berggestalten sind auf den Tafeln vermerkt. Zu allen Jahreszeiten beeindruckt auch die mächtige Linde auf dem Hügel, die fast 150 Jahre alt ist und als ein Symbol des Friedens gilt. Carmen Notz Die Aussicht auf dem Wachbühl ist einzigartig, daher hat man den Platz kürzlich neu gestaltet. Foto: Carmen Notz Die Soulsisters haben mit schönen Liedern die Feier umrahmt. Foto: Priv. Erntedankaltar in der Kirche Willerazhofen Die Landfrauengruppe aus Willerazhofen hat dieses Jahr (im Wechsel mit der Landjugend) einen bunten Erntedankaltar zusammengestellt. Foto: Privat Herbstfarben in der Lammgasse Wohl eine der attraktivsten Gassen im Herbst ist die Lammgasse, die mit buntem Weinlaub bezaubert und das meistens pünktlich zum Gallusmarkt. Foto: C. Notz
Laden...
Laden...